Das Wichtigste in Kürze
  • Der Begriff Pasta beschreibt in der italienischen Küche Teigwaren in unterschiedlichen Größen, Arten und Formen. Je nach Art der Soße wird die Wahl der am besten dazu passenden Pasta bestimmt. Auch die Divella-Pasta gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

divella-pasta-test

1. Was sagen diverse Divella-Pasta-Tests im Internet zur Garzeit?

Verschiedene Pastasorten benötigen laut gängigen Divella-Pasta-Tests im Internet unterschiedlich lange im kochenden Wasser, bis sie gar sind. Achten Sie daher stets auf die Garzeit, wenn Sie Divella-Pasta kaufen. Während die Divella-Fusilli beispielsweise 10 Minuten im Wasser benötigen, sind es bei der Divella-Linguine sowie bei der Divella-Ziti-Pasta lediglich 8 Minuten, die sie im Wasser benötigen, bis sie gar sind. Mögen Sie Ihre Nudeln lieber al dente, so verkürzen Sie die angegebene Zeit einfach um circa eine Minute.

2. Welchen geschichtlichen Hintergrund haben die Divella-Nudeln?

Die Geschichte der besten Divella-Pasta begann bereits 1890 in Italien. Der Gründer Francesco Divella baute in Apulien die erste Getreidemühle, aus welcher sich über die Jahre eines der wichtigsten Teigwarenunternehmen Italiens entwickelte. Zwischen 1910 und 1920 startete dann die Produktion der Teigwaren in der handwerklichen Fabrik. Selbst während des zweiten Weltkriegs konnte die Firma Produktsteigerungen vorweisen und überstand auch diese schwere Zeit.

Einige Jahre später, im Jahr 1989, wurde eine neue Produktionsstätte errichtet. Mittlerweile führt bereits die vierte Generation das Unternehmen und konnte sich erfolgreich am Markt etablieren.

Die Fabrik stellt über 150 Nudelformen her, von denen täglich 1.000 Tonnen die Produktion verlassen.

3. Für welche Gerichte eignet sich die Divella-Pasta?

Die Pastasorten, die Sie in unserem Divella-Pasta-Vergleich finden, sind sehr unterschiedlich und eignen sich daher laut herkömmlichen Divella-Pasta-Tests im Internet vorzugsweise für unterschiedliche Gerichte. Die klassischen Divella-Spaghetti können Sie mit einer leckeren Bolognesesoße anrichten und servieren.

Röhrennudeln wie die Divella-Rigatoni oder die Divella-Penne-Rigate können Sie wunderbar für diverse Aufläufe verwenden, da sich in den Nudeln die Soße ansammelt. Auch die Divella-Ditali-Pasta kann zu den Röhrennudeln gezählt werden, die Nudeln sind jedoch um einiges kürzer. Diese Nudelsorte können Sie sehr gut für einen Nudelsalat verwenden.

Gibt der Divella-Pasten-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Divella-Pasten?

Unser Divella-Pasten-Vergleich stellt 11 Divella-Pasten von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Divella. Mehr Informationen »

Welche Divella-Pasten aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Divella-Pasta in unserem Vergleich kostet nur 1,19 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Divella Spaghetti Ristorante Nr.8 gut beraten. Mehr Informationen »

Welche Divella-Pasta aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Divella Ziti Nr. 2, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für die Divella-Pasta wider. Mehr Informationen »

Welche Divella-Pasta aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Divella-Pasten aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Divella Penne Rigate, Divella Ziti Nr. 2, Divella Spaghetti Ristorante Nr.8, Divella Penne Ziti Rigate 27, Divella Zitoni Tagliati 31 und Divella Rigatoni 17. Mehr Informationen »

Welche Divella-Pasten hat die VGL-Redaktion für den Divella-Pasten-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Divella-Pasten für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Divella Penne Rigate, Divella Ziti Nr. 2, Divella Spaghetti Ristorante Nr.8, Divella Penne Ziti Rigate 27, Divella Zitoni Tagliati 31, Divella Rigatoni 17, Divella Ditali Nr.61, Divella Elicoidali Nr.22, Divella Spaghetti Tagliati Nr.69, Divella Fusilli 40 und Divella Linguine Nr. 14. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis