- Soba-Nudeln sind eine beliebte Spezialität aus der japanischen Küche, die aus Buchweizen hergestellt wird. Die Nudeln haben einen leicht nussigen Geschmack und können neben der traditionellen Zubereitung in heißer Brühe auch kalt mit Sojasauce oder in Salaten gereicht werden.
1. Worin unterscheiden sich Soba-Nudeln von herkömmlicher Pasta?
Rein optisch unterscheiden sich Soba-Nudeln durch ihre Farbe von handelsüblichen Hartweizengrießnudeln. Durch den Buchweizen bekommen die Soba-Nudeln einen braun-grauen Ton sowie einen leicht nussigen Eigengeschmack. Aus diesem Grund werden Soba-Nudeln im Gegensatz zu italienischer Pasta, die traditionell mit besonderen Soßen gereicht wird, in der Regel in einer heißen Brühe serviert. Da Soba-Nudeln in der Konsistenz weicher sind als Hartweizengrießnudeln, sind sie schon nach wenigen Minuten in heißem Wasser oder Brühe gar.
„Echte“ handgemachte japanische Soba-Nudeln bestehen zu 100 % aus Buchweizen. Um die Herstellung zu erlernen, ist eine dreijährige Ausbildung erforderlich, in der es neben der richtigen Zusammensetzung auch um die Knettechnik und die Dicke der Nudeln geht.
Gut zu wissen: Buchweizen ist eine Pflanze aus der Gruppe der Knöterich-Gewächse und damit – genau wie Quinoa und Amaranth – ein sogenanntes „Pseudogetreide“. Der Name rührt von dem Umstand, dass diese Pflanzenarten zwar ebenso reich an Eiweiß und Stärke sind und daher wie „echte“ Getreidesorten verwendet werden, aus botanischer Sicht aber nicht zu den Süßgräsern zählen.
2. Die besten Soba-Nudeln im Vergleich: Wie gesund sind Soba-Nudeln?
Japanische Buchweizennudeln enthalten laut gängiger Soba-Nudeln-Tests im Internet pro 100 g rund 350 Kalorien, 60 g Kohlenhydrate und etwa 2 g Fett. Damit liegen sie zwar nur knapp unter den Werten von „normalen“ Nudeln, da aufgrund des Eigengeschmacks aber auf gehaltvolle Soßen verzichtet werden kann, lässt sich dennoch einiges an Kalorien einsparen.
Darüber hinaus sind die besten Soba-Nudeln auch vegan, glutenfrei und reich an Vitamin B1 und B2. Im Vergleich zu italienischer Pasta enthalten sie außerdem mehr pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und Mineralien. Zudem sind sie eine ausgezeichnete Mangan-Quelle. Eine Tasse gekochte Soba-Nudeln enthält ca. 426 Mikrogramm, das entspricht 19 % des täglichen Bedarfs eines Mannes bzw. 24 % des Bedarfs einer Frau. Überdies werden Buchweizen laut gängiger Soba-Nudeln-Tests im Internet auch positive Auswirkungen bei Bluthochdruck, Krampfadern und Diabetes nachgesagt.
3. Was sollten Sie laut gängiger Soba-Nudeln-Tests im Internet beim Verzehr von Buchweizennudeln beachten?
Allergiker und empfindliche Menschen sollten bei Buchweizen generell etwas Vorsicht walten lassen. Denn in einigen wenigen Fällen kann das Korn in geschälter und ungeschälter Form zu Hautreizungen und Nesselsucht führen.
Echte Soba-Nudeln sind glutenfrei, viele preisgünstige Produkte werden aber oftmals mit einer nicht unerheblichen Menge von Weizen gestreckt. Menschen mit Glutenunverträglichkeit sollten daher immer einen genauen Blick auf die Inhaltsangaben werfen, bevor sie Soba-Nudeln kaufen. Soba-Nudeln bekommen Sie im Internet, z. B. die Soba-Nudeln von Nissin, und auch Supermärkte, z. B. Rewe oder Edeka, führen Soba-Nudeln in verschiedenen Packungsgrößen.
Allgroo Soba Buchweizennudeln | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 2,99 € verfügbar |
Bio | Nein |
Vollkorn | Nein |
Welche Kochzeit haben die Allgroo Soba Buchweizennudeln? | Die Soba Buchweizennudeln von Allgroo haben eine Kochzeit von drei bis vier Minuten. Laut den Herstellerangaben sollten Sie die Nudeln nach dem Kochen kurz mit kaltem Wasser abspülen. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Soba-Nudeln-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Soba-Nudeln-Vergleich 11 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Sempio, Lima, Menyuraku, Ruschin, Hakubaku, Kubota, Allgroo, Arche Naturküche, Chunsi, Obento, Miyako. Mehr Informationen »
Welche Soba-Nudeln aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Chunsi Buchweizennudeln wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 1,75 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Soba-Nudel ca. 8,58 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Soba-Nudel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Soba-Nudel-Modell aus unserem Vergleich mit 1689 Kundenstimmen ist die Hakubaku Japanische Bio-Soba-Nudeln. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Soba-Nudel aus dem Soba-Nudeln-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Soba-Nudel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 1689 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Hakubaku Japanische Bio-Soba-Nudeln. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Soba-Nudeln-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Soba-Nudeln-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Sempio Buchweizennudeln, Lima Soba-Nudeln, Menyuraku Japanische Soba-Nudeln, Ruschin Soba-Nudeln und Hakubaku Japanische Bio-Soba-Nudeln. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Soba-Nudel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Soba-Nudeln Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Soba-Nudeln“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Sempio Buchweizennudeln, Lima Soba-Nudeln, Menyuraku Japanische Soba-Nudeln, Ruschin Soba-Nudeln, Hakubaku Japanische Bio-Soba-Nudeln, Kubota Buchweizennudeln, Allgroo Soba Buchweizennudeln, Arche Naturküche Bio-Soba, Chunsi Buchweizennudeln, Obento Japanische Soba-Nudeln und Miyako Buchweizennudeln. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Vollkorn | Vorteil der Soba-Nudeln | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Sempio Buchweizennudeln | 10,72 | Nein | Ohne Ei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lima Soba-Nudeln | 10,77 | Ja | Besteht zu 100 % aus Buchweizen (Vollkorn) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Menyuraku Japanische Soba-Nudeln | 8,98 | Nein | Ohne Ei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruschin Soba-Nudeln | 7,67 | Ja | Besteht zu 100 % aus Buchweizen (Vollkorn) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hakubaku Japanische Bio-Soba-Nudeln | 3,99 | Nein | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kubota Buchweizennudeln | 3,05 | Nein | Ohne Ei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Allgroo Soba Buchweizennudeln | 2,99 | Nein | Ohne Ei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arche Naturküche Bio-Soba | 12,99 | Nein | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Chunsi Buchweizennudeln | 1,75 | Nein | Ohne Ei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Obento Japanische Soba-Nudeln | 1,59 | Nein | Fettarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miyako Buchweizennudeln | 29,88 | Nein | Ohne Ei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
wie lange sind Soba-Nudeln haltbar?
Hallo Emma,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Soba-Nudeln-Vergleich.
Nudeln aus Buchweizen (ohne Ei) sind bei trockener und kühler Lagerung theoretisch unbegrenzt lange haltbar. Der Gesetzgeber schreibt aber in der Regel einen Zeitraum von 2 Jahren vor, vorausgesetzt, die Nudeln schimmeln nicht.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team