- Die besten Reisnudeln haben einen Reis-Anteil von mindestens 90 %.
1. Wie werden Reisnudeln hergestellt?
Reisnudeln gehören zu den asiatischen Nudelsorten, wie auch Mie-Nudeln, Glasnudeln, Udon-Nudeln, Ramen-Nudeln und noch viele weitere. Sie werden – wie der Name schon sagt – aus Reismehl hergestellt. Mit Wasser und Salz vermengt entsteht ein heller Nudelteig. Durch das sehr helle Reismehl werden auch die getrockneten Nudeln sehr hell und erhalten ihre klassische weiß-milchige Erscheinung.
Da Reisnudeln nur Reismehl, Wasser und Salz beinhalten, sind sie vegan.
Reisnudeln gibt es als Fadennudeln oder Bandnudeln. Erstere sind runde, feine Reisnudeln und haben meist einen Durchmesser von etwa 0,5 mm. Reisbandnudeln hingegen sind platt und zwischen drei und zehn Millimetern breit. Je breiter die Reisnudeln sind, desto mehr Soße kann daran haften bleiben.
2. Sind Reisnudeln glutenfrei?
Ja, laut gängigen Reisnudel-Tests im Internet sind diese glutenfrei. Da nur Reismehl verarbeitet wird und dieses kein Gluten enthält, sind auch die Nudeln glutenfrei und Reisnudelgerichte für an Zöliakie leidende Personen gut geeignet.
Wenn Sie sich Reisnudeln kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen thailändische oder vietnamesische Reisnudeln zu wählen. So erhalten Sie wirklich authentische asiatische Produkte.
3. Was sagen Reisnudel-Tests im Internet zu den Nährwerten?
Auch wenn es häufig vermutet wird, sind asiatische Reisnudeln keine Low-Carb-Nudeln, denn der Kohlenhydrat-Anteil liegt bei über 80 %. Sie sind aber sehr fettarm und enthalten auch kaum Zucker. Beide Werte liegen bei maximal 2 g pro 100 g trockener Nudeln. Der Eiweiß-Gehalt liegt bei sechs bis acht Gramm pro 100 g.
In der Tabelle unseres Reisnudel-Vergleichs haben wir für jedes Produkt die Nährwertangaben der Hersteller übersichtlich aufgelistet. So können Sie sich einen Überblick verschaffen und die Produkte gut vergleichen.
Bildnachweise: Shutterstock.com/Ildi Papp (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Reisnudeln-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Reisnudeln-Vergleich 9 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. HS, Mama, Wai Wai, AROY-D, Cock, Ricefield, Reishunger, Farmer, Toan Nam Brand. Mehr Informationen »
Welche Reisnudeln aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Ricefield Bun Gao wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 1,89 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Reisnudel ca. 4,81 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Reisnudel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Reisnudel-Modell aus unserem Vergleich mit 246 Kundenstimmen ist die Farmer Reisbandnudeln. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Reisnudel aus dem Reisnudeln-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Reisnudel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 2 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Wai Wai Reisnudeln. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Reisnudeln-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Reisnudeln-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: HS Reisnudeln, Mama Reisnudeln, Wai Wai Reisnudeln, AROY-D Reisnudeln, Cock Reisnudeln und Ricefield Bun Gao Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Reisnudel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Reisnudeln Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Reisnudeln“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: HS Reisnudeln, Mama Reisnudeln, Wai Wai Reisnudeln, AROY-D Reisnudeln, Cock Reisnudeln, Ricefield Bun Gao, Reishunger Reisnudeln, Farmer Reisbandnudeln und Toan Nam Brand Reisnudeln Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Reisnudeln“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Reisnudeln“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Reisbandnudel“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Reismehl-Anteil | Vorteil des Reisnudel | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HS Reisnudeln | 16,68 | +++ | Besonders große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mama Reisnudeln | 2,95 | +++ | Besonders hoher Reismehl-Anteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wai Wai Reisnudeln | 6,78 | ++ | Große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AROY-D Reisnudeln | 2,14 | ++ | Hoher Reismehl-Anteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cock Reisnudeln | 2,18 | ++ | Hoher Reismehl-Anteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ricefield Bun Gao | 1,89 | ++ | Hoher Reismehl-Anteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Reishunger Reisnudeln | 7,59 | + | Geringer Kalorien-Gehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Farmer Reisbandnudeln | 1,41 | Sehr breite Bandnudeln | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Toan Nam Brand Reisnudeln | 1,64 | Hoher Eiweiß-Anteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Woher kommen Reisnudeln?
Hallo Kirsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reisnudel-Vergleich.
Reisnudeln sind asiatische Nudeln, die ursprünglich aus China stammen. Sie haben sich in Asien weit verbreitet und sind vor allem in der thailändischen und vietnamesischen Küche als Suppeneinlage, wie zum Beispiel bei der vietnamesischen Pho, bekannt. In Thailand werden die Reisnudeln aber auch gebraten angeboten, wie zum Beispiel beim sehr beliebten Pad Thai.
Übrigens handelt es sich bei der griechischen Nudel Kritharaki nicht wie häufig vermutet um eine echte Reisnudel. Sie werden lediglich aufgrund ihrer Optik – weil sie sehr klein sind und wie ein Reiskorn aussehen – Reisnudeln genannt. Sie werden nicht aus Reismehl, sondern aus Hartweizengrieß hergestellt und sind nicht glutenfrei.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team