Bei Parboiled-Reis handelt es sich meist um Langkornreis. Dieser Begriff sagt aus, dass die Reiskörner zwischen 6 und 8 mm lang sind und diese bleiben auch gekocht sehr locker und körnig. Langkornreis ist ein Überbegriff und es fallen Reissorten wie Basmatireis, Jasmin-Reis, Naturreis, Patnareis und Sadri darunter.
Leider geben die Hersteller häufig nicht an, um welche Reissorte es sich handelt, sondern lediglich, dass es sich um Langkorn-Parboiled-Reis handelt.
Möchten Sie Parboiled-Reis kaufen, können Sie sich vorab in unserer Vergleichstabelle auch einen Überblick über die Nährwerte der Produkte verschaffen.
Warum sollte man Parboiled-Reis verwenden anstelle von normalem Reis?
Hallo Ulf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Parboiled-Reis-Vergleich.
Parboiled-Reis bietet zwei große Vorteile. Zum einen hat er eine kürzere Kochzeit als die meisten anderen Reissorten und außerdem ist er reich an Vitaminen und Mineralstoffen, auch wenn der Reis geschält und poliert wurde.
Durch das „boiling“, dabei handelt es sich um eine Wasserdampfbehandlung unter Druck, werden die in der Schale des Reiskorns enthaltenen Nährstoffe in das Korn gepresst und sind somit auch nach dem Schälen des Kornes noch vorhanden. Wir raten Ihnen zu einem Bio-Parboiled-Reis, da unter Umständen in und an der Schale des Reiskorns befindliche Pestizidrückstände durch die Wasserdampfbehandlung auch ins Korn gelangen könnten. Da Bio-Produkte aber nicht mit chemischen Mitteln behandelt werden, besteht bei diesen Produkten keine Gefahr.
Allerdings sollte auch erwähnt werden, dass Parboiled-Reis durch die Vorbehandlung etwas an Aroma verliert und der Reis weniger intensiv schmeckt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team