Ja, der Pfifferling, der zahlreiche, regional unterschiedliche Namen hat (zum Beispiel Eierschwammerl in Österreich und Bayern oder Eierschwämmli in der Schweiz), ist ein Pilz, der zur Familie der Stoppelpilzverwandten gehört.
Er fällt besonders durch seine ockerfarbene Erscheinung sowie den unregelmäßig welligen Pilzhut, der häufig auch umgestülpt ist, auf.
Wie in gängigen Pfifferling-Tests im Internet erläutert wird, ist er ein sehr beliebter Speisepilz und vor allem in der deutschen, österreichischen und schweizer Küche weit verbreitet.
Wie lange sind getrocknete oder eingelegte Pfifferlinge haltbar?
Hallo Pilzfreund,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pfifferling-Vergleich.
Sowohl getrocknete, als auch eingelegte Pfifferlinge sind sehr lange, in der Regel bei geschlossener Verpackung bis zu zwei Jahre, haltbar. Einmal geöffnet, sollten die eingelegten Pilze innerhalb weniger Tage verzehrt werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die getrockneten Pfifferlinge können bei trockener Lagerung noch einige Monate aufbewahrt werden.
Genaue Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum und wie schnell Sie die Pilze nach dem Öffnen verzehren sollten, können Sie auf der jeweiligen Packung nachlesen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team