Getrocknete Pilze müssen vor der Verarbeitung eingeweicht werden. Dazu geben Sie die Pilze in eine Schale mit Wasser und lassen sie darin für eine Stunde quellen. Anschließend sollten Sie die Pilze unter fließendem Wasser abwaschen und vor dem Verzehr 15 Minuten lang kochen. Möchten Sie die Pilze nach dem Einweichen lediglich kurz anbraten, dann raten wir Ihnen, die Pilze zunächst 45 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen und 15 Minuten in kochendem Wasser quellen zu lassen.
Wie in gängigen Online-Tests getrockneter Pilze beschrieben wird, haben diese ein intensiveres Aroma als Frischpilze und werden gerne zur Zubereitung von Suppen und Soßen verwendet.
Frischpilze sollten Sie übrigens nicht waschen, da sich die Pilze wie Schwämme voll Wasser saugen und das auf Kosten des Aromas. Besser werden sie mit einer Pilzbürste von Erde und Schmutz befreit.
Zu den gängigsten Sorten im Bereich der Trockenpilze gehören getrocknete Steinpilze, getrocknete Pfifferlinge und getrocknete Shiitake-Pilze. Um welche Sorte genau es sich handelt und welche weiteren Sorten ein Hersteller noch im Angebot hat, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Vergleichs getrockneter Pilze aufgeführt.
Hier geht es zu unserem Morchel-Vergleich.

Wie viel Frischpilzen entsprechen 100 g getrocknete Pilze?
Hallo Pilzfreund,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich getrockneter Pilze.
Die meisten Hersteller geben an, dass 100 g ihres Trockenproduktes etwa 1 kg frischer Pilze entspricht. Genaue Angaben finden Sie mehrheitlich auf der jeweiligen Produktverpackung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team