Es gibt viele gute Gründe, um anzustoßen! Erheben Sie Ihre Gläser mit einem prickelnden Schaumwein einer ganz besonderen Auslese. Die Trauben für Prosecco werden in einem speziellen Gebiet in Norditalien angebaut und sind bekannt für ihre vielfältigen Geschmacksnuancen.
In unserer Vergleichstabelle erfahren Sie, welcher Prosecco süß ist - und welcher im Glas besonders schäumt. Auch wenn es keinen Prosecco ohne Sulfate gibt, verraten wir Ihnen, welche Marken auf Zusatzstoffe verzichten und damit jeden Allergie-Test bestehen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Neu
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry
Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante
Freixenet Prosecco
Villa Sandi Prosecco Spumante
Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore
Scavi & Ray Prosecco DOC Rosé
Valdo Valdobbiadene Prosecco
Sansibar Prosecco Spumante Magnum
Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante
Zonin Prosecco Ice
Mionetto Prosecco DOC Treviso
Mionetto Prosecco Spumante DOC Treviso
Bertoldi Prosecco
La Gioiosa Bianco Frizzante
Scavi & Ray Ice Prestige
Scavi & Ray Prosecco Frizzante
Villa Maria Clara Prosecco
Evansea Prosecco
Canti Prosecco DOC Frizzante
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
94 Bewertungen
82 Bewertungen
74 Bewertungen
219 Bewertungen
15 Bewertungen
38 Bewertungen
197 Bewertungen
2 Bewertungen
1 Bewertung
37 Bewertungen
50 Bewertungen
68 Bewertungen
35 Bewertungen
645 Bewertungen
61 Bewertungen
183 Bewertungen
54 Bewertungen
159 Bewertungen
92 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge
1 x 0,75 l | 750 ml 2,67 € pro 100 ml
1 x 0.75 l | 750 ml 3,00 € pro 100 ml
1 x 0.2 l | 200 ml 2,00 € pro 100 ml
1 x 0,75 l | 750 ml 1,59 € pro 100 ml
1 x 0.75 l | 750 ml 1,27 € pro 100 ml
1 x 0,75 l | 750 ml 1,33 € pro 100 ml
6 x 0.75 l | 4.500 ml 1,37 € pro 100 ml
1 x 3 l | 3.000 ml 4,63 € pro 100 ml
1 x 0.75 l | 750 ml 1,93 € pro 100 ml
1 x 0.75 l | 750 ml 1,32 € pro 100 ml
1 x 0,75 l | 750 ml 1,20 € pro 100 ml
3 x 0.75 l | 2.250 ml 0,36 € pro 100 ml
1 x 0.75 l | 750 ml 1,27 € pro 100 ml
1 x 0.75 l | 750 ml 0,40 € pro 100 ml
6 x 0,75 l | 4.500 ml 13,29 € pro 100 ml
6 x 0.75 l | 4.500 ml 0,93 € pro 100 ml
1 x 0,75 l | 750 ml 0,93 € pro 100 ml
6 x 0,75 l | 4.500 ml 8,40 € pro 100 ml
6 x 0,75 l | 4.500 ml 6,64 € pro 100 ml
Geschmack
GeschmacksgradxDer Geschmacksgrad, auch Süßegrad genannt, ist eine europaweit vereinheitlichte Angabe für den Zuckergehalt von Wein, Sekt, Champagner und Prosecco.
extra trocken
trocken (brut)
extra trocken
trocken (brut)
trocken
keine Herstellerangabe
trocken (brut)
trocken (brut)
trocken (brut)
halb trocken
extra trocken
trocken (brut)
trocken (brut)
trocken (brut)
halbtrocken
trocken (brut)
keine Herstellerangabe
extra trocken
trocken
Süßegrad
mittel-süß
herb
herb
herb
herb
mittel-süß
mittel-süß
herb
mittel-süß
herb
mittel-süß
mittel-süß
herb
herb
mittel-süß
mittel-süß
mittel-süß
mittel-süß
mittel-süß
Kategorie
Frizzante
Spumante
k.A.
Spumante
Superiore
Spumante
k.A.
Spumante
Spumante
Spumante
Spumante
Spumante
Spumante
Frizzante
Spumante
Frizzante
Frizzante
Spumante
Spumante
Kohlensäure
besonders prickelnd
besonders prickelnd
sehr prickelnd
besonders prickelnd
besonders prickelnd
besonders prickelnd
sehr prickelnd
besonders prickelnd
besonders prickelnd
sehr prickelnd
besonders prickelnd
besonders prickelnd
besonders prickelnd
sehr prickelnd
besonders prickelnd
prickelnd
besonders prickelnd
besonders prickelnd
besonders prickelnd
Rebsorte
Prosecco
Glera
Glera
Prosecco
Glera
Glera
Glera
Glera
Glera
Glera
Glera
Glera
Glera
Grundwein-Cuvée
Glera
Glera
Glera
Prosecco, Glera
Glera
ohne zusätzliches Aroma
Eisbonbon
Weintrauben
säuerlicher Apfel
ohne Zusatzstoffe
Geschwefelt
Zucker, Säure, Farb- und Gerbstoffe, Eiweiß
Geschwefelt
Milch
Stabilisatoren
Geschwefelt
ohne SulfitexSulfite oder Schwefeldioxid machen den Prosecco haltbar, indem sie Hefen oder Bakterien bekämpfen.
Servierempfehlung vom Hersteller
• als Aperitif
• als Aperitif
• mit Früchten
• als Aperitif
• als Aperitif
• für Bowle mit Früchten
• zu leicht gesüßtem Gebäck
• als Aperitif
• zu halbgefrorenem Semifreddo
• als Aperitif
• als Aperitif
• mit Früchten
• zu Appetithäppchen
• als Aperitif
• mit Früchten
• zu leichten Sommergerichten
• als Aperitif
• zu Schokoladentrüffel
• zu Austern
• zu Meeresfrüchten
• zu leichten Sommergerichten
• mit Früchten
• sahnige Desserts
• als Aperitif
• mit Meeresfrüchte
• als Aperitif
• zu Fisch
• zu Gemüse
• zu Minestrone
• zu Pilzen
• als Aperitif
• zu Vorspeisen
• zu Fisch
• als Aperitif
• zu Schalentieren
• zu leichten Sommergerichten
• mit Aperol
• als Aperitif
• als Aperitif
• mit Früchten
• zu Appetithäppchen
• als Aperitif
• als Aperitif
• mit Reisgerichte
• mit Teigwaren
• mit Italienisches Gebäck
• mit Schokolade
• als Aperitif
optimale Serviertemperatur
keine Herstellerangabe
8 bis 10° C
6 bis 8° C
7° C
5 bis 7° C
keine Herstellerangabe
4 bis 6° C
8 bis 10° C
8 bis 10° C
0 bis 4° C
5 bis 7° C
7 bis 10° C
6° C
8 bis 10° C
keine Herstellerangabe
8 bis 10° C
keine Herstellerangabe
6 bis 8° C
8 bis 10° C
Herstellung
Herkunftsland
Italien | Venetien
Italien | Venetien
Spanien
Italien | Venetien
Italien | Venetien
Italien | Venetien
Italien | Venetien
Italien | Venetien
Italien | Friuli Venezia Giulia
Italien | Venetien
Italien
Italien | Provinz Treviso
Italien | Venetien
Italien
Italien
Italien
Italien | Venetien
Italien
Italien | Venetien
Mit DOC-KlassifizierungxDOC (Denominazione di origine controllata) ist eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung für Wein aus Italien.
Produktdetails
AlkoholgehaltxDer Alkoholgehalt wird in Volumenprozent (Vol.-%) an reinem Ethanol im Getränk angegeben.
10,5 % Vol.
11 % Vol.
11 % Vol.
11 % Vol.
11 % Vol.
11 % Vol.
13 % Vol.
11,5 % Vol.
11,5 % Vol.
11 % Vol.
11 % Vol.
11 % Vol.
11,5 % Vol.
10 % Vol.
10,5 % Vol.
10,5 % Vol.
10,5 % Vol.
11 % Vol.
10,5 % Vol.
Verschluss
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Schraubverschluss
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Farbe
Weiß
hellgelb
hellgelb
hellgelb
hellgelb
Rosafarben
hellgelb
hellgelb
hellgelb
hellgelb
hellgelb
hellgelb
hellgelb
strohgelb
hellgelb
hellgelb
hell mit grünlichen Reflexen
strohgelb
strohgelb
Vorteile
sehr saftig
mit leicht rauchiger Note
besonders elegante Fruchtnoten
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
besonders fruchtiges Aroma nach Apfel, Ananas, Wassermelone
edles Design aus Gold
mit DOC-Klassifizierung
edles Design
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
besonders fruchtiges Aroma nach weißen Früchten, Blüten und Apfel
mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
mit DOC-Klassifizierung
besonders aromatisch
exquisiter Geschmack
herrlich fruchtig
mit DOC-Klassifizierung
mit DOCG-Klassifizierung
mit besonders angenehmer Restsüße
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
edles Design
Trauben aus der Region Friaul-Julisch in Venetien
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
besonders fruchtiges Aroma mit einem Hauch Mandelblüten
ausgesprochen vielseitig genießbar
mit DOC-Klassifizierung
speziell kreiert, um über Eis genossen zu werden
auch im 3er-Pack erhältlich
sehr schmackhaft
Noten von Blumen und Früchten
geeignet für verschiedene Anlässe
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
besonders fruchtiges Aroma nach Apfel, Birnen, Honig und Akazie
ausgesprochen vielseitig genießbar
mit DOC-Klassifizierung
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
sehr edel
ideal gekühlt servieren
unvergleichliche Frische
mit DOC-Klassifizierung
fein aromatisch
sehr erfrischend
sehr anregend
sehr aromatisch
ausgewogener Geschmack
mit vielen Servierempfehlungen
sehr weicher Geschmack
angenehm fruchtig
ideal als Aperitif
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry
94 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante
82 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Prosecco Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (25) Bewertungen
Prosecco-Vergleich teilen:
Die besten Proseccos: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry
94 Bewertungen
Platz
1
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry
Süßegrad
++
Kategorie
Frizzante
Vorteile
sehr saftig
mit leicht rauchiger Note
besonders elegante Fruchtnoten
Fragen und Antworten zu Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry
Wonach schmeckt der Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry?
Der Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry verfügt über dezente Fruchtnoten und frische Zitrusnoten. Im Hintergrund ist eine leicht rauchige Note zu erkennen. Es handelt sich um einen trockenen Prosecco.
Kann der Prosecco Frizzante von Scavi & Ray auch zu Früchten serviert werden?
Der Hersteller gibt eine Verzehrempfehlung des Frizzantes Prosecco von Scavi & Ray für den Aperitif, zu Früchten oder zu Appetithäppchen an.
Preis-Leistungs-Sieger
Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante
82 Bewertungen
Platz
2
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante
Süßegrad
+
Kategorie
Spumante
Vorteile
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
besonders fruchtiges Aroma nach Apfel, Ananas, Wassermelone
edles Design aus Gold
Fragen und Antworten zu Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante
Welche empfohlene Trinktemperatur hat der Distilleria Bottega Gold Prosecco?
Den Prosecco aus dem Hause Distilleria Bottega sollten Sie laut den Empfehlungen des Herstellers bei 8 bis 10 °C servieren.
Freixenet Prosecco
74 Bewertungen
Platz
3
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Freixenet Prosecco
Süßegrad
+
Kategorie
K.A.
Vorteile
mit DOC-Klassifizierung
edles Design
Fragen und Antworten zu Freixenet Prosecco
Wie süß ist der Freixenet Prosecco?
Der Freixenet Prosecco ist extra trocken und hat somit einen herben Geschmack. Er eignet sich als Aperitif und sollte zwischen 6 und 8° C serviert werden.
Kann man den Prosecco in einem Alter von 15 Jahren trinken?
Der Verkauf von alkoholischen Getränken unter dem Mindestalter ist verboten. Weiterhin ist der Verzehr von Sekt, zu dem auch der Prosecco zählt, in der Öffentlichkeit verboten.
Bestseller
Villa Sandi Prosecco Spumante
219 Bewertungen
Platz
4
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Villa Sandi Prosecco Spumante
Süßegrad
++
Kategorie
Spumante
Vorteile
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
besonders fruchtiges Aroma nach weißen Früchten, Blüten und Apfel
mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
Fragen und Antworten zu Villa Sandi Prosecco Spumante
Enthält der Villa Sandi Prosecco Spumante Zusatzstoffe?
Ja, laut den Angaben des Herstellers sind folgende Zusatzstoffe in dem Prosecco von Villa Sandi enthalten: Zucker, Säure, Eiweiß sowie Farb- und Gerbstoffe.
Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore
15 Bewertungen
Platz
5
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore
Süßegrad
+
Kategorie
Superiore
Vorteile
mit DOC-Klassifizierung
besonders aromatisch
Fragen und Antworten zu Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore
Welches ist die optimale Trinktemperatur des Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore?
Der Asolo Prosecco von Doppio Passo lässt sich laut Hersteller bei einer Trinktemperatur von 5-7 °C besonders gut genießen.
Ist der Doppio Passo Asolo Prosecco Superior eher herb oder süß?
Bei dem Doppio Passo Asolo Prosecco Superior handelt es sich um einen trockenen Prosecco mit herber Geschmacksnote.
Scavi & Ray Prosecco DOC Rosé
38 Bewertungen
Platz
6
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Scavi & Ray Prosecco DOC Rosé
Süßegrad
++
Kategorie
Spumante
Vorteile
exquisiter Geschmack
herrlich fruchtig
mit DOC-Klassifizierung
Fragen und Antworten zu Scavi & Ray Prosecco DOC Rosé
Welchen Alkoholgehalt hat der Scavi & Ray Prosecco Rosé Spumante DOC?
Der Prosecco aus dem Hause Scavi & Ray hat, wie die meisten Getränke aus unserem Vergleich, einen Alkoholgehalt von 11 Vol.-%
Valdo Valdobbiadene Prosecco
197 Bewertungen
Platz
7
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Valdo Valdobbiadene Prosecco
Süßegrad
++
Kategorie
K.A.
Vorteile
mit DOCG-Klassifizierung
mit besonders angenehmer Restsüße
Fragen und Antworten zu Valdo Valdobbiadene Prosecco
Bei welcher Temperatur sollten die sechs Flaschen des Valdo Valdobbiadene Prosecco Marco Oro DOCG trocken gelagert werden?
Empfohlen wird, den Valdo Valdobbiadene Prosecco Marco Oro DOCG trocken dunkel zu lagern und mit einer Temperatur zwischen 4° C und 6 °C zu servieren.
Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante
1 Bewertung
Platz
9
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante
Süßegrad
++
Kategorie
Spumante
Vorteile
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
besonders fruchtiges Aroma mit einem Hauch Mandelblüten
ausgesprochen vielseitig genießbar
Fragen und Antworten zu Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante
Hat der Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante viel Kohlensäure?
Der Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante ist besonders prickelnd und und gehört somit zu den Proseccos aus unserem Vergleich, die viel prickeln.
Mionetto Prosecco Spumante DOC Treviso
68 Bewertungen
Platz
12
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Mionetto Prosecco Spumante DOC Treviso
Süßegrad
++
Kategorie
Spumante
Vorteile
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
besonders fruchtiges Aroma nach Apfel, Birnen, Honig und Akazie
ausgesprochen vielseitig genießbar
Fragen und Antworten zu Mionetto Prosecco Spumante DOC Treviso
Wie schmeckt der Mionetto Prosecco und ist er trocken?
Der Mionetto Prosecco DOC Treviso Brut ist ein trockener Prosecco, allerdings schmeckt er im Vergleich zu anderen Produkten sehr fruchtig nach Äpfeln, Birnen, Honig und Akazie.
Bertoldi Prosecco
35 Bewertungen
Platz
13
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bertoldi Prosecco
Süßegrad
+
Kategorie
Spumante
Vorteile
mit DOC-Klassifizierung
Fragen und Antworten zu Bertoldi Prosecco
Zu welchen Mahlzeiten passt der Bertoldi Prosecco Spumante Brut Treviso DOC gut?
Der Bertoldi Prosecco Spumante Brut Treviso DOC aus unserem Prosecco-Vergleich passt laut Verkäufer gut zu Vorspeisen und Fischgerichten, aber auch als Aperitif.
Für welche Anlässe ist der Prosecco von Bertoldi besonders geeignet?
Der Bertoldi Proseccos eignet sich ganz besonders als Aperitif, zur Vorspeise und ebenso für Fisch.
La Gioiosa Bianco Frizzante
645 Bewertungen
Platz
14
im Prosecco Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
La Gioiosa Bianco Frizzante
Süßegrad
+
Kategorie
Frizzante
Vorteile
mit DOC-Klassifizierung
besonders langanhaltendes Prickeln
Fragen und Antworten zu La Gioiosa Bianco Frizzante
Wie viel Alkohol ist in dem La Gioiosa Bianco Frizzante Prosecco enthalten?
Der La Gioiosa Bianco Frizzante Prosecco beinhaltet 10 Volumenprozent Alkohol und ist damit ungefähr doppelt so stark wie ein alkoholhaltiges Bier.
Proseccos-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Proseccos Test oder Vergleich
Redakteur:Julie S.
Ich unterstütze seit Juli 2021 mit meiner Expertise zu Freizeitartikeln, Ernährung und Nachhaltigkeit und kenne mich sehr gut mit Themen rund um Organisation, Einrichtung und Gartengestaltung aus. Durch mein Linguistik-Studium habe ich große Freude daran, Texte zu den verschiedensten Bereichen zu schreiben und zu lektorieren.
Das Wichtigste in Kürze
Prosecco ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Schaumweine aus Norditalien. Das alkoholische Getränk wird meist aus der weißen Rebsorte Glera in der Provinz Treviso hergestellt.
Wein ist die Grundlage von Prosecco, dem durch ein zweites Gärverfahren Kohlensäure beigesetzt wird. Spumante hat mehr Kohlensäuregehalt und schäumt deswegen stärker als Frizzante.
Es gibt Prosecco in sieben verschiedenen Geschmacksgraden. Von naturherb über trocken zu lieblichen Schaumweinen entscheidet der Restzuckeranteil über den Süßegrad des Perlweins.
Es gibt immer gute Gründe, um das Leben zu feiern! Das sehen 14 Tausend Deutsche, die laut Statista mehrmals pro Woche Prosecco konsumieren, genauso.
Den italienischen Schaumwein gibt es mit unterschiedlichen Aromen und Geschmacksgraden. Ob zum Anstoßen, als Aperitif (wie Aperol Spritz) oder beim Abendessen – zu jedem Anlass lässt sich der passende Prosecco-Typ finden.
Die Prosecco-Marken unterscheiden sich auch durch den Kohlensäuregehalt und die Herstellung. Qualitätsprodukte kommen aus dem Norden Italiens und sind sprudelig-frisch genießbar.
In unserem Prosecco-Vergleich 2023 klären wir den Unterschied zwischen Sekt, Champagner und Prosecco, gehen auf die wichtigsten Prosecco-Sorten ein, erklären die Abkürzung DOCG und helfen Ihnen letztendlich dabei, den besten Prosecco für Ihren Anlass zu kaufen.
1. Kaufberatung: Darauf müssen Sie beim Prosecco-Kauf achten
Spumante schäumt mehr, während Frizzante nur mäßig prickelt.
Prosecco ist, anders als viele vermuten, kein Eigenname für alle sprudelnden Alkoholgetränke, sondern ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für:
Schaumwein (Spumante) aus Italien, Perlwein (Frizzante) und Stillwein,
die alle aus den Provinzen Venetien und Friaul-Julisch Venetien stammen. Dass Prosecco sprudeln muss ist ein Gerücht – auch ein Stillwein aus der Region nennt sich Prosecco.
Jede Schaumwein-Art hat unterschiedliche Eigenschaften.
Kategorie
Stillwein
Spumante
Frizzante
Alkoholgehalt
min. 10,5 % Vol.
min. 11,0 % Vol.
min. 10,5 % Vol.
Geschmack
trocken bis lieblich
sehr trocken (extra brut) bis halbtrocken (extra sec)
sehr trocken (extra brut) bis halbtrocken (extra sec)
Perlage
ohne Kohlensäure
schäumt verstärkt
schäumt weniger
Säuregehalt
min. 4,5 g/Liter
min. 4,5 g/ Liter
min. 4,5 g/ Liter
Trockenextrakt
min. 15 g/Liter
min. 14 g/ Liter
min. 14 g/ Liter
Bis Ende 2009 war Prosecco die Bezeichnung einer weißen Rebsorte. Heutzutage wird diese Rebsorte Glera genannt und kann ausschließlich in der Provinz Treviso im Norden Italiens gefunden werden.
Frizzante ist kostengünstiger – Spumante dafür prickelnder.
Stiftung Warentest bewertet in einem Bericht (12/2017) Frizzante als wenig perlend und schal, da es sich bei dem Prosecco um stillen Wein handelt, der mit Kohlensäure aufgesprudelt wurde. Spumante hingegen wird durch einen aufwendigen Gärprozess hergestellt und ist dadurch aromatischer, schäumt länger und feiner.
Achten Sie beim Prosecco-Kauf darauf, dass Sie den besten Prosecco für Ihren Anlass kaufen. Manche Prosecco-Marken eignen sich ideal als Aperitif und zu Snacks, während andere zudem auch als Begleitung beim Essen genossen werden können.
Zum Aufbewahren des Schaumweines eignen sich übrigen hervorragend spezielle Weinkühlschränke. Damit sind nicht nur Weine am Esstisch immer in greifbarer Nähe, sondern auch Ihr Prosecco zum Essen und Aperitif, bieten sich außerdem Weinkühler zum servieren von kalten Getränken an.
Außerdem müssen Sie sich entscheiden, wie viel Alkoholgehalt Sie in Ihren Prosecco enthalten haben möchten. Je mehr Alkohol, umso mehr Kalorien hat der Perlwein. Durchschnittlich kommen bei Proseccos auf 100 Milliliter 75 Kilokalorien.
Der Unterschied zwischen Spumante und Frizzante liegt im Kohlensäuregehalt. Bei Frizzante liegt der Flaschendruck unterhalb von 3 bar. Alles darüber kann als Spumante bezeichnet werden. Stillwein hat keine Kohlensäure – und dementsprechend auch keinen Flaschendruck.
2. Prosecco-Herstellung: Die Kohlensäure macht’s!
Traditionell wird der Wein in großen Fässern gelagert.
Die Grundlage zur Herstellung von Prosecco ist Wein. Bei einer zweiten alkoholischen Gärung wird der Wein durch die Zugabe von Zucker und Hefe nochmals vergärt. Die Hefe spaltet den Zucker in Alkohol und Kohlensäure. Dieser Prozess kann entweder direkt in der Flasche oder in einem Tank passieren.
Tankgärverfahren:
Wein wird zur zweiten Gärung in einen Drucktank gefüllt.
Nach der Gärung wird die Hefe durch Gegendruckfilter abgezogen.
Nun kann der Schaumwein in Flaschen abgefüllt werden.
Fazit: Die Kohlensäure entsteht nicht in der Flasche, sondern im Tank und das Produkt wird schon prickelnd in die Flasche. gefüllt
Flaschengärverfahren:
Nach der Lagerung der Flaschen im Gärkeller werden diese langsam aufgerichtet.
Durch das „Rütteln“ (Drehen der Flaschen per Hand) wird die Hefe in der Flasche verteilt.
Zum Entfernen der Hefe werden die Flaschenhälse eingefroren und kurz geöffnet, damit die Hefe entweichen kann.
Nach Zugabe der Versanddosage wird die Flasche endgültig verschlossen.
Fazit: Der gesamte Gärvorgang passiert in der Flasche.
Imprägnierverfahren:
Dem Wein wird ohne zweite alkoholische Gärung künstlich Kohlensäure zugesetzt.
Fazit: Schnelle, kostengünstige Herstellung mit minderer Qualität.
3. Geschmacksgrad: Prosecco enthält mehr Restzucker als Wein
Was bedeutet Geschmacksgrad?
Der Geschmacksgrad, auch Süßegrad genannt, ist eine europaweit vereinheitlichte Angabe für den Zuckergehalt von Wein, Sekt und Prosecco.
Es gibt sieben verschiedene Grade, die sich im Geschmack wesentlich in der Süße unterscheiden.
Prosecco ist auch deswegen süß, weil dem Perlwein im Zuge der sogenannten Dosage ein Vielfaches an Zucker beigefügt wird.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Deswegen ist es auch schwer das Aroma oder den Geschmack von Prosecco allgemeingültig zu beschreiben.
Wie Sie den Geschmack von Prosecco empfinden, hängt auch maßgeblich davon ab, wie oft Sie Prosecco oder andere alkoholischen Getränke trinken oder wie Ihr Süße-Empfinden ist.
Fest steht, dass der Geschmack von Prosecco ausschlaggebend von dem Wein abhängt, der als Grundlage zur Herstellung dient. Die Reife der Trauben ist ein Indiz dafür, wie süß der Wein und demnach auch der Prosecco wird.
Also: Wenn man bei Prosecco von den Geschmacksrichtungen spricht, ist die Süße der entscheidende Faktor.
Auch wenn man die Beschreibungen „trocken“ und „halbtrocken“ sowohl auf Weinetiketten als auch auf Proseccoflaschen wiederfinden kann, heißt es nicht, dass beide auch gleich schmecken. In der Regel sind Proseccos immer süßer als ein Wein.
Wer gerne trockenen Wein trinkt, sollte beim Sekt nicht ebenfalls zu „trocken“ greifen, denn diese Stufe ist süßer als die trockene Stufe des Weins. Vielmehr sollte hier der Griff zu einem Sekt mit der Geschmacksrichtung „brut nature“, „extra brut“ oder „brut“ erfolgen.
Zwischen naturherb und mild liegt ein Unterschied von über 40 Gramm an Restzucker.
Die sieben Geschmacksgrade sind:
Extrem trocken (ultra brut):
unter 3 g/ Liter Zucker
Extra herb (extra brut):
0-6 g/ Liter Zucker
Herb/ trocken (brut):
6-12 g/ Liter Zucker
Halbtrocken (extra sec):
12 – 17 g/ Liter Zucker
Halbtrocken (sec):
17 – 32 g/ Liter Zucker
Halbtrocken (demi sec):
32 – 50 g/ Liter Zucker
Sehr lieblich (doux):
über 50 g/ Liter Zucker
4. Pfirsich bringt Süße, Akazie eine exotische Note
Manche Prosecco-Hersteller fügen ihrem Produkt zusätzliche Aromastoffe zu. In der Kategorie süßer Prosecco sind vor allem Marken mit Pfirsich, Apfel und Birne vertreten. Die Aromen versüßen den Prosecco nicht nur, sondern verleihen auch einen fruchtigen und frischen Geschmack.
5. Herkunft: Echter Prosecco kommt aus den Provinzen von Veneto und Friaul – Julisch Venetien
Die wunderschönen Regionen in Norditalien sind die Heimat des Proseccos.
Obwohl ganz Italien ein populäres Land für den Anbau von Perlweinen ist, dürfen sich nur bestimmte Erzeugnisse als Prosecco betiteln.
Das Anbaugebiet des Prosecco DOC liegt im Nordosten Italiens. Dazu gehören:
die 5 Provinzen des Veneto: Treviso, Venedig, Vicenza, Padua, Belluno
die 4 Provinzen in Friaul – Julisch Venetien: Görz, Pordenone, Triest und Udine
Um den Ursprung und den kontrollierten Anbau von Wein zurückverfolgen zu können, gibt es verschiedene Kennzeichnungen:
DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita): Treviso (Italien)
DOC (Denominazione di origine controllata): Italien
AOC (Appellation d’Origine Contrôlée): Frankreich
DAC (Districtus Austriae Controllatus): Österreich
Q.b.A. (Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete): Deutschland
6. Prickelt alkoholfreier Prosecco genauso?
Der Alkoholgehalt von Prosecco liegt, ähnlich wie beim Sekt, zwischen 10 % Vol. und 13 % Vol. Die Prosecco-Produkte mit weniger Alkohol schmecken meistens süßer.
Jeder Mensch reagiert anders auf den Konsum von Alkohol. Während die einen problemlos das ein oder andere Glas Prosecco trinken können, fühlen sich andere schon nach dem ersten Glas angetrunken.
Wenn es um Alkohol am Steuer geht, ist Vorsicht geboten. Das deutsche Straßenverkehrsgesetz sieht Alkohol am Steuer ab einer Grenze von 0,5 Promille als Verkehrsordnungswidrigkeit an. Durch eine Probe kann der Blutalkoholwert gemessen werden. Wer die Grenze überschreitet, riskiert ein hohes Bußgeld und weitere Sanktionen.
Als Beispiel. Ein 30-Jähriger Mann mit einer Größe von 1,80 cm und einem Gewicht von 75 kg überschreitet die Alkoholgrenze von 0.5 Promille, wenn er mehr als Folgendes trinkt:
Aber denken Sie daran: Mit leerem Magen, schnell getrunken, können Sie es auch schon mit einem Glas Sekt schnell über die Promillegrenze kommen. Wenn Sie nach dem Genuss von Prosecco Ihren Alkoholwert im Blut bestimmen möchten, empfehlen wir Ihnen die Kontrolle durch einen Alkoholtester.
Wenn Sie ganz auf Alkohol verzichten möchten, gibt es auch alkoholfreien Sekt. Damit müssen Sie bei keiner Party auf den perligen Geschmack des Perlweins verzichten, auch wenn Sie später noch mit dem Auto den Heimweg antreten müssen.
Das sind Vor- und Nachteile von alkoholfreiem Prosecco:
Vorteile
voller, prickelnder Geschmack
voll verkehrstüchtig
weniger Kalorien
Nachteile
Verlust des originalen Aromas
7. Sind Sulfite im Prosecco für Nicht-Allergiker unbedenklich?
Sulfite, auch Schwefeldioxid genannt, sind in nahezu jedem Prosecco vorhanden. Die antioxydative und antimikrobielle Wirkung verhindert das Nachgären der italienischen Schaumweine.
Obwohl Weine seit dem 16. Jahrhundert mit Schwefel versetzt werden und unsere heutige Weinkultur ohne Sulfite unvorstellbar wäre, entscheiden sich heutzutage einige Winzer bewusst gegen den Einsatz von Schwefel.
Da Sulfite als allergener Stoff gelten, besteht seit dem Jahr 2005 eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für die Schwefelverbindung auf Wein- und Proseccoetiketten. Für Menschen, die nicht allergisch auf Sulfite reagieren, ist die Einnahme innerhalb des gesetzlich zulässigen Grenzwertes unbedenklich.
Prosecco-Sorten unterscheiden sich durch verschiedene Süßegrade.
Um den besten Prosecco zu kaufen, müssen Sie auf folgende Punkte achten:
Qualität des Grundweins: Aus welcher Region stammt der Wein?
Herstellung: Welches Gärungsverfahren hat der Prosecco durchlaufen?
Reife: Wann wurde der Prosecco abgefüllt?
Geschmacksgrad: Ist der Prosecco trocken, halbtrocken oder eher lieblich?
8. Rezept: Wie wird Prosecco-Marmelade zubereitet?
Lecker! Prosecco schmeckt auch auf dem Brot.
Ob Sie es glauben oder nicht – Prosecco schmeckt auch auf dem Brot! Im Handumdrehen können Sie sich Ihre eigene Prosecco-Marmelade zubereiten. Wie das geht, erfahren Sie hier:
Prosecco-Marmelade Zutaten: – 500 g Brombeeren – 300 ml Prosecco – 500 g Gelierzucker Zubereitung: – Brombeeren waschen – den Prosecco mit den Brombeeren aufkochen lassen – Wichtig: nicht vergessen, regelmäßig umzurühren – Gelierzucker dazugeben – 3 Minuten weiter kochen – Marmelade in Gläser füllen und abkühlen lassen
Guten Appetit – oder Prost!
9. Was ist der Unterschied zwischen Prosecco, Sekt und Champagner?
Dass es prickeln muss, liegt nahe, aber was genau sind die Unterscheide zwischen Prosecco, Sekt und Champagner?
Die Bezeichnung von Sekt sind vielseitig und reichen von Cava in Spanien über Winzersekt in Deutschland und Hauersekt in Österreich zu Krimsekt in der Ukraine beziehungsweise Russland.
Wir haben die wichtigsten Charakteristiken für Sie zusammengetragen:
Prosecco
Sekt
Champagner
geschützte Sorte und Ursprungsbezeichnung
stammt aus der italienischen Provinz Treviso
DOC-Zertifizierung
wird aus der Rebsorte Glera hergestellt
mindestens 9 % Vol.
zwei Gärungsprozesse
geschützte Sorte und Ursprungsbezeichnung
stammt aus dem Weinbaugebiet Champagne in Frankreich
wird nur aus den drei Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay hergestellt
9.1. Und was ist Crémant? Früher war Crémant die Bezeichnung für eine spezielle, leicht schäumende Champagnersorte. Da diese aber jedoch außerhalb des heutigen Champagnergebietes angebaut werden, dürfen sie sich nicht mehr zu derselben Kennzeichnung zählen.
Gleich bleibt sohl beim Champagner, wie auch beim Crémant, die Herstellung. Beide Schaumweine erfahren die zweite Gärung direkt in der Flasche.
Bietet der Proseccos-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Proseccos?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Prosecco-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 19 Modelle von 15 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Scavi & Ray, Distilleria Bottega, Freixenet, Villa Sandi, Doppio Passo, Valdo, Sansibar, Gino Brisotto, Zonin, Mionetto, Bertoldi, La Gioiosa, Villa Maria Clara, Evansea, Canti. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Proseccos-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Proseccos-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 19 verschiedene Prosecco-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 2,99 Euro bis 139,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 19 Prosecco-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 19 Prosecco-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der La Gioiosa Bianco Frizzante besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 645. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Prosecco-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Prosecco-Modell ist der Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 19 vorgestellten Prosecco-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Proseccos-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry, Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante, Freixenet Prosecco, Villa Sandi Prosecco Spumante, Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore, Scavi & Ray Prosecco DOC Rosé, Valdo Valdobbiadene Prosecco, Sansibar Prosecco Spumante Magnum und Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Proseccos aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Proseccos“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Proseccos aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry, Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante, Freixenet Prosecco, Villa Sandi Prosecco Spumante, Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore, Scavi & Ray Prosecco DOC Rosé, Valdo Valdobbiadene Prosecco, Sansibar Prosecco Spumante Magnum, Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante, Zonin Prosecco Ice, Mionetto Prosecco DOC Treviso, Mionetto Prosecco Spumante DOC Treviso, Bertoldi Prosecco, La Gioiosa Bianco Frizzante, Scavi & Ray Ice Prestige, Scavi & Ray Prosecco Frizzante, Villa Maria Clara Prosecco, Evansea Prosecco und Canti Prosecco DOC Frizzante. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Proseccos interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Proseccos aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Prosecco Mionetto“, „Mionetto Prosecco“ und „Prosecco DOC“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Süßegrad
Vorteil der Proseccos
Produkt anschauen
Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry
19,99
++
Sehr saftig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante
22,49
+
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Freixenet Prosecco
3,99
+
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Villa Sandi Prosecco Spumante
11,95
++
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore
9,49
+
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scavi & Ray Prosecco DOC Rosé
9,99
++
Exquisiter Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Valdo Valdobbiadene Prosecco
61,32
++
Mit DOCG-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sansibar Prosecco Spumante Magnum
139,00
+
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante
14,51
++
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zonin Prosecco Ice
9,89
+
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mionetto Prosecco DOC Treviso
8,99
++
Sehr schmackhaft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mionetto Prosecco Spumante DOC Treviso
7,99
++
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bertoldi Prosecco
9,49
+
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
La Gioiosa Bianco Frizzante
2,99
+
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scavi & Ray Ice Prestige
59,80
++
Sehr edel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scavi & Ray Prosecco Frizzante
41,94
++
Mit DOC-Klassifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Villa Maria Clara Prosecco
6,99
++
Fein aromatisch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Evansea Prosecco
37,79
++
Sehr aromatisch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canti Prosecco DOC Frizzante
29,90
++
Sehr weicher Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Prosecco Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kaufberatung: Darauf müssen Sie beim Prosecco-Kauf achten
Prosecco-Herstellung: Die Kohlensäure macht’s!
Geschmacksgrad: Prosecco enthält mehr Restzucker als Wein
Pfirsich bringt Süße, Akazie eine exotische Note
Herkunft: Echter Prosecco kommt aus den Provinzen von Veneto und Friaul – Julisch Venetien
Prickelt alkoholfreier Prosecco genauso?
Sind Sulfite im Prosecco für Nicht-Allergiker unbedenklich?
Rezept: Wie wird Prosecco-Marmelade zubereitet?
Was ist der Unterschied zwischen Prosecco, Sekt und Champagner?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Prosecco Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry
Preis-Leistungs-Sieger
Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante
Freixenet Prosecco
Bestseller
Villa Sandi Prosecco Spumante
Doppio Passo Asolo Prosecco Superiore
Scavi & Ray Prosecco DOC Rosé
Valdo Valdobbiadene Prosecco
Sansibar Prosecco Spumante Magnum
Gino Brisotto Millesimato Prosecco Spumante
Zonin Prosecco Ice
Mionetto Prosecco DOC Treviso
Mionetto Prosecco Spumante DOC Treviso
Bertoldi Prosecco
La Gioiosa Bianco Frizzante
Scavi & Ray Ice Prestige
Scavi & Ray Prosecco Frizzante
Villa Maria Clara Prosecco
Evansea Prosecco
Canti Prosecco DOC Frizzante
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Scavi & Ray Prosecco Spumante Extra Dry
94 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Distilleria Bottega Gold Prosecco Spumante
82 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Prosecco Vergleich!
Kommentare (2) zum Prosecco Vergleich
stella.p
Hallo!
Ich habe eine Frage: Gibt es Prosecco nicht auch in Dosen zu kaufen?
Ich freue mich über eine Antwort!!
LG Stella
Vergleich.org
Liebe Stella,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Prosecco-Vergleich.
Tatsächlich bieten einige Lebensmittel-Discounter und Supermärkte Dosen-Prosecco an.
Prosecco in Dosen ist häufig eine günstigere Variante zum Prosecco in Glasflaschen. Trotzdem leiden die Qualität und das Aroma oft schon bei der Herstellung. Die Kohlensäure wird dem Wein künstlich hinzugefügt, was zur Folge hat, dass, sobald Sie die Dose öffnen, ein Großteil der Kohlensäure schnell verfliegt.
Dosen-Prosecco ist also nicht so schön spritzig wie Prosecco aus der Flasche.
Außerdem ist es weitaus umweltfreundlicher, Prosecco in Flaschen zu kaufen.
Hallo!
Ich habe eine Frage: Gibt es Prosecco nicht auch in Dosen zu kaufen?
Ich freue mich über eine Antwort!!
LG Stella
Liebe Stella,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Prosecco-Vergleich.
Tatsächlich bieten einige Lebensmittel-Discounter und Supermärkte Dosen-Prosecco an.
Prosecco in Dosen ist häufig eine günstigere Variante zum Prosecco in Glasflaschen. Trotzdem leiden die Qualität und das Aroma oft schon bei der Herstellung. Die Kohlensäure wird dem Wein künstlich hinzugefügt, was zur Folge hat, dass, sobald Sie die Dose öffnen, ein Großteil der Kohlensäure schnell verfliegt.
Dosen-Prosecco ist also nicht so schön spritzig wie Prosecco aus der Flasche.
Außerdem ist es weitaus umweltfreundlicher, Prosecco in Flaschen zu kaufen.
Wir hoffen, das konnte Ihre Frage beantworten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team