Saucen - Alle Tests und Vergleiche

Saucen

Die besten Produkte aus der Kategorie Saucen im Vergleich

Fast bei allen Gerichten ist es die Sauce, die einen entscheidenden Beitrag zum Geschmack leistet. So kann das gebratene Hähnchen entweder orientalisch schmecken oder wird mit einer Tomatensauce eher der italienischen Küche zugerechnet.
Da die Herstellung teils sehr aufwendig ist, können Sie auch verschiedene Saucen kaufen, um Zeit zu sparen oder Ihren Gästen beim Grillen gleich mehrere Optionen zu eröffnen.

Ketchup und BBQ-Saucen: Die Klassiker zum Grillen

Wenn Sie im Sommer gern draußen sitzen und mit dem Gas- oder Holzkohlegrill arbeiten, dürfen neben den passenden Steaks oder Gemüsevariationen natürlich Saucen nicht fehlen. Ketchup ist beispielsweise in Kombination mit Würstchen beliebt, während viele Menschen eine BBQ-Sauce gern zu einem Steak essen. Auch Curry-Ketchup ist gefragt. Mögen Sie es vielseitig und möchten Sie sich nicht für eine Richtung entscheiden, so bietet sich eine Auswahl kleinerer Grillsaucen im 100- oder 200-ml-Bereich an, bei denen auch Mango- oder Chili-Saucen zu finden sind.

Zum Ketchup-Vergleich
Zum BBQ-Saucen-Vergleich
Zum Grillsaucen-Vergleich

Senffaszination: Was zeichnet die verschiedenen Sorten aus?

Neben Ketchup ist vor allem Senf sehr gefragt. Für die meisten Menschen ist mittelscharfer Senf die richtige Wahl. Doch auch der aus Frankreich stammende Dijon-Senf, der etwas kräftiger und schärfer schmeckt, erfreut sich großer Beliebtheit.

Auf eine langjährige deutsche Produktion können Sie hingegen bei Monschauer Senf zurückblicken. Dieser wird bereits seit dem Jahr 1882 produziert. Je nach Geschmacksvorlieben können Sie sich hier für eine süßliche, nur leicht scharfe Würzung entscheiden oder aber für etwas schärfere Sorten, die teils mit Kräutern verfeinert sind.

Zum Mittelscharfer-Senf-Vergleich
Zum Dijon-Senf-Vergleich
Zum Monschauer-Senf-Vergleich

Pesto als simple Basis für viele Pasta-Gerichte

Besonders bei der Kreation von Pasta-Gerichten steht eine schnelle Zubereitung meist ziemlich weit oben im Kurs. Möchten Sie keine schwere Sahnesauce selbst machen, sondern eher leichter essen, bietet sich Pesto an.
Als Grundlage des Pesto-Rosso dienen meist Öl, Pinienkerne, Parmesan und Tomaten. Bei dem Klassiker Pesto Genovese steht vor allem Basilikum im Fokus, welches auch für die Grünfärbung verantwortlich ist. Finden Sie Ihr Lieblingspesto hier nicht, werfen Sie gern auch einen Blick in die Kategorie Lebensmittel.

Zum Pesto-Rosso-Vergleich
Zum Pesto-Genovese-Vergleich

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Lebensmittel