Ob als Dip, Dressing oder Cocktail-Sauce auf Döner: Die Frage, ob Cocktail-Sauce in der Schwangerschaft genossen werden darf, kommt immer wieder auf. Das liegt daran, dass oftmals geringe Mengen Alkohol und Eigelb enthalten sind, wenn Sie eine Cocktail-Sauce kaufen. Dies bestätigen auch zahlreiche Cocktail-Saucen-Tests online.
Hinsichtlich des Alkohols gilt jedoch, dass die enthaltenen Mengen so gering sind, dass ein Verzehr von den meisten Experten und Expertinnen als unbedenklich betrachtet wird. Da für gewöhnlich nur minimale Alkoholanteile verarbeitet werden und die verzehrten Saucenmengen ebenfalls gering sind, nehmen Sie nicht mehr Alkohol zu sich, als würden Sie einen Apfelsaft trinken oder ein Stück Obst essen.
Eine ähnliche Entwarnung geben besagte Fachleute auf die Frage nach dem enthaltenen Eigelb. Da dieses in industriell gefertigten Saucen wärmebehandelt und eventuell enthaltene Milch pasteurisiert wird, geht auch von diesen nicht-veganen Bestandteilen keine Gefahr aus. Grundsätzlich raten wir dazu, im Zweifelsfall Ihre Gynäkologin oder Ihren Gynäkologen zurate zu ziehen, bevor Sie sich für einen Döner mit Cocktail-Sauce oder eine Cocktail-Sauce für Ihren nächsten Grillabend entscheiden.
Achtung: Die Entwarnung gilt nicht zwingend für hausgemachte Saucen. Je nach Rezept können durchaus größere Mengen an Alkohol in einer selbstgemachten Cocktailsauce enthalten sein. Auch sollten Sie in diesem Fall nicht das Risiko eingehen, rohes Ei zu essen.

Guten Tag,
wie lange ist Cocktail-Sauce denn haltbar? Sind die enthaltenen Eier nicht problematisch?
Viele Grüße
Jürgen
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Cocktail-Saucen-Vergleich.
Da die in industriell hergestellten Saucen verarbeiteten Eier wärmebehandelt werden, wird die Haltbarkeit nicht nachteilig beeinflusst. Ähnlich wie eine Mayonnaise, können Sie sie deshalb bis zu neun Monate aufbewahren. Richten Sie sich natürlich grundsätzlich nach dem auf der Verpackung vermerkten Mindesthaltbarkeitsdatum. Sollten Sie sich unsicher sein, verschaffen Ihnen Sicht-, Geruchs- und Geschmackstests schnell Klarheit. Bemerken Sie Schimmelbildung, Flocken oder einen unangenehmen Geruch beziehungsweise Geschmack, sehen Sie unbedingt vom Verzehr ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich bin mir wegen des enthaltenen Alkohols dennoch unsicher. Teilweise enthalten die Cocktail-Saucen vier Prozent Alkohol. Das ist schon mehr als in einem Glas Apfelsaft.
Viele Grüße
Sylvie
Liebe Sylvie,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Cocktail-Saucen-Vergleich.
Selbstverständlich können Sie während einer Schwangerschaft grundsätzlich auf den Verzehr von Lebensmitteln verzichten, die Alkohol enthalten, und beispielsweise eine gänzlich alkoholfreie Cocktailsauce wählen. So gehen Sie auf Nummer Sicher. Tatsächlich bedeutet ein Anteil von vier Prozent eines Alkohols, wie zum Beispiel Sherry, jedoch lediglich, dass nur vier Prozent der Sauce aus Sherry bestehen. Die vier Prozent entsprechen nicht dem Alkoholgehalt der gesamten Sauce.
Sherry wiederum hat typischerweise einen Alkoholgehalt zwischen 15 und 17 Volumenprozent. Diese sind in lediglich vier Prozent der gesamten Sauce enthalten. Damit ergibt sich ein Gesamtalkoholgehalt der Sauce von weniger als einem Volumenprozent. Erst ab 1,2 Volumenprozent ist eine entsprechende Kennzeichnung überhaupt erst nötig. Noch dazu liegt der Anteil an enthaltenem Alkohol in den meisten Fällen sogar deutlich unter vier Prozent.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten und Unklarheiten beseitigen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team