Das Wichtigste in Kürze
  • Für alle Back-Fans, Gelegenheitsbäcker und Naschkatzen sind Schokodrops ideal zum Backen und Verzieren von Kuchen, Muffins, Torten, Cupcakes, Eiscremes sowie allen anderen süßen Leckereien. Zudem sind Schokodrops hervorragend als Topping, Müslizusatz oder zum Versüßen von Joghurts sowie Smoothies geeignet. Laut Online-Tests sind Schokodrops in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie Zartbitter oder Vollmilch, sowie mit einem unterschiedlich hohen Kakaogehalt erhältlich.

schokodrops-test
1. Wofür können Schokodrops verwendet werden?

Schokodrops beziehungsweise Schokolinsen können wie herkömmliche Kuvertüre geschmolzen und zum Glasieren oder Verzieren von Kuchen, Muffins, Cupcakes und allen anderen leckeren Gebäckarten verwendet werden. Schokodrops können auch direkt in den ungebackenen Teig gegeben werden, um während des Backens zu verlaufen und für einen einzigartigen, schokoladigen Geschmack zu sorgen.

Zudem können Sie Ihr Müsli oder Ihren Joghurt mit Schokodrops verfeinern oder Sie garnieren Smoothies oder Milkshakes mit dem schokoladenen Topping in Tropfenform. Doch nicht nur zum Kochen, Backen und Verzieren können Schokodrops verwendet werden: Die meisten Schokodrops sind laut Tests im Internet auch für einen Schokobrunnen oder ein Schoko-Fondue geeignet.

2. Worin unterscheiden sich Schokodrops laut Tests im Internet?

In erster Linie unterscheiden sich die Schokodrops unter anderem in ihrer Geschmacksrichtung, ihrem Kakaogehalt sowie in der Menge. So können Sie sich beispielsweise zwischen Vollmilch, Edel- und Zartbitter-Schokodrops, weißen Schokodrops sowie Schokodrops mit einem geringen oder hohen Kakaogehalt entscheiden.

Zudem gibt es vegane Schokodrops, wie zum Beispiel die Schokolinsen von Achterhof oder KoRo, sowie zuckerfreie Schokodrops komplett ohne Süßungsmittel, welche in der Regel einen angenehm bitteren Geschmack aufweisen. Schokodrops mit Xylit oder einem anderen alternativen Zuckerersatz haben wie Low-Carb-Schokodrops meist einen geringeren Kohlehydratgehalt.

Die meisten Schokodrops im Vergleich haben eine wiederverschließbare Verpackung, damit die Schokolade frisch und knackig bleibt und während der Lagerung nicht mit Sauerstoff in Berührung kommt.

Hinweis: Strikte Veganer, Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit sowie Allergiker sollten vorsichtshalber noch einen Extra-Blick auf die Zutatenliste werfen, da bei einigen Produkten durch den Herstellungsprozess Milch, Gluten oder Nüsse enthalten sein können.

3. Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Um Kuchen, Muffins & Co zu verfeinern und optisch aufzupeppen, können Sie beispielsweise Kuvertüre, Streusel sowie Schokodrops kaufen. Dabei sollten Sie beim Kauf darauf achten, welchen Kakaogehalt die für Sie und Ihren Geschmack besten Schokodrops haben: Bevorzugen Sie normalerweise weiße Schokolade oder Vollmilchschokolade, könnte Ihnen ein hoher Kakaogehalt von 70 oder mehr Prozent durchaus zu bitter sein. Weiße Schokodrops gibt es beispielsweise von Callebaut, wohingegen unter anderem die Schokodrops von Xucker, Party Fountains und NoSugarSugar in der Geschmacksrichtung Vollmilch erhältlich sind. Ähnlich wie Schokodrops sind auch die Schokolinsen, die zum Beispiel als Scherztabletten eine gute Geschenkidee bieten.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Schokodrops-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Schokodrops-Vergleich 7 Produkte von 5 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. NoSugarSugar, Organic Workout, Xucker, Loca, Callebaut. Mehr Informationen »

Welche Schokodrops aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Xucker Schokodrops Vollmilch wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 4,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Schokodrop ca. 15,69 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Schokodrop-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Schokodrop-Modell aus unserem Vergleich mit 5777 Kundenstimmen ist der Callebaut Receipe No. 811. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Schokodrop aus dem Schokodrops-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Schokodrop aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Callebaut Receipe No. 811. Mehr Informationen »

Gab es unter den 7 im Schokodrops-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Schokodrops-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: NoSugarSugar Schokodrops Vollmilch, Organic Workout Bio Lower-Carb Schokodrops, Xucker Schokodrops Vollmilch und Xucker Schokodrops Edelbitter. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Schokodrop-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 7 Schokodrops Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 5 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Schokodrops“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: NoSugarSugar Schokodrops Vollmilch, Organic Workout Bio Lower-Carb Schokodrops, Xucker Schokodrops Vollmilch, Xucker Schokodrops Edelbitter, LOCA Low Carb Schokodrops, Callebaut Receipe No. W2 & No. 823 und Callebaut Receipe No. 811. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Schokodrops interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Schokodrops aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Xucker Schokodrops“, „KoRo Schokodrops“ und „Xucker Schokodrops Edelbitter“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Brennwert Vorteil der Schokodrops Produkt anschauen
NoSugarSugar Schokodrops Vollmilch 21,75 2024 kJ / 484 kcal Praktische Verpackungsdose » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Organic Workout Bio Lower-Carb Schokodrops 6,99 1767 kJ / 429 kcal Vegan » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xucker Schokodrops Vollmilch 4,99 2250 kJ / 544 kcal Praktische Verpackungsdose » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xucker Schokodrops Edelbitter 18,89 2308 kJ / 560 kcal Praktische Verpackungsdose » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LOCA Low Carb Schokodrops 14,10 2302 kJ / 588 kcal Glutenfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Callebaut Receipe No. W2 & No. 823 33,77 2379 kJ / 569 kcal Zwei Geschmacksrichtungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Callebaut Receipe No. 811 9,36 2303 kJ / 550 kcal Vegan » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Schokodrops Tests: