Das Wichtigste in Kürze
  • Cookies mit Schokostückchen gelten bei Jung und Alt als gleichermaßen beliebt. Cookies als Mittagsnachtisch oder am Nachmittag zum Kaffee, kommen bei nahezu jedem gut an und Sie können Ihre Familie oder Ihre Besucher mit dieser Leckerei sicher verwöhnen. Wenn Sie eine größere Menge an Cookiepackungen erwerben, profitieren Sie nicht nur von einem Preismengenrabatt, Sie sind auch in der Lage, die ein oder andere Packung zu verschenken. Wählen Sie deshalb am besten die Cookies aus, die in einer ansprechenden Verpackung sind.

1. Welche Nährwertangaben haben Cookies laut Tests verschiedener Cookies im Internet?

Die Kalorien bei Cookies sollten Sie, wenn Sie auf Ihre Figur achten, nicht vernachlässigen. Denn mit rund 500 Kalorien pro 100 Gramm sind die leckeren Schoko-Cookies ordentlich reichhaltig. Cookies-Tests im Internet haben gezeigt, dass einige Cookies auch mit einem geringen Zuckeranteil auskommen. Dies trifft vor allem auf die Cookies mit Zartbitterschokolade zu, da Zartbitterschokolade meist recht herb schmeckt.

2. Worauf sollten Sie besonders achten, wenn Sie sich Cookies kaufen, und wie werden diese gelagert?

Sie mögen einen besonders schokoladigen Geschmack? Dann sollten Sie Cookies mit zwei oder drei verschiedenen Sorten Schokolade auswählen. Die besten Cookies überzeugen laut Tests gängiger Cookies im Internet mit bis zu drei verschiedenen Sorten Schokolade. Neben dunkler Schokolade (Zartbitter) und Vollmilch ist häufig auch weiße Schokolade enthalten. Es gibt aber auch Varianten, bei denen leckere Alpenmilch oder Milchschokolade enthalten sind.

Cookies sind Kekse und sollten deshalb trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Ist die Verpackung noch unversehrt, halten sich die Cookies über mehrere Monate. Ist die Packung geöffnet, sollten Sie die Kekse innerhalb weniger Tage verzehren.

3. Mit welchen Zutaten werden Cookies hergestellt?

Die meisten Cookies werden aus einem Teig mit Weizenmehl gebacken. Sie sind somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit nicht geeignet. In unserem Cookies Vergleich finden Sie aber auch glutenfreie Cookies. Hierbei handelt es sich meist um Cookies mit Haferflocken anstelle von Weizen. Des Weiteren enthalten Cookies Zucker, Kakao, Salz, Stärke, pflanzliche Fette und häufig auch Eier und Milch.

Tipp: Sollten Sie sich vegan ernähren, finden Sie auch vegane Cookies in unserer Vergleichstabelle.

Cookies Test

Gibt der Cookies-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Cookies?

Unser Cookies-Vergleich stellt 7 Cookies von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Kookie Cat, Marabou, Koukée, Milka, Griesson, Jeden Tag, Merba. Mehr Informationen »

Welche Cookies aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Cookie in unserem Vergleich kostet nur 0,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Marabou Cookies Daim gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Cookies-Vergleich auf Vergleich.org einen Cookie, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Cookie aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Jeden Tag Schoko-Cookies wurde 2197-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Cookie aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Koukée Cookies, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Cookie wider. Mehr Informationen »

Welchen Cookie aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Cookies aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Kookie Cat Vanille Schokochip, Marabou Cookies Daim und Koukée Cookies. Mehr Informationen »

Welche Cookies hat die VGL-Redaktion für den Cookies-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 7 Cookies für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Kookie Cat Vanille Schokochip, Marabou Cookies Daim, Koukée Cookies, Milka Choco Cookies, Griesson Chocolate Mountain Cookies Classic, Jeden Tag Schoko-Cookies und Merba Soft Muffin Cookies. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Glutenfrei Vorteil der Cookies Produkt anschauen
Kookie Cat Vanille Schokochip 15,48 Ja Vegan » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Marabou Cookies Daim 29,90 Nein Mit Karamellgeschmack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Koukée Cookies 26,59 Ja Vegan » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milka Choco Cookies 39,21 Nein Mit feinster Alpenmilch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Griesson Chocolate Mountain Cookies Classic 19,80 Nein Besonders hoher Anteil an Schokostückchen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jeden Tag Schoko-Cookies 0,99 Nein Besonders hoher Anteil an Schokostückchen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Merba Soft Muffin Cookies 26,28 Nein Hoher Anteil an Schokostückchen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Cookies Tests: