Süßigkeiten - Alle Tests und Vergleiche

Süßigkeiten

Die besten Produkte aus der Kategorie Süßigkeiten im Vergleich

Süßigkeiten gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln, die regelmäßig auf dem Tisch stehen. Ob als süßer Snack für zwischendurch oder aber als Nachtisch nach dem Mittagessen – Süßigkeiten stehen Ihnen in einer unglaublichen Vielzahl zur Verfügung. Nicht verwunderlich, dass der Pro-Kopf-Verbrauch der Deutschen bei etwa 20 kg Süßwaren pro Jahr liegt¹.

Was zählt alles zum Bereich der Süßigkeiten?

Allen Süßigkeiten ist gemein, dass sie, wie der Name es verspricht, süß sind. Damit enden die Gemeinsamkeiten aller Süßwaren jedoch schon, denn neben Schokolade und Kaugummi finden sich in diesem Bereich auch diverse Produkte wie Eiswaffeln und Glückskekse.
Der Zuckergehalt fällt dabei typischerweise recht hoch aus, sofern Sie nicht zu Alternativen greifen, bei denen Süßstoffe oder natürliche Süßungsmittel, wie zum Beispiel Honig, Verwendung finden.

Zum Eiswaffel-Vergleich
Zum Doppelkeks-Vergleich

Schokolade als Sinnbild der Versuchung: Was steckt in Süßigkeiten aus Schokolade?

Ein Großteil aller Süßigkeiten besteht aus Schokolade oder wird mit Schokolade verfeinert. Zu den wichtigsten Bestandteilen der klassischen Schokolade zählt neben Zucker vor allem Kakao. Aufgrund des sehr unterschiedlichen Kakaoanteils fällt der Geschmack entweder sehr mild und süß oder aber eher kräftig und herb (bei einem hohen Kakaoanteil von mehr als 60 %) aus.
Entscheiden Sie sich daher ganz nach Ihren Geschmacksprioritäten für eine Milchschokolade oder lassen Sie sich zartherb verführen.

Zum Lindt-Schokolade-Vergleich
Zum Dunkle-Schokolade-Vergleich
Zum Stevia-Schokolade-Vergleich

Süßigkeiten zum Lutschen und Kauen

Sie haben gern unterwegs einen süßen Geschmack im Mund? Dann sind Kaugummis und Lutscher die richtige Wahl. Viele Hersteller achten hier, zum Schutz der Zähne vor Karies, inzwischen darauf, dass die Produkte zuckerfrei sind. Dies ist besonders bei längerem Kontakt zu den Zähnen wünschenswert.

Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich hingegen Schoko- oder Fruchtriegel an, die schnell viel Energie in Form von Kohlenhydraten liefern. Je mehr Nüsse und Haferflocken enthalten sind, desto langanhaltender ist das Sättigungsgefühl, um bis zur nächsten Mahlzeit durchzuhalten oder das nächste Meeting zu überstehen.

Zum Kaugummi-Vergleich
Zum Fruchtriegel-Vergleich
Zum Lutscher-Vergleich

1) Quelle: https://de.statista.com/themen/4309/suesswarenmarkt-deutschland/

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Lebensmittel