Vorteile
- Beste Nassperformance
- Sehr gute Laufleistung
Nachteile
- ohne Runflat-Technologie
Sommerreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bridgestone Turanza T005 | Continental Sportcontact 6 XL | Pirelli P Zero XL FSL | Michelin Pilot Sport 4 | Goodyear EfficientGrip Performance | Pirelli P Zero | Kumho Ecsta PS91 | Nexen N'Fera SU1 XL RPB |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bridgestone Turanza T005 10/2025 | Continental Sportcontact 6 XL 10/2025 | Pirelli P Zero XL FSL 10/2025 | Michelin Pilot Sport 4 10/2025 | Goodyear EfficientGrip Performance 10/2025 | Pirelli P Zero 10/2025 | Kumho Ecsta PS91 10/2025 | Nexen N'Fera SU1 XL RPB 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifendimension | 225/50 R17 98Y | 225/35Z R19 (88Y) | 255/40 R19 100Y | 225/40 R18 92Y | 195/60R18 96H | 25/35 R19 88Y | 235/35R19 91Y | 195/55R16 91V |
Reifenquerschnittsbreite | 225 mm | 225 mm | 255 mm | 225 mm | 195 mm | 225 mm | 235 mm | 195 mm |
50 % | 35 % | 25 % | 40 % | 65 % | 35 % | keine Herstellerangabe | 55 % | |
17 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 18 Zoll | 15 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | |
98 bis max. 750 kg | 88 bis max. 560 kg | 100 bis max. 800 kg | 92 bis max. 630 kg | 91 bis max. 615 kg | 88 bis max. 560 kg | 91 bis max. 615 kg | 91 bis max. 615 kg | |
Y bis max. 300 km/h | Y bis max. 300 km/h | Y bis max. 300 km/h | Y bis max. 300 km/h | H bis max. 210 km/h | Y bis max. 300 km/h | Y bis max. 300 km/h | Y max. 300 km/h | |
A nicht verfügbar | A nicht verfügbar | B 3 m | A nicht verfügbar | A nicht verfügbar | A nicht verfügbar | A nicht verfügbar | A nicht verfügbar | |
B 0,10 l/100 km | E 0,14 l/100 km | E 0,14 l/100 km | C 0,12 l/100 km | B 0,10 l/100 km | C 0,12 l/100 km | E 0,14 l/100 km | C 0,12 l/100 km | |
externes Abrollgeräusch | 69 dB | 72 dB | 73 dB | 71 dB | 69 dB | 71 dB | 72 dB | 72 dB |
andere Testurteile | ADAC Testurteil 03/2020 "gut" Note: 2,1 | keine | keine | keine | ADAC Testurteil 03/2015 "gut" Note: 2,1 | keine | keine | keine |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ostern naht, der Frühling ruft und so langsam könnte man auch das eigene Fahrzeug einmal richtig reinigen. Der Dreck des Winters, welcher Schnee und Eis mitbrachte, kann an jeder Tankstelle oder Waschanlage entfernt werden. Manche Menschen werden aber einen Hochdruckreiniger mit spezieller Autowasch-Bürste bevorzugen. Manchmal kann auch die Massage mit Autopolitur oder Autowachs für den Lack der Karosserie entspannend und hilfreich sein.
Wenn Sie keine Ganzjahresreifen oder Allwetterreifen verwenden, kommt neben der geliebten Auto- oder Karosseriepflege auch der Wechsel der Winterreifen auf Sie zu. Mit modernen Wagenhebern, Drehmomentschlüsseln und auch Schlagschraubern ist dies sicherlich kein Problem mehr, sodass das Aufbocken und Abschrauben der Räder ein Kinderspiel darstellt.
Damit Sie im Urwald der Reifen Marken und Hersteller auch den besten Sommerreifen für Ihre Zwecke finden, möchten wir Ihnen im Ratgeber zum Sommerreifen-Vergleich 2025 unsere kleine Kaufberatung ans Herz legen, damit Sie auch ohne Aquaplaning und Crash durch den Sommer kommen und relativ lange etwas von Ihrem PKW haben.
Hier geht es zu unserem Auswuchtgewicht-Vergleich.
Die laufenden Kosten steigen und deshalb soll es langfristig doch lieber ein neuer PKW sein? Unter unseren Auto-Leasing-Vergleichen finden Sie einige Modelle, zum Beispiel einen Vergleich für Leasing eines Golf GTI.
Sommerreifen kommen nur im Frühjahr und Sommer zum Einsatz und sind das Gegenteil vom Winterreifen. Sie wurden für das Fahren auf trockenen und nassen Straßen optimiert und sind für Straßenverhältnisse ohne Eis und Schnee ausgelegt. Die Gummimischung wird auch bei hohen Temperaturen nicht zu weich, sodass sich der Verschleiß in Grenzen hält. Auch bei hohen Geschwindigkeiten ist der Gummiabrieb oder der Verschleiß relativ gering. Dennoch stellen die Reifen (oder auch Pneus genannt) einen Kompromiss dar, da auf der einen Seite der Rollwiderstand möglichst gering sein soll, aber auch genügend Profil für die Nasshaftung vorhanden sein muss. Dies soll verhindern, dass das Fahrzeug auf nasser Straße ausbricht.
Hier finden Sie Sommerreifen für jedes Auto:
- zu unserem Sommerreifen-17-Zoll-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-18-Zoll-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-20-Zoll-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-185-55-R16-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-195-45-R15-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-215-70-R16-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-235-65-R17-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-245-40-R17-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-255-30-R19-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-255-30-R20-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-255-40-R18-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-265-35-R18-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-275-30-R20-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-275-35-R19-Vergleich
- zu unserem Sommerreifen-275-45-R20-Vergleich
Die Reifen aus unserem Sommerreifen-Vergleich 2025 werden alle ohne Felge angeboten. Kompletträder, die Aluminiumfelgen oder Stahlfelgen besitzen, würden einen Vergleich nur unnötig komplizieren. Stahlfelgen und Alufelgen können für unterschiedliche Fahreigenschaften sorgen. Daher haben wir uns darauf beschränkt, Autoreifen von Hankook, Pirelli, Falken, Michelin oder Goodyear miteinander zu vergleichen. Die passenden Stahlfelgen oder Alufelgen sollten Sie bei einer Werkstatt beziehen und dort die Autoreifen auch auf die Felgen aufziehen lassen.
Egal ob Stahlfelgen oder Alufelgen: Wichtiger ist, dass Sie den passenden Reifen finden. Es gibt sicherlich verschiedene Typen und Arten von Sommerreifen, die Reifenkennzeichnung ist jedoch in allen Kategorien gleich. Wenn Sie beispielsweise einen Sommerreifen für den Golf 5 haben, wird Ihnen die Kennzeichnung 195/65 R15 91H bekannt vorkommen. Sie finden Sie auf der rechten Flanke der Autoreifen und Kompletträder. In unserem Sommerreifen Vergleich möchten wir Ihnen natürlich auch erklären, was die einzelnen Zahlen und Buchstaben bedeuten. Dann sind es nicht nur undefinierbare Symbole, sondern wichtige Kriterien bei der Suche der korrekten Reifengröße. Am Beispiel des VW Golf V Sommerreifen 195/65 R15 91H möchten wir Ihnen die wichtigsten Autoreifen-Merkmale näherbringen.
Kennzeichnungs-Bestandteil | Kurzbeschreibung |
---|---|
195 | Die Zahl gibt die Reifenbreite in Millimetern an. Bei normalen PKW-Reifen reichen die Querschnittsbreiten von 125 bis 335 mm. In 10 mm Schritten steigen die Breiten an. Die Felgen müssen natürlich an die Reifenbreite angepasst sein. Daher sollten Sie auch beim Kauf von Stahl- oder Alufelgen darauf achten. Beim Kauf von Kompletträdern entfällt der Abgleich mit den Felgen. |
65 | In Prozent wird hier das Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifenquerschnitts angegeben. Die Ausdrücke der 65er oder 50er Reifen werden daher manchmal vom Fachmann genutzt. Je geringer das Verhältnis in Prozent, desto niedriger ist die Flanke des Reifens. |
R | Der erste Buchstabe bezeichnet die Reifenbauart. Das Radiale-System ist bei PKW-Reifen und Motorradreifen derzeit üblich. Radial angeordnete Fäden bilden die Unterkonstruktion oder Kaskade des Reifens. Darauf liegt das Gummiprofil auf. Das Diagonale-System wäre mit einem „D“ oder „-“ gekennzeichnet. Bei Oldtimer-Reifen findet diese Bauart noch Anwendung. |
15 | Dieser Wert gibt den Reifendurchmesser in Zoll an. Die Messung erfolgt radial von Felgenrand zu Felgenrand. Die gängigsten Maße für Autoreifen und Motorradreifen belaufen sich zwischen 10 und 20 Zoll. |
91 | Bei der Kennzeichnung der Autoreifen folgt die Tragfähigkeitskennziffer oder kurz LI, für Last-Index oder auch Load-Index. Eine Tragfähigkeitskennziffer von 91 zeigt die maximale Tragfähigkeit des Rades bis 615 kg an. Gemäß den Herstellerangaben muss jedoch der richtige Luftdruck der Sommerreifen eingestellt werden. Die Tabelle reicht von 30 mit einer Belastung von 106 kg und geht bis 109 mit 1030 kg. |
H | Last but not least: der Geschwindigkeitsindex (manchmal auch Speedindex). Der Geschwindigkeitsindex gibt Auskunft über die Höchstgeschwindigkeit, die der Reifen erlaubt. Die Kennzeichnung der Symbole entspricht nicht dem Alphabet. Daher steht beispielsweise F für 80 km/h, H für 210 km/h und R für 170 km/h. |
Ein Blick in die Papiere Ihres Fahrzeuges sollte Ihnen zeigen, welche Reifen Sie kaufen müssen. Wenn Sie die Felgen kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Sie auch zu der Reifenkennzeichnung passen. Bei Kompletträder Sommer-Angeboten haben Sie diese Probleme natürlich nicht. Sommerreifen 195 65 R15 werden relativ häufig gesucht. Daher bieten Hersteller wie Pirelli, Hankook, Vredestein, Falken, Michelin und Goddyear auch Pneus in dieser Größe an.
Im Internet finden sich auch spezielle Reifenrechner, die Ihnen bei der Suche der passenden Pneus helfen können. Ein ADAC Reifentest bietet natürlich deutlich mehr Informationen als ein solcher Reifenrechner, allerdings gibt es Sommerreifen 235 45 R17, Sommerreifen 215 55 R16, Sommerreifen 205 50 R17, Sommerreifen 225 55 R16 und auch Sommerreifen 185 65 R15. Bisher hat kein Testmagazin zu wirklich allen Reifengrößen Untersuchungen angestellt, daher müssen Sie manchmal dennoch eigene Sommerreifen Erfahrungen über die Performance und Sicherheit sammeln. Als Faustregel gilt, dass billige Sommerreifen ebenso wie Gebrauchtreifen meist auch schlechter abschneiden.
LKW-Reifen, Offroadreifen, Allwetterreifen, Runflat-Reifen oder Winterreifen: Die Auswahl an Reifen für PKW und Motorrad, Alu-Kompletträdern und Stahl-Kompletträdern ist sehr groß. Auch wenn wir Ihnen keine LKW-Reifen oder Offroadreifen vorstellen wollen, möchten wir Ihnen in einer kleinen Tabelle die Vor- und Nachteile der drei Hauptreifenarten zeigen.
Sommerreifen | Winterreifen | Ganzjahresreifen |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
|
|
Neben Hankook, Pirelli, Vredestein, Falken, Michelin, Goodyear und Continental Reifen finden sich auch Dunlop Reifen, Sava Reifen, Kumho Reifen, Apollo Reifen oder Achilles Reifen auf dem Markt. Wenn Sie Sommerreifen günstig kaufen, sollten Sie sich damit abfinden, dass die Reifen-Eigenschaften in Bezug auf Nasshaftungsklasse, Kraftstoffeffizienz und Performance schlechter sein können.
Unsere kleine Kaufberatung soll Ihnen in unserem Sommerreifen-Vergleich möglichst kurz erläutern, worauf es ankommt, wenn Sie einen Sommerreifen günstig kaufen, damit Sie auch die Unterschiede zwischen einem Kumho Reifen oder einem Dunlop Reifen kennen.
Es gibt spezielle Runflat-Pneus von Pirelli und anderen Herstellern, die eine selbsttragende Kaskade haben. Auch nach einem Reifenplatzer können die Runflat-Sommerreifen weiterfahren. Sie müssen aber ein Tempo von 80 km/h einhalten und die Distanz ist ebenfalls auf 80 Kilometer beschränkt.
Bei einigen Modellen im Sommerreifen-Vergleich von Vredestein, Pirelli oder Continental Reifen wird besonderer Wert auf den Profileinschnitt gelegt. In unserem Vergleich hat sich gezeigt, dass die meisten Sommer-Reifen ein asymmetrisches Profil besitzen. Es spielt dabei kaum eine Rolle, ob es sich um Dunlop Reifen oder auch Kumho Reifen handelt. Sicherlich gibt es Continental Reifen oder Falken Reifen mit 3-D-Rillen, 3-D-Steg, 4-Längsrillen oder symmetrisches Laufprofil, aber die meisten Modelle haben ein asymmetrisches Profil und sind für den Alltag auch ausreichend.
Egal ob Continental Reifen, Apollo Reifen oder Savareifen: Bei Nässe sollte Aquaplaning oder ein stark verlängerter Bremsweg Ihnen keine Probleme machen. Insgesamt gibt es 7 Nasshaftungsklassen, die von A bis G reichen. Die Buchstaben „D“ und „G“ werden nicht für PKWs vergeben. Für die Messung der Nasshaftung ist der Bremsweg auf nasser Fahrbahn bei einem Tempo von 80 km/h entscheidend. Ob 225 55 R16 Sommerreifen oder 215 65 R16, die Messwerte für die Klassen sind immer gleich. Bei Klasse A gibt es keine Verlängerung des Bremswegs. Bei den weiteren Stufen nimmt der Weg um 3 (Klasse B), 4 (Klasse C), 5 (Klasse E) und 6 Meter (Klasse F) zu.
Tipp: Auch wenn Sie ihre SUV-Reifen erwerben, sollten Sie auf die Nasshaftungsklasse achten. Da SUVs aber größere Reifen benötigen, sollten sie darüber nachdenken, Ganzjahresreifen zu nutzen. Die Nasshaftung ist hier meist geringer.
Die Kraftstoffeffizienzklasse ist eng mit dem Rollwiderstand verbunden, der auch in jedem ADAC Reifentest untersucht wird. Es gibt auch hier 7 verschiedene Kraftstoffeffizienzklassen, die bei den Sommerreifen 165/70 R14 oder den Sommerreifen 235 45 R18 die gleichen Werte angeben. Gemessen wird hier der Rollwiderstand der Räder. Je leichter die Räder sich drehen, desto weniger Energie benötigt der Motor und desto weniger Kraftstoff muss verbrannt werden. In Klasse A gibt es keinen Mehrverbrauch. Bei Klasse B erhöht sich der Verbrauch um 0,10 l je 100 km. Die weiteren Stufen sind 0,12 l bei Klasse C und 0,14 l bei Klasse E. Vor allem wenn Sie einen Sommerreifen günstig kaufen, sollten Sie damit rechnen, dass die Rollwiderstandsklasse schlechter ist.
Das externe Rollgeräusch des Reifens sollte nicht unterschätzt werden.
Falls die PKW-Sommerreifen oder Off-Road-Reifen die Umgebung nicht zu sehr belästigen sollen, sollten Sie auf das externe Rollgeräusch achten. Es wird beim Vorbeifahren des Autos mit abgeschaltetem Motor gemessen. Auch hier gibt es auf dem EU-Reifenlabel Klassen, die als Schallsymbole dargestellt sind. Der Vredestein Sportrac 3 hat mit 69 dB eine normale Lautstärke und bekommt 2 Schallsymbole. Deutlich laute im Vorbeifahren ist der Pirelli P7 (oder auch Pirelli Cinturato P7) mit 71 dB. Die Lautstärke wird in Dezibel angegeben. Da es sich hier um eine logarithmische Einheit handelt, kann eine Änderung um 6 dB zur Verdoppelung der Lautstärke führen. Ihrer Umgebung zu Liebe sollten Sie auf einen geringen Wert achten.
Egal ob Audi A3 Sommerreifen, Golf 4 Sommerreifen, Sommerreifen für den VW Touran, Smart Sommerreifen, BMW Sommerreifen oder Mercedes Reifen: Irgendwann müssen Sie die Radmuttern der Winterreifen lösen und die neuen Reifen aufziehen. Sommerreifen im Winter sind genauso eine schlechte Idee wie Winterreifen im Sommer, daher sollten Sie im Oktober und zu Ostern die Winter- und Sommerräder wechseln. Als Zubehör benötigen Sie einen Wagenheber und ein Radkreuz oder Steckschlüsselsatz. Das folgende Video soll zeigen, wie Sie mit diesem Zubehör richtig umgehen.
Pirelli Cinturato P1 – ein guter Sommerreifen auch bei Nässe.
Die Profiltiefe von neuen Sommerreifen liegt bei 8 mm. Diese Sommerreifen Profiltiefe sollten beim Reifenkauf Standard sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Reifen online bestellen oder Reifen vor Ort kaufen. Wenn Sie Reifen direkt in einem Reifendiscount (oder bei Werkstätten wie ATU Reifen, Pneu Egger oder Giga Reifen) kaufen, können Sie sich gleich beim Abholen von der Qualität überzeugen. Wenn Sie Reifen online bestellen (z. B. über Reifendirekt, Reifen 24, Tirendo Reifen oder Pneus online), sollten Sie bei Annahme der Ware auf die Profiltiefe der Sommerreifen achten.
Runderneuerte Reifen und besonders runderneuerte Sommerreifen haben meist eine geringere Profiltiefe, da es gebrauchte Sommerreifen sind. Solange die Profiltiefe der Sommerreifen aber mehr als 1,6 mm beträgt, können Sie im Straßenverkehr in Deutschland noch eingesetzt werden.
Die Stiftung Warentest macht jedes Jahr mit dem ADAC einen Sommerreifen Vergleich. In der Ausgabe 03/2015 wurden zwei Kategorien untersucht. In der Kategorie Sommerreifen 185/60 R14 H teilten sich den Testsieg der Continental ContiPremiumContact 5, der Goodyear Efficient Grip Performance und der Nokian Line mit einer Gesamtnote von 2,2. Der Dunlop Sport BluResponse und der Vredestein Sportrac 5 landeten dahinter mit der Gesamtnote 2,3.
Bei den Sommerreifen 205/55 R16 V war der Michelin Primacy 3 der Sommerreifen Testsieger mit der Note 1,9. Der Goodyear Efficient Grip Performance erhielt in der Kategorie die Note 2,1 im Stiftung Warentest Sommerreifen Test. Dahinter reihte sich der Continental ContiPremiumContact 5 mit der Note 2,2 ein. Es wurden nur die Reifen selbst untersucht. Reifen mit Felgen, also Kompletträder, kommen im ADAC Sommerreifentest nicht vor.
Michelin Energy Saver – eine gute Marke bei den Sommerreifen.
Wenn Sie einen Reifen-Preisvergleich durchgeführt haben und billige Reifen finden konnten, fragen Sie sich sicher, wann die Bridgestone Reifen, Toyo Reifen oder Syron Reifen gewechselt werden müssen. Nach dem Reifenkauf gilt die sogenannte O-Regel. Von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen genutzt werden, danach können die Sommerräder aufgezogen werden.
» Mehr InformationenFalls Sie beim Sommerreifen Preisvergleich bei einem Reifen-Onlineshop die Kennzeichnung „ZR“ finden, handelt es sich um verstärkte Radialreifen, die für Geschwindigkeiten über 240 Kilometer pro Stunde geeignet sind. Einige Sportiva Reifen oder Reifen Continental Angebote haben diese Kennzeichnung.
» Mehr InformationenMatador Reifen, Hankook Sommerreifen, Continental Sommerreifen, Goodyear Sommerreifen, Uniroyal Sommerreifen oder Nexen Sommerreifen dürfen nur bis zu einer bestimmten Reifenprofiltiefe genutzt werden. Sobald das Reifenprofil weniger als 1,6 mm beträgt, müssen Sie neue Sommerreifen kaufen. Sommerreifen Kompletträder-Angebote zu finden ist relativ schwierig, sodass Sie gute Sommerreifen kaufen sollten und danach Reifen und Felge kombinieren müssen.
» Mehr InformationenDie Lebensdauer von Sommerreifen liegt bei 10 Jahren. Wenn die Laufleistung im Jahr allerdings bei 44.000 km liegt, sollten die Reifen nicht mehr als 3,5 Jahre gefahren werden. Die fachgerechte Lagerung auf einem Felgenbaum sorgt zusätzlich für eine längere Lebensdauer.
Suchen Sie verschiedene Reifen-Modelle, kommen Sie hier zu unserem
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die neuesten Sommerreifen von Uniroyal – den RainSport 5! Unser Experte zeigt Ihnen alle wichtigen Features und Vorteile dieses fantastischen Produkts, das perfekt für jede Wetterlage geeignet ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Hochleistungsreifen und erfahren Sie, warum der RainSport 5 von Uniroyal die perfekte Wahl für Ihr Fahrzeug ist. Worauaf warten Sie noch? Schauen Sie sich das Video an und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Innovation von Uniroyal!
In diesem spannenden YouTube-Clip des ADAC dreht sich alles um den Sommerreifentest 2023. Dabei wurden sieben Reifen der Dimension 205/55 R16 einer genauen Prüfung unterzogen – und fielen durch! Erfahren Sie in diesem Video, welcher Sommerreifen die Erwartungen erfüllt und welche Alternativen Sie in Betracht ziehen sollten. Bleiben Sie sicher auf den Straßen unterwegs und behalten Sie mit dem ADAC die besten Optionen im Blick!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Sommerreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Reifenquerschnitt | Felgengröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bridgestone Turanza T005 | ca. 132 € | 50 % | 17 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental Sportcontact 6 XL | ca. 230 € | 35 % | 19 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pirelli P Zero XL FSL | ca. 161 € | 25 % | 19 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Michelin Pilot Sport 4 | ca. 120 € | 40 % | 18 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Goodyear EfficientGrip Performance | ca. 236 € | 65 % | 15 Zoll | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Übersichtlicher Vergleich zum Thema Sommereifen. Ich weiß, dass es Sommerreifen Aktionen bei ATU immer im Frühjahr kurz vor Ostern geben kann. Ich habe Sommerreifen auf Alufelgen und habe gesehen, dass man auch günstige Reifen online kaufen kann. Ich bin mir aber nicht sicher, was die Qualität anbelangt, da ich mir die Reifen vor dem Kauf nicht ansehen kann und ein Kauf der Reifen auf Rechnung manchmal nicht möglich ist. Habt ihr zufällig Erfahrungen über die Qualität der erhaltenen Reifen. Stammen Sie aus einer aktuellen Produktion oder handelt es sich eher um Lagerware, die schon 5 Jahre lang liegt?
Sehr geehrter Herr Metzler,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Sommerreifen Vergleich. Bezüglich der Qualität der Reifen müssen Sie keine Angst haben. Die meisten Händler verkaufen aktuelle Reifen, die aus der laufenden Produktion stammen und nicht lange eingelagert werden. Wenn Sie Reifen online bestellen, müssen Sie die Ware nach Erhalt gut überprüfen. Die meisten Kunden konnten beim Online-Kauf keine Mängel feststellen, sodass einer Bestellung nichts im Wege stehen sollte.
Weiterhin noch viel Freude mit Ihrem Sommerreifen wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team