Mit seiner breiten Lauffläche von 215 Millimetern lassen sich auch scharfe Kurven mit dem besten 215/45-17-Ganzjahresreifen leicht nehmen.
Auf rutschigen Spuren können Allwetterreifen der Größe 215/45 R17 zudem besonders schnell abbremsen. Auskunft über die Bremswirkung von Reifen gibt die Nasshaftung. In Klassen von A bis G wird bewertet, wie sich der Bremsweg durch Nässe verändert.
Reifen der Klasse A besitzen auf nasser und trockener Fahrbahn einen identisch langen Bremsweg. Reifen der Klasse B wie beispielsweise der 215/45-R17-Allwetterreifen von Michelin kommen hingegen erst drei Meter später zum Stehen, wenn die Fahrbahn nass ist.
Zudem verfügen 215/45-17-Allwetterreifen über hohe zulässige Maximalgeschwindigkeiten. Mit vielen der angebotenen Modelle dürfen Sie bis zu 270 km/h fahren, so etwa mit dem 215/45-R17-Allwetterreifen von Nexen. Der Hankook-Allwetterreifen der Größe 215/45 R17 ist sogar für Höchstgeschwindigkeiten bis 300 km/h zulässig.
Hinweis: Wie schnell Sie mit dem Reifen fahren können, gibt Ihnen der Geschwindigkeitsindex in der Reifenkennzeichnung an. Ein Ganzjahresreifen der Größe 215/45 R17 87V besitzt den Index V und ist somit für Höchstgeschwindigkeiten bis 240 km/h zulässig.
Hallo! Wie lange kann man einen Ganzjahresreifen befahren? LG
Hallo Frau/Herr Walter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 215/45-R17-Ganzjahresreifen.
Allwetterreifen verschleißen durch die dauerhafte Nutzung schneller als saisonale Reifen. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Ganzjahresreifen wechseln, wenn die Profiltiefe weniger als vier Millimeter beträgt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team