- schnelle 3-Phasen-Ladung
- RFID-kartengeschützt
- mit großem LCD-Bildschirm und langem Kabel
- Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit bis IP54
- Der Preis einer Wallbox liegt etwa zwischen 500 € und 2.500 €. Je nach Länge des Kabels, Gewicht und Anschluss unterscheiden sich die Preise. Die Ladestationen dienen vor allem dazu, den Ladevorgang effizienter und kürzer zu machen.
1. Was ist eine Wallbox?
Eine Wallbox eignet sich zum Laden von Elektroautos. Dabei profitieren Sie von der kürzeren Ladedauer, zumal das regelmäßige Laden mit einer haushaltsüblichen Steckdose gefährlich sein kann.
Die Ladestation mit 11 kW ist sowohl für den Einsatz in Innenräumen wie beispielsweise Garagen geeignet, aber auch im Außenbereich nutzbar. Für den Ladevorgang im privaten Bereich bieten unterschiedliche Hersteller eine Wall-Box mit 11 kW, beispielsweise finden Sie eine 11kW-Wallbox von Mennekes, Heidelberg und Juice. In unserem Vergleich der Wallboxen mit 11 kW werden auch einige mobile Ladestationen mit 11 kW angeboten. Durch diese tragbare Alternative wird mehr Flexibilität gewährleistet. Zudem haben 11-kW-Wallboxen intelligente Funktionen, wie die Temperaturüberwachung im Haushaltsstecker oder auch einen integrierten Stromzähler in einer 11-kW-Wallbox. Ebenso verfügen alle üblichen 11-kW-Wallboxen über ein Ladekabel mit Typ 2 als Standard-Stecker.
2. Was sagen 11-kW-Wallbox-Tests im Internet zur Ladedauer?
Kaufen Sie eine Wallbox mit 11 kW, ist auch die Ladedauer von Bedeutung. Beachten Sie grundsätzlich, dass die verschiedenen Fahrzeuge unterschiedliche Ladezeiten haben. Dabei können beispielsweise die Außentemperatur oder andere Faktoren die Ladezeit beeinflussen. Mit der Formel können Sie aber zumindest grob errechnen, wie lange eine Ladung dauern würde. Laut gängigen 11-kW-Wallbox-Tests im Internet sollten Sie, um die Ladung zu optimieren, schon vor dem Kauf die maximale Ladeleistung Ihres Elektroautos ermitteln und den Ladestecker überprüfen. Die besten 11-kW-Wallboxen laden Ihr Fahrzeug bereits in wenigen Stunden vollständig auf.
Hinweis: Die Ladedauer berechnet sich mit der Formel Akkukapazität/Ladeleistung = Ladedauer in Stunden.
3. Wie wird die Wallbox mit 11 kW installiert?
Die meisten Anbieter möchten eine einfache Montage der Wallbox gewährleisten. Dennoch sollten die Wallboxen mit 11 kW mit Vorsicht und nach Anweisung des Herstellers installiert werden. Diverse Tests im Internet zur 11-kW-Wallbox empfehlen daher, vor der Installation die Gegebenheiten und Stromanschlüsse zu prüfen. Die mobile Wallbox mit 11 kW erfordert natürlich nicht zwingend eine entsprechende Installation an der Wand. Planen Sie zudem für die Installation bis zu einem Tag ein.
Wallboxen 11kW von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 20 Wallboxen 11kW von 18 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Wallboxen 11kW-Vergleich aus Marken wie Juice Technology AG, DAHEIM LADEN.DE, DaheimLaden GmbH, Mennekes, Juice, go-e, Pulsar, smart juice, Webasto, Heidelberg, Green Wallbox, Zencar, Boostech, EV Expert, TechniSat, EVFUEL, EVSEDO, PowerFed. Mehr Informationen »
Welche Wallboxen 11kW aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Daheim Laden De 10000002. Für unschlagbare 769,00 Euro bietet die Wallbox 11kW die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Wallbox 11kW aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die Heidelberg Wallbox Home Eco von Kunden bewertet: 788-mal haben Käufer die Wallbox 11kW bewertet. Mehr Informationen »
Welche Wallbox 11kW aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die EVSE - Smart tragbare Ladegerät TYP 2 glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Die Wallbox 11kW hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Wallboxen 11kW aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Wallboxen 11kW. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Juice Booster 2, Daheim Laden De 10000002, DaheimLaden GmbH 10000001, Mennekes Amtron 121001205 Compact, Juice Charger me, Go-e HOMEfix 11 kW, Wallbox Pulsar Ladegerät, Smart Juice EL-JB2M3E2 und Webasto Pure Wallbox Black Edition. Mehr Informationen »
Welche Wallboxen 11kW hat das Team der VGL Publishing im Wallboxen 11kW-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Wallboxen 11kW-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Juice Booster 2, Daheim Laden De 10000002, DaheimLaden GmbH 10000001, Mennekes Amtron 121001205 Compact, Juice Charger me, Go-e HOMEfix 11 kW, Wallbox Pulsar Ladegerät, Smart Juice EL-JB2M3E2, Webasto Pure Wallbox Black Edition, Heidelberg Wallbox Home Eco, Green GW-M, Zencar EVSE Mobile Wallbox, Boostech 800801, Zencar Milivolt EVSE EV-Ladegerät, EVSE - Smart tragbare Ladegerät TYP 2, TechniSat TECHNIVOLT 100, Evfuel CBYEN-EV16-P, Heidelberg Wallbox Energy Control, Evsedo Smart Wallbox und PowerFed 11KW-HOME 7M. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Wallboxen 11kW interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Wallbox 11kW-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Wallbox 11 kW“, „“ und „Go-Echarger Homefix 11 kW“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Wallboxen für E-Autos: So klappt es mit der Förderung https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Wallboxen-fuer-E-Autos-So-klappt-es-mit-der-Foerderung_11567_1.html
- Wallboxen im Test Zwei Modelle mit Sicherheitsmängeln https://www.test.de/Wallboxen-im-Test-5427770-0/
- Elektroauto laden: Tipps für Autofahrer https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Elektroauto-laden-Tipps-fuer-Autofahrer,elektroauto428.html
Hallo, wie weiß ich denn, welche Länge des Kabels ich brauche?
Hallo Frau Lohweg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 11-kW-Wallbox-Vergleich.
Sie sollten zunächst überlegen, an welcher Stelle die Wallbox angebracht werden soll. Anhand dieser Stelle können Sie bestimmen, wie lang das Kabel sein muss, um bis zu Ihrem Fahrzeug zu reichen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team