Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Dachbox-Wandhalterung handelt es sich meist um Haken oder Stäbe, welche zur Ablage für Auto-Dachboxen an der Garagenwand angebracht werden. In der Regel sind diese aus Metallen wie Stahl oder Aluminium gefertigt. Wählen Sie jetzt ein Modell mit Gummipuffern aus der Vergleichstabelle, um Kratzern und Schäden an der Dachbox vorzubeugen.

1. Welche Arten von Wandhalterungen für Dachboxen gibt es?

Wenn Sie eine Dachbox-Wandhalterung kaufen wollen, dann bieten sich Ihnen grundsätzlich zwei Bautypen zur Auswahl. Dabei handelt es sich entweder um gerade Ablagestangen oder gebogene bzw. gewinkelte Haltehaken.

Haltestäbe stehen im 90°-Winkel von der Wand ab. Die Stangen sind etwa 80 cm lang. Diese Bauweise eignet sich, wenn Sie die Dachbox waagerecht ablegen wollen. Da es jedoch keine Endhaken gibt, sollten Sie darauf achten, dass die Stäbe so angebracht werden, dass sie nicht zum Boden hin abfallen, da die Dachbox von den Stangen rutschen könnte.

Halterungen wie z. B. die Nordrive-Dachbox-Wandhalterung weisen hingegen eine hakenähnliche U-Form auf. Der Vorteil ist, dass die Dachbox nicht aus der Halterung rutschen kann. Bei dieser Bauweise wird die Dachbox auf der Wandhalterung hochkant abgelegt.

Der Wandabstand von Halterungen in U-Form lässt sich häufig zwischen etwa 30 und 50 cm verstellen. Wählen Sie daher Halterungen in Hakenform aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Wandabstand auf Ihr Dachbox-Modell einstellen wollen. So passen auch beliebte Modelle wie z. B. Boxen von Rotenbach und VDP, oder Thule-Dachboxen, in die Wandhalterung.

Es sind auch Dachbox-Halterungen fürs Auto erhältlich, die direkt über dem Auto an der Decke angebracht werden. Hierbei spricht man jedoch von Dachbox-Liften oder Flaschenzügen. Diese helfen dabei, die schwere Dachbox bequem auf dem Autodach zu platzieren.

2. Welche Tragkraft haben die Halterungen laut diverser Online-Tests von Dachbox-Wandhalterungen?

Bevor Sie einen Dachbox-Träger erwerben, sollten Sie auch die maximale Tragkraft der Halterung bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen. Diese kann sich je nach Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen, wie verschiedene Online-Tests von Dachbox-Wandhalterungen zeigen.

Für eine herkömmliche Dachbox sollte eine Tragkraft von etwa 25 kg ausreichend sein. Wählen Sie hingegen eine Halterung mit einer Tragkraft von mehr als 45 kg aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Dachbox auch gefüllt ablegen möchten.

Damit die Wandhalterung Ihre teure Thule-Dachbox bzw. andere hochpreisige Modelle nicht beschädigt, statten viele Herstelle die Träger zudem häufig mit Gummipuffern aus. Diese schützen bei der Ablage der Dachbox die Hülle vor Kratzern und Stoßschäden.

3. Wie werden die Dachbox-Wandhalterungen montiert?

Auch die beste Dachbox-Wandhalterung nützt wenig, wenn sie bei der geringsten Belastung von der Wand fällt. Wie verschiedene Online-Tests von Dachbox-Wandhalterungen zeigen, werden die meisten Halter daher per Dübel und Schrauben an der Wand montiert.

Soll die Dachbox-Halterung an der Wand montiert werden, müssen daher zunächst Löcher vorgebohrt und die Dübel so eingeführt werden, dass sie eben mit der Wandoberfläche abschließen. Anschließend werden die Halter über die Schraublöcher in den Dübeln festgeschraubt.

Wie der Dachbox-Wandhalterung-Vergleich zeigt, unterscheiden sich die Halter in der Menge der Schraublöcher. Eine Halterung für Dachboxen, mit zwei Schraublöchern pro Seite, ist also lediglich an vier Kontaktpunkten mit der Wand verbunden.

Wählen Sie ein Modell mit vier Schraubverbindungen je Halter aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Halterung mit insgesamt acht Schraubkontakten besonders fest in der Wand verankern wollen. Diverse Online-Tests von Dachbox-Wandhalterungen zeigen, dass diese Modelle eine sichere Ablage bieten.

Dachbox-Wandhalterung-Test

Gibt der Dachbox-Wandhalterungen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Dachbox-Wandhalterungen?

Unser Dachbox-Wandhalterungen-Vergleich stellt 14 Dachbox-Wandhalterungen von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Nordrive, QLS, Kamei, Stillerbursch, Mottez, RAWWEST.BIS, AZZAP, Twinny Load. Mehr Informationen »

Welche Dachbox-Wandhalterungen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Dachbox-Wandhalterung in unserem Vergleich kostet nur 27,59 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Qls Dachbox-Wandhalter gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Dachbox-Wandhalterungen-Vergleich auf Vergleich.org eine Dachbox-Wandhalterung, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Dachbox-Wandhalterung aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Twinny Load wurde 491-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Dachbox-Wandhalterung aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Kamei 0 81208 03, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.9 von 5 Sternen für die Dachbox-Wandhalterung wider. Mehr Informationen »

Welche Dachbox-Wandhalterung aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Dachbox-Wandhalterungen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Nordrive N60051, Qls Dachbox-Wandhalter, Nordrive N60050, Kamei 0 81208 03, Stillerbursch Dachboxhalter und Mottez B126P. Mehr Informationen »

Welche Dachbox-Wandhalterungen hat die VGL-Redaktion für den Dachbox-Wandhalterungen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Dachbox-Wandhalterungen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Nordrive N60051, Qls Dachbox-Wandhalter, Nordrive N60050, Kamei 0 81208 03, Stillerbursch Dachboxhalter, Mottez B126P, Rawwest.Bis BOX1, Qls WSB.0 schwarz, Qls WSB.O, Qls Box 80, Qls Dachbox-Wandhalterung WSB, Qls Box, Azzap WSB und Twinny Load. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Traglast Vorteil der Dachbox-Wandhalterungen Produkt anschauen
Nordrive N60051 52,95 ++ Längen verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qls Dachbox-Wandhalter 43,99 ++ Inkl. Befestigungs-Kit mit 4 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nordrive N60050 49,95 ++ Inkl. Befestigungs-Kit mit 8 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kamei 0 81208 03 64,45 + Einklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stillerbursch Dachboxhalter 42,99 +++ Inkl. Befestigungs-Kit mit 4 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mottez B126P 37,55 Einklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rawwest.Bis BOX1 39,90 ++ Längen verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qls WSB.0 schwarz 36,99 ++ Aus hochwertigem Stahl gefertigt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qls WSB.O 35,99 ++ Inkl. Befestigungs-Kit mit 4 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qls Box 80 34,99 ++ Inkl. Befestigungs-Kit mit 4 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qls Dachbox-Wandhalterung WSB 32,99 + Inkl. Befestigungs-Kit mit 4 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qls Box 31,99 ++ Inkl. Befestigungs-Kit mit 4 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Azzap WSB 27,59 +++ Inkl. Befestigungs-Kit mit 4 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Twinny Load 43,64 + Inkl. Befestigungs-Kit mit 8 Schrauben und Dübeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Dachbox-Wandhalterung Tests: