Garage - Alle Tests und Vergleiche

Tests & Vergleiche aus der Kategorie Garage

Die besten Produkte aus der Kategorie Garage im Vergleich

Wenn Sie für sich die Wahl zwischen Carport oder Doppelgarage getroffen haben und auch die Frage geklärt ist, ob Sie auf eine Fertiggarage zurückgreifen oder die Garage selber bauen wollen, haben Sie neben einem sicheren Stellplatz für Ihr Fahrzeug einiges an Stauraum für diverse Utensilien zur Verfügung.

Reifenwechsel und Reparatur

Für das Auto oder das Motorrad brauchen Sie neben Werkzeug oft auch Zubehör wie einen Felgenbaum, Wagenheber, Unterstellbock oder eine Auffahrrampe. Einen Wagenheber verwenden Sie, um Ihren PKW in eine höhere Position zu bringen, etwa, wenn Sie die Reifen wechseln oder andere Reparaturen am Unterboden vornehmen wollen. Aufbocken können Sie den Wagen auch per Unterstellbock, von dem Sie für gewöhnlich vier Stück benötigen. Diese werden an sogenannten Aufnahmepunkten unter dem Wagenboden platziert, nachdem der Wagen mit dem Wagenheber angehoben wurde.

Die Auffahrrampe hingegen ist hilfreich, wenn Sie einen Blick unter den Wagen werfen oder ein Motorrad auf einen Anhänger bugsieren wollen. Der Felgenbaum ist der richtige Platz für die Reifen, die Sie aktuell nicht benötigen. Er kann bis zu vier Reifen gleichzeitig stemmen und hat den Vorteil, dass er einen Abstand zwischen ihnen lässt. So lastet auf ihnen kein Gewicht und es kann auch kein Schwitzwasser entstehen, was Rost begünstigen würde.

Da der Platz im Keller meistens schon knapp wird, ist die Garage für all dieses Zubehör der beste Aufbewahrungsort. Nicht umsonst bedeutete eine fehlende Garage für immerhin 22 % der Befragten einer Umfrage von Immobilienscout24 und Interhyp, dass das Kaufinteresse an einer Immobilie erlischt.

Garagenzubehör

Doch auch Ihre Garage können Sie so ausrüsten, dass diese in der Handhabung größtmöglichen Komfort liefert. Einen elektrischen Garagentoröffner mit entsprechendem Garagentorantrieb können Sie beispielsweise auch nachträglich installieren, wenn Sie Ihre Garage bislang nur manuell geöffnet haben. Achten müssen Sie hier vor allem auf die Fläche und das Gewicht Ihres Garagentors, denn der Garagentorantrieb muss über genügend Power verfügen, um das Tor bewegen zu können. Wenn Sie Wert darauf legen, dass Sie zum Öffnen nicht einmal mehr zum Tor gehen müssen, sollten Sie zudem darauf achten, ob eine Fernbedienung mit dabei ist.

In unseren Ratgebern finden Sie detaillierte Erklärungen und Tipps zu Garagenbauteilen und Zubehör, das dort üblicherweise seinen Platz hat, worauf zu achten ist und auch, was die Stiftung Warentest von den Produkten hält. Möchten Sie Ihr Auto in der Garage reinigen, dann werden Sie doch auch einen Blick in unsere Kategorie „Autopflege“.

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Auto & Motor