
Mit einem Handsender öffnen Sie das Garagentor bequem vom Fahrersitz aus.
Die wichtigste Entscheidung bei der Anschaffung eines Garagentoröffners ist die Auswahl eines der drei erhältlichen Typen: Handsender, Codetaster oder Garagentoröffner-App. In unserem Garagentoröffner-Vergleich erfahren Sie, welcher Typ der beste Garagentoröffner für Ihren Bedarf ist.
2.1. Handsender
Der am meisten verwendete Garagentoröffner-Typ ist der Handsender, eine Art Garagentor-Fernbedienung, mit der das Tor auf Distanz geöffnet werden kann. Mithilfe dieser handlichen Garagentor-Fernbedienung kann das Garagentor bequem per Knopfdruck geöffnet werden, wenn Sie als Fahrer bereits im Auto sitzen. Das Öffnen des Tors von Hand vor dem Einsteigen ins Auto sowie nach dem Ausparken aus der Garage entfällt.
Besonders auf dem Heimweg erweist sich diese stets im Auto mitgeführte Garagentor-Fernbedienung als praktisch: Statt auf der Straße zu halten und den ganzen nachfolgenden Verkehr zu blockieren, können Sie das Tor rechtzeitig öffnen und, ohne Ihren Wagen vorher noch verlassen zu müssen, in die Garage einfahren.
Pro: Tor bequem vom Auto aus bedienbar
x Contra: bei mehreren regelmäßigen Garagennutzern je eine Garagentoröffner-Fernbedienung pro Person nötig
2.2. Codetaster

Ein an die Außenwand montierter Codetaster ermöglicht die Torbedienung per Zahlencode.
Im Gegensatz zur Garagentoröffner-Fernbedienung wird der Codetaster nicht im Auto mitgeführt, sondern fest an einer Wand montiert und mit einer Stromquelle verbunden, beispielsweise in der Garage oder an der Außenwand.
Da er besonders dann, wenn er an der Außenwand montiert wird, für jedermann zugänglich ist, wird das Tor beim Codetaster nicht mit einem einfachen Knopfdruck geöffnet, sondern per Zahlencode-Eingabe: Nach der Montage programmieren Sie einen in der Regel vierstelligen Code zum automatischen Öffnen und Schließen des Tors.
Der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Handsender besteht darin, dass der Codetaster nicht so leicht verloren oder beim versehentlichen Fallen-Lassen kaputt gehen kann.
Darüber hinaus eignet sich ein Codetaster besonders für Haushalte, in denen viele Personen das Garagentor regelmäßig nutzen möchten: Es muss in diesem Fall nicht für jeden Nutzer eine eigene Garagentor-Fernbedienung angeschafft werden, wie es bei der Verwendung eines Handsenders der Fall ist. Ein an der Außenwand montierter Codetaster kann stattdessen von beliebig vielen Personen genutzt werden.
Der Nachteil des Codetasters: Sie müssen aus dem Auto aussteigen, um das Garagentor zu bedienen.
Pro: Gerät geht unterwegs nicht verloren; beliebig viele Nutzer an nur einem Gerät möglich
x Contra: keine bequeme Bedienung vom Autositz aus; Zahlencode muss auswendig gelernt werden
2.3. Garagentoröffner App fürs Smartphone

Mit einer Smartphone App sparen Sie sich das Mitführen eines Handsenders.
Ähnlich wie der Handsender funktioniert auch die Smartphone App. Sobald Sie das dazugehörige Empfangsmodul, z.B. das Bluegate Pro S-GT, an den Garagenantrieb angeschlossen und die passende Garagentoröffner App auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie das Tor auf Distanz öffnen.
Die Bedienung erfolgt in diesem Fall ganz ohne Handsender, sondern nur mithilfe Ihres Smartphones, welches Sie sowieso immer in Griffweite haben. Dieser Garagentoröffner ist auch dann für Sie geeignet, wenn Ihre Garage von vielen Personen mit eigenem Fahrzeug genutzt wird: Die App lässt sich auf beliebig vielen Smartphones gleichzeitig installieren.
Der Nachteil: Das Tor lässt sich nur bei geladenem Smartphone-Akku öffnen. Wenn Sie Ihr Smartphone intensiv nutzen, sollten Sie daher vor der Heimfahrt immer auf einen ausreichenden Akkustand Ihres Mobiltelefons achten, damit Sie am Ende nicht vor verschlossener Garagentür stehen.
Pro: kein Handsender nötig (Bedienung per Smartphone); beliebig viele App-Nutzer möglich
x Contra: Tor bleibt bei leerem Smartphone-Akku verschlossen
Im folgenden Video wird am Beispiel des Produkts Bluegate Pro S-GT erklärt, wie die Montage des Empfangsmoduls sowie die Installation der dazugehörigen Garagentoröffner App funktioniert:
Ich habe bisher immer einen Funk Garagentoröffner gehabt und war eigentlich auch ganz zufrieden. Allerdings habe ich mir überlegt, da es ja technisch inzwischen möglich ist, die ganzen Fernbedienungen (Fernbedienung Garage, Fernbedienung fürs Home Entertainment, Fernbedienung für die Lampen im Haus, etc.) zu reduzieren und mein Smartphone für alles zu nutzen. Nur bin ich mir nicht sicher mit der Kompatibilität. Mein elektrischer Torantrieb von Schellenberg ist schon recht alt und beim Kauf hat man mir nur diese Funkfernbedienung fürs Garagentor angeboten. Gibt es so etwas wie eine Universal-Smartphone-Fernbedienung fürs Garagentor? Denn das Gerät von Bluegate funktioniert ja nur mit Android… ich habe ein iPhone.
Vielen Dank schon mal
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Garagentoröffner-Vergleich.
Tatsächlich gibt es einen Universal Smartphone Garagentoröffner von Schellenberg, der auch mit dem iPhone (ab iPhone 5, Betriebssystem iOS ab 7.1) kompatibel ist. Die Montage des Empfangsmoduls gestaltet sich bei diesem Gerät relativ einfach und ist ohne spezielles Werkzeug möglich. Mit der kostenlos herunterladbaren App können Sie bis zu 5 Smartphones ausstatten.
Viel Freude an Ihrem neuen Smartphone-Garagentoröffner wünscht
Ihr Vergleich.org-Team