- Wallboxen sind in verschiedenen Ladeleistungen erhältlich. Je nach Benutzung werden daher unterschiedliche Produkte empfohlen.
1. Wofür brauche ich eine Wallbox?
Haben Sie ein Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug, werden Sie höchstwahrscheinlich um den Kauf einer Wallbox nicht herumkommen. Wallbox ist eine andere Bezeichnung für Wandladegerät. Diese Ladestationen eignen sich Ihr Elektroauto zu Hause zu laden. Ein anderer Grund für die Notwendigkeit von Ladestationen sind die umständlicheren Alternativen. Handelsübliche Haushaltssteckdosen sind nicht ausgelegt, um Fahrzeuge zu laden, und die Ladung ist daher auch gefährlicher. Wallboxen hingegen verfügen über spezielle Schutzmaßnahmen und sind zudem auch für den Outdoor-Gebrauch geeignet.
Da Elektrofahrzeuge heutzutage immer beliebter werden, wird der Kauf teilweise sogar staatlich gefördert. Daher sollten Sie sich unbedingt informieren, ob auch der Kauf einer Wallbox beispielsweise von der KfW bezuschusst wird.
2. Anhand welcher Kriterien lassen sich Wallboxen in Online-Tests vergleichen?
Wallboxen unterscheiden sich vor allem in ihrer maximalen Ladeleistung. Statt 2,3 kW einer Haushaltssteckdose erreichen die Wallboxen im Vergleich bis zu 22 kW und haben dadurch deutlich höhere Ladeeigenschaften. Dennoch reichen für den privaten Gebrauch gewöhnliche Wallboxen mit 11 kW, da eine Wallbox mit 22 kW hauptsächlich arbeitsbedingt genutzt wird. Zudem zeigen Wallbox-Tests im Internet, dass je nach Bedarf sogar eine Wallbox mit 7 kW ausreichen kann. Diese haben aber unter anderem eine längere Ladezeit.
Ebenso sollten Sie beachten, dass eine Wallbox 22 kW von den Netzwerkbetreibern extra genehmigt werden muss. Bei den anderen Ladegeräten ist lediglich eine Meldung erforderlich. So müssten Sie bei der Heidelberg-Wallbox aus dem Vergleich sowie der Wallbox von Mennekes nicht extra eine Genehmigung beantragen.
3. Wie wird die Wallbox installiert?
Um die persönlich beste Wallbox zu finden, sollten Sie sicherstellen, dass alle nötigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation gegeben sind.
Haben Sie sich für eine Wallbox entschieden, wird von einer selbstständigen Montage abgeraten. Stattdessen beauftragen Sie einen Fachmann für Elektronik, der sich mit der Installation auskennt. Denn hier zeigen Online-Wallbox-Tests, dass es am einfachsten ist, die Wallbox bequem zu sich nach Hause zu bestellen und dann einen Elektriker separat zu beauftragen, wenn man sich bei der Installation unsicher ist.
Tipp: Wenn Sie eine Wallbox kaufen, sollten Sie darauf achten, wie die Wallbox je nach Produkt installiert werden darf.
Gibt der Wallboxen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Wallboxen?
Unser Wallboxen-Vergleich stellt 9 Wallboxen von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Juice Technology AG, Heidelberg, Green Cell, Morec, LRT, Chilye, Mennekes. Mehr Informationen »
Welche Wallboxen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Wallbox in unserem Vergleich kostet nur 459,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger Heidelberg Wallbox Home Eco gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Wallboxen-Vergleich auf Vergleich.org eine Wallbox, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Wallbox aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Heidelberg Wallbox Home Eco wurde 363-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Wallbox aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Chilye Chi204965, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für die Wallbox wider. Mehr Informationen »
Welche Wallbox aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Wallboxen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Juice Booster 2, Heidelberg Wallbox Home Eco, Green Cell GC EV PowerBox und Morec EV-Ladegerät 22 kW Mehr Informationen »
Welche Wallboxen hat die VGL-Redaktion für den Wallboxen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Wallboxen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Juice Booster 2, Heidelberg Wallbox Home Eco, Green Cell GC EV PowerBox, Morec EV-Ladegerät 22 kW, LRT Wallbox Home Line Essential, Morec EV-Ladestation 11 kW, Chilye Chi204965, LRT Home Essential 22 und MENNEKES AMTRON 121001205 Compact Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Stromleistung | Vorteil des Wallbox | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Juice Booster 2 | 1.049,00 | +++ | Für Reisen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heidelberg Wallbox Home Eco | 541,04 | ++ | Integrierter Fehlerstromschutzschalter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Green Cell GC EV PowerBox | 529,95 | +++ | LCD-Bildschirm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Morec EV-Ladegerät 22 kW | 599,99 | +++ | LCD-Bildschirm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LRT Wallbox Home Line Essential | 699,00 | ++ | für den Innen- und Außenbereich geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Morec EV-Ladestation 11 kW | 539,99 | ++ | LCD-Bildschirm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Chilye Chi204965 | 459,95 | +++ | für den Innen- und Außenbereich geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LRT Home Essential 22 | 699,00 | +++ | LED-Anzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MENNEKES AMTRON 121001205 Compact | 674,00 | ++ | LED-Anzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, ist eine selbstständige Montage nicht doch kostengünstiger?
Hallo Herr Wagner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wallbox-Vergleich.
Wir raten Ihnen auf jeden Fall davon ab, die Wallbox selbst zu montieren. Zum einen verhindern Sie so Fehler bei der Montage und gehen aber auch keine Risiken ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr vergleich.org-Team