Nehmen wir einen beispielhaften Arbeitsvorgang am Auto, den Sie ohne Werkstatt selbst vornehmen wollen: den Reifenwechsel. Wenn Sie Sätze für Sommer- und Winterreifen besitzen, wird so ein Austausch jedes halbe Jahr fällig und kann mit der Zeit eine ordentliche Summe an Geld kosten, wenn Sie das stets den Fachmann erledigen lassen. Wenn Sie das selbst in die Hand nehmen wollen, braucht es folgende Arbeitsschritte, in denen die Unterstellböcke eine zentrale Rolle spielen:
2.1. Aufbocken

Unterstellböcke werden am Unterboden des Fahrzeugs angebracht.
Zunächst wird der Wagenheber unter dem Fahrzeug platziert und hebt es in eine für Sie passende Höhe. Auf den Wagenheber, als einzige Stütze für das Auto, zu vertrauen und sich darunter zu begeben, wäre aber nicht nur waghalsig, sondern auch lebensgefährlich. Hier kommen jetzt die Unterstellböcke ins Spiel, die idealerweise an vier Punkten in quadratischer Form unter dem Wagen aufgestellt werden.
Verstellen Sie sie in der Höhe soweit, bis nichts mehr wackelt und alles stabil steht. Dann können Sie den Wagenheber entfernen und sehen damit gleichzeitig aus sicherem Abstand, ob die Last von den Stützen zuverlässig getragen wird.
2.2. Reifenwechsel
Beim Reifenwechsel an sich müssen Sie, je nach Equipment, ganz schön an den Reifenmuttern schrauben. Diese Bewegungen übertragen sich auch auf die Karosserie, weshalb wir empfehlen, dass Sie zwischendurch immer mal einen Blick auf die Stützböcke werfen.
Sollten diese sich wider Erwarten verschieben oder wackeln, erfordert das Ihre höchste Aufmerksamkeit und sollte behoben werden, bevor der Reifenwechsel fortgesetzt wird. Die Reifen selbst sollten ebenso fachgerecht gelagert werden. Hierfür eignet sich ein Felgenbaum bestens, zu dem wir auch einen Vergleich geschrieben haben.
2.3. Abbocken
Sind die Räder ausgetauscht und fest montiert, muss das Auto natürlich auch wieder zurück auf den Boden. Bevor Sie aber die Unterstellböcke kleiner stellen, um sie unter dem Auto wegzunehmen, muss der Wagenheber wieder her. Dieser muss wieder als kleine Hebebühne die Schwerlast tragen und gibt Ihnen so die Zeit, die Stützböcke einzusammeln. Erst dann kann auch der Wagenheber herabgelassen werden und das Fahrzeug steht wieder auf sicherem Grund.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Unterstellbock Vergleich 2023.