Das Wichtigste in Kürze
  • Ganzjahresreifen verfügen über optimale Eigenschaften wie eine hohe Profiltiefe und eine gute Belastbarkeit der Reifen. Zudem sind die 225/55-R19-Ganzjahresreifen bis zu Geschwindigkeiten von 270 Kilometern pro Stunde zugelassen.

Ganzjahresreifen 225/55 R19 Test

1. Weshalb sind Ganzjahresreifen die geeignete Wahl?

Der halbjährliche Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt ist Ihnen zu zeitaufwendig? Ganzjahresreifen bieten die optimale Alternative, wenn Sie sich den Reifenwechsel der Saisonreifen ersparen möchten. Sie sparen aber nicht nur Zeit, wenn Sie sich für Ganzjahresreifen entscheiden. Denn zusätzlich benötigen Sie keinen Platz, um den zweiten Satz der Reifen einzulagern. Entscheiden Sie sich für Ganzjahresreifen, können Sie sich auf ein optimales Gefühl beim Fahren das ganze Jahr über freuen. Denn die Reifen sind für alle Wetterverhältnisse geeignet.

Bei der Wahl Ihrer neuen Reifen sollten Sie auf die Reifengröße achten. Bei Reifen wie den 225/55-R19-Ganzjahresreifen finden Sie die Angaben direkt in der Artikelbeschreibung. 225/55-R19-Ganzjahresreifen haben demnach eine Reifenbreite von 225 Millimetern. Die Reifenhöhe beträgt 55 Prozent der Reifenbreite. Zudem haben die Reifen in unserem 225/55-R19-Ganzjahresreifen-Vergleich einen Innendurchmesser von 19 Zoll.

Die 225/55-R19-Allwetterreifen werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Unter anderem finden Sie Ganzjahresreifen der Größe 225/55 R19 bei Michelin und weiteren Anbietern. Dabei sollten Sie vor allem darauf achten, dass die Reifen die Größe 225/55 R19 haben und auf Ihre Felgen passen.

2. Was sagen der Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeitsindex aus?

Möchten Sie 225/55-R19-Ganzjahresreifen kaufen, sollten Sie laut gängigen Online-Tests von 225/55-R19-Ganzjahresreifen einen Blick auf die Angaben zum Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex werfen.

Der Tragfähigkeitsindex wird in Ziffern angegeben. Diese weisen auf die maximale Tragfähigkeit je Reifen hin, welche nicht überschritten werden sollte. Ganzjahresreifen der Größe 225/55 R19 mit „103V“ als Kennzeichnung haben eine maximale Traglast von 875 Kilogramm. Ganzjahresreifen der Größe 225/55 R19 mit „99V“-Kennzeichnung sind lediglich bis zu einer Traglast von 775 Kilogramm funktionsfähig.

Der Geschwindigkeitsindex hingegen informiert über die maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen. Der Index wird in Buchstaben angegeben.

3. Gibt es laut Online-Tests bei 225/55-R19-Ganzjahresreifen weitere Kriterien zu beachten?

Die besten 225/55-R19-Ganzjahresreifen sollten zudem einen kurzen Bremsweg garantieren. Dieser wird vom EU-Reifenlabel in verschiedenen Klassen bewertet. Neben einer guten Nasshaftung ist laut gängigen Online-Tests von 225/55-R19-Ganzjahresreifen die Bewertung der Kraftstoffeffizienz ein wichtiges Kriterium. Diese wird ebenfalls vom EU-Reifenlabel geprüft und gibt Auskunft über den Einfluss der Reifen auf den Kraftstoffverbrauch.

Hinweis: Reifen der Größe 225/55 R19 haben ein Abrollgeräusch zwischen 69 und 72 Dezibel.

Grundsätzlich wurden Ganzjahresreifen auch für die Wetterverhältnisse im Winter entwickelt. Reifen mit Schneeflocken-Symbol ermöglichen einesichere Fahrt bei Schnee und Eis.

Sollen Ihre Reifen zusätzlich vor mechanischen Beschädigungen geschützt sein, finden Sie Reifen mit zusätzlicher Verstärkung. Diese wird durch ein „XL“ gekennzeichnet.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Ganzjahresreifen 225/55 R19-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Ganzjahresreifen 225/55 R19-Vergleich 10 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Continental, Goodyear, Bridgestone, Pirelli, Premitra, Vredestein, Tristar, GRIPMAX, Falken, Imperial. Mehr Informationen »

Welche Ganzjahresreifen 225/55 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Goodyear 4038526055811 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 158,01 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Ganzjahresreifen 225/55 R19 ca. 129,43 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Ganzjahresreifen 225/55 R19-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Ganzjahresreifen 225/55 R19-Modell aus unserem Vergleich mit 2132 Kundenstimmen ist der Continental AllSeasonContact. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Ganzjahresreifen 225/55 R19 aus dem Ganzjahresreifen 225/55 R19-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Ganzjahresreifen 225/55 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Vredestein Quatrac PRO. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 im Ganzjahresreifen 225/55 R19-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Ganzjahresreifen 225/55 R19-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Continental AllSeasonContact, Goodyear 4038526055811, Bridgestone A005 Weather Control EVO und Pirelli Cinturato AS SF 2. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Ganzjahresreifen 225/55 R19-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 10 Ganzjahresreifen 225/55 R19 Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Ganzjahresreifen 225/55 R19“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Continental AllSeasonContact, Goodyear 4038526055811, Bridgestone A005 Weather Control EVO, Pirelli Cinturato AS SF 2, Premitra All Season AP3, Vredestein Quatrac PRO, Tristar All Season Power T266812, Gripmax Status Allclimate, Falken Euroallseason AS-210 und Imperial IF320. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis