- sehr gute Nasshaftung
- vergleichsweise geringer Rollwiderstand
- für besonders hohe Geschwindigkeiten zugelassen
- zusätzliche Verstärkung der Reifenflanke
- integrierte Felgenschutzleiste
- lautes Abrollgeräusch
Ganzjahresreifen 235/35 R19 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Continental AllSeasonContact | Bridgestone Weather Control A005 Evo | Pirelli Cinturato All Season SF2 | Goodyear Vector 4Season Gen3 | Vredestein Quatrac Pro | Hankook Kinergy 4S 2 H750 | Berlin Tires All Season 1 | Fortuna EcoPlus 4S |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Continental AllSeasonContact
06/2023
|
Pirelli Cinturato All Season SF2
06/2023
|
Goodyear Vector 4Season Gen3
06/2023
|
Vredestein Quatrac Pro
06/2023
|
Hankook Kinergy 4S 2 H750
06/2023
|
Berlin Tires All Season 1
06/2023
|
Fortuna EcoPlus 4S
06/2023
| |
Kundenwertung bei Amazon | 2135 Bewertungen | 442 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 1613 Bewertungen | 6 Bewertungen | 1 Bewertung | 1519 Bewertungen | 2 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Größe, Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz | ||||||||
Reifengröße | 235/35 R19 | 235/35 R19 | 235/35 R19 | 235/35 R19 | 235/35 R19 | 235/35 R19 | 235/35 R19 | 235/35 R19 |
Felgengröße | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll |
B | A | B | C | B | B | B | C | |
C | C | C | D | D | C | D | D | |
Traglast, Höchstgeschwindigkeit und weitere Eigenschaften | ||||||||
Max. Tragfähigkeit pro Reifen |
|
|
|
|
|
|
|
|
91 | 91 | 91 | 91 | 91 | 87 | 91 | 91 | |
Zugelassen bis | ||||||||
Y | Y | Y | Y | Y | Y | W | W | |
Leises Abrollgeräusch | ||||||||
Komplettrad | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Verschiedene Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 235/35 R19 zeigen, dass nicht jedes Modell, das als Allwetterreifen bezeichnet wird, auch für den Winter zugelassen ist. Während viele Autofahrer denken, dass eine M+S-Kennung ausreichend ist, gibt es seit einigen Jahren eine neue Kennzeichnung, welche Ihnen zeigt, dass die Reifen unter entsprechenden Witterungsverhältnissen getestet wurden und alle Vorgaben an Winterreifen ebenfalls erfüllen. Erkennbar ist dies am sogenannten 3PMSF-Symbol (Three-Peak-Mountain-Snowflake-Symbol).
Oftmals finden Sie diese Angabe direkt in der Artikelbezeichnung. Auch auf dem Reifen selbst ist diese Kennzeichnung zu finden. Neben weiteren Angaben wie der Größe finden Sie das auch als Alpine-Symbol bekannte Zeichen auf Winterreifen und Ganzjahresreifen.
Ob ein Reifen für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie in Ihrem Fahrzeugschein nachlesen. Hier sind laut mehreren Online-Tests von Ganzjahresreifen der Maße 235/35 R19 zusätzlich zu den Abmessungen auch wichtige Werte wie der Tragfähigkeitsindex angegeben. Beide Angaben finden Sie ebenfalls auf der Reifenflanke.
Allwetterreifen mit den Angaben 235/35 R19 91Y wie beispielsweise der 235/35-R19-Ganzjahresreifen AllSeasonContact von Continental dürfen mit maximal 615 Kilogramm (Lastindex 91) pro Reifen belastet werden. Die gesamte Traglast der 235/35-R19-Reifen erhalten Sie, wenn Sie den Wert der Tragfähigkeit mit dem Faktor 4 multiplizieren.
Bei dem zweiten Wert in der Bezeichnung handelt es sich um den Geschwindigkeitsindex. Dieser Wert zeigt Ihnen, wie hoch die herstellerseitige Maximalgeschwindigkeit der Reifen ist. In diesem Fall steht der Indexwert „Y“ für ein zulässiges Tempo von maximal 300 km/h.
Bevor Sie sich neue Ganzjahresreifen mit den Abmessungen 235/35 R19 kaufen, sollten Sie allerdings auf weitere Eigenschaften achten. Hierzu zählt beispielsweise eine sogenannte Felgenschutzleiste. 235/35-R19-Reifen mit Felgenschutz sind mit einer Gummileiste an der Seite ausgestattet. Diese schützt Ihre Felge teilweise vor Kratzern und weiteren Beschädigungen.
Bei Modellen wie dem 235/35-R19-Ganzjahresreifen von Hankook ist diese Eigenschaft ebenfalls direkt in der Artikelbezeichnung zu finden. Während Continental den Felgenschutz mit der Abkürzung „FSL“ darstellt, nutzen andere Hersteller das Kürzel „FR“.
Die besten Ganzjahresreifen der Größe 235/35 R19 haben zudem ein besonders gutes Bremsverhalten bei nasser Fahrbahn. Dies wird durch die sogenannte Nasshaftungsklasse angegeben. Modelle wie der 235/35-R19-Ganzjahresreifen von Bridgestone in der Klasse A haben dabei einen exakt gleich langen Bremsweg wie bei trockenen Straßenverhältnissen.
Immer beachten sollten Sie, dass Sie bei allen Angeboten lediglich einen Reifen mit den Maßen 235/35 R19 ohne Felgen erhalten.
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Ganzjahresreifen 235/35 R19-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Continental, Bridgestone, Pirelli, Goodyear, Vredestein, Hankook, Berlin Tires, Fortuna. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Ganzjahresreifen 235/35 R19 ca. 137,17 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Ganzjahresreifen 235/35 R19-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 57,34 Euro bis 184,70 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt der Continental AllSeasonContact. Der Ganzjahresreifen 235/35 R19 hat 2135 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist der Hankook Kinergy 4S 2 H750 auf. Der Ganzjahresreifen 235/35 R19 wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 6 Ganzjahresreifen 235/35 R19 vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Continental AllSeasonContact, Bridgestone Weather Control A005 Evo, Pirelli Cinturato All Season SF2, Goodyear Vector 4Season Gen3, Vredestein Quatrac Pro und Hankook Kinergy 4S 2 H750 Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 8 Ganzjahresreifen 235/35 R19-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Continental AllSeasonContact, Bridgestone Weather Control A005 Evo, Pirelli Cinturato All Season SF2, Goodyear Vector 4Season Gen3, Vredestein Quatrac Pro, Hankook Kinergy 4S 2 H750, Berlin Tires All Season 1 und Fortuna EcoPlus 4S. Mehr Informationen »
Wer sich auf der Suche nach einem Ganzjahresreifen 235/35 R19-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „235/35R19“ relevant. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was bedeutet die Abkürzung XL im Namen der Reifen?
Hallo Frau Ehrmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ganzjahresreifen der Maße 235/35 R19.
Die Abkürzung XL kennzeichnet einen verstärkten Reifen. Diese Modelle sind an der Seite zusätzlich verstärkt und somit belastbarer. Einige Hersteller nutzen auch das Kürzel „EL“ hierfür.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann ich mit den Ganzjahresreifen auch bei Schnee fahren?
Hallo Herr Bagelli,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ganzjahresreifen der Maße 235/35 R19.
Reifen mit der 3PMSF-Kennzeichnung sind auch für winterliche Straßenverhältnisse geeignet. Bei starkem Schneefall oder Glatteis sind jedoch Winterreifen zu empfehlen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team