Die Reifengröße muss immer zur Felgengröße passen. Welche Größe ein Reifen hat, erkennen Sie an den letzten zwei Ziffern in der Reifenbezeichnung. In diesem Fall handelt es sich um 18-Zoll-Reifen. Ebenso muss die Effizienz eines Reifens beachtet werden, wenn Sie einen 225/35-R18-Sommerreifen kaufen. Diese wird mithilfe zweier Merkmale beschrieben.
225/35-R18-Winterreifen sowie Ganzjahresreifen mit der Größe 225/35 R18 mögen für ihre hohe Nasshaftung bekannt sein. Aber auch Sommermodelle können laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 225/35 R18 eine hohe Haftung auf nasser Fahrbahn vorweisen.
Reifen der Nasshaftungsklasse A bremsen auf nasser und trockener Straße genauso gut ab und besitzen bei beiden Wetterlagen einen identisch langen Bremsweg. Bei Reifen der Nasshaftungsklasse B verlängert sich der Bremsweg im Vergleich zu trockenem Asphalt um drei Meter.
Eine besonders hohe Nasshaftung besitzen beispielsweise der 225/35-R18-Kumho-Sommerreifen sowie der Sommerreifen von Hankook der Größe 225/35 R18. Beide Modelle finden Sie in unserem 225/35-R18-Sommerreifen-Vergleich.
Kann ich mit diesen Reifen auch im Herbst fahren?
Hallo Herr Kreier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/35-R18-Sommerreifen-Vergleich.
Solange noch keine Minusgrade vorherrschen und die Straße nicht gefroren ist, können Sie mit diesen Reifen fahren. Auch bei Nässe bieten die Sommerreifen eine sehr gute Haftung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team