In unserem 195/50-R15-Sommerreifen-Vergleich finden Sie viele wichtige Kennzahlen.
Gängige Tests von Sommerreifen der Größe 195/50 R15 im Internet zeigen, dass der Geschwindigkeitsindex stets beachtet werden sollte. Die Kennzahl ist am Titel der Reifen ablesbar. Der 195/50-R15-82V-Sommerreifen besitzt einen Geschwindigkeitsindex der Klasse V, welche ihm eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 240 km/h zuschreibt.
Mit dem Sommerreifen von Dunlop der Größe 195/50-R15 sollten sie aufgrund eines H-Indexes nicht schneller als 210 km/h fahren. Ebenfalls eine relevante Kennzahl ist die Energieeffizienz. Bei dieser Kategorie schneidet der Sommerreifen der Größe 195/50-R15 von Continental besonders gut ab und erhält die Note B.
Auch die Abrolllautstärke ist ein Kriterium, welches Sie beachten können. Am leisesten ist hierbei der Sommerreifen der Größe 195/50-R15 von Dunlop. Sommerreifen mit Felgen der Größe 195/50-R15 sind selten als Komplettpaket erhältlich. In den meisten Fällen müssen Sie die Felgen separat erwerben.
Wann genau sollte man von Winter- auf Sommerreifen umsteigen?
Hallo Herr Maier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 195/50-R15-Sommerreifen-Vergleich.
Eine Faustregel besagt, dass die Winterreifen von Oktober bis Ostern montiert sein sollten. Demnach können Sie jedes Jahr zu Ostern die Sommerreifen anbringen, sofern kein Schnee oder Eis mehr auf den Straßen ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team