- 225/55-R17-Sommerreifen werden von zahlreichen unterschiedlichen Herstellern angeboten. Sie unterscheiden sich dabei in verschiedenen Eigenschaften wie beispielsweise in der Länge des Bremsweges oder auch bei der Kraftstoffeffizienz.
1. Wie oft benötigen Sie neue 225/55-R17-Sommerreifen?
Wie oft Sie Ihre 225/55-R17-Autoreifen wechseln müssen, hängt stark von der Anzahl an gefahrenen Kilometern und dem Fahrverhalten ab. Aber auch andere Faktoren beeinflussen den Verschleiß der Reifen. 225/55-R17-Sommerreifen werden zum Beispiel bereits mit einer unterschiedlichen Profiltiefe ausgeliefert.
So kann laut diversen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 225/55 R17 bei Neureifen bereits ein Unterschied von zwei bis drei Millimetern im Profil bestehen. Grundsätzlich gilt vom Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern.
Allerdings sollten Sie, um möglichst sicher unterwegs zu sein, Ihre Reifen bereits ab einer Profiltiefe unter vier Millimetern ersetzen.
Die Lebensdauer eines Reifens liegt durchschnittlich bei rund 40.000 gefahrenen Kilometern. Zudem empfehlen verschiedene Fachquellen wie beispielsweise der ADAC, die Reifen nach spätestens acht bis zehn Jahren zu tauschen, da die Gummimischung des Reifens mit der Zeit porös werden kann.
2. Was sagen gängige Online-Tests von 225/55-R17-Sommerreifen über Traglast und Geschwindigkeitsindex?
In verschiedenen Online-Tests von 225/55-R17-Sommerreifen wird häufig sowohl auf den Geschwindigkeitsindex als auch auf den Lastindex eingegangen. Diese sind in der Bezeichnung des Sommerreifens als auch auf dem Reifen direkt ablesbar.
Ein 225/55-R17-101V-Sommerreifen verfügt beispielsweise über eine Traglast von 825 Kilogramm pro Reifen und eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Ein Sommerreifen der Größe 225/55 R17 101W verfügt über dieselbe Traglast, eignet sich allerdings für höhere zulässige Maximalgeschwindigkeiten bis 270 km/h.
Auf dem Markt finden Sie sowohl Sommerreifen als auch Winterreifen der Größe 225/55 R17 97W mit einer zulässigen Maximalgeschwindigkeit von 270 km/h. 225/55-R17-97V-Sommerreifen, die bis 240 km/h zulässig sind, und 225/55-R17-97Y-Sommerreifen, welche sich für Maximalgeschwindigkeiten bis 300 km/h eignen, werden ebenfalls angeboten.
3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines 225/55-R17-Sommerreifens achten?
Möchten Sie sich neue 225/55-R17-Sommerreifen kaufen, gilt es einige Faktoren hinsichtlich der Merkmale und Sicherheitsaspekte des Reifens zu beachten. Im Vergleich der 225/55-R17-Sommerreifen finden Sie nicht nur Unterschiede in der Maximalgeschwindigkeit oder Traglast, sondern auch in weiteren Eigenschaften wie einer zusätzlichen Verstärkung oder einem Felgenschutz.
Tipp: Beachten Sie, dass es sich bei den meisten Online-Angeboten ausschließlich um Reifen ohne Felgen handelt. Eine Felge müssen Sie bei Bedarf zusätzlich erwerben.
Hinzu kommen ein besonders kurzer Bremsweg auch bei nasser Fahrbahn, ein effizienter Kraftstoffverbrauch oder auch ein besonders leises Abrollgeräusch als wichtige Eigenschaften, über welche die besten 225/55-R17-Sommerreifen verfügen.
Continental ContiPremiumContact 5 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 114,73 € verfügbar |
Nasshaftung | B |
Kraftstoffeffizienz | B |
Darf man die Continental ContiPremiumContact 5 Sommerreifen nur an einer Fahrzeugseite montieren? | Die Continental ContiPremiumContact 5 Sommerreifen sollten immer vollständig auf allen vier Rädern des Fahrzeuges montiert werden. Ein teilweises Auswechseln von Reifen kann die Fahrstabilität negativ beeinflussen und ist nicht zulässig. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Sommerreifen 225/55 R17-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Sommerreifen 225/55 R17-Vergleich 18 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Michelin, Continental, Goodyear, Uniroyal, Nexen, Hankook, Firestone, Nokian, Barum, Berlin Tires, SYRON Tires, Petlas. Mehr Informationen »
Welche Sommerreifen 225/55 R17 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Continental ContiPremiumContact 5 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 114,73 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Sommerreifen 225/55 R17 ca. 108,84 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Sommerreifen 225/55 R17-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Sommerreifen 225/55 R17-Modell aus unserem Vergleich mit 731 Kundenstimmen ist der Nexen N'Fera SU1 XL. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Sommerreifen 225/55 R17 aus dem Sommerreifen 225/55 R17-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Sommerreifen 225/55 R17 aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Barum Bravuris 5 HM. Mehr Informationen »
Gab es unter den 18 im Sommerreifen 225/55 R17-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Sommerreifen 225/55 R17-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Michelin Primacy 4, Michelin Primacy 3, Continental EcoContact 5, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5, Continental ContiPremiumContact 5, UNIROYAL RAINSPORT 5, Nexen N'Fera SU1 XL und Continental VanContact 200. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Sommerreifen 225/55 R17-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 18 Sommerreifen 225/55 R17 Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Sommerreifen 225/55 R17“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Michelin Primacy 4, Michelin Primacy 3, Continental EcoContact 5, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5, Continental ContiPremiumContact 5, UNIROYAL RAINSPORT 5, Nexen N'Fera SU1 XL, Continental VanContact 200, Continental EcoContact 6, Hankook Ventus S1 evo2, Firestone RoadHawk, Nokian Powerproof, Nexen N'fera Primus, Barum Bravuris 5 HM, Berlin Tires Sommer UHP 1 FSL, Syron Tires Race1X, Hankook Ventus Prime2 und Petlas Velox Sport PT741 XL. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Nasshaftung | Vorteil der Sommerreifen 225/55 R17 | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Michelin Primacy 4 | 130,38 | A | Besonders tiefes Profil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Michelin Primacy 3 | 151,65 | A | Besonders gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental EcoContact 5 | 150,45 | B | Besonders gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 | 155,92 | A | Zusätzlicher Felgenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental ContiPremiumContact 5 | 114,73 | B | Besonders gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
UNIROYAL RAINSPORT 5 | 107,55 | A | Besonders tiefes Profil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nexen N'Fera SU1 XL | 97,10 | B | Besonders hohe Traglast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental VanContact 200 | 127,10 | B | Besonders tiefes Profil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental EcoContact 6 | 167,60 | A | Besonders gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hankook Ventus S1 evo2 | 108,26 | B | Zusätzlicher Felgenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Firestone RoadHawk | 92,38 | A | Besonders gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nokian Powerproof | 92,18 | A | Besonders gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nexen N'fera Primus | 84,18 | B | Besonders gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Barum Bravuris 5 HM | 86,32 | B | Besonders tiefes Profil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Berlin Tires Sommer UHP 1 FSL | 80,56 | C | Besonders gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Syron Tires Race1X | 71,44 | C | Besonders tiefes Profil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hankook Ventus Prime2 | 74,80 | B | Zusätzlicher Felgenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Petlas Velox Sport PT741 XL | 66,48 | B | Besonders tiefes Profil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
handelt es sich bei den Online-Angeboten um aktuelle Reifen (Herstellungsjahr) oder sind dies Altbestände?
Hallo Herr Vogel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/55-R17-Sommerreifen-Vergleich.
Bei den Online-Angeboten handelt es sich in der Regel ebenso wie in der Werkstatt um aktuelle Reifen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie nach Erhalt auf das sogenannte DOT-Datum auf dem Reifen achten. „DOT 1620“ steht beispielsweise für die 16. Kalenderwoche des Jahres 2020 als Herstellungsdatum.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team