Achten Sie bei Sommerreifen immer auf den Geschwindigkeitsindex. Dieser gibt laut gängige 245/50-R18-Sommerreifen Tests im Internet an, für welche maximalen Geschwindigkeiten die Reifen zulässig sind.
Hinweis: Die angegebene Maximalgeschwindigkeit ist eine Empfehlung des Herstellers, sollte jedoch nicht überschritten werden. Andernfalls kann es zu Schäden an den Reifen kommen.
Der Index ist immer in Buchstaben angegeben. Die Produkte in unserem 245/50-R18-Sommerreifen-Vergleich unterscheiden sich drastisch. Der 245/50-R18-Sommerreifen von Continental besitzt beispielsweise den Geschwindigkeitsindex H und damit eine zulässige maximale Geschwindigkeit von 210 km/h.
Der Index V steht hingegen für eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 240 km/h. Bei dem Michelin-Reifen der Größe 245/50-R18-Sommerreifen handelt es sich um einen 245/50-R18-Sommerreifen. Der Index W markiert eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.
Der Sommerreifen der Größe 245/50 R18 von Pirelli trägt den Index Y. Mit ihm sind Geschwindigkeiten bis 300 km/h zulässig.
Hallo, gibt es eine sommerreifenpflicht?
Hallo Herr Stau,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 245/50-R18-Sommerreifen-Vergleich.
In Deutschland gibt es keine Sommerreifenpflicht. Jedoch sind Sommerreifen bei hohen Temperaturen zu empfehlen. Die harte Gummimischung haftet optimal auf der Fahrbahn und nutzt sich weniger schnell ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team