In der Produktauswahl zu unserem Brotbackmischung-Vergleich haben wir sehr darauf geachtet, Backmischungen für Brot für verschiedene Ernährungsweisen zu berücksichtigen. Finden Sie in diesem Kapitel heraus, welche Brote oder Brötchen Sie demnächst backen sollten.
3.1. Exkurs: Welche Kohlenhydrate sind die richtigen?
Kohlenhydrate sind die Sattmacher unserer Ernährung. Doch nicht jedes kohlenhydrathaltige Lebensmittel versorgt den Körper langfristig mit Energie.
Kurzkettige Kohlenhydrate, auch als Einfach- oder Zweifachzucker bekannt, sind in vor allem in Süßigkeiten, Weißmehlprodukten und einigen Obstsorten enthalten. Sie werden schnell vom Körper aufgenommen, verarbeitet und lassen den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen. Doch Vorsicht: Die Energie ist bereits nach kurzer Zeit aufgebraucht und der Körper verlangt umgehend nach mehr.
Langkettige Kohlenhydrate, auch als Mehrfachzucker bekannt, sind vor allem in Vollkornprodukten, Kartoffeln und Reis enthalten. Der Körper braucht längere Zeit, um diese Art der Kohlenhydrate aufzuspalten, daher steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an und der Körper wird über einen längeren Zeitraum hinweg mit Energie versorgt.
Auf der Suche nach der ernährungstechnisch gesehen besten Brotbackmischung sollten Sie eher zu Vollkorn- oder Mehrkornbrot greifen. Weißbrot und andere Sorten von hellem Brot sind nicht nur weniger gesund, sondern auch weniger sättigend.
» Mehr Informationen 3.2. Eiweißbrot als Low-Carb-Alternative

Bei dieser Organic Workout Brotbackmischung sind viele Eiweiße enthalten und weniger Kohlenhydrate als in herkömmlichem Brot.
Im Zuge des Fitnesstrends wird vermehrt auf Kohlenhydrate verzichtet, weil Sie als Dickmacher gelten. Wer abnehmen oder das Muskelwachstum durch Ernährung verbessern möchte, greift daher zu besonders proteinreichen Lebensmitteln. Damit Sie unterwegs oder bei der Arbeit trotzdem eine Stulle essen können, gibt es Low-Carb-Brotbackmischungen für Eiweißbrot.
In Eiweißbrot werden statt Getreidesorten wie Weizen, Roggen und Dinkel vermehrt Zutaten wie Mandelmehl, Leinsamenmehl oder Kokosmehl verarbeitet. Durch die Zugabe von Lein- oder Flohsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkernen erhält das Brot mehr Biss.
3.3. Besondere Diäten: Backmischung für Veganer und bei Paleo-Ernährung

Fleisch und Fisch gehören zu den Hauptbestandteilen bei einer Paleo-Diät.
In ein herkömmliches Landbrot gehören Wasser, Weizenmehl, Salz und ein Backtriebmittel wie Hefe. Wer sich an eine bestimmte Ernährungsweise hält, sollte die Inhaltsstoffe auf Verpackungen selber prüfen.
Denn: Auch Brotbackmischungen, die nicht als vegan gekennzeichnet werden, sind trotzdem veganergeeignet. Achten Sie darauf, dass kein Milchpulver oder Backtriebmittel aus Honig enthalten ist.

Die Biovegan-Brotbackmischung „Mein Wikinger Brød“ hat einen Inhalt von 600 g, der insgesamt 540 ml Flüssigkeit zugegeben werden (Wasser und Apfelessig).
Wer sich an die Paleo-Diät hält, verzichtet auf industriell verarbeitete Lebensmittel und orientiert sich an der Ernährung der Steinzeitmenschen. Größtenteils unverarbeitete und insbesondere natürliche Zutaten stehen hierbei auf dem Ernährungsplan. Samen, Sonneblumenkerne, Kürbiskerne, Mandeln und Nüsse sind erlaubt und können einer Paleo-Brotbackmischung ohne Zucker und ohne Zusatzstoffe bei Bedarf hinzugefügt werden.
Im Gegensatz zu selbst gewählten Diätformen müssen Diabetiker bei der Ernährung besonders aufpassen und mit einem Blutzuckermessgerät regelmäßig den Blutzucker überprüfen. Wer beim Frühstück oder Abendessen nicht auf Brot verzichten möchte, sollte zu dunklem Brot wie Vollkornbrot greifen.

Brotgenuss trotz Paleo-Diät: Wer sich an diese Form der Ernährung hält, muss auf Getreide verzichten. Ersetzen Sie Weizenvollkornmehl durch aus Samen und Körnern gewonnene Mehlsorten.
Hallo,
kann ich ein Brot auch in einer Kuchenform backen?
Sehr geehrte Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Brotbackmischung-Vergleich.
Ja, Sie können ein Brot auch in einer Backform backen. Am besten eignet sich hierfür eine Kastenform. Wir wünschen Ihnen dabei gutes Gelingen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team