Das Wichtigste in Kürze
  • Die Reifung schottischer Whiskys muss in Eichenfässern erfolgen. In den meisten dieser Fässer wurde vorab entweder Bourbon oder Sherry gelagert. Das nimmt wiederum einen immensen Einfluss auf den Geschmack des Single-Malt-Scotch-Whiskys, wie Tests im Internet sowie Prüfungen von Experten beweisen. Bourbon-Fässer begünstigen Karamell- und Vanillenoten, wohingegen Sherry-Fässer fruchtig-würzige Aromen fördern.
  • zu unserem Glenfiddichs-Vergleich

1. Was ist das Besondere an einem Single-Malt-Scotch-Whisky?

Wenn Sie einen Single-Malt-Scotch-Whisky kaufen, handelt es sich dabei um einen Scotch, der aus nur einer schottischen Destillerie stammt. Dabei muss es sich nicht zwingend um eine Single-Cask-Abfüllung handeln, also um einen Whisky, der aus einem einzigen Fass entnommen wurde. Es sind durchaus Mischungen verschiedener Fässer und Reifegrade möglich.

Hinweis: Single-Malt-Scotch-Whiskys wirken im Vergleich zu Blended-Scotchs, die Verschnitte von Whiskys verschiedener Destillerien sind, oft besonders charakterstark. Nicht selten kann vom Geschmack des Malts auf die jeweilige Destillerie geschlossen werden, in der dieser produziert wurde.

Suchen Sie nach weiteren Digestifs, die Sie nach einem guten Essen servieren und in angenehmer Gesellschaft genießen können, helfen Ihnen auch unsere folgenden Ratgeber weiter:

2. Wie schmeckt ein schottischer Single-Malt-Whisky?

Wie unzählige Online-Tests von Single-Malt-Scotch-Whiskys beweisen, kann keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Faktoren wie die Länge der Reifung, die Fassart, in welcher der Whisky gelagert wurde und sogar die Herkunftsregion des Scotchs wirken sich auf die Aromenpalette aus.

So sind etwa Whiskys von der Speyside im Süden Schottlands, beispielsweise der Cardhu 12 oder der Aberlour 10, häufig eher mild und fruchtig. Nur sehr subtile Rauchnoten sowie feine Gewürzanklänge sind gegebenenfalls erkennbar. Vor allem für Einsteiger sind Lowland- und Speyside-Whiskys oftmals eine gute Wahl.

Hinweis: Mögen Sie es etwas intensiver, könnte ein Highland-Whisky das Richtige für Sie sein. Abfüllungen wie der Highland Park 12, der GlenDronach 12 oder Dalmor-Whisky sind häufig von etwas stärkeren Rauch- und Torfnoten sowie von würzigen Einflüssen und süßen Nuancen geprägt.

Doch auch hier finden sich milde Varianten, beispielsweise ein klassischer, fruchtig-würziger Dalwhinnie, oft fälschlicherweise auch als Dalwini bezeichnet, oder ein von Sherry- und Nussnoten bestimmter Glenfarclas 25.

Sind Ihnen besonders rauchige und torflastige Whiskys am liebsten, sollten Sie sich am besten für einen Single-Malt-Scotch-Whisky von der Insel Islay entscheiden. Zu einigen der bekanntesten und rauchigsten Vertreter gehören zum Beispiel der Ardbeg 10, der Lagavulin 16 oder der Bunnahabhain 12.

3. Zu welchen Gerichten passt Single-Malt-Scotch-Whisky laut Tests im Internet?

Grundsätzlich können Sie einen Single-Malt-Scotch-Whisky natürlich pur oder mit ein paar Tropfen Wasser genießen, ohne etwas dazu zu essen. Wollen Sie jedoch mehrere Sorten probieren, etwa bei einer Verkostung, kann es sich anbieten, zwischen den einzelnen Whiskys ein Stück Baguette oder Brot zu verzehren, um das Geschmacksempfinden zu neutralisieren.

Zudem können Sie vor allem leichte, weich-würzige Whiskys gut zu Desserts wie Zitronenkuchen, Crèmes oder Pudding genießen. Typische Insel-Whiskys mit starken Salz-, Rauch-, Torf- und Iodaromen können Sie wiederum mit Räucherlachs, Fischgerichten und Meeresfrüchten abrunden.

Hinweis: Für komplexe Sherry-Whiskys sind deftige Snacks wie Pflaumen im Speckmantel, würzige Käsesorten oder Spanferkel eine ideale Begleitung.

single-malt-scotch-whisky-test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Single-Malt-Scotch-Whiskys-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Single-Malt-Scotch-Whiskys-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Single-Malt-Scotch-Whiskys von bekannten Marken wie Lagavulin, Bunnahabhain, The Balvenie, Aberlour, Caol Ila, Bowmore, Oban, Dalwhinnie, Glenfiddich, Highland Park, Glen Garioch, Mortlach, Glenkinchie, Cragganmore, Talisker, Glenmorangie, Cardhu, Auchentoshan, Knockando, Glenlivet, The Singleton, Ardmore, The Deveron. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Single-Malt-Scotch-Whiskys werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Single-Malt-Scotch-Whiskys bis zu 113,26 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 22,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Single-Malt-Scotch-Whisky aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Single-Malt-Scotch-Whisky-Modellen vereint der Dalwhinnie 15 Jahre die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 12710 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Single-Malt-Scotch-Whisky aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Lagavulin 16 Jahre. Sie zeichneten den Single-Malt-Scotch-Whisky mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Single-Malt-Scotch-Whisky aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 14 Single-Malt-Scotch-Whiskys aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 28 vorgestellten Modellen haben sich diese 14 besonders positiv hervorgetan: Lagavulin 16 Jahre, Bunnahabhain 12 Jahre, The Balvenie Carribean Cask, Aberlour 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky, Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, Bowmore 15, Oban Single Malt Scotch Whisky, Dalwhinnie 15 Jahre, Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky, Highland Park 12 Jahre Viking Honour, Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre, Glen Garioch Highland Single Malt Scotch Whisky, Mortlach Die sechs Königreiche - Game of Thrones und Glenkinchie 12 Jahre. Mehr Informationen »

Welche Single-Malt-Scotch-Whisky-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Single-Malt-Scotch-Whiskys-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Single-Malt-Scotch-Whiskys“. Wir präsentieren Ihnen 28 Single-Malt-Scotch-Whisky-Modelle von 23 verschiedenen Herstellern, darunter: Lagavulin 16 Jahre, Bunnahabhain 12 Jahre, The Balvenie Carribean Cask, Aberlour 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky, Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, Bowmore 15, Oban Single Malt Scotch Whisky, Dalwhinnie 15 Jahre, Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky, Highland Park 12 Jahre Viking Honour, Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre, Glen Garioch Highland Single Malt Scotch Whisky, Mortlach Die sechs Königreiche - Game of Thrones, Glenkinchie 12 Jahre, Cragganmore 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky, Talisker Skye, Talisker 10 Jahre, Glenmorangie The Original 10 Years, Cardhu 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, Auchentoshan 12, Aberlour 10 Jahre Forest Reserve Speyside Single Malt Scotch Whisky, Talisker Storm, Bowmore 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, Knockando 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, The Glenlivet 12 Jahre, The Singleton Single Malt Scotch Whisky, Ardmore Single-Malt-Scotch-Whisky und The Deveron Highland Single Malt Scotch Whisky. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Single-Malt-Scotch-Whiskys interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Single-Malt-Scotch-Whiskys aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Singleton 12“, „Ben Bracken Whiskey“ und „Cardhu 12“. Mehr Informationen »