Sie suchen als Whisky-Liebhaber oder -Liebhaberin nach einer besonders lange gereiften Abfüllung oder möchten eine spezielle Flasche verschenken? Dann könnte sich ein alter Whisky zwischen 18 und 30 Jahren für Sie anbieten. Die längere Reifung verspricht, diversen Online-Tests zufolge, nicht nur ein komplexeres Profil, sondern auch einen besonders intensiven Geschmack.
Wählen Sie jetzt einen alten Whisky aus unserer Vergleichstabelle, der in Sherry-Fässern gereift ist, wenn Sie sich einen deutlicheren Fruchteinschlag und eine klare Bernsteinfärbung Ihres Whiskys wünschen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky
The Balvenie Portwood 21 Jahre
Glenfarclas 25 Jahre
Bunnahabhain 18 Jahre
Caol Ila 25 Jahre
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre
Bunnahabhain 12 Jahre
The Glenrothes 18 Jahre
Knockando Distillery 21 Jahre
Greign 20 Jahre
Dalwhinnie 15 Jahre
Knockando 18 Jahre
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
58 Bewertungen
117 Bewertungen
229 Bewertungen
167 Bewertungen
21 Bewertungen
1336 Bewertungen
5197 Bewertungen
91 Bewertungen
70 Bewertungen
6 Bewertungen
12210 Bewertungen
150 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Geschmack und Gebinde des alten Whiskys
Menge Preis pro 100 ml
700 ml 53,70 € pro 100 ml
700 ml 28,67 € pro 100 ml
700 ml 24,95 € pro 100 ml
700 ml 22,75 € pro 100 ml
700 ml 53,70 € pro 100 ml
700 ml 10,14 € pro 100 ml
700 ml 6,13 € pro 100 ml
700 ml 16,41 € pro 100 ml
700 ml 12,23 € pro 100 ml
700 ml 5,68 € pro 100 ml
700 ml 4,93 € pro 100 ml
700 ml 9,38 € pro 100 ml
Whisky-TypxNeben Single-Malt-Whiskys auf reiner Gerstenbasis werden auch Single-Grain-Whiskys angeboten, die zusätzlich andere Getreidesorten wie Weizen, Mais oder Roggen enthalten.
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Grain-Whisky
Single-Malt-Whisky
Single-Malt-Whisky
AlterxJe länger ein Whisky lagert, desto weicher wird er häufig im Geschmack. Insbesondere Vanillenoten treten deutlicher hervor, da das Holz der Fässer mehr Zeit hat, Vanillin an den Whisky abzugeben.
25 Jahre
21 Jahre
25 Jahre
18 Jahre
25 Jahre
18 Jahre
12 Jahre
18 Jahre
21 Jahre
20 Jahre
15 Jahre
18 Jahre
GeschmackxDer Geschmack der Whiskys wurde aus Herstellerangaben abgeleitet.
GeschmacksintensitätxDie Geschmacksintensität der Whiskys wurde aus Kundenrezensionen und Herstellerangaben abgeleitet.
aromatisch
aromatisch
aromatisch
ausgewogen
aromatisch
ausgewogen
aromatisch
ausgewogen
aromatisch
ausgewogen
aromatisch
ausgewogen
AlkoholgehaltxEin höherer Alkoholgehalt lässt einen Whisky oft süßer bzw. stärker nach Karamell schmecken.
43 Vol.-%
40 Vol.-%
43 Vol.-%
46,3 Vol.-%
43 Vol.-%
40 Vol.-%
46,3 Vol.-%
43 Vol.-%
43 Vol.-%
40 Vol.-%
43 Vol.-%
43 Vol.-%
Frei von Farbstoffen
enthält Zuckercouleur
enthält Zuckercouleur
ungefärbt
ungefärbt
enthält Zuckercouleur
enthält Zuckercouleur
ungefärbt
ungefärbt
enthält Zuckercouleur
enthält Zuckercouleur
enthält Zuckercouleur
enthält Zuckercouleur
Auslieferungszustand und Verzehrempfehlung
Ursprungsland Herkunftsregion
Schottland (Islay)
Schottland (Speyside)
Schottland (Highlands)
Schottland (Islay)
Schottland (Islay)
Schottland (Speyside)
Schottland (Islay)
Schottland (Speyside)
Schottland (Speyside)
Schottland (Speyside)
Schottland (Highlands)
Schottland (Speyside)
Verschluss
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Korken
Schraubverschluss
Korken
Schraubverschluss
Korken
Schraubverschluss
Korken
Geschenkkarton
Passt zu
• keine Herstellerangaben
• Zucker, Bitter und Orangenzeste (als Old Fashioned)
• Wermut, Bitter, Cocktailkirsche und Orangenzeste (als Manhattan)
• Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß (als Whisky Sour)
• Brot
• Früchte
• Nüsse
• weihnachtlichen Gerichten und Gebäck
• Austern
• Hummer
• süßem Wermut, Campari und Drambuie
• keine Herstellerangabe
• Zucker, Bitter und Orangenzeste (als Old Fashioned)
• Wermut, Bitter, Cocktailkirsche und Orangenzeste (als Manhattan)
• Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß (als Whisky Sour)
• keine Herstellerangabe
• Nüssen
• Zucker, Bitter und Orangenzeste (als Old Fashioned)
• Wermut, Bitter, Cocktailkirsche und Orangenzeste (als Manhattan)
• Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß (als Whisky Sour)
• Crème Brûlée
• Zitronenkuchen
• Schokoladen-Mousse
• Karamellpudding
• Parmaschinken
• Brot
• Früchten
• Nüssen
Vorteile
lange gereift
intensiver Geschmack
inkl. Geschenkverpackung
sehr lange gereift
große Aromenvielfalt
sehr intensiver Geschmack
Lieferung in ansprechender Verpackung
auch als Geschenk für anspruchsvolle Whiskytrinkende ideal
sehr intensiver Geschmack
große Aromenvielfalt
besonders lange gereift
Lieferung in ansprechender Verpackung
auch als Geschenk für anspruchsvolle Whiskytrinkende ideal
kein Zusatz künstlicher Farbstoffe
große Aromenvielfalt
Lieferung in ansprechender Verpackung
sehr guter Einstiegswhisky aufgrund seiner milden und doch komplexen Struktur
süßerer Grundgeschmack aufgrund höheren Alkoholgehalts
kein Zusatz künstlicher Farbstoffe
große Aromenvielfalt
sehr gute Wahl zum Einstieg in die Welt rauchiger Whiskys
besonders lange gereift
auch als Geschenk für anspruchsvolle Whiskytrinkende ideal
sehr intensiver Geschmack
große Aromenvielfalt
Lieferung in ansprechender Verpackung
sehr guter Einstiegswhisky aufgrund seiner milden und doch komplexen Struktur
große Aromenvielfalt
Lieferung in ansprechender Verpackung
sehr intensiver Geschmack
große Aromenvielfalt
kein Zusatz künstlicher Farbstoffe
sehr guter Einstiegswhisky aufgrund seiner milden und doch komplexen Struktur
sehr lange gereift
große Aromenvielfalt
sehr intensiver Geschmack
Lieferung in ansprechender Verpackung
Lieferung in ansprechender Verpackung
sehr guter Einstiegswhisky aufgrund seiner milden und doch komplexen Struktur
sehr lange gereift
passt zu vielen Snacks und Cocktails
große Aromenvielfalt
Lieferung in ansprechender Verpackung
sehr intensiver Geschmack
große Aromenvielfalt
Lieferung in ansprechender Verpackung
sehr guter Einstiegswhisky aufgrund seiner milden und doch komplexen Struktur
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky
58 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
The Balvenie Portwood 21 Jahre
117 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Alter Whisky Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Alter Whisky-Vergleich teilen:
Die besten Alte Whiskys: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre
1336 Bewertungen
Platz
6
im Alter Whisky Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre
Alter
+
Geschmack
Reichhaltig, elegant
Vorteile
große Aromenvielfalt
Lieferung in ansprechender Verpackung
sehr guter Einstiegswhisky aufgrund seiner milden und doch komplexen Struktur
Fragen und Antworten zu Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre
Wie intensiv schmeckt der Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky?
Der Whiskey hat in seiner Reifezeit von 18 Jahren einen ausgewogenen Geschmack entwickelt, während andere Sorten aus unserem Vergleich wesentlich intensiver schmecken. Es kommen unter anderem Aromen von Datteln und Bratäpfeln durch.
The Glenrothes 18 Jahre
91 Bewertungen
Platz
8
im Alter Whisky Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
The Glenrothes 18 Jahre
Alter
+
Geschmack
Rund, weich
Vorteile
große Aromenvielfalt
kein Zusatz künstlicher Farbstoffe
sehr guter Einstiegswhisky aufgrund seiner milden und doch komplexen Struktur
Fragen und Antworten zu The Glenrothes 18 Jahre
Wird der The Glenrothes 18 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky mit einer Geschenkverpackung geliefert?
Ja, der alte Whisky aus dem Hause The Glenrothes wird laut den Herstellerangaben mit einer Geschenkverpackung geliefert.
Alte Whiskys-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Alte Whiskys Test oder Vergleich
Redakteur:Maria W.
Ob nun Küchenkleingeräte oder Rasur-Produkte: Ich bin Spezialistin für Vergleiche rund um Haushalt- und Drogerie-Themen. Aber auch im Freizeit-Bereich fühle ich mich zu Hause.
Das Wichtigste in Kürze
Als lange gereifte Abfüllungen gelten vor allem 18 bis 30 Jahre alte Whiskys. Selbstverständlich können Sie auch 40 Jahre alten Whisky oder gar einen 50 Jahre alten Whisky wählen. Allerdings sind diese Optionen besonders rar und zudem oft nur zu einem sehr hohen Preis erhältlich, weshalb wir uns in unserem Vergleich alter Whiskys auf mindestens 18 und maximal 30 Jahre gereifte Abfüllungen konzentrieren.
1. Was ist das Besondere an Alter-Whisky-Flaschen?
Für wahre Whiskykenner und -kennerinnen gibt es oft keine bessere Wahl als einen gut gereiften, alten Scotch. Das liegt vor allem daran, dass die mindestens 18 Jahre alten Whiskys tatsächlich etwa ein Vierteljahrhundert in Eichenfässern reifen konnten.
Die Innenwände der Fässer reagieren mit dem darin gelagerten Whisky. Je länger der Kontakt besteht, desto deutlicher sind später holzige, aber auch süße Aromen erkennbar. Letztere sind dadurch bedingt, dass Vanillin aus dem Holz an den Whisky abgegeben wird.
Je nach Fassart entwickeln sich außerdem weitere Aromen. Ein Ex-Bourbon-Fass gibt beispielsweise klare Nuancen, aber auch Karamellnoten an den Whisky ab. Wenn Sie einen alten Whisky kaufen, der in Sherryfässern reifen durfte, sind hingegen eher fruchtige Anklänge sowie Mandelaromen wahrnehmbar.
Hinweis: Einige der besten alten Whiskys wurden nach ihrer Grundreifung in weitere, spezielle Fässer abgefüllt. Dazu kommen beispielsweise Portweinfässer zum Einsatz, die noch einmal andere Aromen transportieren und das Profil des alten Whiskys, Online-Tests zufolge, noch vielschichtiger gestalten.
Möchten Sie sich auch mit anderen Whisk(e)ys genauer beschäftigen, empfehlen wir Ihnen unsere folgenden Whiskey-, Scotch- und Bourbon-Ratgeber:
2. Wie schmeckt alter Whisky laut Tests im Internet?
Außer der Fassart spielt auch die genaue Lagerdauer und die Ursprungsregion des alten Whiskys eine entscheidende Rolle für dessen Geschmack. So ist etwa ein 20 Jahre alter Whisky oft bereits besonders komplex und reichhaltig. Ein noch älterer Whisky kann jedoch noch feiner und vielschichtiger schmecken. Dafür nimmt eine anfangs enthaltene Rauchnote im Zuge einer längeren Lagerung deutlich ab, eine gewisse Süße wiederum zu.
Neben der Whisky-Altersangabe ist auch dessen Herkunft ausschlaggebend. Ein Speyside-Whisky ist grundsätzlich etwas fruchtiger und feiner. Ein Whisky aus den Highlands glänzt wiederum durch leicht rauchige Aromen und eine angenehme Süße. Entscheiden Sie sich für einen Whisky von der schottischen Insel Islay, wartet eine besonders rauchige, maritime Note auf Sie.
3. Wie sollte man einen alten Whisky trinken?
Idealerweise sollten Sie einen alten Whisky, Tests im Internet nach, pur und bei Raumtemperatur genießen, um sämtliche Aromen wie von den Herstellern vorgesehen wahrnehmen zu können. Auf Eis sollte verzichtet werden, um den Geschmack nicht zu verwässern.
Sie können jedoch tropfenweise eiskaltes Wasser zugeben, um eine fruchtigere, feinere Nuance eines starken Whiskys zu erkunden.
Gibt der Alte Whiskys-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Alte Whiskys?
Unser Alte Whiskys-Vergleich stellt 12 Alte Whiskys von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Caol Ila, The Balvenie, Glenfarclas, Bunnahabhain, Glenfiddich, The Glenrothes, Knockando Distillery, Greign, Dalwhinnie, Knockando. Mehr Informationen »
Welche Alte Whiskys aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Alter Whisky in unserem Vergleich kostet nur 34,50 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger The Balvenie Portwood 21 Jahre gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Alte Whiskys-Vergleich auf Vergleich.org einen Alter Whisky, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Alter Whisky aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Dalwhinnie 15 Jahre wurde 12210-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Alter Whisky aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Greign 20 Jahre, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Alter Whisky wider. Mehr Informationen »
Welchen Alter Whisky aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Alte Whiskys aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, The Balvenie Portwood 21 Jahre, Glenfarclas 25 Jahre, Bunnahabhain 18 Jahre und Caol Ila 25 Jahre. Mehr Informationen »
Welche Alte Whiskys hat die VGL-Redaktion für den Alte Whiskys-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Alte Whiskys für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, The Balvenie Portwood 21 Jahre, Glenfarclas 25 Jahre, Bunnahabhain 18 Jahre, Caol Ila 25 Jahre, Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre, Bunnahabhain 12 Jahre, The Glenrothes 18 Jahre, Knockando Distillery 21 Jahre, Greign 20 Jahre, Dalwhinnie 15 Jahre und Knockando 18 Jahre. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Alter
Vorteil der Alte Whiskys
Produkt anschauen
Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky
375,90
+++
Lange gereift
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
The Balvenie Portwood 21 Jahre
220,42
++
Sehr lange gereift
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Glenfarclas 25 Jahre
174,64
+++
Sehr intensiver Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bunnahabhain 18 Jahre
159,22
+
Große Aromenvielfalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caol Ila 25 Jahre
375,91
+++
Große Aromenvielfalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre
71,01
+
Große Aromenvielfalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bunnahabhain 12 Jahre
42,90
+
Große Aromenvielfalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
The Glenrothes 18 Jahre
114,85
+
Große Aromenvielfalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Knockando Distillery 21 Jahre
85,64
++
Sehr lange gereift
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Greign 20 Jahre
39,76
++
Lieferung in ansprechender Verpackung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dalwhinnie 15 Jahre
34,50
+
Große Aromenvielfalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Knockando 18 Jahre
65,63
+
Große Aromenvielfalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Alter Whisky Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Alter Whisky Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky
Preis-Leistungs-Sieger
The Balvenie Portwood 21 Jahre
Bestseller
Glenfarclas 25 Jahre
Bunnahabhain 18 Jahre
Caol Ila 25 Jahre
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre
Bunnahabhain 12 Jahre
The Glenrothes 18 Jahre
Knockando Distillery 21 Jahre
Greign 20 Jahre
Dalwhinnie 15 Jahre
Knockando 18 Jahre
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky
58 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
The Balvenie Portwood 21 Jahre
117 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Alter Whisky Vergleich!
Kommentare (2) zum Alter Whisky Vergleich
Florian
Hallo,
eignet sich so ein alter Whisky auch für Cocktails?
Beste Grüße Florian
Vergleich.org
Lieber Florian,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Alter-Whisky-Vergleich.
Grundsätzlich sollten Sie natürlich eher günstige Whiskys für das Mischen von Cocktails und Longdrinks nutzen, da der besondere Geschmack der oft hochpreisigen Abfüllungen in einer Kombination nicht vollständig zur Geltung kommt. Vor allem für sehr spezielle, edle Cocktails können Sie jedoch auch einen speziellen Whisky nutzen. Letztlich setzen Ihnen nur Ihr persönlicher Geschmack und Ihre Experimentierfreude Grenzen.
Hallo,
eignet sich so ein alter Whisky auch für Cocktails?
Beste Grüße
Florian
Lieber Florian,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Alter-Whisky-Vergleich.
Grundsätzlich sollten Sie natürlich eher günstige Whiskys für das Mischen von Cocktails und Longdrinks nutzen, da der besondere Geschmack der oft hochpreisigen Abfüllungen in einer Kombination nicht vollständig zur Geltung kommt. Vor allem für sehr spezielle, edle Cocktails können Sie jedoch auch einen speziellen Whisky nutzen. Letztlich setzen Ihnen nur Ihr persönlicher Geschmack und Ihre Experimentierfreude Grenzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team