- Um als Scotch-Whisky bezeichnet werden zu dürfen, muss ein Whisky mindestens drei Jahre lang in Eichenfässern in Schottland gereift sein. Zudem muss er aus einer oder mehreren schottischen Destillerien stammen und einen Alkoholgehalt von mindestens 40 Volumenprozent aufweisen. Ein schottischer Whisky darf des Weiteren lediglich Wasser, Gerste (selten auch andere Getreidesorten), Hefe und Zuckerkulör enthalten.
1. Was ist der Unterschied zwischen Single-Malts und Blended-Scotch-Whiskys?
Möchten Sie einen Scotch kaufen, werden Sie schnell auf die Bezeichnungen Single-Malt- und Blended-Scotch-Whisky stoßen. Diese weisen auf die Zusammensetzung der jeweiligen Abfüllung hin.
Single-Malt-Whiskys stammen dabei aus einer einzigen Destillerie, nicht jedoch zwingend aus nur einem Fass. Um einen gleichbleibenden Geschmack zu erzielen, werden durchaus verschiedene Chargen miteinander gemischt. Whiskys, die tatsächlich aus nur einem Fass abgefüllt werden, tragen in der Regel eine Single-Cask-Kennzeichnung.
Bekannte Beispiele für hochwertige Single-Malts sind etwa der GlenDronach 12, der Glenfiddich 15 oder der Highland Park 12. Diese individuellen Scotchs weisen, Tests im Internet nach, einen oft Regionen-typischen und sehr ausgeprägten Charakter auf, während Blends häufig durch ein hohes Maß an Ausgewogenheit glänzen.
Hinweis: Blended-Scotch-Whiskys, wie etwa der Johnny Walker Red Label oder zahlreiche Ballantines-Abfüllungen, werden hingegen aus Whiskys verschiedener schottischer Destillerien gemischt. Die Verschnitte sind dabei keinesfalls zwingend von schlechterer Qualität. So gilt beispielsweise einer der bekanntesten schottischen Blends, der Johnny Walker Blue Label, als einer der beliebtesten Whiskys weltweit.
Suchen Sie nach weiteren edlen Spirituosen, die Sie Gästen als Digestif anbieten oder im kleinen Rahmen genießen können, helfen Ihnen unsere folgenden Vergleiche weiter:
2. Wie schmeckt Scotch Tests im Internet zufolge?
Wie zahlreiche Scotch-Tests online bestätigen, kann kein allgemeingültiger Whisky-Geschmack bestimmt werden. So schmeckt etwa ein Johnny Walker Black Label vollkommen anders als ein Ardbeg 10 und beide können wiederum nicht mit einem in Sherry-Fässern gereiften GlenAllachie verglichen werden.
Die Herkunftsregion, die Art des Mälzens und die Dauer und Art der Reifung beeinflussen den Geschmack jedes einzelnen Whiskys und sorgen sogar innerhalb einzelner Destillerien für geschmackliche Unterschiede zwischen den Abfüllungen.
Hinweis: In Sherry-Fässern gelagerte Whiskys schmecken oft besonders fruchtig, bleiben jedoch vollmundig und elegant. Im Vergleich dazu sind Scotchs aus Ex-Bourbon-Fässern von einer stärkeren Süße sowie von Karamell- und oft auch von Vanillenoten geprägt.
Suchen Sie eher nach einem milden und fruchtigen Scotch, sollten Sie sich zudem eher an Whiskys vom schottischen Festland halten. Während Whiskys der Speyside und der Lowlands oft fruchtig, klar und frisch anmuten, sind Highland-Whiskys meist bereits von einer leichten Rauchigkeit und Gewürznoten geprägt.
Intensive Rauch- und Torfaromen weisen wiederum die sogenannten Inselwhiskys und speziell die Abfüllungen der Destillerien Islays auf. Der Torfrauch, der zum Mälzen der Gerste verwendet wird, unterstreicht den rauen Charakter von Bowmore, Ardbeg, Laphroaig und Co.
3. Aus welchen Gläsern sollten Sie Scotch trinken?
Scotch sollte am besten aus sogenannten Nosing-Gläsern genossen werden. Diese werden sowohl mit als auch ohne Stiel angeboten, wobei die stiellosen Varianten über einen besonders dicken Fuß verfügen. So ermöglichen beide Varianten das Halten des Glases, ohne dass die eigene Körperwärme die Temperatur des Whiskys beeinflusst.
Zudem verjüngen sich die Gläser nach oben, was dafür sorgt, dass sich das Aroma im Bauch des Glases sammeln und vom Trinkenden optimal wahrgenommen werden kann, jedoch nicht frühzeitig entweicht. Dies wäre beispielsweise bei einem Tumbler unter Umständen der Fall.
Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,50 € verfügbar |
Geschmack | Mild-rauchig |
Aroma | Rauch |
Ist der Single Malt Scotch Whisky mild und enthält er zusätzlichen Zucker? | Der Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky gehört zur mild-rauchigen Sorte. Im Vergleich zu anderen Scotch-Sorten enthält er Zuckerkulör. |
Bowmore 15 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 55,80 € verfügbar |
Geschmack | Vollmundig, rauchig |
Aroma | Rauch |
Welche Aromen hat der Bowmore 15 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky und ist er frei von Konservierungsstoffen? | Der Scotch von Bowmore hat ein Aroma von Rosinen und dunkler Schokolade und schmeckt Kunden-Erfahrungen zufolge nach Zedernholz und kräftigem Karamellsirup. Im Vergleich zu anderen Produkten enthält der Scotch Zuckerkulör (E 150a) und ist nicht frei von Konservierungsstoffen. |
Mortlach Die sechs Königreiche - Game of Thrones | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 112,78 € verfügbar |
Geschmack | Intensiv-rauchig |
Aroma | Rauch |
Welchen Alkoholgehalt hat der Single Malt Scotch Whisky von Mortlach und ist er frei von Konservierungsstoffen? | Mit einem Alkoholgehalt von 46 Vol.-% liegt der Scotch im Produkt-Vergleich etwas über dem Durchschnitt. Im Gegensatz zu anderen Produkten enthält er keinen Zuckerkulör oder Konservierungsstoffe. |
Scotchs von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 11 Scotchs von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Scotchs-Vergleich aus Marken wie Mortlach, Bowmore, Johnnie Walker, Caol Ila, Dalwhinnie, Cragganmore, Glenmorangie, Auchentoshan, Ardbeg, Ballantines. Mehr Informationen »
Welche Scotchs aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Bowmore 15. Für unschlagbare 55,80 Euro bietet der Scotch die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Scotch aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Dalwhinnie 15 Jahre Single Malt Whisky von Kunden bewertet: 11256-mal haben Käufer den Scotch bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Scotch aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Mortlach Die sechs Königreiche - Game of Thrones glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Der Scotch hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Scotchs aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Scotchs. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Mortlach Die sechs Königreiche - Game of Thrones, Bowmore 15, Johnnie Walker Blue Label Blended-Scotch-Whisky und Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky. Mehr Informationen »
Welche Scotchs hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Scotchs-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Scotchs-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Mortlach Die sechs Königreiche - Game of Thrones, Bowmore 15, Johnnie Walker Blue Label Blended-Scotch-Whisky, Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, Dalwhinnie 15 Jahre Single Malt Whisky, Cragganmore 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky, Glenmorangie The Original 10 Years, Auchentoshan 12, Ardbeg SCORCH Islay Single Malt, Johnnie Walker Black Label und Ballantine's Hard Fired Blended-Scotch-Whisky. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Scotchs interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Scotch-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Ardbeg Scotch“, „Glenfiddich Scotch“ und „Johnnie Walker Scotch“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Geschmack | Vorteil der Scotchs | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Mortlach Die sechs Königreiche - Game of Thrones | 113,06 | Intensiv-rauchig | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bowmore 15 | 55,80 | Vollmundig, rauchig | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Johnnie Walker Blue Label Blended-Scotch-Whisky | 141,89 | Weich-würzig | Sehr intensiver Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky | 39,50 | Mild-rauchig | Sehr intensiver Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dalwhinnie 15 Jahre Single Malt Whisky | 34,50 | Fruchtig und rauchig | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cragganmore 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky | 32,99 | Ausgewogen, vielschichtig | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Glenmorangie The Original 10 Years | 31,90 | Ausgewogen-mild | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Auchentoshan 12 | 26,89 | Fruchtig, süß-würzig | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ardbeg SCORCH Islay Single Malt | 234,00 | Ausgewogen-mild | Hochwertiger Korken-Verschluss | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Johnnie Walker Black Label | 24,99 | Weich-würzig | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ballantine's Hard Fired Blended-Scotch-Whisky | 25,27 | Rauchig-würzig | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
man hört immer wieder unterschiedliche Meinungen zum Genuss von Scotch mit und ohne Eis. Gibt es eigentlich eine offizielle Empfehlung dazu, wie Scotch getrunken werden sollte?
Grüße
Robert
Lieber Robert,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Scotch-Vergleich.
Eine offizielle Vorgabe für den perfekten Scotch-Genuss gibt es nicht, da natürlich gilt, dass erlaubt ist, was auch immer Ihnen schmeckt. Tatsächlich empfehlen allerdings viele Whisky-Experten, einen hochwertigen Scotch pur zu genießen, um keine geschmacklichen Verfälschungen zu riskieren. Gerade die Zugabe von Eis, das langsam schmilzt, oder von größeren Mengen Wasser kann die Aromenvielfalt zerstören.
Eine beliebte Methode besteht jedoch darin, den Scotch zunächst pur zu kosten und anschließend ein bis zwei einzelne Tropfen eiskalten Wassers hinzuzugeben. Probieren Sie es einmal aus, sollte Ihnen eine bestimmte Abfüllung zu stark erscheinen. Bereits diese minimale Wassermenge kann den Whisky deutlich milder erscheinen lassen, ohne den Geschmack negativ zu beeinflussen.
Geht es Ihnen vor allem um die Kühlung Ihres Scotchs, sollten Sie statt zu Eiswürfeln eher zu Whiskysteinen greifen. Diese werden vorab im Gefrierschrank gekühlt, halten dadurch die Temperatur, geben aber kein störendes Wasser ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team