Wenn Sie Whisky-Steine kaufen, dann sollten Sie auf das Material, die Anzahl und Größe sowie das Zubehör achten. In vielen Whisky-Steine-Tests wurde zudem auf die Kühlfähigkeit und Kühlungsdauer Wert gelegt. Auch günstige Whisky-Steine können Ihr Wasser des Lebens auf die empfohlene Temperatur herunter kühlen.
2.1. Material: Edelstahl kühlt besser als Speckstein

Whisky Geschenke für Männer sind sehr beliebt. Zur optimalen Kühlung können Whiskey-Steine das Set abrunden.
Whisky-Kühlsteine werden meist aus Speckstein oder Edelstahl gefertigt, selten auch aus Granit. Speckstein und Granit sind natürliche Produkte. Sie haben die Eigenschaft, Wärme und Kälte gut speichern und abgeben zu können. Allerdings liegt der Kühlungseffekt bei maximal 5 °C, weswegen die Steine eher ungeeignet für die Kühlung anderer Getränke sind.
Dies ist für einen Whisky allerdings ausreichend, da er seine Aromen am besten bei Temperaturen um 19 – 22 °C entfaltet. Hat der Whiskey also eine Temperatur von 23 °C (Zimmertemperatur), dann ist die Kühlung eines Specksteins ausreichend, um das Getränk in vollen Zügen genießen zu können.
Viele Küchenutensilien sind aus Edelstahl gefertigt, da es sehr gut Wärme und Kälte leitet. Edelstahl-Eiswürfel haben einen besseren Kühleffekt als Specksteine – um bis zu 15 °C kann das Getränk herunter gekühlt werden. Durch diesen hohen Temperaturunterschied können die Whiskey-Steine aus Edelstahl auch zur Kühlung anderer Getränke genutzt werden.

Wenn Sie einen Whisky kaufen, möchten Sie das volle Aroma genießen. Whisky-Steine helfen, die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Wenn Sie also nicht nur Ihren Whisky, sondern auch andere Getränke mit den Whisky-Stones kühlen möchten, empfehlen wir Ihnen Modelle aus Edelstahl. Diese können zudem auch ausgefallene Designs haben, womit die wiederverwendbaren Eiswürfel zu einem Hingucker werden. Kühlsteine aus Edelstahl sind allerdings meist teurer als Specksteine. Ein Whisky-Steine-Testsieger muss das Getränk auf mindestens 19 – 22 °C kühlen können.
Beide Materialien sind dafür geeignet, dass Sie die Steine immer wieder verwenden können. Nach der Verwendung müssen Sie die Steine reinigen. Die Whiskey-Steine aus Edelstahl können Sie in der Spülmaschine säubern. Speckstein ist zwar meist auch spülmaschinengeeignet, allerdings reinigen Sie diese besser unter fließendem Wasser, damit die Spülmaschine keine möglichen Schäden hinterlässt. Lassen Sie die Steine in jedem Fall gut abtrocknen, da sie durch das Wasser sonst im Eisfach festfrieren. Die Whisky-Steine können Sie dann so lange im Tiefkühlfach liegen lassen, bis Sie diese wieder benötigen.
Die Vor- und Nachteile von nicht-schmelzenden Eiswürfeln im Vergleich zu herkömmlichen Eiswürfeln:
Vorteile- wiederverwendbar
- Getränk wird nicht verwässert
- Naturprodukt (Speckstein, Granit)
Nachteile- Kühlung nicht so effektiv wie bei Eiswürfeln
2.2. Anzahl und Kühlungsdauer: Durch Sets können mehrere Gläser gleichzeitig gekühlt werden

Whisky-Steine reinigen Sie am besten unter fließendem Wasser.
Ein guter Whiskey wird selten allein getrunken. Ein Whisky-Steine-Set eignet sich daher besonders gut, wenn Sie gern mit Freunden trinken oder auch andere Getränke kühlen möchten. Durch eine größere Anzahl der Steine können Sie diese auch in mehreren Gläsern gleichzeitig verwenden.
Die Kühlungsdauer der Dauereiswürfel liegt zwischen 20 und 30 Minuten – in etwa so lange, wie ein Whisky im Glas verweilt. Möchten Sie andere Getränke auch über einen längeren Zeitraum kühlen, empfehlen wir Ihnen genügend Kühlsteine im Eisfach liegen zu haben, damit Sie diese nach einiger Zeit austauschen können.
Hinweis: Sie brauchen bei Whisky-Steinen aus Granit oder Speckstein keine Sorge um Ihre Whiskeygläser haben. Durch die abgerundeten Kanten werden die Gläser nicht zerkratzt. Zu starkes hin und her schwenken sollten Sie dennoch unterlassen, da dünnwandige Gläser eventuell Schäden davontragen könnten.
2.3. Größe: Drei bis vier Steine sollten in ein Whiskyglas
Durchschnittlich sind Whiskeygläser etwa 9 cm hoch. Die Eiswürfel-Steine sind um die 2 cm hoch. Dadurch passen in ein Glas etwa 8 dieser Steine. Um einen guten Kühlungseffekt zu erzielen, sind meist 3 – 4 Specksteine oder 2 Edelstahl-Eiswürfel notwendig. Durch ihre geringe Größe passen die Whisky-Kühlsteine auch ohne Probleme in andere Gläser oder eine Whiskey-Karaffe um weitere Getränke zu kühlen.
Hinweis: Einige Specksteine können vor dem ersten Gebrauch noch mit Steinstaub bedeckt sein. Wir empfehlen Ihnen daher die Steine vor der Erstnutzung gründlich abzuwaschen, damit Ihr irischer Whisky nur gekühlt und nicht eingestaubt wird.
2.4. Zubehör: Mit dem Beutel gehen die kleinen Würfel nicht im Eisfach verloren

Mit einem Aufbewahrungsbeutel können die Steine sicher in Ihrem Gefrierfach gelagert werden.
Nicht nur ein Whisky-Set wird mit viel Zubehör geliefert. Auch die Kühlwürfel haben meist einige Extras, die von verschiedenen Herstellern und Marken wie VINENCO mitgeliefert wird. Ein kleiner Beutel, meist aus Stoff, dient als Aufbewahrungsbehältnis der Würfel, damit diese nicht einzeln im Gefrierfach liegen. Dadurch sind z.B. alle Granitwürfel immer beisammen und Sie müssen diese nicht erst suchen.
Ein weiteres nützliches Zubehör ist eine kleine Eiswürfelzange. Mit ihrer Hilfe müssen Sie die nassen Steine nicht umständlich aus dem Glas fischen und können die Eiswürfel-Steine einfach säubern. Auch das Befüllen der Gläser gestaltet sich mit einer Zange einfacher, da die Würfel vorsichtig in das Whiskyglas gelegt werden können, damit dieses nicht beschädigt wird.
Die verschiedenen Whisky-Typen unterscheiden sich vor allem in ihrer Hauptzutat. Single Malt Whisky besteht aus Gerstenmalz und stammt aus einer einzigen Destillerie. Grain Whisky ist meist eine Mischung aus Mais, Weizen oder Roggen. In Blended Whiskys werden die Whiskeys miteinander vermischt – je höher der Malt-Anteil, desto hochwertiger das Getränk. Ein Scotch Whisky (schottischer Whisky) stammt aus Schottland und wurde mindestens drei Jahre dort gelagert. Der Bourbon Whisky besteht zu mindestens 51 % aus Mais und reift zwei Jahre in Holzfässern heran.
Welchen Whisky Sie trinken hat übrigens keinen Einfluss darauf, wie gut die Steine das Getränk kühlen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Whisky-Steine Vergleich 2023.