Das Wichtigste in Kürze
  • Brotkästen sind eine ressourcenschonende Möglichkeit, Brot und Brötchen (und ggf. auch Kartoffeln und Zwiebeln) lange frisch zu halten, bestenfalls für über eine Woche.
  • Zu den verschiedenen Typen gehören neben klassischen Klappdeckel-Brotkästen auch Brottöpfe (oft aus Keramik), Brottrommeln sowie Rollbrotkästen – aus Stahlblech, Edelstahl oder auch aus Holz.
  • Brotkästen gibt es in den verschiedensten Größen, mit und ohne (verschließbarer) Luftlöcher und Sichtfenster sowie der Möglichkeit, den Deckel als Schneidebrett zu nutzen.

brotkasten test

Die Deutschen und ihr Brot! Fakt ist: Noch in den 1950er Jahren lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Brotgetreide in der Bundesrepublik bei knapp 97 kg und sank im Anschluss bis zu den 1970er-Jahren auf bis zu 62 kg ab. Ab den 1980ern änderte sich das allerdings graduell und das gute Brot der Deutschen erfreut sich seit einigen Jahren wieder konstanter Beliebtheit (bei etwa 74 kg Jahresverbrauch; Quelle: BMEL).

brotkasten-klappdeckel

Praktisch: Ein Brotkasten mit Doppelfunktion – insbesondere dann sinnvoll, wenn der Platz gerade knapp ist.

An ausgetrocknetem Brot allerdings erfreut sich niemand (von hungrigen Enten abgesehen), weswegen ein frischhaltender Brotbehälter genau das Richtige für Sie sein könnte.

Ob Brottopf, -kasten oder -trommel: Unser Brotkasten-Test 2023 mitsamt dazugehöriger Kaufberatung klärt Sie über die Unterschiede auf und verrät Ihnen zudem, wie Sie Ihr Brot im Notfall auch deutlich länger als eine Woche frisch halten können.

1. Brotkasten-Test 2023 – Fazit: Vorsicht bei Designer-Brotkästen

Unser Fazit: Wir haben jeden Test-Brotkasten mit zwei frisch vom Bäcker erworbenen Brötchen versehen und nach jeweils 2 und 5 Tagen geschaut und verglichen. Und das Ergebnis war überraschend eindeutig: Wenn Ihnen an Ihren Brötchen etwas liegt, sollten Sie auf Rollbrotkästen eher verzichten.

Auch bei verlockenden Designer-Brotkästen sollten Sie Acht geben: Diese sehen zwar schick aus, sind aber mitunter nicht fähig, Ihr Brot auch frisch zu halten.

Bevor Sie sich einen neuen Brotkasten kaufen, empfehlen wir einen Blick auf die Ausstattung: Die Deckel mancher Brotkästen können oft auch als (mitunter sehr stabile) Schneidebretter genutzt werden.

2. Brotbehälter-Test 2023 – So haben wir getestet

Wir haben unsere Test-Brotboxen auf folgende Kriterien hin untersucht:

  • Verarbeitung: Wie gut sind die Brotaufbewahrungsboxen verarbeitet bzw. gibt es offensichtliche Schwachstellen und hat dies möglicherweise Auswirkungen auf die Frischhaltefähigkeit?
  • Brot-Alterung: Wie frisch ist in den Brottrommeln, -töpfen und -kästen aufbewahrtes Brot nach 2 bzw. 5 Tagen?
  • Ausstattung/Extras: Was kann ein Brotkasten noch so? Hat er genug Platz für 2 normalgroße Brote (ca. 28 x 14 cm), hat der Hersteller Lüftungslöcher verbaut und kann man den Deckel zusätzlich als Schneidebrett verwenden?

3. Rolle, Klappe oder Topf? Welcher Brotkasten-Typ der richtige für Sie ist

Die Frage, die Ihnen wahrscheinlich am meisten auf den Lippen brennt: Welche Brotkasten-Variante hält mein Brot am längsten frisch? In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen mitsamt Vor- und Nachteilen vor.

Brotkasten-Art Beschreibung
Klappdeckel-Brotkasten

klappdeckel-brotkasten, brotbehälter mit klappdeckel

Brotkästen mit Klappdeckeln (bzw. abnehmbaren Deckeln) zählen zu den Klassikern in der Brotaufbewahrung.

+ halten in der Regel sehr frisch
+ Deckel oft als zusätzliches Schneidebrett oder Tablett nutzbar

- mitunter „altbackenes“ Brotkasten-Design

Rollbrotkasten

brotkasten-rollbrotkasten

Brotkästen mit Rollmechanik sind die moderne Weiterentwicklung von Klappdeckel-Brotbehältern.

+ modernes Design
+ Oberseite einiger Exemplare lässt sich als Ablage nutzen

- halten tendenziell nicht ausreichend lange frisch

Brottopf (aus Keramik)

brotkasten-brottopf, brottopf aus ton

Brottöpfe gelten als besondere Variante der Klappdeckel-Brotkästen – sie bestehen zumeist aus Ton bzw. Keramik.

+ hohe Frischhaltefähigkeit
+ klassischer Look

- mitunter sehr schwer
- kratziges Geräusch, wenn Ton auf Ton trifft

Brottrommel

brotkasten-brottrommel

Brottrommeln ähneln den Rollbrotkästen, bei dieser Art jedoch ist auf der Oberfläche genug Platz zum Schneiden (bzw. zum Ablegen von Küchen-Utensilien).

+ hohe Frischhaltefähigkeit
+ moderner Look

- hohe Wärmespeicherfähigkeit kann zu Schimmelbildung führen

4. Brot-Alterung: Brottöpfe und Klappdeckel top, Holz-Brotkästen Flop

holzrollbrotkasten, brotkasten aus holz

Holz-Rollbrotkästen machen optisch fraglos einiges her – zum Frischhalten des Brots sind sie aber nur sehr bedingt zu gebrauchen.

Die Größe bzw. Kapazität Ihres persönlichen Brotkasten-Testsiegers ist unzweifelhaft wichtig – worauf es aber wirklich ankommt, ist und bleibt die Fähigkeit, das von Ihnen frisch gekaufte Brot auch möglichst lange frisch zu halten. Mag das Design noch so schick sein: Auch der funktionell beste Brotkasten ist sein Geld nicht wert, wenn dieser nicht vermag, Ihr Brot vor dem Erstarren zu schützen.

Wichtigster Bestandteil unseres Brotkasten-Tests war demnach die Beantwortung der Frage: Welches Brotkasten-Material ist das beste, um die so genannte Brot-Alterung möglichst lange hinauszuzögern?

Mit Abstand am längsten frisch hält sich Ihr Brot in gewöhnlichen Klappdeckel-Brotkästen sowie Keramik-Brottöpfen – Vorsicht geboten ist dafür bei Rollbrotkästen, insbesondere jenen aus Holz und so genannten Designer-Brotkästen. Diese sehen zwar schick aus, enttäuschten in unserem Test allerdings in Sachen Frischhaltefähigkeit.

Vergleich.org rät: Falls Sie nicht gerade Wert auf einen Designer-Brotkasten legen und für Sie am wichtigsten ist, dass das Brot möglichst frisch bleibt, sollten Sie sich für eine Brottrommel oder einen Brottopf aus Keramik entscheiden.

Auch Brotbehälter zum Aufklappen (Klappdeckel-Brotkästen) machten in unserem Brotkasten-Vergleich in Sachen Frischhaltefähigkeit eine gute Figur. Bei so genannten Rollbrotkästen allerdings ist Vorsicht geboten – insbesondere hier lohnt sich ein genauer Blick in unsere Vergleichstabelle.

Am mit Abstand schlechtestem geeignet zum Aufbewahren von Brot sind Rollbrotkästen aus Holz. Nach bereits 2 Tagen Lagerung (ohne zusätzlicher Papiertüte) war das Test-Brot hart – und ungenießbar.

brotkasten-schimmel, schimmel im brotkasten

Brot zu lange gelagert oder einfach ein schlechter Brotkasten? Diesen Anblick in der eigenen Küche möchte wohl jeder, der keine Vorlieben für Pilzkulturen pflegt, gerne vermeiden.

So vermeiden Sie Schimmel: Selbst der beste Brotkasten ist vor Schimmelpilzsporen nicht komplett sicher und gehört daher regelmäßig gereinigt – nutzen Sie hierfür insbesondere Essig. Laut der Stiftung Warentest ist das beste Mittel gegen Schimmel übrigens der rechtzeitige Umzug des Brots in den Gefrierschrank.

5. Verarbeitung und Funktionalität: Größe zählt doch!

Hätten Sie’s gewusst?

Das, was wir hier unter einem Brotbehälter verstehen, kann durchaus missverstanden werden: Umgangssprachlich wurde auch der Personal Computer C64 von Hersteller Commodore „Brotkasten“ genannt. Zurückzuführen ist das auf die Ähnlichkeit der Gehäuse.

Brotkästen aus Holz sind zwar schick anzusehen, unser Test hat allerdings klar ersichtliche Unterschiede in der Verarbeitung zum Vorschein gebracht – am besten schnitten hier moderne Brotdosen aus Stahlblech, solidem Kunststoff sowie Brottöpfe aus Keramik (Ton-Brotkästen) ab.

Für den Fall, dass Sie in einem großen Haushalt mit mehreren Personen leben, stellt ein vergleichsweise großer Brotkasten natürlich eine hilfreiche Option dar – neben 2 Broten können Sie hier bspw. noch eine ganze Reihe von Brötchen unterbringen.

Herausragend große Brotkästen haben aber noch einen weiteren Vorteil: Oft können Sie auf der Oberseite bzw. dem Deckel das Brot auch gleichzeitig noch schneiden.

Zwischenfazit: Die meisten von uns getesteten Brotkästen lassen in Sachen Verarbeitung nicht viele Wünsche offen; insbesondere jene Produkte mit Markennamen glänzen hier. In Sachen Funktionalität allerdings müssen Sie ggf. Abstriche machen – bei hübschen Design-Brotkästen zahlen Sie eher für den modernen Look als für zusätzliche Anwendungsgebiete.

brotkasten-anwendung

Funktionalität: Hier wurde begutachtet, ob das jeweilige Modell aus unserem Brotbox-Test mehr kann als nur Brot aufzubewahren.

6. Ausstattung und Extras: Brot schneiden auf Brotkästen

brottrommel-schwer-zu-reinigen, brottrommel mit schneidebrett

Brottrommeln mit Schneidebrett sehen schick aus und halten Ihr Brot außergewöhnlich lange frisch – einziges Manko: Die Reinigung ist mangels Überblick etwas mühsam.

Wer dachte, dass ein guter Brotkasten einfach nur Brot frisch halten kann, der sei hiermit eines Besseren belehrt: Viele unserer Test-Modelle eigneten sich dank ihrer Größe und Form auch zum Aufbewahren anderer Lebensmittel wie Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch.

Einige moderne Brotkästen sind zudem mit einem Sichtfenster ausgestattet – schaden tut das jedenfalls nicht. Wirklich nützlich hingegen ist die Doppelfunktion als Schneidebrett mancher Brotkästen.

Während bei den meisten Brotkästen der Deckel als Brett fungiert, gibt es auch Modelle, bei denen das mitgelieferte Schneidebrett passgenau auf dem Brotkasten ruht. Bei Bedarf kann es auch auf dem Küchentisch verwendet werden, ohne dass das Brot ungeschützt im Kasten verweilt.

Vergleich.org empfiehlt: Brotkästen mit integriertem Schneidebrett (integriert in den Deckel oder separat abnehmbar) sind ein praktisches Extra – insbesondere, wenn das Brotbox-Schneidebrett hochwertig produziert wurde.

Tendenziell schnitten jene Brotkästen mit Atem-Löchern in Sachen Frischhaltefähigkeit besser ab. Für die Skeptiker gibt es allerdings auch Modelle, bei denen die Löcher relativ problemlos verschlossen werden können.

brotkasten-moeglichkeit-auf-kasten-zu-schneiden, brotbox aus holz

Zusatz-Ausstattung: In unserem Brotkasten-Test haben wir auch einige Modelle, die zugleich als Schneidebrett für das gelagerte Brot fungieren, unter die Lupe genommen.

7. Fragen und Antworten rund um das Test-Thema Brotkasten

7.1. Was sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Brotbehältern?

Zu den beliebtesten Brotkasten-Herstellern gehören die folgenden Anbieter:

brotkasten-wesco-modern, stahlblech-brotbox

Eines kann man dem Traditions-Unternehmen Wesco nicht vorwerfen: Neben einem besonders großen wie kleinen Brotkasten hat man auch sehr moderne Brotbox-Modelle im Angebot – an der Auswahl mangelt es nicht.

Zu einem der bekanntesten und populärsten Hersteller von Brotaufbewahrungsboxen gehört die 1867 im Sauerland gegründete Metallmanufaktur Wesco, die sich alsbald auf die Produktion von Blechwaren konzentrierte und während des 2. Weltkriegs u. a. Sammelbüchsen für das Winterhilfswerk herstellte.

Pünktlich zum 150-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2017 brachte Wesco neue Brotkasten-Modelle auf den Markt, u.a. auch in der Kategorie Extravagance.

Neben diesem und anderen großen Namen gibt es allerdings auch zahlreiche kleinere oder noch unbekannte Hersteller von Brotbehältern, zu denen wir die folgenden zählen:

  • Relaxdays
  • MVPower
  • Mack
  • BonBox
  • HejFlyska
  • Granrosi
  • Minuma
  • Svebake
  • Casa Pura
  • Klarstein
  • Hailo
» Mehr Informationen

7.2. Kann ich einen Brotkasten auch selber bauen?

Grundsätzlich können Sie sich eine Brotbox (bei ausreichendem handwerklichen Talent) natürlich auch selbst bauen. Zwar können Sie in diesem Fall die Größe individuell auf Ihre persönlichen Erfordernisse anpassen, die Frage bleibt allerdings, ob diese Ihre Brote und Brötchen auch entsprechend frisch hält. Falls Sie sich zu solch einem Schritt entscheiden sollten, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf das folgende Video zum Bau eines „musikalischen“ Holzbrotkastens:

» Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Brotkästen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Brotkästen-Vergleich 16 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Römertopf, Wesco, Leader Accessories, LARS NYSØM, WMF, Gadgy, Continenta, Kadax, Brabantia, Zeller, Lumaland, Theo&Cleo, Kesper, Echtwerk, Relaxdays, Bodum. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Brotkasten-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Brotkasten ca. 44,60 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Brotkästen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 18,33 Euro bis 113,28 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Brotkasten aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Lars NysØm Brotkasten. Der Brotkasten hat 5010 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Brotkasten aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Wesco 235 201-01 Brotkasten Grandy auf. Der Brotkasten wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Brotkästen im Brotkästen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 16 Brotkästen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Römertopf Brottopf 81005, Wesco 235 201-01 Brotkasten Grandy, Leader Accessories Brotkasten, Lars NysØm Brotkasten, WMF Brotkasten mit Schneidebrett, Gadgy Brotkasten Bambus, Continenta 1012325010 Brottopf, Kadax K282, Brabantia Brotkasten, Zeller Brotkasten 25351, Lumaland Cuisine LL-20346-007, Theo&Cleo Brotkästen, Wmf Gourmet-Brotkasten, Kesper 58501 Brotkasten, Theo & Cleo Brotkasten JSCS-XJQ2-B2200 und Echtwerk Retro Brotkasten Mehr Informationen »

Aus wie vielen Brotkasten-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 20 Brotkasten-Modelle von 16 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Römertopf Brottopf 81005, Wesco 235 201-01 Brotkasten Grandy, Leader Accessories Brotkasten, Lars NysØm Brotkasten, WMF Brotkasten mit Schneidebrett, Gadgy Brotkasten Bambus, Continenta 1012325010 Brottopf, Kadax K282, Brabantia Brotkasten, Zeller Brotkasten 25351, Lumaland Cuisine LL-20346-007, Theo&Cleo Brotkästen, Wmf Gourmet-Brotkasten, Kesper 58501 Brotkasten, Theo & Cleo Brotkasten JSCS-XJQ2-B2200, Echtwerk Retro Brotkasten, Relaxdays Brotkasten 10016656, Relaxdays 10020230, Bodum 11740-913 und Wesco Rollbrotkasten (neusilber). Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Brotkästen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Brotkasten-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Brotkasten Wesco“, „Brotbox“ und „Wesko Brotkasten“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Brot-Härte Vorteil der Brotkästen Produkt anschauen
Römertopf Brottopf 81005 66,00 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wesco 235 201-01 Brotkasten Grandy 61,99 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leader Accessories Brotkasten 54,99 +++ Ausgezeichnete Frischhaltefähigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lars NysØm Brotkasten 37,99 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Brotkasten mit Schneidebrett 113,28 +++ Ausgezeichnete Frischhaltefähigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gadgy Brotkasten Bambus 35,99 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Continenta 1012325010 Brottopf 42,59 ++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kadax K282 34,39 ++ Mit komfortablem Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brabantia Brotkasten 49,99 Belüftungslöcher bei Bedarf verschließbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zeller Brotkasten 25351 25,99 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lumaland Cuisine LL-20346-007 27,99 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Theo&Cleo Brotkästen 27,99 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wmf Gourmet-Brotkasten 109,99 ++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesper 58501 Brotkasten 18,33 +++ Ausgezeichnete Frischhaltefähigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Theo & Cleo Brotkasten JSCS-XJQ2-B2200 24,99 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Echtwerk Retro Brotkasten 29,30 + Mit praktischen Sichtfenstern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Brotkasten 10016656 31,80 +++ Aus Bambus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays 10020230 37,95 -- Inkl. Zusatzschublade für Brotmesser » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bodum 11740-913 28,28 ++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wesco Rollbrotkasten (neusilber) 32,24 - Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Brotkasten Tests: