Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Sprossengläser sind mit einer Halterung und einem Abtropfgestell ausgestattet. Dieses Zubehör erleichtert Ihnen die Zucht Ihrer Sprossen deutlich.

Sprossengläser-Test

1. Wie wird ein Keimglas korrekt verwendet?

Um Sprossen nicht zu hohen Preisen im Supermarkt kaufen zu müssen, können diese in Sprossengläsern oder auch Keimgläsern selbst gezogen werden. Dies ist sehr unkompliziert und besonders günstig. Als Erstes sollten Sie unbehandeltes Saatgut besorgen. Zu welcher Jahreszeit Sie die Sprossen im Glas anbauen, spielt keine Rolle.

Im besten Fall waschen Sie die Samen, ehe Sie diese in das Glas geben. Füllen Sie ausreichend Wasser in das Glas und lassen Sie die Samen etwa zehn Stunden darin einweichen. Das Wasser wird im Anschluss durch den Siebdeckel entleert, wobei nicht aufgequollene Samen aussortiert werden können.

Das Glas wird nun in einer Schräglage aufgestellt. Meist wird hierfür eine Halterung mitgeliefert, welche das Wasser optimal abtropfen lässt. Die Temperatur sollte sich zwischen 18 und 22 °C bewegen, wobei direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte.

Für den bestmöglichen Zuchterfolg sollten Sie sich vor der Nutzung eines Sprossenglases in der Anleitung des Herstellers informieren. Verschiedene Samen müssen meist auch verschieden behandelt werden.

2. Welche Eigenschaften sollten Sprossengläser diversen Tests im Internet zufolge besitzen?

Wenn Sie Sprossengläser kaufen wollen, sollten Sie auf das Material der Sprossengläser-Deckel achten. Edelstahl ist aufgrund der Robustheit und Rostfreiheit optimal für den Deckel geeignet. Bei Aluminium-Deckeln könnte es zu Rost an der Innenseite kommen. In unserem Vergleich von Sprossengläsern finden Sie einige Modelle mit Sprossenglas-Deckeln aus Edelstahl.

Zudem ist eine große Öffnung von Vorteil, aus welcher die Sprossen einfach zu entnehmen sind. Vor allem, wenn Sie große Hände haben, sollten Sie beim Kauf auf die Größe der Öffnung achten. Für eine unkomplizierte Reinigung sollten die Gläser spülmaschinenfest sein.

Optimalerweise sind bei Ihrem neuen Sprossenglas eine Halterung und eine Abtropfschale im Lieferumfang enthalten. Die Sprossengläser werden mit Abtropfgestell und Halterung zu einem Dekorationsstück in der Küche und erleichtern Ihnen deren Gebrauch.

Tipp: Viele Hersteller ermöglichen dem Nutzer sogar das individuelle Einstellen der Halterung.

3. Welche Pflanzen können Sie in Keimgläsern ziehen?

Nahezu jede Sprossenart kann in einem Keimglas gezogen werden. Laut gängigen Online-Tests von Sprossengläsern sind beispielsweise Alfalfa, Mungbohne und Kresse sehr üblich. Auch Kichererbsen-, Linsen-, Radieschen- oder Zwiebelsprossen lassen sich optimal in einem Keimglas ziehen.

Wollen Sie in einem Sprossenglas Nachtschattengewächse ziehen, könnten Sie hingegen Schwierigkeiten bekommen. Laut diversen Tests von Sprossengläsern im Internet sind Tomaten, Kartoffeln oder Auberginen überhaupt nicht für die Anzucht in einem Keimglas geeignet.

Hier geht es zu unserem Vergleich von Alfasprossen und
Keimsprossenboxen.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Sprossengläser-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Sprossengläser-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Sprossengläser von bekannten Marken wie GreenSeeds, ZenGreens, LeafImpact, Panteer, SeedPal, Hisredsun, Rapunzel, BigDean, ZPPLD, Retoteng, Cressery, MoYouno, Ecooe, FLORTUS, Aipwerer, Kitmiido, VESTAhome, Flortus Freude an Vielfalt, Lospitch, MACHERÓ, GoodGrow, JARAGAR. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Sprossengläser werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Sprossengläser bis zu 54,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 12,94 Euro. Mehr Informationen »

Welches Sprossenglas aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Sprossenglas-Modellen vereint das GreenSeeds Keimgläser, 3er-Set die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 716 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Sprossenglas aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das ZenGreens Bio Sprossenglas. Sie zeichneten das Sprossenglas mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Sprossenglas aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 10 Sprossengläser aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 22 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: GreenSeeds Keimgläser, 3er-Set, ZenGreens Bio Sprossenglas, LeafImpact Keimglas, Panteer Keimungsglas für Sprossen, SeedPal Sprossenglas, Hisredsun Sprossenglas, Rapunzel Bio Keimglas, Bigdean 1768996, Zppld Sprossenglas und Retoteng Sprossenglas. Mehr Informationen »

Welche Sprossenglas-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Sprossengläser-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Sprossengläser“. Wir präsentieren Ihnen 22 Sprossenglas-Modelle von 22 verschiedenen Herstellern, darunter: GreenSeeds Keimgläser, 3er-Set, ZenGreens Bio Sprossenglas, LeafImpact Keimglas, Panteer Keimungsglas für Sprossen, SeedPal Sprossenglas, Hisredsun Sprossenglas, Rapunzel Bio Keimglas, Bigdean 1768996, Zppld Sprossenglas, Retoteng Sprossenglas, Cressery Sprossengläser, Moyouno Sprossengläser, Ecooe SJFC02-N, Flortus 2000-0429, Aipwerer Sprossengläser, Kitmiido Sprossenglas Keimglas Set, VestaHome Sprossenglas, Flortus Freude an Vielfalt Sprossenglas, Lospitch Sprossengläser, Macheró Keimglas, Goodgrow Sprossenglas-Set und Jaragar SH04404. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sprossengläser interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Sprossengläser aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sprossenglas“, „Green SEEDS Sprossenglas“ und „Cressery Sprossenglas“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis