- inklusive Brotschneidebrett- und Messerhalterung
- zwei Ablagefächer
- sehr großes Fassungsvermögen
- Luftlöcher für erleichterten Luftaustausch
- Abstellfläche dank gerader Form des Kastendachs
- Sichtfenster erlaubt simple Inhaltsprüfung
- auch in anderen Ausführungen erhältlich
- Viele Brotboxen aus Bambus bestehen aus nur einem einzigen Ablagefach. Vor allem für Singles und kleine Paarhaushalte ist ein solcher Bambus-Brotkasten für gewöhnlich vollkommen ausreichend. Vor allem größere, mehrköpfige Haushalte und Familien sollten hingegen eher einen Brotkasten aus Bambus kaufen, der zwei Ablagefächer und ein entsprechend größeres Fassungsvermögen aufweist.
1. Welche Vorteile bringt Ihnen ein Brotkasten aus Bambus Tests im Internet zufolge?
Teilen Menschen ihre mit Bambus-Brotkästen gemachten Erfahrungen, berichten sie meist in erster Linie von der ansprechenden, natürlichen Holzoptik und einer angenehmen Haptik. Ein weiteres Hauptargument für Brotkästen und Brotkörbe aus Bambus ist deren Nachhaltigkeit.
Bambus ist ein besonders schnell nachwachsendes Holz, aus dem sich besonders strapazierfähige, robuste Möbel und Wohnaccessoires mit einer hohen Oberflächenhärte herstellen lassen. Da sich Bambuswälder aufgrund des rapiden Wachstums schnell erholen, gilt Bambus als ein sehr umweltfreundliches, nachhaltiges Material.
Möchten Sie sich dennoch auch über andere Arten von Brotkästen näher informieren, bieten sich unsere folgenden Ratgeber für Sie an:
- zum Keramik-Brotkasten-Vergleich
- zum Holz-Brotkasten-Vergleich
- zum Edelstahl-Brotkasten-Vergleich.
- zum Brotkorb-Vergleich.
2. Wie groß sollte Ihr Brotkasten aus Bambus sein?
Führen Sie einen Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt, können Sie in den meisten Fällen ein Modell aus unserem Bambus-Brotkasten-Vergleich wählen, das über nur ein Fach verfügt – etwa einen Brotkasten von Kela oder Zassenhaus oder auch die modernen Dolce-Mare-Bambus-Brotboxen.
Insbesondere für größere Familien und für Haushalte mit mehr als zwei Personen bieten sich stattdessen Varianten mit zwei Etagen an, wie auch diverse Bambus-Brotkasten-Tests online bestätigen.
Aber nicht nur die Anzahl der Fächer ist entscheidend. Auch die Innenmaße können ausschlaggebend sein – abhängig von den von Ihnen bevorzugten Gebäckstücken. Verstauen Sie beispielsweise in erster Linie Brötchen, Bagels, Croissants oder Muffins, können Sie sich problemlos für einen Bambus-Brotkasten mit geringerer Breite entscheiden, etwa für einen kleineren Relaxdays-Brotkasten oder eine Dolce-Mare-Brotbox.
Bevorzugen Sie hingegen größere Brotlaibe oder gar Baguette, sollte es sich um ein möglichst breites Modell mit einem Innenmaß von mindestens 35 Zentimetern handeln. Einige Ausführungen sind gar bis zu 50 Zentimeter breit und damit auch für lange Baguettes nutzbar.
3. Was macht die besten Brotkästen aus Bambus aus?
Die besten Bambus-Brotkästen sind mit Luftlöchern ausgestattet oder so konstruiert, dass auch ohne Löcher ein ausreichender Luftaustausch stattfindet. Dieser verhindert, dass die aufbewahrten Backwaren vorzeitig zu schimmeln beginnen.
Laut zahlreicher Online-Tests von Bambus-Brotkästen ebenfalls vorteilhaft sind Anti-Rutsch-Füße. Auf dieses spezielle Extra sollten Sie vor allem bei eher kleinen Kästen achten, die nicht allein durch ihr Gewicht einen stabilen Stand haben.
Hinweis: Auch praktisch: Ein gerades Brotkastendach, auf dem Sie Küchenutensilien, Geschirr oder Gewürze platzieren können. Die zusätzliche Ablage ist vor allem in kleineren Küchen ein großer Vorteil.
Brotkästen (Bambus) von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 9 Brotkästen (Bambus) von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Brotkästen (Bambus)-Vergleich aus Marken wie Leader Accessories, G.a HOMEFAVOR, Apace Living, Ainile, Relaxdays, Kela, Zassenhaus, Dolce Mare, YOUDENOVA. Mehr Informationen »
Welche Brotkästen (Bambus) aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger G.a Homefavor Brotkasten Bambus. Für unschlagbare 54,99 Euro bietet der Brotkasten (Bambus) die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Brotkasten (Bambus) aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Leader Accessories LA-504001EU von Kunden bewertet: 2501-mal haben Käufer den Brotkasten (Bambus) bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Brotkasten (Bambus) aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Apace Living Brotkasten Bambus glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Der Brotkasten (Bambus) hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Brotkästen (Bambus) aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Brotkästen (Bambus). Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Leader Accessories LA-504001EU, G.a Homefavor Brotkasten Bambus und Apace Living Brotkasten Bambus. Mehr Informationen »
Welche Brotkästen (Bambus) hat das Team der VGL Publishing im Brotkästen (Bambus)-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Brotkästen (Bambus)-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Leader Accessories LA-504001EU, G.a Homefavor Brotkasten Bambus, Apace Living Brotkasten Bambus, Ainile Brotkasten Bambus, Relaxdays 10020230, Kela 11841, Zassenhaus 54118, Dolce Mare Brotkasten Bambus und Youdenova YDBK01-BAM-DE2. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Brot aufbewahren: Mit diesen Tipps bleibt Brot länger frisch - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/essen-trinken/Brot-aufbewahren-Mit-diesen-Tipps-bleibt-Brot-laenger-frisch_11418_1.html
Hallo,
wie reinige ich denn einen Bambus-Brotkasten am besten?
Beste Grüße
Silva
Liebe Silva,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bambus-Brotkasten-Vergleich.
Zunächst sollten Sie Ihren Brotkasten aus Bambus regelmäßig, also etwa einmal pro Woche, von Krümeln befreien, um die Aufbewahrungsbox hygienisch zu halten. Des Weiteren bietet es sich an, den Boden des Kastens alle zwei bis vier Wochen mit einem mit Essig angefeuchteten Küchentuch auszuwischen und die Box anschließend gut abtrocknen zu lassen. Dabei verfliegt der Essiggeruch, der nach der natürlichen, lebensmittelechten Desinfektion des Kastens noch kurz in der Luft liegen kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team