Vorteile
- schneller Prozessor
- schnelle SSD-Festplatte
- sehr großer Arbeitsspeicher
Nachteile
- ohne HDD-Festplatte
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i7-12700F |
Anzahl Prozessorkerne | 12 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 3,6 GHz (kein Turbo-Boost bis 5,0 GHz) |
Arbeitsspeicher | 32 GB DDR4-RAM |
SSD-Festplatte | 1 TB |
HDD-Festplatte | |
Grafikkarte | NVIDIA Geforce GT 610 dedizierte Grafikkarte |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | DVD-RW-Brenner |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 17 x 40 x 43 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i5-10500 |
Anzahl Prozessorkerne | 6 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 3,1 GHz (Turbo-Boost bis 4,5 GHz) |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4-RAM |
SSD-Festplatte | 512 GB |
HDD-Festplatte | |
Grafikkarte | Intel UHD Graphics 630 integrierte Grafikkarte |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | DVD-RW-Brenner |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 50,01 x 42,01 x 19 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i7 6700 |
Anzahl Prozessorkerne | 4 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 3,4 GHz (Turbo-Boost bis 4,0 GHz) |
Arbeitsspeicher | 32 GB DDR4-RAM |
SSD-Festplatte | 1 TB |
HDD-Festplatte | |
Grafikkarte | Intel HD Graphics |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 17,5 x 40,1 x 30,4 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 10 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i5-10400F |
Anzahl Prozessorkerne | 6 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 2,9 GHz (Turbo-Boost bis 4,3 GHz) |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4-RAM |
SSD-Festplatte | 256 GB |
HDD-Festplatte | 1 TB |
Grafikkarte | Nvidia GeForce 210 integrierte Grafikkarte |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | DVD-RW-Brenner |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 43 x 40 x 17 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i7 |
Anzahl Prozessorkerne | 4 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 3,9 GHz (kein Turbo-Boost) |
Arbeitsspeicher | 32 GB DDR3-RAM |
SSD-Festplatte | 1 TB |
HDD-Festplatte | |
Grafikkarte | Intel Integrated Graphics integrierte Grafikkarte |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | DVD-RW-Brenner |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 18 x 35,5 x 36 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 11 |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i9-11900KF |
Anzahl Prozessorkerne | 8 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 3,5 GHz (kein Turbo-Boost bis 5,3 GHz) |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4-RAM |
SSD-Festplatte | 256 GB |
HDD-Festplatte | |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce GT 210 dedizierte Grafikkarte |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 50 x 42,01 x 19 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 10 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i5-4570 4-Kern-Prozessor |
Anzahl Prozessorkerne | 4 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 3,2 GHz (Turbo-Boost bis 3,7 GHz) |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4-RAM |
SSD-Festplatte | 512 GB |
HDD-Festplatte | |
Grafikkarte | 3D-Grafikchip integrierter Grafikchip |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | DVD-RW-Brenner |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 43 x 40 x 17 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 10 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i5-9400F |
Anzahl Prozessorkerne | 6 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 2,9 GHz (Turbo-Boost bis 4,1 GHz) |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4-RAM |
SSD-Festplatte | 256 GB |
HDD-Festplatte | 1 TB |
Grafikkarte | Nvidia GeForce GT710 dedizierte Grafikkarte |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | DVD-RW-Brenner |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 43 x 40 x 17 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 10 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i5 3470 |
Anzahl Prozessorkerne | 4 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 2,9 GHz (kein Turbo-Boost) |
Arbeitsspeicher | 8 GB DDR3-RAM |
SSD-Festplatte | 256 GB |
HDD-Festplatte | |
Grafikkarte | Intel HD integrierte Grafikkarte |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | DVD-RW-Brenner |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 43 x 40 x 17 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
PC-Typ | Desktop-PC |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Technische Daten | |
Prozessor-Baureihe | Intel Core i7 4770 |
Anzahl Prozessorkerne | 4 Kerne |
Taktfrequenz (mit Turbo-Boost) | 3,4 GHz (Turbo-Boost nbis 3,9 GHz) |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4-RAM |
SSD-Festplatte | 512 GB |
HDD-Festplatte | |
Grafikkarte | Intel UHD Graphics integrierte Grafikkarte |
Anschlussmöglichkeiten | |
WLAN | Bluetooth | |
Optisches Laufwerk | DVD-RW-Brenner |
USB-Ports |
|
Display-Anschlüsse |
|
Weitere Anschlüsse |
|
Allgemeines | |
Abmessungen B x H x T | 29 x 31 x 9 cm |
Zusätzlich im Lieferumfang |
|
Vorteile |
|
Wenn Sie in Ihrem Büro keinen PC stehen haben, sind Sie in Deutschland eine Ausnahme. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes nutzen 94 % aller deutschen Unternehmen heutzutage Computer. Office-PCs gehören selbst im Gastgewerbe – der Branche, die mit 81 % Computer-Nutzung das Schlusslicht darstellt – zum Alltag.
Während bei Gaming-PCs die Leistung im Mittelpunkt steht, werden an Office-PCs für die berufliche Nutzung oft andere Anforderungen gestellt. Bei Office-PCs sind eher die Anschlussmöglichkeiten und die Gehäusegröße entscheidende Kaufkriterien – und manchmal auch die Lautstärke der Lüfter. Denn gerade im Großraumbüro herrscht oft Platzmangel und die durchschnittliche Lautstärke ist ein Grundproblem. Worauf es beim Kauf eines Büro-Computers sonst noch ankommt, erläutern wir Ihnen in unserem großen Office-PC-Vergleich 2025.
Wenn Sie in ein beliebiges Büro gucken, werden Sie immer wieder die gleichen Arten von Computern finden: Desktop-PCs, Mini-PCs, All-in-One-PCs und Laptops. Wir möchten Ihnen im folgenden Kapitel die Vor- und Nachteile dieser verschiedenen Computer-Kategorien erklären.
Desktop-PCs mit ihren klassischen PC-Tower-Gehäusen verschwinden mehr und mehr aus den Büros. Denn die großen Gehäuse nehmen einfach zu viel Platz auf dem Schreibtisch ein. Andererseits bieten die großen Desktop-Rechner genug Platz für zusätzliche optische Laufwerke und können von technisch versierten Nutzern auch gut aufgerüstet werden – sie haben also eine potentiell höhere Lebensdauer als die anderen Arten von Office-PCs in unserem Vergleich.
Mini-Office-PCs wie der Acer Veriton sind vollwertige Computer, die durch ihr kompaktes Gehäuse überall Platz finden.
Die meisten von Ihnen werden Mini- oder Micro-PCs vor allem als kompakte Media-Center kennen, die Sie anstelle einer Streaming-Box mit dem Fernseher verbinden. Doch Mini-PCs können noch mehr. Im Grunde genommen sind Mini-PCs vollwertige Computer, die in einem besonders kleinen Gehäuse daherkommen – meist nicht größer als ein Stapel von drei bis vier CD-Hüllen.
Durch die kompakten Abmessungen haben Mini-PCs selbstverständlich kein optisches Laufwerk integriert, aber das braucht man heute ohnehin nur noch gelegentlich. Auch ein individuelles Anpassen der PC-Hardware und ein späteres Aufrüsten sind meist nur in einem beschränkten Rahmen möglich.
Der iMac von Apple ist der bekannteste All-in-One-Computer. Mittlerweile haben aber auch andere Marken derartige PC-Komplettsysteme im Programm.
Bei einem All-in-One-PC sind alle Komponenten in den Monitor integriert – bis auf Peripherie-Geräte wie Maus und Tastatur. Während die ersten modernen All-in-One-Computer – die iMacs der ersten Generation – noch relativ groß waren, sind die heutigen Komplett-PCs mit Flatscreen die ultimative Platzspar-Option auf dem Schreibtisch. Denn einen Monitor benötigen Sie ohnehin.
Wie auch bei Mini-PCs ist bei einem All-in-One-Rechner das Aufrüsten meist nur eingeschränkt möglich. Aber zumindest Arbeitsspeicher und Festplatte (oder SSD) können heute bei vielen Modellen ausgetauscht werden.
Mit einem Laptop können Ihre Mitarbeiter überall arbeiten: am Schreibtisch, im Konferenzraum, in einem Café oder auch am Strand.
Auch wenn wir Laptops in unserem Office-PC-Vergleich 2025 außen vor gelassen haben, möchten wir die portablen Computer hier dennoch kurz ansprechen. Denn Laptops und Notebooks sind nicht nur in Privathaushalten weit verbreitet, sondern werden auch in vielen Firmen gern genutzt – besonders beliebt sind die Business-Laptops der ThinkPad-Reihe von Lenovo.
Dies liegt in der Flexibilität dieses Computer-Typs: An einen Monitor angeschlossen und mit Maus und Tastatur ausgestattet, lässt sich ein Laptop exakt genauso benutzen wie ein Deskop-PC. Gleichzeitig können Sie einen Laptop auch mit in Meetings oder Besprechungen nehmen und haben alle wichtigen Daten unmittelbar zur Hand.
Außerdem wird es durch die Nutzung von Laptops möglich, dass Ihre Mitarbeiter aus dem Home-Office arbeiten. Denn mit dem Firmen-Laptop können Ihre Mitarbeiter auch die vom Unternehmen lizenzierte Software mit nach Hause nehmen.
Wenn Sie einen Office-PC kaufen, gibt es eine ganze Menge zu bedenken. Muss es ein besonders schneller PC sein? Ist der benötigte Platz ein entscheidendes Kriterium? Möchten Sie die Rechner eventuell später einmal aufrüsten?
Wir stellen Ihnen im folgenden Kapitel die Aspekte vor, die Sie unbedingt in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen sollten.
Die CPU ist das Herzstück des Computers. Bekannte Hersteller sind Intel (mit den Core- und Pentium-Produktreihen) und AMD (mit den Athlon- und Ryzen-Prozessoren).
Der Prozessor (oder auch: CPU) ist das Kernstück jeden Computers. Hier werden alle wichtigen Prozesse durchgeführt. Damit ist der Prozessor ausschlaggebend für die Geschwindigkeit eines Office-PCs. Besonders beliebt sind Prozessoren der Core- und Pentium-Produktreihen von Intel und der Athlon- und Ryzen-Produktreihen von AMD.
Ausschlaggebend für die Leistung eines Prozessors sind vor allem die Taktfrequenz, also wie oft pro Sekunde ein Befehl ausgeführt werden kann, und die Anzahl der Prozessor-Kerne. Denn moderne CPUs haben meist mehrere Prozessoren gemeinsam auf einem Mikrochip untergebracht – und können dadurch mehrere Berechnungen gleichzeitig durchführen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Rechenkerne, desto schneller der Computer.
Die bei Office-PCs üblichen CPUs haben zwei oder vier verschiedene Rechenkerne, die mit einer Taktfrequenz zwischen 1,1 GHz und 3,5 GHz arbeiten. Die meisten dieser CPUs unterstützen auch einen sogenannten „Turbo-Boost-Modus“, bei dem das Betriebssystem den Prozessor unter bestimmten Bedingungen auf einen deutlich höheren Wert übertakten kann.
Achtung: Einige Hersteller bewerben Ihre Office-PCs mit der Taktfrequenz im Turbo-Boost-Modus. Diese Taktfrequenzen werden allerdings nur relativ selten erreicht, daher geben wir in unserer Vergleichstabelle stattdessen immer den Grundtakt der CPUs an.
Der Arbeitsspeicher beeinflusst, wie viele Programme sie gleichzeitig ausführen können.
Fast ebenso wichtig wie der Prozessor ist der verbaute Arbeitsspeicher (oder auch: RAM). Auf den Arbeitsspeicher kann wesentliche schneller zugegriffen werden als auf die Festplatte. Daher werden im Arbeitsspeicher zum Beispiel Zwischenergebnisse von komplexen Berechnungen abgelegt oder auch bald benötigte Programmbestandteile vorgeladen.
Heute benötigt schon das Betriebssystem allein relativ viel Arbeitsspeicher, ohne dass zusätzliche Programme ausgeführt werden. Daher sollten in einem modernen Office-PC mindestens vier Gigabyte RAM verbaut sein. Damit können Sie auf jeden Fall im Internet surfen und einfach Office-Anwendungen ausführen. Für anspruchsvollere Anwendungen raten wir Ihnen zu einem Büro-PC mit acht Gigabyte RAM oder mehr.
Tipp: Auch wenn die Kapazität gleich ist, gibt es bei RAM-Modulen Geschwindigkeitsunterschiede. Diese fallen allerdings weniger gravierend aus als bei Prozessoren. Besonders schnell sind die modernen DDR4-RAM-Riegel.
Wenn Sie Ihren Office-PC nutzen, verlassen Sie sich oft auf Cloud-Speicherlösungen wie OneDrive, um Ihre Dateien und Dokumente sicher zu speichern und von überall darauf zugreifen zu können. Doch manchmal ändern sich Ihre Bedürfnisse oder Sie finden möglicherweise eine bessere Alternative. In solchen Fällen könnte es sinnvoll sein, Ihre OneDrive-Mitgliedschaft zu überdenken und in Erwägung zu ziehen, sie zu kündigen. Mit unserer OneDrive-Kündigungsvorlage können Sie Ihren Cloud-Speicherplatz ganz einfach kündigen.
Um auf Ihrem Office-PC auch Daten abspeichern zu können, benötigt der Computer eine Festplatte. Dabei werden heute zwei verschiedene Arten von Festplatten verwendet: mechanische Festplatte (oft auch HDD genannt) und sogenannte „Solid-State-Drives“ (kurz: SSD). SSDs verwenden Flash-Module, wie sie auch bei USB-Sticks zu finden sind.
SSDs sind wesentlich schneller als die Magnetscheiben einer mechanischen Festplatte, kosten aber auch deutlich mehr. Daher sind in den besten Office-PCs sowohl eine SSD – für das Betriebssystem und andere Programme – als auch eine Festplatte – für die übrigen Daten – verbaut. So können Sie gleichzeitig die hohe Geschwindigkeit einer SSD und die große Kapazität einer HDD ausnutzen.
Festplatte (HDD) | Solid-State-Drive (SSD) |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Einige Hersteller bieten auch sogenannte Hybrid-Festplatten an. Diese kombinieren eine herkömmliche Festplatte mit einem kleinen Flashspeicher, auf dem das Betriebssystem abgelegt wird. So sollen der Systemstart und auch das Ausführen von Programmen deutlich werden. |
Neben DVD-RW und DVD+RW gibt es DVD-RAM als drittes wiederbeschreibbares DVD-Rohling-Format. DVD-RAMs haben große Vorteile bei der Datensicherheit, können aber nur von bestimmten DVD-Playern und -Laufwerken gelesen werden.
Während jahrelang nahezu jeder PC mit einem optischen CD- oder DVD-Laufwerk ausgestattet war, sind diese Laufwerke heute nur noch gelegentlich zu finden. Die meisten Programme können Sie ohnehin von der Hersteller-Seite im Internet herunterladen oder alternativ von einem USB-Stick aus installieren.
Und auch das Sichern von Daten findet heute eher auf externen Festplatten oder im Cloud-Speicher statt. In Büro-Computern der Klasse Desktop- oder All-in-One-PC finden Sie aber nach wie vor häufig einen DVD-Brenner – oder gelegentlich sogar Blu-Ray-Brenner.
Während für Gamer die Grafikkarte sogar deutlich wichtiger ist als der Prozessor, können Sie als Büro-Anwender die Grafikkarte nahezu vernachlässigen. Denn die meisten modernen CPUs haben auch einen Grafikchip integriert, der für normale Büro-Aufgaben absolut ausreichend ist.
Tipp: Wenn Sie auf Ihrem Office-PC jedoch regelmäßig Bildbearbeitungs- oder sogar Videoschnittprogramme nutzen möchten, sollten Sie einen Computer mit einer separaten Grafikkarte kaufen – zum Beispiel von Nvidia, Asus oder MSI.
Externe Monitore und Displays können auf verschiedenen Wegen an die Grafikkarte Ihres Office-PCs angeschlossen werden. Heutzutage gibt es vier verschiedene Anschluss-Formate, die alle noch in PCs verbaut werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Display-Anschlüsse Ihres Monitors und Ihres Office-PCs zusammenpassen.
Anschluss-Typ | Erklärung |
---|---|
VGA |
|
DVI |
|
HDMI |
|
Displayport |
|
Damit Sie an Ihren Office-PC auch externe Speicher-Medien oder Peripheriegeräte anschließen können, sind oft eine Vielzahl weiterer Anschlussmöglichkeiten vorhanden.
Die meisten Office-PCs bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte.
Der wohl wichtigste Anschluss-Typ ist der USB-Anschluss. Darüber schließen Sie zum Beispiel Maus und Tastatur, Drucker und Scanner oder auch Smartphone und MP3-Player an Ihren Rechner an.
Viele Arbeits-PCs verfügen über einen integrierten Kartenleser für SD-Speicherkarten. Damit können Sie zum Beispiel sehr einfach Fotos von Ihrer Digitalkamera auf Ihren Office-PC übertragen.
Tipp: Die modernen SDHC- und SDXC-Speicherkarten unterstützen sehr hohe Kapazitäten bis zu 512 GB. So können Sie unkompliziert den Speicherplatz Ihres Business-PCs erweitern. Die Geschwindigkeit dieser Speicherkarten liegt ungefähr gleichauf mit herkömmlichen HDD-Festplatten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden: drahtlos per WLAN oder mit einem LAN-Kabel am Ethernet-Anschluss. WLAN-Verbindungen kennen Sie sicher von Ihrem Smartphone oder Laptop. Diese funktionieren ohne Kabel und bieten daher maximale Flexibilität.
Eine kabelgebundene Netzwerkverbindung ist allerdings stabiler als eine drahtlose WLAN-Verbindung und bietet oft mehr Bandbreite. Daher sollten Sie für Ihren Office-PC auch auf einen Ethernet-Anschluss achten. Alle Rechner in unserem Office-PC-Vergleich 2025 verfügen über einen Ethernet-Port mit einer Bandbreite von einem Gigabit.
Viele Büro-PCs verfügen außerdem über ein Bluetooth-Modul. Bluetooth ist ein weiterer Standard für Funkverbindungen im Nahbereich.
Über Bluetooth können Sie zum Beispiel drahtlos Dateien von Ihrem Smartphone auf den Home-PC übertragen, aber auch kabellos verschiedene Peripheriegeräte anschließen – zum Beispiel Bluetooth-Mäuse, Bluetooth-Tastaturen oder auch einen Bluetooth-Lautsprecher.
Damit Sie Ihre PC-Systeme auch nutzen können, benötigen Sie natürlich ein Betriebssystem und Software. Bei den meisten Office-PCs ist als Betriebssystem das aktuelle Windows 10 Home vorinstalliert – in seltenen Fällen auch Windows 10 Professional.
Tipp: Falls Sie einen PC ohne Betriebssystem kaufen möchten, sollten Sie sich rechtzeitig um die passende Windows-Lizenz kümmern. Alternativ können Sie auch ein kostenloses Linux-Betriebssystem installieren.
In diesem Video gebe ich einen ausführlichen Überblick und zeige euch das Unboxing des Lenovo Ideacentre 3 Desktop-PCs mit AMD Athlon Silver 3050U Prozessor. Ihr erfahrt alles über die Spezifikationen, Leistung und Funktionalität dieses Modells. Taucht ein in die Welt des Lenovo IdeaCentre 3 07ADA05 und entdeckt, ob dieser Desktop-PC euren Anforderungen entspricht.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Office-PC-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Prozessor-Baureihe | Anzahl Prozessorkerne | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Shinobee Business Office Work V3 | ca. 555 € | Intel Core i7-12700F | 12 Kerne | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Systemtreff 20190216-a | ca. 624 € | Intel Core i5-10500 | 6 Kerne | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lenovo 7715 | ca. 359 € | Intel Core i7 6700 | 4 Kerne | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Shinobee HexaCore Business-PC | ca. 399 € | Intel Core i5-10400F | 6 Kerne | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hyper Byte Office PC | ca. 349 € | Intel Core i7 | 4 Kerne | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hat der „Shinobee HexaCore Business-PC“ ein eingebautes Mikrofon?
Hallo Elias,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Office-PC-Vergleich.
Nein, das genannte Modell verfügt nicht über ein integriertes Mikro. Sie können aber ein externes Gerät wie ein Headset via Klinke an den PC anschließen. Das gewährleistet in der Regel auch eine bessere Qualität und optimiert das Handling.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Vielen Dank, dass Sie in Ihrem Ratgeber die Computertechnik so ansprechend erklärt haben.
Ich habe aber noch eine Frage. Da mein Budget begrenzt ist, muss ich mich zwischen einem schnelleren Prozessor und einer SSD-Festplatte entscheiden. Was bringt mehr: der Schritt von 2,5 GHz auf 3 GHz oder eine SSD anstelle einer normalen Festplatte?
MfG,
Thorsten Müller
Sehr geehrter Herr Müller,
vielen Dank für Ihren Kommentar. In Ihrem konkreten Fall würden wir eher zu dem Modell mit SSD raten. Meist bringt das einen größeren Leistungsschub als eine etwas höhere Taktfrequenz.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org