2.1. Betriebssystem

Mittlerweile Standard: All-in-One PC mit Windows 10.
Eine wichtige Frage vor dem Kauf: Soll der All-in-One PC Windows oder OS als Betriebssystem installiert haben? Während das neue Windows 10 perfekt auf die Bedienung durch einen PC Bildschirm mit Touchscreen ausgerichtet ist, besitzen Macs eine übersichtliche Oberfläche und sind einfach zu bedienen. Für Windows gibt es ein großes Angebot an Software und Programmen, während bei Macs die Auswahl eingeschränkt ist. Außerdem können Windows-PCs flexibel an die Wünsche des Nutzers angepasst und erweitert werden – bei Apple gibt es so gut wie keine Entscheidungsfreiheit. Alle Modelle mit Windows-Betriebssystem aus unserem All-in-One-PC Vergleich 2023 haben bereits Windows 10 installiert oder stehen für ein kostenloses Update bereit.
Allerdings sind die einzelnen Komponenten bei Apple perfekt aufeinander abgestimmt, Hardware und Software bilden einen perfekten Einklang. Insgesamt handelt es sich bei Macs, nicht nur was das Äußere angeht, um geschlossene Systeme, die besonders gut gegen Viren geschützt sind. Außerdem stürzt das System weniger ab und die Performance wird nicht mit jedem neuen Programm gedämpft, da Arbeits- und Festplattenspeicher besser ausgelastet sind.
2.2. Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher wird auch Hauptspeicher genannt. Hier werden Daten zwischengelagert, die noch vom Prozessor gebraucht werden. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Kopien von Daten der Festplatte, die nur für einen begrenzten Zeitraum temporär auf dem Arbeitsspeicher aufbewahrt werden. Der Arbeitsspeicher kann wesentlich schneller auf Daten zugreifen und sie übertragen als die Festplatte, weshalb der Arbeitsspeicher hauptsächlich mit Daten arbeitet, die der Rechner aktuell benötigt. Die Art des Speichers wird RAM genannt, was für Random Access Memory steht. In der folgenden Tabelle können Sie herausfinden, wie viel Arbeitsspeicher für welche Ansprüche angebracht sind:
Arbeitsspeicher | Verwendung |
4 GB RAM | Die Mindestanforderungen der meisten Betriebssysteme (z.B. Windows 10) liegt bei 2 GB RAM, allerdings wird der PC dann schon bei einfachen Anwendungen etwas träge. Um problemlos und flüssig arbeiten zu können, sollten es schon 4 GB RAM Arbeitsspeicher sein, die übliche RAM-Menge für Arbeits-PCs. Office-Programme, der Browser und gängige Büro-Software laufen bei 4 GB RAM ohne Einschränkungen. |
8 GB RAM | Flotter läuft der Computer mit 8 GB RAM, der aktuelle Standard in den PCs auf dem Markt. Die gängigsten PC-Spiele und aufwändigere Software, wie Bildbearbeitungsprogramme, laufen bei dieser RAM-Menge problemlos, außerdem kann mit mehreren technisch anspruchsvollen Programmen gleichzeitig gearbeitet werden. 8 GB RAM reichen für einen Allround-PC, Familien-Computer oder Home-PC defintiv aus. |
16 GB RAM | Mit 16 GB RAM Arbeitsspeicher sind Sie technisch am stärksten ausgerüstet. Die klassische RAM-Menge für einen High-End-PC oder Grafik-PC wirkt im Normalgebrauch leicht übertrieben. Leistungsintensive Programme können nebeneinander laufen und auch die umfangreichsten Games gezockt werden, solange die Grafikkarte dafür ausreicht. Verwendung finden 16 GB RAM fast nur im Gaming-Bereich oder im professionellen Umfeld, z.B. beim Videoschnitt. |
2.3. Festplatte
Falls Ihnen jetzt das Wasser im Munde zusammenläuft, müssen wir Sie enttäuschen: Die Festplatte ist schon seit den 1950er Jahren die günstigste Lösung, viele Daten auf einmal zu speichern. Es handelt sich um ein magnetisches Speichermedium, auf das Daten auf rotierenden Scheiben geschrieben und abgelesen werden. Im Gegensatz zum Arbeitsspeicher werden hier Daten und Programme dauerhaft gespeichert.
Der Preis für die Festplatten ist in den letzten Jahren immer weiter herunter gegangen – Festplatten mit großer Speicherkapazität werden immer günstiger. Ein Arbeits-PC benötigt in der Regel nur rund 250 GB Festplattenspeicher, da Office-Programme, einzelne Bilder und andere Dateien nur wenig Speicherplatz einnehmen. Soll es aber darüber hinaus gehen, raten wir Ihnen zu einer 500 GB Festplatte, auf der auch Filme, Musik und einige Games Platz finden können. Gamer sollten hingegen zu einer Festplatte mit mindestens 1 TB (= 1.000 GB) Speicherplatz greifen.
Tipp: Wenn der Speicherplatz der Festplatte nicht ausreichen sollte, können Sie entweder eine größere Festplatte im Nachhinein einbauen (gilt nicht für alle Geräte) oder eine externe Festplatte anschließen, um zusätzlichen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen.
2.4. Prozessor
In fast jedem elektronischen Gerät sind Prozessoren eingebaut, auch im Rechner läuft ohne einen Prozessor gar nichts. Der Prozessor im PC wird auch CPU genannt, was als Abkürzung für Central Processing Unit (zu deutsch: Hauptprozessor) steht. Gerade mal so groß wie eine Streichholzschachtel stellt der Prozessor das Herz des Computers dar. Der kleine Prozessor-Chip, meist von Intel oder AMD, steuert alle wichtigen Komponenten wie Arbeitsspeicher, Grafikkarte oder Festplatte des PCs. Um noch schneller arbeiten zu können, besitzen moderne Computer heutzutage mehrere Prozessorkerne, die sich die Verteilung der Befehle teilen. Ein Kern wird Core genannt, die Einheit ist GHz. Die Konkurrenz im Prozessor-Markt ist relativ dünn: In der Regel werden Prozessoren von Intel und AMD verbaut.

Verrückter Prozessor: Ein CPU der Reihe Intel Core i5 sorgt für hohe Leistung bei optimaler Effizienz.
Die Geschwindigkeit (neudeutsch: Performance) eines Computers hängt unmittelbar mit dem verbauten Prozessor zusammen. Wie schnell ein Prozessor bei der Verteilung der Befehle ist, wird in Gigahertz (GHz) gemessen. Dieser Wert bezieht sich auf die Schnelligkeit jedes einzelnen verbauten Kerns im Chip. Wenn die Taktrate einer CPU mit 4 Kernen und etwa mit 3,5 GHz angegeben wird, bedeutet dies, dass jeder Kern 3,5 Milliarden Arbeitsschritte in einer Sekunde abzuarbeiten. Neben den Rechen- und Steuermodulen besitzt ein Prozessor-Chip zudem Einheiten, die Temperaturen, Stromversorgung, Vernetzung zum Arbeitsspeicher und Display-Ausgabe organisieren und kontrollieren. Hinzu kommt immer häufiger eine Grafik-Einheit, die es ermöglicht, einen Computer auch ohne externe Grafikkarte zu benutzen. Die Grafik-Einheit von Prozessoren mag für normale Desktop-Anwendungen ausreichen, für Computer-Games ist in der Regel eine leistungsstärkere seperate Grafikkarte Standard.
2.5. Erweiterung

Bei Lenovo PCs können die technischen Komponenten einfach ausgetauscht werden.
Wenn der Computer auf Dauer immer langsamer wird oder die Speicherkapazitäten erschöpft sind, lohnt es sich, den Computer nachzurüsten. Der Austausch der Festplatte, der Grafikkarte oder des Arbeitsspeichers ist nicht besonders schwer, erfordert aber etwas Geschick. Den Prozessor sollten Sie ohne Erfahrung lieber von einem Experten austauschen lassen. Im Vorfeld sollten Sie sich jedoch informieren, ob die neuen Teile auch auf die Hauptplatine (Mainboard) Ihres PCs passen.
Bei einigen der Modelle aus den verschiedenen All-in-One-PC Tests ist ein Austausch der technischen Komponenten einfach und bequem, da sich das Gehäuse leicht öffnen lässt und die Hauptplatine ohne umständliches Schrauben frei zugänglich ist.
Für Tüftler sind nachrüstbare PCs von Vorteil: Technikaffine Tüftler, die gerne neue Prozessoren testen oder hin und wieder eine modernere Grafikkarte benötigen, bevorzugen deshalb eher einen Lenovo All-in-One PC als etwa einen iMac, der als komplett geschlossenes System nicht selbst nachrüstbar ist.
2.6. Display & Auflösung
Nun zu etwas Offensichtlicherem als die verbaute Hardware: Der PC Monitor. In diesem Punkt nehmen sich die Modelle aus den einschlägigen All-in-One-PC Test kaum etwas. Sowohl bei der Bildschirmgröße (in Zoll) als auch in der Display-Auflösung liegen fast alle Produkte gleichauf. Die Geräte sind mindestens HD-fähig, Bilder in Full-HD sind bei den meisten Modellen aber auch möglich. Mit dem Bildformat 16:9, das die Mehrzahl der Kinofilme oder TV-Sendungen nutzt, macht aus dem Computer eine Multimedia-Zentrale und kann Ihren Fernseher ersetzen. An einen modernen Flachbildfernseher, dessen Bilddiagonale meist doppelt so groß ist, kommt ein All-in-One Computer aber nicht an.
2.7. Touchscreen
Touch ist Quatsch? Viele Apple-Jünger schwören auf die iMacs, die konsequenterweise seit Jahren ohne Touchscreen hergestellt werden. Die Konkurrenz ist da schon weiter und orientiert sich eher am Smartphone oder Tablet PC. Für die Bedienung hat sich beim All-in-One PC Touchscreen als gängigste Variante etabliert: Fast alle Produkte aus den verschiedenen All-in-One-PC Tests, auf dessen Flachbildschirm nicht das Apfel-Logo prangt, besitzen einen Touchscreen. Die Bedienungsoberfläche ist perfekt auf das Windows Betriebssystem ausgerichtet, der ein oder andere Samsung All-in-One PC besitzt sogar eine Gestensteuerung, die es ermöglicht, den Touchscreen Monitor gar nicht mehr anfassen zu müssen. Aber auch wenn der All-in-One PC Touchscreen-Technologie nach Smartphones und Tablets auf ein neues Level hievt, selbstverständlich können die Computer auch mit Maus und Tastatur bedient werden.
2.8. Schnittstellen

Anschlussfreudig: Viele Schnittstellen beim Asus Zen AiO S.
Je nachdem, wie Sie planen, Ihren All-in-One PC zu benutzen, sollten Sie darauf achten, welche Schnittstellen ihr Gerät hat. Herkömmliche Rechner weisen meist mehr Flexibilität auf, die kompakten Geräte aus den diversen All-in-One-PC Tests haben hingegen nicht ganz so viele Anschlussmöglichkeiten.
Wenn Sie moderne Komponenten zum Anschließen haben, achten Sie darauf, dass der mittlerweile immer weiter verbreitete USB 3.0-Standard unterstützt wird, der die Daten noch schneller zwischen PC und angeschlossenem Gerät schleusen kann. Vor allem Drucker, Scanner, MP3-Player, USB-Mikroskope oder Digitalkameras werden häufig noch mit einfachem USB-Kabel mit dem PC verbunden. Je mehr Schnittstellen der PC hat, desto mehr Geräte können gleichzeitig angeschlossen werden. Vergessen Sie nicht, dass viele moderne Geräte, wie Smartphones, Tablets oder Drucker mittlerweile auch über Bluetooth oder WLAN mit dem Computer verbunden werden können. Wer häufig eine externe Festplatte oder eine Funktastatur anschließt, sollte sich einen Desktop PC mit mehreren USB-Schnittstellen genauer ansehen.
Eine HDMI-Schnittstelle benötigen Sie, wenn Sie Ihre Konsole, Ihren BluRay-Player oder Ihren Beamer mit dem All-in-One PC verbinden möchten. Auch wenn Sie einen zweiten PC Monitor zum Arbeiten anschließen oder das Bild auf den Fernseher übertragen möchten (z.B. wenn Sie einen Film streamen) macht ein HDMI-Anschluss Sinn. Den meisten Nutzern reicht eine Schnittstelle dafür aus.
Hallo,
ich möchte mir gerne einen AIO Rechner kaufen
als Notebook hatte ich mir folgendes ausgesucht
Lenovo IdeaPad Creator 5 15IMH 15″FHD i7-10750H 16GB/512GB GTX1650Ti Win10 Pro
Der Hauptgrund : die perfekte Farbwiedergebung bei Fotos
ich werde den Rechner vorallem für die Bildbearbeitung verwenden und benötige einen großen Speicher ..
Nun die Frage welches Gerät hier am Besten mithalten kann oder sogar besser ist
IdeaCentre AIO 5i (24″ Intel) oder
IdeaCentre AIO 3i Gen 6 (27″ Intel) ?
Über Ihre Hilfe freue ich mich sehr und bedanke mich schon jetzt
Viele Grüße
Silvia
Liebe Silvia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem All-in-One-PC-Vergleich.
Für die Bildbearbeitung ist ein Hauptprozessor (CPU) mit vielen Kernen sehr wichtig sowie ein großer Arbeitsspeicher (RAM mind. 16 GB).
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen und wünschen Ihnen viel Freude bei Suche nach einem passenden Produkt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
wir benötigen nur den Computer betr. mails, eigene Dateien wie Photos oder Dokumente, DVD ansehen und mal etwas speichern etc.
Reicht der Lenovo C 29-05 dafür aus? Er besitzt $ GB, 500 GB HDD.
Was ist ein Touchscreen?
Was empfehlen Sie?
Beste Grüße R. Schulz
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem All-in-One-PC-Vergleich.
„Touchscreen“ bedeutet, dass Sie bei der Bedienung Ihres PCs keine Tastatur benötigen, sondern mittels Berührung (=touch) auf dem Bildschirm (=screen) alle Anwendungen erledigen können.
Die Speicherkapazität des von Ihnen ausgewählten Modells dürfte für Ihre Zwecke ausreichend sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich habe vor mir ein All.in-One PC zu kaufen. Wird insbesondere für Buchhaltungs-und Rechnungsschreibungsprograme genutzt. Was ist besser? Lenovo IdeaCentre A740 FOAMOOA8GE 27″ oder Apple iMac 27″ mit Retina 5K MK472D/A?
Mein Programm ist mit OSX nicht kompatibel, ich musste Parallel Windows installieren.
Vielen Dank!
Hallo Michaela,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem All-in-One-PC Vergleich.
Bequemer ist es für Sie vermutlich, wenn Sie einen Windows-Rechner kaufen, da Sie so für Ihre Aktivitäten am PC nicht zwischen den einzelnen Programmen (Windows vs. Apple) hin- und herwechseln müssen.
Wir hoffen, Sie finden für sich den optimalen PC.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Haben die Allinone PC auch ein Laufwerk für DVD?
Lieber Leser,
die Geräte besitzen alle ein DVD-Laufwerk, die meisten All-in-One PCs haben zudem einen DVD-Brenner integriert.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten und wünschen Ihnen noch viel Spaß auf unserer Seite.
Ihr Vergleich.org Team