Das Wichtigste in Kürze
  • Lenovo ThinkCentres sind Desktop-PC-Systeme, die auf maximale Performance bei hoher Energieeffizienz ausgelegt sind und sich damit speziell an Unternehmen und Ihre IT-Abteilungen richten. Sie sind in den Bauformen Tower-PC, Mini-PC und Nano-PC erhältlich.

1. Die besten Lenovo ThinkCentres im Vergleich: Welche Bauformen gibt es?

Bei den Lenovo-ThinkCentre-Computern handelt es sich um Desktop-Systeme, die sich speziell an Unternehmen und Ihre IT-Abteilungen richten. Der Fokus liegt dabei auf maximaler Rechenleistung und umfassenden Sicherheitsfunktionen bei möglichst hoher Energieeffizienz.

Je nach Anwendungszweck können Sie dabei aus insgesamt drei verschiedenen Bauformen wählen:

  • Als klassische Tower-PCs bieten die Lenovo ThinkCentres Platz für leistungsstarke Hardware und zeichnen sich überdies durch vielfältige Anschlussmöglichkeiten aus. Aufgrund Ihrer Größe und des Gewichts sind Sie allerdings nur eingeschränkt mobil.
  • Die kleinen und kompakten Lenovo-ThinkCentre-Mini-PCs lassen sich problemlos von A nach B befördern, stehen Ihren großen Brüdern in Sachen Leistung aber in nichts nach.
  • Mit einem Nano-PC behalten Sie die maximale Flexibilität, denn die kleinen Kraftpakete sind nicht größer und schwerer als eine handelsübliche Festplatte und passen damit in jede Tasche. Sie sind vor allem für Vielreisende oder Mitarbeiter in Desk-Sharing-Modellen eine interessante Option.

2. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Lenovo ThinkCentre kaufen?

Genau wie die Lenovo-Desktop-PCs und -Notebooks sind auch Lenovo ThinkCentres mit leistungsstarken Komponenten der neuesten Generationen bestückt. Betrachten Sie in diesem Zusammenhang aber immer das System in seiner Gesamtheit, denn auch der schnellste Prozessor nützt Ihnen im Lenovo ThinkCentre rein gar nichts, wenn der Rest der Hardware ihn in seiner Geschwindigkeit bremst. Bei den kleinen und kompakten Mini- oder Nano-PCs nehmen beispielsweise auch die GPU und das Kühlsystem maßgeblich Einfluss auf die Gesamtleistung des Systems.

Zudem ist das Betriebssystem laut gängiger Online-Lenovo ThinkCentre-Tests nur so schnell, wie die Festplatte, auf der es sich befindet. Daher ist ein Modell mit schneller SSD einem Lenovo ThinkCentre mit HDD grundsätzlich vorzuziehen. Lenovo ThinkCentres werden standardmäßig mit Windows ausgeliefert.

Für den Anschluss zusätzlicher Peripherie wie Druckern, Mäusen oder Controllern sollte das Modell Ihrer Wahl zudem entsprechende Anschlussmöglichkeiten bieten. Diese richten sich in der Regel nach den Abmessungen. Je kleiner das Gehäuse des Lenovo-ThinkCentre ist, desto weniger Anschlussmöglichkeiten stehen logischerweise auch zur Verfügung.

3. Was sagen gängige Online-Lenovo-ThinkCentre-Tests über den Stromverbrauch aus?

Lenovo stattet seine ThinkCentres bereits ab Werk mit energieeffizienten Netzteilen aus, die laut Herstellerangaben eine Ausgangsleistung von ca. 65 Watt bei einem Wirkungsgrad von ca. 87 Prozent liefern. Unter voller Leistungsaufnahme kommen die Systeme in den gängigen Lenovo-ThinkCentre-Tests im Internet auf ca. 36 Watt, wodurch noch genügen Reserven für eventuelle Erweiterungen bleiben. Im mittleren Lastbereich (bei 50 Prozent) liegt der Wert bei ca. 26 Watt.

Gut zu wissen: Da die besten Lenovo Thinkcentres vor allem für den Einsatz im Büroumfeld konzipiert worden sind, hält sich auch die Geräuschentwicklung in Grenzen. Selbst unter Volllast sind kaum störende Geräusche wahrzunehmen.

lenovo-thinkcentre-test

Bietet der Lenovo ThinkCentres-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Lenovo ThinkCentres?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Lenovo ThinkCentre-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 3 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Lenovo, Lenovo, Amazon Renewed. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Lenovo ThinkCentres-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Lenovo ThinkCentres-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Lenovo ThinkCentre-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 119,99 Euro bis 1.175,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 8 Lenovo ThinkCentre-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 8 Lenovo ThinkCentre-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Lenovo ThinkCentre M93p Tiny besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 90. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Lenovo ThinkCentre-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Lenovo ThinkCentre-Modell ist das Lenovo ThinkCentre M900 Tiny USDT, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Lenovo ThinkCentre-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Lenovo ThinkCentres-Vergleich ausmachen, da sich gleich 2 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Lenovo ThinkCentre M70q Tiny und Lenovo ThinkCentre M75n Nano. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Lenovo ThinkCentres aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Lenovo ThinkCentres“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Lenovo ThinkCentres aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Lenovo ThinkCentre M70q Tiny, Lenovo ThinkCentre M75n Nano, Lenovo ThinkCentre M900 Tiny USDT, Lenovo ThinkCentre M80s Tiny SFF, Lenovo ThinkCentre M900 Tiny Mini PC, Lenovo ThinkCentre M93p Tiny, Amazon Renewed M900 TIny und Lenovo ThinkCentre M93 SFF. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Lenovo ThinkCentres interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Lenovo ThinkCentres aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Lenovo Thinkcentre M93P“, „Lenovo Thinkcentre M900 Tiny“ und „Lenovo Thinkcentre M75Q Gen 2 Tiny“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis