- Grob lassen sich zwei Einsatzgebiete ausmachen, für die die Modelle in den verschiedenen Einplatinencomputer-Tests im Internet eingesetzt werden können: Besonders kleine und sehr einfach gehaltene Versionen können einzelne Geräte steuern oder beispielsweise für die Lichtsteuerung eingesetzt werden. Mit dem passenden Zubehör und Lektüre finden sie sich auch in Lern- und Spielpaketen, um den Umgang mit Hard- und Software Kindern auf anschauliche Art näherzubringen. Die Einplatinencomputer von Raspberry oder Odroid hingegen sind in ihrer Funktionsfähigkeit vergleichbar mit einem PC. Ausgestattet mit Linux oder etwa Openelec als Benutzeroberfläche sind diese zumeist als lokaler Server oder Multimedia-PC im Einsatz. Die besten Einplatinencomputer unterstützen sogar Windows. Ein Einplatinencomputer muss hierfür einen Prozessor mit x86- oder x64-Architektur unterstützen. Diese Modelle sind mit deutlich über 100 Euro aber wesentlich teurer als etwa ein Raspberry Pi.
1. Was sagen Einplatinencomputer-Tests im Internet zur notwendigen Hardware?
Wollen Sie den Computer für einfache Steuerungsaufgaben oder zum Bau kleiner technischer Geräte einsetzen, ist der Blick auf die Leistungsfähigkeit unnötig. Hierfür reichen minimale Voraussetzungen. Insbesondere für einen Multimedia-PC, der an Ihren Fernseher angeschlossen sein soll, ist ein Einplatinencomputer mit 4 GB Arbeitsspeicher und HDMI-Anschluss sinnvoll. Damit lassen sich auch hochauflösende Inhalte in guter Qualität übertragen. Für die Auflösung Full HD genügt meist schon ein Mini-PC mit 1 GB. Wollen Sie den Single-Board-Computer (kurz SBC) als NAS verwenden, um Ihre Fotos oder Videos im eigenen Netzwerk zu teilen, könnte auch ein Einplatinencomputer mit SATA-Anschluss praktisch sein. In den allermeisten Fällen genügt jedoch eine per USB angeschlossene Festplatte als Speicher völlig aus.
2. Welche Software kann ich auf einem Einplatinencomputer verwenden?
Wenn Sie einen Einplatinencomputer kaufen, liegt bei einigen Modellen bereits Software bei. Insbesondere beim Raspberry Pi gehört NOOBS (new out of the box software) zum Standard. Darüber lässt sich Linux zur vollwertigen Nutzung als PC, ein Multimedia-Center oder eine NAS-Software ganz leicht installieren. Auch im Internet lässt es sich kostenlos herunterladen. Die meisten SBCs nutzen die gleiche Architektur wie ein Smartphone, weshalb sich auch Einplatinencomputer mit Android finden. Sehr beliebt und benutzerfreundlich ist Openelec, mit dem Sie vor allem Videos und Musik abspielen können. Es funktioniert so ähnlich wie Android auf dem Smartphone. Darüber hinaus finden Sie im Internet passende Software für so gut wie jede Aufgabe von der Wildkamera bis zum Roboterauto.
3. Was ist Windows IoT?
In diversen Vergleichen der Einplatinencomputer fällt auf, dass bei einigen Modelle auch die Nutzung von Windows genannt wird. In den meisten Fällen handelt es sich dabei aber um Windows IoT (Internet of Things). Das ist eine speziell angepasste Version, die sich insbesondere an Softwareentwickler richtet und nichts mit dem normalen Windows zu tun hat.
Bildnachweise: Adobe Stock/Denis Sandmann (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Einplatinencomputer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Einplatinencomputer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Einplatinencomputer von bekannten Marken wie LattePanda, Raspberry Pi, youyeetoo, ASUS, Allnet. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Einplatinencomputer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Einplatinencomputer bis zu 140,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 45,12 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Einplatinencomputer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Einplatinencomputer-Modellen vereint der Raspberry Pi 4 Modell B die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8750 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Einplatinencomputer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Raspberry Pi 4 Modell B. Sie zeichneten den Einplatinencomputer mit 8750 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Einplatinencomputer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Einplatinencomputer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: LattePanda 2G 32GB DFR0444, Raspberry Pi 4 Modell B und Raspberry Pi 3 Model B+ Desktop Starter Kit Mehr Informationen »
Welche Einplatinencomputer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Einplatinencomputer-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Einplatinencomputer“. Wir präsentieren Ihnen 6 Einplatinencomputer-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: LattePanda 2G 32GB DFR0444, Raspberry Pi 4 Modell B, Raspberry Pi 3 Model B+ Desktop Starter Kit, youyeetoo Rock PI 4B, Asus Tinker Board S und Allnet Banana Pi BPI-M1 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Einplatinencomputer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Einplatinencomputer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Raspberry Pi DAC“, „ASUS Einplatinencomputer“ und „Raspberry Pi Einplatinencomputer“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bastelcomputer | Vorteil des Einplatinencomputers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
LattePanda 2G 32GB DFR0444 | 140,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Raspberry Pi 4 Modell B | 58,80 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Raspberry Pi 3 Model B+ Desktop Starter Kit | 84,70 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
youyeetoo Rock PI 4B | 116,90 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Asus Tinker Board S | 102,82 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Allnet Banana Pi BPI-M1 | 45,12 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hi.
Kann ich den Computer auch am Fernseher mit Strom versorgen?
Grüße
Raik N.
Guten Tag Herr N.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Einplatinencomputern.
In vielen Fällen liefert der USB-Anschluss am Fernseher ausreichend Strom für die kleinen Computer. Für den älteren und etwas langsamen Raspberry Pi 2 genügt bereits der einfach USB-2.0-Anschluss, der 2,5 Watt liefert.
Der schnellere Pi 3 sollte schon an einem USB-3.0-Anschluss betrieben werden. Dieser stellt mindestens 4,5 Watt zur Verfügung. So sparen Sie einen Stromanschluss und versorgen den Mini-PC direkt über den Fernseher.
Die leistungsfähigeren Modelle benötigen jedoch durchweg ein separates Netzteil.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team