Vorteile
- aktive und passive Kühlung
- Lüfter schon eingebaut
- aus wärmeleitendem Aluminium
- interner Festplattenanschluss
Nachteile
- kein externer Zugriff auf GPIO-Modul
Raspberry-Pi-4-Gehäuse Vergleich | ![]() Argon One M.2Vergleichssieger | ![]() Miuzei Raspberry Pi 4 GehäusePreis-Leistungs-Sieger | ![]() Geekworm NASPi | ![]() GeeekPi Argon One | ![]() Argon NEOBestseller | ![]() Geekworm ASDIOFJ3 | ![]() Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4 | ![]() Geekworm TB-2019-45 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Argon One M.2 | Miuzei Raspberry Pi 4 Gehäuse | Geekworm NASPi | GeeekPi Argon One | Argon NEO | Geekworm ASDIOFJ3 | Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4 | Geekworm TB-2019-45 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 1561 Bewertungen | 402 Bewertungen | 196 Bewertungen | 385 Bewertungen | 1063 Bewertungen | 870 Bewertungen | 2 Bewertungen | 1299 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Material, externe Anschlüsse und Kühlung | ||||||||
Geeignet für | Raspberry Pi 4 | Raspberry Pi 4 | Raspberry Pi 4 | Raspberry Pi 4 | Raspberry Pi 4 | Raspberry Pi 4 | Raspberry Pi 4 | Raspberry Pi 4 |
Anzahl externer Anschlüsse | ||||||||
Externe Anschlüsse im Einzelnen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Interne Anschlüsse und Lieferumfang | ||||||||
Interner Festplattenanschluss | ||||||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zunächst einmal sollte der Blick auf das Design der Raspberry-4-Gehäuse fallen. Ob konventionell oder Retro-Look – die Bandbreite an Designs ist recht groß und auch farblich wird einiges geboten. Entscheidend ist aber auch, dass je nach Form, der Zugriff von außen auf verschiedene Komponenten variieren kann. Insofern geht es bei der Wahl des Designs nicht nur um Optik.
Sehr relevant ist zusätzlich die Wahl des Materials. Während Kunststoff-Gehäuse zwar auch einen soliden Schutz vor Staub und Stürzen bieten können, sind Raspberry-Gehäuse aus Aluminium noch einmal robuster und leiten besser Wärme ab. Als optische Alternative sind darüber hinaus auch transparente Modelle aus Acryl-Glas erhältlich.
Die meisten Internet-Tests zu Raspberry-Pi-4-Gehäusen sind sich jedoch einig, dass es sich lohnt, etwas mehr Geld für ein Gehäuse aus wärmeleitendem Material auszugeben. Denn hier gibt es eine Reihe von überzeugenden Modellen, die nur bedingt mehr kosten.
Gerade bei anspruchsvolleren Anwendungen sorgen diese Varianten für einen deutlich besseren Kühleffekt. Ein häufig gesuchtes und solides Modell aus Aluminium stellt etwa das Argon Neo dar.
Was die externen Anschlüsse der Raspberry-Pi-4-Gehäuse im Vergleich angeht, gibt es nicht allzu viele Unterschiede. So verfügen die meisten Modelle sowohl über USB-2.0- als auch USB-3.0-Anschlüsse, einen Audio-Ausgang, zwei (Micro-)HDMI-Anschlüsse, einen Gigabit-LAN-Anschluss und einen Netzanschluss per USB-C. Zur Ausstattung gehört in der Regel auch ein (Micro-)SD-Kartenslot.
Hinweis: Wenn Sie zusätzliche eine interne Festplatte einbauen wollen, sollten Sie darauf achten, dass es hierfür auch eine Anschlussmöglichkeit gibt. Ein Raspberry-Pi-4-SSD-Gehäuse gilt nicht als Standard, sondern kann optional, etwa bei Modellen wie dem Argon One M2, ausgewählt werden.
Achten Sie bei Raspberry-Pi-4-Gehäusen mit Festplatte auf den Formfaktor. Erhältlich sind sowohl Gehäuse mit kompakten 2,5 Zoll als auch im 3,5-Zoll-Format.
Laut verschiedenen Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Tests im Internet können Modelle mit aktiver oder passiver Kühlung eine geeignete Lösung darstellen. Ein Gehäuse mit passiver Kühlung leitet die Wärme über spezielles Material nach außen ab. Von aktiver Kühlung wird gesprochen, wenn ein Lüfter zum Einsatz kommt. Möglich ist auch eine Kombination beider Konzepte.
Wenn Sie mit Ihrem Raspberry 4 Pi Projekte umsetzen wollen, die den Prozessor stark beanspruchen, dann empfehlen Ihnen gängige Internet-Tests ganz klar ein Gehäuse mit Lüfter. Sind Sie sich jedoch sicher, dass Sie eher kleinere, verbrauchsarme Anwendungen umsetzen wollen, dann können auch Modelle mit passiver Kühlung die besten Raspberry-Pi-4-Gehäuse darstellen.
Ein Vorteil der passiven Varianten ist der geringere Geräuschpegel und der niedrigere Stromverbrauch. Entscheiden Sie sich hingegen für ein Gehäuse mit Lüfter, liegen dem Lieferumfang in der Regel alle nötigen Schrauben und ein Schraubenzieher bei.
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 6 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Argon Forty, Miuzei, Geekworm, GeeekPi, ARMOR, Raspberry Pi. Mehr Informationen »
Der Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 7,90 Euro bis 66,89 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Von den 11 Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Argon One M.2 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1561. Mehr Informationen »
Das bestbewertete Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Modell ist das Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Argon One M.2, Miuzei Raspberry Pi 4 Gehäuse, Geekworm NASPi, GeeekPi Argon One und Argon NEO. Mehr Informationen »
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Raspberry-Pi-4-Gehäuse“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Raspberry-Pi-4-Gehäuse aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Argon One M.2, Miuzei Raspberry Pi 4 Gehäuse, Geekworm NASPi, GeeekPi Argon One, Argon NEO, Geekworm ASDIOFJ3, Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4, Geekworm TB-2019-45, GeeekPi ZP-0076, GeeekPi ASDIOFJ1 und Raspberry Pi RPI4 CASE BLK/GRY. Mehr Informationen »
Wer Interesse an der Produktkategorie „Raspberry-Pi-4-Gehäuse“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Raspberry-Pi-4-Case“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Kühlung | Vorteil der Raspberry-Pi-4-Gehäuse | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Argon One M.2 | 54,63 | +++ | Aktive und passive Kühlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miuzei Raspberry Pi 4 Gehäuse | 15,99 | ++ | Aus wärmeleitendem Aluminium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Geekworm NASPi | 66,89 | +++ | Aktive und passive Kühlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GeeekPi Argon One | 26,08 | +++ | Aktive und passive Kühlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Argon NEO | 16,29 | ++ | Aus wärmeleitendem Aluminium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Geekworm ASDIOFJ3 | 12,99 | ++ | Aus wärmeleitendem Aluminium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4 | 15,90 | ++ | Aus wärmeleitendem Aluminium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Geekworm TB-2019-45 | 12,49 | ++ | Aus wärmeleitendem Aluminium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GeeekPi ZP-0076 | 11,99 | +++ | Aktive und passive Kühlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GeeekPi ASDIOFJ1 | 9,99 | +++ | Aktive und passive Kühlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Raspberry Pi RPI4 CASE BLK/GRY | 7,90 | ++ | Solide Lösung für Einsteiger | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lassen sich SSD-Festplatten verbauen?
Danke.
Hallo Master B.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Vergleich.
Es lassen sich in einige Gehäuse SSD-Karten verbauen. Das ist in der Tabelle angegeben. Sie sollten jedoch auf den richtigen Formfaktor achten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo liebes Vergleich.org-Team,
haben die Modelle im Vergleich auch einen DisplayPort?
Viele Grüße.
Hallo Herr Schuler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Raspberry-Pi-4-Gehäuse-Vergleich.
Die meisten Modelle verfügen über einen Display-Port, jedoch sind nicht alle diese Anschlüsse extern verfügbar, sondern lediglich intern. Dafür müssten Sie das Gehäuse dann öffnen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team