- Das Corsair-Gehäuse beherbergt die gesamte Hardware Ihres PC. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass genügend Platz für alle Komponenten vorhanden ist. Auch Raum für Erweiterungen wie neue Laufwerke und größere Grafikkarten sollte bei der Anschaffung eines Corsair-Gehäuses eingeplant werden.
1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Corsair-Gehäuse kaufen?
Egal ob schwarzes oder weißes Corsair-Gehäuse: Online-Tests nennen als wichtigstes Kaufkriterium den sogenannten Formfaktor. Dieser gibt Auskunft darüber, welche Größe das Mainboard, auch Hauptplatine genannt, haben darf, damit es in das Corsair-PC-Gehäuse passt. Bei den Mainboardgrößen hat sich der sogenannte ATX-Standard durchgesetzt. Mainboards in der Größe ATX haben die Maße 305 x 244 mm.
Corsair-Gehäuse, die ATX-Mainboards aufnehmen können, sind meist auch für die kleineren Mini- und Micro-ATX-Mainboards geeignet.
Leistungsfähige Grafikkarten sind oft recht groß. Wer eine gute Gaming-Grafikkarte einbauen möchte, sollte ein Gaming-PC-Gehäuse von Corsair kaufen, welches mindestens 350 mm Platz für die Grafikkarte bietet.
2. Wie unterscheiden sich die Corsair-Gehäuse im Vergleich?
Zunächst einmal unterscheiden sich die Corsair-Gehäuse in ihrer Größe. Es gibt Corsair-Midi-Tower, -Mid-Tower oder -Big-Tower, wobei midi die kleinste und big die größte Variante darstellt. Im Grundsatz verhält es sich so, dass die größeren Corsair-Gehäuse logischerweise auch mehr beziehungsweise größere Komponenten aufnehmen können.
Im Übrigen erfüllen alle Corsair-Gehäuse im Vergleich die ATX-Norm für das einzubauende Mainboard, unabhängig davon, ob es sich zum Beispiel um ein Corsair-Gehäuse der Crystal-Series oder der Carbride-Series handelt. Wichtige Unterschiede finden sich in den Details.
Besonders leistungsfähige Prozessoren und Grafikkarten werden recht heiß und müssen möglichst effektiv gekühlt werden. In diesen Fällen sollten Sie darauf achten, ein Corsair-Gehäuse zu kaufen, in welchem schon möglichst viele Lüfter verbaut sind.
Wenn Sie ein umfangreiches System aufbauen möchten, dann kaufen Sie am besten ein Corsair-Gehäuse, welches über möglichst viele Kartenslots und Einbaumöglichkeiten für Laufwerke verfügt.
3. Was sagen Online-Tests über Corsair-Gehäuse?
Corsair-Gehäuse zeichnen sich durch die gute Ausstattung mit meist gleich mehreren Lüftern und durch die zahlreichen Plätze für Karten und Festplatten aus. Bei Online-Tests von Corsair-Gehäusen fallen auch die gut durchdachten Lösungen zum Kabelmanagement auf.
Fans von Lichteffekten dürfte es freuen, dass in Corsair-Gehäusen meist RGB-Lüfter verbaut sind, mit denen sich unterschiedliche Effekte erzielen lassen. Die Corsair-iCUE-Gehäuse enthalten zudem den iCUE Lighting Node CORE und die CORSAIR-iCUE-Software zur Erzeugung von Lichteffekten und zur Synchronisation der RGB-Beleuchtung aller kompatiblen Corsair-Geräte.
Corsair iCUE 465X RGB | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 159,60 € verfügbar |
Max. Länge Grafikkarte | 300 mm |
Max. Länge Netzteil | 180 mm |
Ist das Corsair iCUE 465X RGB Mid-Tower ATX Gehäuse für eine Wasserkühlung geeignet? | Ja, das Gehäuse aus unserem Vergleich eignet sich auch für eine Wasserkühlung, wenn Sie besonders viel Kühlkapazität benötigen. |
Corsair 500D RGB SE | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 259,21 € verfügbar |
Max. Länge Grafikkarte | 370 mm |
Max. Länge Netzteil | 225 mm |
Verfügt das Corsair 500D RGB SE Gehäuse über ein intelligentes Lüftungsdesign? | Laut unserem Corsair-Gehäuse-Vergleich verfügt das 500D RGB SE Gehäuse über ein intelligentes Lüftungsdesign. Dabei wird ein Luftstrom ungehindert zur Kühlung der überhitzten PC Komponenten geleitet. |
Corsair Crystal Series 680X RGB | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 285,28 € verfügbar |
Max. Länge Grafikkarte | 330 mm |
Max. Länge Netzteil | 225 mm |
Ist das Corsair Crystal Series 680X RGB Gehäuse mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet? | Das Corsair Crystal Series 680X RGB Gehäuse verfügt über eine LED-Beleuchtung. Diese können Sie steuern und individuell einstellen. |
Gibt der Corsair-Gehäuse-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Corsair-Gehäuse?
Unser Corsair-Gehäuse-Vergleich stellt 11 Corsair-Gehäuse von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Corsair. Mehr Informationen »
Welche Corsair-Gehäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Corsair-Gehäuse in unserem Vergleich kostet nur 59,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Corsair 750D Airflow gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Corsair-Gehäuse-Vergleich auf Vergleich.org ein Corsair-Gehäuse, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Corsair-Gehäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Corsair 4000D Airflow wurde 6690-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Corsair-Gehäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Corsair Crystal Series 680X RGB, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das Corsair-Gehäuse wider. Mehr Informationen »
Welches Corsair-Gehäuse aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Corsair-Gehäuse aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Corsair Crystal Series 680X RGB, Corsair 750D Airflow, Corsair 500D RGB SE, Corsair iCUE 5000X RGB und Corsair iCUE 465X RGB. Mehr Informationen »
Welche Corsair-Gehäuse hat die VGL-Redaktion für den Corsair-Gehäuse-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Corsair-Gehäuse für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Corsair Crystal Series 680X RGB, Corsair 750D Airflow, Corsair 500D RGB SE, Corsair iCUE 5000X RGB, Corsair iCUE 465X RGB, Corsair iCUE 4000X RGB, Corsair 4000D Airflow, Corsair iCUE 7000X RGB, Corsair 275R Airflow, Corsair iCUE 220T RGB und Corsair Carbride Series SPEC-05. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Länge Grafikkarte | Vorteil der Corsair-Gehäuse | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Corsair Crystal Series 680X RGB | 285,28 | 330 mm | Sehr viel Platz für Laufwerke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair 750D Airflow | 159,90 | 450 mm | Auch für besonders große E-ATX- und XL-ATX-Mainboards geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair 500D RGB SE | 259,21 | 370 mm | Integrierte, steuerbare LED-Beleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair iCUE 5000X RGB | 218,98 | 400 mm | Optimiert für besonders effektive Kühlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair iCUE 465X RGB | 159,60 | 300 mm | Sehr viel Platz für Laufwerke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair iCUE 4000X RGB | 142,41 | 360 mm | Geeignet für große Grafikkarten bis 360 mm Länge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair 4000D Airflow | 109,90 | 360 mm | Auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair iCUE 7000X RGB | 320,57 | 450 mm | Auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair 275R Airflow | 122,29 | 370 mm | Geeignet für große Grafikkarten bis 360 mm Länge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair iCUE 220T RGB | 111,27 | 300 mm | Inklusive 3 Lüfter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair Carbride Series SPEC-05 | 59,95 | 370 mm | Geeignet für große Grafikkarten bis 370 mm Länge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo an alle, ich habe eine Frage zur Kompatibilität der Mainboards. Müssten in ein Gehäuse, in das ATX passt, nicht immer auch Micro-ATX und Mini-ATX passen?
Guten Tag Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Corsair-Gehäuse-Vergleich.
Grundsätzlich habe Sie recht. Normalerweise passen in ein ATX-Gehäuse auch die kleineren ATX-Größen. Aber es gibt Ausnahmen. Deshalb sollten Sie sich sicherheitshalber immer die Angaben des Gehäuseherstellers anschauen. Auch in unserer Vergleichstabelle finden Sie die Angaben zum sogenannten Formfaktor.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org