Im Vergleich zum normale PC-Gehäuse ist das Micro-ATX-Gehäuse deutlich kompakter, ohne dabei größere Einschränkungen bei der Ausstattung mit sich zu bringen. Statt nur einer einzelnen Erweiterungskarte wie bei Mini-ITX-Gehäusen erlaubt Micro-ATX die Verwendung von bis zu vier Karten.
Bei Tests im Internet werden zudem die Laufwerksschächte begutachtet. Wählen Sie jetzt ein Micro-ATX-Gehäuse mit externem und ausreichend internen Schächten, wenn Sie ein möglichst umfangreiches System bauen wollen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair Crystal 280X RGB
Kolink Citadel Mesh
Jonsbo V4 Black
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
Sharkoon S1000
Cooler Master MasterBox Q300P
AeroCool CS105BL
Tacens Orum 3
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
1726 Bewertungen
216 Bewertungen
8 Bewertungen
88 Bewertungen
218 Bewertungen
11769 Bewertungen
10623 Bewertungen
462 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Aufbau
Form
Tower
Tower
Cube
Cube
Tower
Tower
Tower
Tower
Netzteil-GrößexTypisch ist ATX mit der größten Auswahl an unterschiedlichen Wattleistungen und Kabelkonfigurationen. In besonders kleinen Gehäuse ist manchmal auch nur Platz für SFX.
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
SFX
Abmessungen B x H x T
28 x 35 x 40 cm
23 x 38 x 40 cm
24 x 28 x 29 cm
27 x 33 x 39 cm
20 x 40 x 45 cm
23 x 45 x 45 cm
19 x 36 x 36 cm
10 x 43 x 30 cm
KühlungsleistungxZur Beurteilung wurden Kundenrezensionen herangezogen.
hervorragend
hervorragend
gut
hervorragend
hervorragend
sehr gut
sehr gut
gut
Netzteil abgetrenntxDurch einen separaten Bereich für das Netzteil wird ein Luftaustausch verhindert, sodass das Netzteil weniger stark zur Erwärmung des PCs beiträgt.
Beleuchtung
Platz im Micro-ATX-Gehäuse
Max. Länge der GrafikkartexFür eine Gaming-Grafikkarte solltest du mindestens 35 Zentimeter einplanen, um deine Auswahl nicht zu beschränken.
30 cm
34 cm
26 cm
32 cm
40 cm
36 cm
32 cm
nur Low-ProfileSpezielle flache Erweiterungskarten können verbaut werden. Unter den leistungsstarken Gaming-Grafikkarten findet sich eine solche Karte nicht.
Max. Höhe des CPU-Lüfters
15 cm
19 cm
12 cm
15 cm
15 cm
16 cm
15 cm
k. A.
Interne Laufwerksschächte 3,5''xIn die Plätze für 3,5-Zoll-HDDs passen mit Adapter stets auch 2,5-Zoll-Festplatten.
2-mal
2-mal
2-mal
2-mal
2-mal
1-mal
2-mal
2-mal
Interne Laufwerksschächte 2,5''
3-mal
2-mal
1-mal
3-mal
2-mal
2-mal
1-mal
keine separaten Schächte
Externer Laufwerksschacht 5,25''
Ausstattung
USB-Anschlüsse
2 x USB 3.0
2 x USB 3.0 | 1 x USB 2.0
1 x USB 3.0 | 1 x USB 2.0
2 x USB 3.0 | 2 x USB 2.0
2 x USB 3.0
2 x USB 3.0
2 x USB 3.0
2 x USB 3.0
Audio-Anschlüsse
Lüfter
2-mal
3-mal
2-mal
3-mal
1-mal
1-mal
Staubfilter
Vorteile
Zweikammersystem für mehr Ordnung und Kühlung
beleuchtet
transparentes Seitenteil
auch in Weiß erhältlich
auch ohne Beleuchtung erhältlich
viel Platz für Hardware
durchdachte Kühlung
beleuchtet
transparentes Seitenteil
auch in Weiß erhältlich
kompakte Größe
auch in Silber erhältlich
leichter Zugang
durchdachte Kühlung
zwei externe Schächte
viel Platz für Hardware
durchdachte Kühlung
beleuchtet
transparentes Seitenteil
mit Transportgriffen
beleuchtet
transparentes Seitenteil
auch in Rot erhältlich
auch ohne Beleuchtung erhältlich
sehr kompakte Größe
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Corsair Crystal 280X RGB
1726 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kolink Citadel Mesh
216 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Micro-ATX-Gehäuse Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Micro-ATX-Gehäuse-Vergleich teilen:
Die besten Micro-ATX-Gehäuse: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Corsair Crystal 280X RGB
1726 Bewertungen
Platz
1
im Micro-ATX-Gehäuse Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair Crystal 280X RGB
Abmessungen
28 x 35 x 40 cm
Kühlungsleistung
+++
Vorteile
Zweikammersystem für mehr Ordnung und Kühlung
beleuchtet
transparentes Seitenteil
auch in Weiß erhältlich
auch ohne Beleuchtung erhältlich
Fragen und Antworten zu Corsair Crystal 280X RGB
Ist das Corsair Crystal 280X RGB PC-Gehäuse mit Beleuchtung ausgestattet?
Ja das PC-Gehäuse von Corsair verfügt an der Front über integrierte Beleuchtung. Kunden bewerten beleuchtete PC-Gehäuse häufig sehr positiv, da sie etwas dekorativer als die unbeleuchteten Gehäuse sind.
Preis-Leistungs-Sieger
Kolink Citadel Mesh
216 Bewertungen
Platz
2
im Micro-ATX-Gehäuse Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kolink Citadel Mesh
Abmessungen
23 x 38 x 40 cm
Kühlungsleistung
+++
Vorteile
viel Platz für Hardware
durchdachte Kühlung
beleuchtet
transparentes Seitenteil
auch in Weiß erhältlich
Fragen und Antworten zu Kolink Citadel Mesh
Über wie viele Lüfter verfügt das Kolink Citadel Mesh ATX-Gehäuse?
Das Kolink Citadel Mesh ATX-Gehäuse verfügt über insgesamt drei Lüfter. Es besitzt somit laut Herstellerangaben eine sehr gute Kühlleistung.
Bestseller
Sharkoon S1000
218 Bewertungen
Platz
5
im Micro-ATX-Gehäuse Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sharkoon S1000
Abmessungen
20 x 40 x 45 cm
Kühlungsleistung
+++
Vorteile
viel Platz für Hardware
durchdachte Kühlung
Fragen und Antworten zu Sharkoon S1000
Besitzt das Sharkoon S1000 Micro-ATX-Gehäuse einen Staubfilter?
Das Sharkoon S1000 Micro-ATX-Gehäuse ist mit einem Staubfilter ausgestattet. Dadurch wird verhindert, dass Staub ins Innere des Gehäuses gelangt.
Micro-ATX-Gehäuse-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Micro-ATX-Gehäuse Test oder Vergleich
Redakteur:Mario P.
Seit 2018 schreibe ich als Technik- und Baumarkt-Experte bei vergleich.org - insbesondere über alles, was leuchtet, Motor oder Prozessor besitzt, sägt oder stanzt und am besten noch Bluetooth hat.
Das Wichtigste in Kürze
Ein wichtiger Aspekt in den verschiedenen Tests zu Micro-ATX-Gehäusen im Internet ist die Kühlungsleistung. Diese lässt sich zwar ohne Kenntnis der weiteren Komponenten nicht sicher beurteilen, aber es gibt ein paar Eckpunkte, anhand derer sich das bezüglich Kühlung beste Micro-ATX-Gehäuse ansatzweise ausfindig machen lässt. Ist in einem kleinen ATX-Gehäuse der Bereich für das Netzteil baulich getrennt, trägt dieses kaum noch zur Erwärmung bei. Große Öffnungen vorn und hinten sorgen zudem für eine gut Durchströmung und damit einen schnellen Luftaustausch.
Zum Namen: Der Standard „ATX“ stammt aus dem Jahr 1996 und hilft dabei, Computersystem zu vereinheitlichen, damit die Komponenten verschiedener Hersteller zusammenpassen. Daneben gibt es weitere Standards, die sich darauf beziehen. Einer der meistverbreiteten Mainboard-Standards ist „Micro-ATX“. So werden die passenden Gehäuse auch µATX- oder nicht ganz korrekt mATX-Gehäuse genannt. Das Zweite ist wie Mini-ATX-Gehäuse eigentlich ungenau, denn es gibt einen Formfaktor „Mini-ATX“, der sich nicht durchsetzen konnte.
1. Wofür kann ein PC-Gehäuse im Micro-ATX-Format genutzt werden?
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Vom Desktop-Rechner bis zum Gaming-PC lässt sich alles in ein Micro-ATX-Gehäuse bauen. Wenn Sie ein Micro-ATX-Gehäuse kaufen, verzichten Sie allerdings auf eine Vielzahl von PCIe-Steckplätzen, da diese auf dem Mainboard nicht vorhanden sind. Auch die Anzahl der Laufwerksschächte ist begrenzt, auch wenn es hier keine exakte Anzahl gibt. Für ein besonders großes System mit vielen Komponenten wäre ein Micro-ATX-Gehäuse somit weniger gut geeignet.
Die genaue Form sagt wenig über den Platz im Inneren aus. Ein Micro-ATX-Gehäuse als Cube oder Tower kann jeweils groß oder klein ausfallen. Ein Tower jedoch benötigt weniger Stellfläche, während ein Cube wegen des größeren Innenraums oftmals den Einbau der Komponenten erleichtert.
2. Lässt sich die Beleuchtung nachrüsten?
In den Tests zu Micro-ATX-Gehäusen im Internet finden sich viele Modelle mit Beleuchtung. Micro-ATX-Gehäuse von Corsair, Sharkoon oder Cooler Master gibt es häufig bereits mit vorgefertigter Beleuchtung. Diese ist üblicherweise in den Lüftern zu finden. Die entsprechenden Lichtstreifen oder Lüfter können Sie natürlich auch im Nachhinein installieren, um so Ihr eigenes RGB-Micro-ATX-Gehäuse zu konstruieren.
3. Was sagen Tests von Micro-ATX-Gehäusen im Internet über Modelle mit transparenten Seitenteilen aus?
Beim Vergleich der Micro-ATX-Gehäuse fallen auch optische Unterschiede auf. Neben den farblichen Abweichungen von der RGB-Beleuchtung bis zum roten oder weißen Micro-ATX-Gehäuse sind vor allem Modelle mit transparenten Seitenteilen ein besonderer Blickfang. Hier ist die Sicht in den Innenraum frei, um Beleuchtung und Komponenten besser sehen zu können. Die Kühlung wird davon aber in seltenen Fällen negativ beeinflusst. Das ist dann der Fall, wenn beispielsweise die Grafikkarte direkt vor der Scheibe liegt. Während eine perforierte Metallabdeckung die Hitze ableiten kann, blockiert die Scheibe diese. Das betrifft üblicherweise aber nur extrem kompakt gebaute Rechner mit einer hohen Wärmeentwicklung, die oftmals durch Übertakten entsteht.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Micro-ATX-Gehäuse-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Micro-ATX-Gehäuse-Vergleich 8 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Corsair, Kolink, Jonsbo, Chieftec, Sharkoon, Cooler Master, Aerocool, Tacens. Mehr Informationen »
Welche Micro-ATX-Gehäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Kolink Citadel Mesh wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 72,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Micro-ATX-Gehäuse ca. 71,64 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Micro-ATX-Gehäuse-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Micro-ATX-Gehäuse-Modell aus unserem Vergleich mit 11769 Kundenstimmen ist das Cooler Master MasterBox Q300P. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Micro-ATX-Gehäuse aus dem Micro-ATX-Gehäuse-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Micro-ATX-Gehäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Corsair Crystal 280X RGB. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Micro-ATX-Gehäuse-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Micro-ATX-Gehäuse-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Corsair Crystal 280X RGB, Kolink Citadel Mesh und Jonsbo V4 Black. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Micro-ATX-Gehäuse-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Micro-ATX-Gehäuse Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Micro-ATX-Gehäuse“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Corsair Crystal 280X RGB, Kolink Citadel Mesh, Jonsbo V4 Black, Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP, Sharkoon S1000, Cooler Master MasterBox Q300P, AeroCool CS105BL und Tacens Orum 3. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Micro-ATX-Gehäuse interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Micro-ATX-Gehäuse aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Corsair Crystal 280X RGB“, „Kolink Citadel Mesh“ und „Sharkoon V1000 Window“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Abmessungen
Vorteil der Micro-ATX-Gehäuse
Produkt anschauen
Corsair Crystal 280X RGB
158,23
28 x 35 x 40 cm
Zweikammersystem für mehr Ordnung und Kühlung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kolink Citadel Mesh
72,99
23 x 38 x 40 cm
Viel Platz für Hardware
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jonsbo V4 Black
66,48
24 x 28 x 29 cm
Kompakte Größe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
62,40
27 x 33 x 39 cm
Leichter Zugang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sharkoon S1000
56,90
20 x 40 x 45 cm
Viel Platz für Hardware
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master MasterBox Q300P
63,31
23 x 45 x 45 cm
Beleuchtet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AeroCool CS105BL
51,35
19 x 36 x 36 cm
Beleuchtet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tacens Orum 3
41,48
10 x 43 x 30 cm
Sehr kompakte Größe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Micro-ATX-Gehäuse Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Wofür kann ein PC-Gehäuse im Micro-ATX-Format genutzt werden?
Lässt sich die Beleuchtung nachrüsten?
Was sagen Tests von Micro-ATX-Gehäusen im Internet über Modelle mit transparenten Seitenteilen aus?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Micro-ATX-Gehäuse Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Corsair Crystal 280X RGB
Preis-Leistungs-Sieger
Kolink Citadel Mesh
Jonsbo V4 Black
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
Bestseller
Sharkoon S1000
Cooler Master MasterBox Q300P
AeroCool CS105BL
Tacens Orum 3
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Corsair Crystal 280X RGB
1726 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kolink Citadel Mesh
216 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Micro-ATX-Gehäuse Vergleich!
Kommentare (2) zum Micro-ATX-Gehäuse Vergleich
Franco
Hallo. Was ist ein ARGB-Lüfter im UNterschied zu einem RGB-Lüfter?
Vergleich.org
Guten Tag Franco,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Micro-ATX-Gehäusen.
Wie ein RGB-Lüfter kann auch der ARGB-Lüfter meist in etwa 16 Millionen unterschiedlichen Farben leuchten. Das „A“ steht für „adressierbar“. Das bedeutet, bei einem ARGB-Lüfter mit beispielsweise 10 LEDs können Sie jede einzelne davon ansteuern und ihren Farbverlauf einzeln regeln. Dadurch können schlicht noch mehr unterschiedliche Farbeffekte erzeugt werden, als dies bei RGB-Lüftern mit den typischen vorprogrammierten Effekten der Fall ist.
Hallo. Was ist ein ARGB-Lüfter im UNterschied zu einem RGB-Lüfter?
Guten Tag Franco,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Micro-ATX-Gehäusen.
Wie ein RGB-Lüfter kann auch der ARGB-Lüfter meist in etwa 16 Millionen unterschiedlichen Farben leuchten. Das „A“ steht für „adressierbar“. Das bedeutet, bei einem ARGB-Lüfter mit beispielsweise 10 LEDs können Sie jede einzelne davon ansteuern und ihren Farbverlauf einzeln regeln. Dadurch können schlicht noch mehr unterschiedliche Farbeffekte erzeugt werden, als dies bei RGB-Lüftern mit den typischen vorprogrammierten Effekten der Fall ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team