Während das Angeln vor Jahrzehnten noch hauptsächlich betrieben wurde, um die Familie ernähren zu können, zieht es die Freunde des Fischfangs heute aus ganz anderen Gründen an den Teich: Angeln bedeutet Ruhe und Flucht aus dem Alltag – kaum ein anderes Hobby bietet so viel Entspannung inmitten der unverfälschten Natur.
Kein Wunder also, dass der Deutsche Angelfischerverband rund 620.000 Mitglieder verzeichnen kann. Im Jahr 2015 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung sogar mehr als eine Million Menschen, die angaben, in ihrer Freizeit häufig angeln oder fischen zu gehen.
Wenn auch Sie sich fürs Angeln interessieren, aber noch auf der Suche nach dem richtigen Equipment sind, dann sind Sie hier richtig. In unseren Produkt-Vergleichen zum Thema Angelsport erfahren Sie unter anderem, welche Rute die beste ist und worauf Sie beim Kauf eines Angelstuhls besonders achten sollten.
Doch auch in unserer Rubrik „Outdoor“ finden Sie weiteres Zubehör, welches beim Angeln hilfreich sein kann, so z.B. Stirnlampen und Outdoormesser.
Angeln ohne Angelschein: So geht’s!
Wichtig ist jedoch, dass sie bereits einen gültigen Schein zum Angeln besitzen, denn: Das Angeln ohne Angelschein ist in der Regel verboten und wird als Fischwilderei mit hohen Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen geahndet. Möchten Sie trotzdem den Angelsport einmal genauer kennenlernen, bieten einige Bundesländer die Möglichkeit, mit einem sogenannten Fischereischein bzw. einer Fischereiabgabenmarke für eine befristete Zeit sich dem Angeln zu widmen, auch ohne eine komplette Fischerprüfung abgelegt zu haben, darunter:
- Thüringen
- Brandenburg
- Schleswig-Holstein
- Bremen
Auch die richtige Kleidung gehört zu einer Angelausrüstung
Egal, ob Sie in wilden Angelgewässern nach Zander, Hecht oder Barsch fischen oder einfach nur zum Forellensee nebenan fahren – neben Angelrute, Bissanzeiger, Angelrollen und Rutenhalter im Gepäck schadet es nicht, auch die passende Angelbekleidung zu tragen. So ermöglichen es Ihnen Wathosen beispielsweise, auch in tieferen Gewässern zu stehen und dabei möglichst trocken zu bleiben. Besonders beim Fliegenfischen ist die robuste und wasserdichte Wathose somit ein unverzichtbarer Begleiter. Passend dazu finden Sie in unseren Vergleichen natürlich auch Watstiefel, die ebenfalls zu einer professionellen Angelausrüstung gehören – machen Sie einfach beim Angeln den Praxis-Test:
Das Forellenangeln in heimischen Gewässern ist Ihnen zu langweilig geworden? Für Naturfreunde besteht weltweit die Möglichkeit, idyllische Anglerhütten im Grün zu mieten oder sich ein Boot speziell für Ihren Angelurlaub oder zum Hochseeangeln zu leihen. Während für die optimalen Rahmenbedingungen bei solchen Trips meist im Voraus gesorgt ist, müssen Sie natürlich selbstständig das passende Angelzubehör, wie z.B. ein komplettes Angelset mitbringen.
Was genau Sie zum Fische angeln auf der ganzen Welt gebrauchen können, welche Empfehlungen die Stiftung Warentest ausspricht und worauf Sie beim Kauf sonst noch dringend achten sollten, erfahren Sie in unseren Ratgeber-Texten.