a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Ob es stürmt, schneit oder regnet – Echte Angler lassen sich durch das Wetter nicht von Ihrem Vorhaben abbringen. Um bestimmte Fischarten gezielt fangen zu können, reicht mitunter das Auswerfen der Rute vom Ufer aber nicht aus. Ist ein längerer Aufenthalt im Wasser vorgesehen, sollten Sie daher auf Watstiefel zurückgreifen.
Die hüfthohen Stiefel sind komplett wasserdicht und eine sinnvolle Alternative zum ufernahen Bootsausflug. Falls Sie die Stiefel auch im Winter verwenden möchten, achten Sie darauf, dass Neopren verwendet wurde. Benötigen Sie die Watstiefel dagegen für landwirtschaftliche Arbeiten, klärt unsere Test- oder Vergleichstabelle darüber auf, welche Modelle säureresistent und mit Knieverstärkungen ausgestattet sind.
Materialien
Die für Watstiefel verwendeten Materialien weisen verschiedene Eigenschaften auf: Gummi/PVC: säureresistent, glatt und leicht zu reinigen. Nylon: scheuerfest, reißfest, flexibel und haltbar. Neopren: stark wärmeisolierend. Polyester: wärmeisolierend und trocknet schnell.
Neopren, Nylon
Gummi, "Gommaforte"
Nylon, PVC
PVC
Nylon, PVC
PVC, Polyester
PVC, Polyester
Polyester, PVC
Sohle
Watstiefel sind entweder mit Profil- oder Filzsohlen ausgestattet. Profilsohle: Sie eignet sich besonders auf schlammigen Untergründen, da sie sich dort mit dem tiefen Profil gut festsetzen kann und dadurch bestmöglichen Halt bietet. Filzsohle: Sie eignet sich vor allem für extrem rutschige Untergründe wie Teichfolien oder veralgte Steine. Die Filzsohle besitzt einen hohen Reibungswiderstand, wodurch sie auf sehr rutschigen Untergründen die bessere Wahl ist.
Profilsohle für eher schlammige Untergründe
Profilsohle für eher schlammige Untergründe
Profilsohle für eher schlammige Untergründe
Profilsohle für eher schlammige Untergründe
Profilsohle für eher schlammige Untergründe
Profilsohle für eher schlammige Untergründe
Profilsohle für eher schlammige Untergründe
Profilsohle für eher schlammige Untergründe
Wärmeisolierung
Wärmeisolierende Eigenschaften sorgen dafür, dass Ihre Beine und Füße in kaltem Wasser nicht so schnell auskühlen.
Schnelltrocknend und fäulnissicher
Befestigungsbänder (für Gürtel) An den Seiten der Watstiefel gibt es in der Regel Schlaufen oder Befestigungsbänder, die man an einem Gürtel befestigen kann. Dadurch werden die Stiefel fixiert und das Herunterrutschen wird verhindert.
Verstärkungen an den Knien
Verstärkungen an den Knien sind für Angler nicht unbedingt von Interesse. Wer allerdings in Kanälen oder in der Landwirtschaft arbeitet und sich ggf. zeitweise auf alle Viere begeben muss, für den sind Verstärkungen an den Knien unbedingt zu empfehlen, da sie den Verschleiß an diesen viel beanspruchten Stellen verlangsamen.
Säureresistent (für Angler irrelevant) Säureresistenz ist vor allem gefragt, wenn es um Arbeiten in der Landwirtschaft geht, wo man mit Chemikalien wie Säuren in Berührung kommt. Watstiefel mit Neoprenanteil sind für solche Arbeiten ungeeignet.
wegen Neoprenanteil
Farbe
Grün
Dunkelgrün
Grün
Dunkelgrün
Grün
Grün
Olivgrün
Dunkelgrün
Vorteile
Verstärkungen an den Knien
in sehr vielen Größen erhältlich
doppelt verschweißte Nähte
sehr gute Verarbeitung
schnelltrocknend und fäulnissicher
aus Spezialmaterial - resistent gegen tierische Fette, chemische Mittel und Dünger
Verstärkungen an den Knien
inkl. Reparaturset
Schnellverschluss zur Regulierung des Oberschenkelumfangs
säureresistentund somit auch für land- oder abfallwirtschaftliche Tätigkeiten geeignet
in vielen Größen erhältlich
säureresistentund somit auch für land- oder abfallwirtschaftliche Tätigkeiten geeignet
in sehr vielen Größen erhältlich
säureresistentund somit auch für land- oder abfallwirtschaftliche Tätigkeiten geeignet
in sehr vielen Größen erhältlich
säureresistentund somit auch für land- oder abfallwirtschaftliche Tätigkeiten geeignet
säureresistentund somit auch für land- oder abfallwirtschaftliche Tätigkeiten geeignet
in sehr vielen Größen erhältlich
Fragen und Antworten zum Produkt
Fragen und Antworten zu Cormoran Neopren Watstiefel
Fragen und Antworten zu Spirale RIVER LIESLAARS
Fragen und Antworten zu Lemigo Watstiefel
Fragen und Antworten zu Norway Watstiefel
Fragen und Antworten zu Behr Watstiefel
Fragen und Antworten zu Ocean Rainwear Budget
Fragen und Antworten zu angelservice24 Watstiefel
Fragen und Antworten zu PROS 3Kamido Watstiefel
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Watstiefel bei eBay entdecken!
Watstiefel sind hüfthohe Stiefel aus wasserdichten Materialien, die sich für einen längeren Aufenthalt im Wasser eignen, ohne dass Sie dabei nasse Füße bekommen.
Wer beim Angeln gerne ins Wasser geht, um bspw. bestimmte Fischarten gezielter zu beangeln, oder bei Kanal- oder Teicharbeiten mit Wasserkontakt rechnen muss, der sollte sich vorab Watstiefel anziehen.
Mit Watstiefeln können Sie bis zu den Oberschenkeln ins Wasser gehen. Wer noch tiefer eintauchen will, für den könnte sich die Anschaffung einer Wathose lohnen.
Wer regelmäßig im Wasser arbeitet, bspw. als Kanalarbeiter, oder wer sich beim Angeln ins Wasser begibt, um gezielter bestimmten Fischarten nachzujagen, für den ist eine gute Ausrüstung absolut essentiell. Neben entsprechenden Werkzeugen oder Angelzubehör dürfen als Grundvoraussetzung aber auch hüfthohe Watstiefel nicht fehlen. Dank ihrer wasserabweisenden Eigenschaften sorgen sie dafür, dass Sie während ihres Einsatzes im Wasser trocken bleiben und keine nassen Füße bekommen.
Watstiefel gibt es aus sehr unterschiedlichen Materialien, sodass die Wahl der besten Watstiefel häufig nicht leicht fällt. Aus diesem Grund haben wir in unserem Watstiefel-Vergleich 2019 die besten Exemplare dieser hüfthohen Stiefel für Sie miteinander verglichen. In unserer Kaufberatung klären wir Sie darüber auf, was Watstiefel überhaupt sind, in welche unterschiedlichen Kategorien sie unterteilt werden können und worauf Sie bei der Wahl Ihres persönlichen Watstiefel-Vergleichssiegers dringend achten sollten.
Watstiefel haben ihren Ursprung in den USA. Die im Jahr 1938 gegründete Firma Hodgman stellte während des Goldrausches in Kalifornien (1848 bis 1854) erstmals entsprechende Stiefel her, aus denen sich im Laufe der Zeit die Watstiefel für den Freizeitbereich entwickelten.
Watstiefel, häufig auch Hüftstiefel, Fischerstiefel oder Anglerstiefel genannt, sind spezielle hüfthohe und wasserdichte Stiefel, die in der Landwirtschaft, bei Teich- und Kanalarbeiten oder beim Angeln von Berufs- und Hobbyfischern eingesetzt werden.
Sie sind aus wasserdichten Materialien gefertigt, sodass man sich mit ihnen problemlos bis zu den Oberschenkeln ins Wasser begeben kann. Besonders im Angelsport sind Watstiefel unverzichtbar. Als Teil der Angelbekleidung gehören sie zu einer professionellen Anglerausrüstung dazu, da sie es ermöglichen, sehr viel gezielter bestimmte Fischarten zu beangeln, als dies vom Ufer aus der Fall wäre.
Bestimmte Fischarten können mit Angelstiefeln oder Anglerhose gezielt befischt werden.
Damit die Anglerstiefel bei Gebrauch nicht rutschen, werden sie in der Regel mit bestimmten Schlaufen oder Befestigungsbändern ausgestattet, mit denen die Stiefel am Gürtel der Hose befestigt werden können. Diese Fixierung sorgt dafür, dass Sie während des Angelns stabilen Halt in den Stiefeln haben.
Welche Vor- und Nachteile Watstiefel gegenüber normalhohen Gummistiefeln bieten, haben wir in der nachfolgenden Übersicht für Sie zusammengestellt:
wasserdicht bis zur Hüfte
Angeln nicht nur vom Uferrand möglich
erlauben dadurch ein gezielteres Beangeln bestimmter Fischarten
bei höheren Temperaturen schweißtreibender
Eine kurze Demonstration zur Anwendung von Watstiefeln im Wasser wird in folgendem Video gegeben:
2. Welche Watstiefel-Typen gibt es?
Watstiefel unterscheiden sich nicht besonders voneinander, weshalb sie in der Regel nicht in verschiedene Arten unterteilt werden. Lediglich bei der Verwendung von Materialien gibt es Unterschiede, worauf im dritten Kapitel detailliert eingegangen wird.
Neben den Hüftstiefeln gibt es aber weitere ähnliche Produkte, die wir Ihnen in nachfolgender Tabelle gerne näher vorstellen möchten:
Typ
Ausstattung und Besonderheiten
Watstiefel
bestehen meist aus wasserdichtem Gummi, PVC oder Neopren-Material
hüfthoch, sodass problemlos bis zum Oberschenkel in Wasser gewatet werden kann
lassen sich über Schlaufen und Befestigungsbänder am Gürtel fest machen
einige Modelle verfügen über spezielle Polsterungen an den Knien
ideal geeignet für Angler, Berufsfischer, Landwirtschafts-, Kanal- und Teicharbeiter
Wathose
besteht meist aus wasserdichtem Nylon, PVC oder Neopren-Material
reicht meist über den Bauch bis hin zur Brust, sodass entsprechend tief ins Wasser gegangen werden kann
besitzt immer Hosenträger, die sich am Rücken überkreuzen können
es gibt Modelle mit integrierten Stiefeln und solche mit Füßlingen, für die dann noch Watschuhe benötigt werden
ist häufig mit mehreren Taschen ausgestattet
einige Modelle verfügen über spezielle Polsterungen an den Knien
ideal geeignet für Angler, Berufsfischer, Landwirtschafts-, Kanal- und Teicharbeiter
bestehen meist aus Nylon, Neopren und verschiedenen Synthetikstoffen
werden zusätzlich zu Wathosen mit Füßlingen benötigt
häufig mit Neopren-Innenpolsterung
hoher Schaft, der über den Knöchel reicht und dadurch hohe Stabilität bietet
häufig Verstärkungen im Fersen- und Zehenbereich
mit seitlichen Wasserablauföffnungen
3. Kaufkriterien für Watstiefel: Darauf müssen Sie achten
In unserem Watstiefel-Vergleich konnten wir einige wichtige Kriterien ausmachen, auf die Sie beim Kauf von Watstiefeln dringend achten sollten. Diese stellen wir Ihnen im Folgenden vor, damit Ihnen ein umständlicher Watstiefel-Test erspart bleibt:
3.1. Größe
Diese Watstiefel von angelservice24 bestehen aus PVC und Polyester.
Es mag zunächst banal klingen, aber die Stiefelgröße ist beim Kauf von Watstiefeln elementar wichtig. Die Erfahrungen vieler Kunden haben gezeigt, dass viele Hüftstiefel eher klein ausfallen, weshalb Sie in Erwägung ziehen sollten, immer eine Nummer größer als bei normalen Schuhen zu wählen.
3.2. Material
Das Material bzw. die unterschiedlichen Materialien müssen bei der Wahl von Watstiefeln in jedem Fall beachtet werden. Da Watstiefel wasserdicht sind, kommt es zusätzlich auf den Einsatzzweck an. Dieser bestimmt letztlich, welche Eigenschaften die Watstiefel neben der Wasserdichtigkeit sonst noch aufweisen müssen.
Tipp: Wer bspw. bei landwirtschaftlichen Arbeiten mit aggressiven Substanzen in Berührung kommt, sollte sich für säurefeste und leicht zu reinigende Stoffe entscheiden. Wer seine Watstiefel zum Angeln im Winter verwenden möchte, der benötigt Stoffe mit wärmeisolierenden Eigenschaften.
In nachfolgender Tabelle sind daher die wichtigsten Eigenschaften der für Hüftstiefel verwendeten Materialien aufgelistet:
Material
Eigenschaften
Gummi/PVC
Watstiefel aus Gummi oder PVC verfügen über eine glatte und gut zu reinigende Oberfläche. Sie sind säureresistent und unempfindlich gegenüber sehr unterschiedlichen Chemikalien. Aus diesem Grund eignen sich Kautschuk-Watstiefel oder solche mit PVC-Überzug ideal für landwirtschaftliche und abwasserwirtschaftliche Zwecke. Allerdings ist PVC relativ unflexibel, weshalb man sich mit Stiefeln aus diesem Material nicht unnötig viel bewegen sollte, um sie vor Verschleiß und Materialrissen zu schützen. Auch bei der Wärmeisolierung schneiden Gummi und PVC nicht sonderlich gut ab.
säureresistent glatt und dadurch leicht zu reinigen
Nylon
Watstiefel aus Nylon sind besonders scheuer- und reißfest und dadurch gut geeignet, wenn Sie sich mit Ihren Stiefeln viel bewegen. Darüber hinaus verfügt Nylon über eine hohe Flexibilität und Haltbarkeit, was den Vorteil bringt, dass selbst bei hoher Beanspruchung die Hüftstiefel sehr lange halten. Es ist etwas atmungsaktiver als Gummi oder PVC, was bei der Verarbeitung zu Watstiefeln für den Anwender aber kaum einen Unterschied macht. Ein Schutz vor aggressiven Substanzen besteht bei Nylon nur bedingt. Auch mit wärmeisolierende Eigenschaften kann Nylon nicht aufwarten, sodass entsprechende Stiefel nicht ideal für den Einsatz im Winter sind.
scheuer- und reißfest flexibel und haltbar
Neopren
Watstiefel aus Neopren besitzen dank ihrer besonderen Materialstruktur sehr gute wärmeisolierende Eigenschaften, sodass sich Hüftstiefel mit Neoprenanteilen sehr gut auch im Winter oder bei kalten Temperaturen verwenden lassen. Leider ist Neopren weder säureresistent, noch sonderlich flexibel, weshalb es an viel beanspruchten Stellen schnell spröde werden kann. Aus diesem Grund wird dazu geraten, sich in Neopren nicht unnötig viel zu bewegen. Allerdings gibt es mittlerweile auch stark dehnbare Neoprenstoffe, bei denen dieser Nachteil nicht mehr vorhanden ist.
stark wärmeisolierend
Polyester
Polyester findet in erster Linie als Futter von Watstiefeln Verwendung. Es ist nicht wasserdicht und wäre daher als Außenhaut nicht geeignet. Einige Watstiefel-Modelle werden mit Polyester ausgestattet, da dieser Stoff schnell trocknet und relativ warm hält. Insbesondere in PVC-Stiefeln findet Polyester Verwendung, um die fehlenden Eigenschaften der Wärmeisolation etwas auszugleichen.
trocknet schnell wärmeisolierend
Über die vorgestellten Stoffe hinaus, gibt es atmungsaktive Watstiefel, die ein übermäßiges Schwitzen vermeiden. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie sich mit ihren Watstiefeln viel bewegen. Allerdings sind solche atmungsaktiven Stoffe weder säureresistent, noch sonderlich wärmeisolierend.
3.3. Profil- oder Filzsohle
Anders als bei normalen Gummi- bzw. Regenstiefeln gibt es bei Watstiefeln unterschiedliche Sohlen-Typen. Neben der auch von Gummistiefeln bekannten Profilsohle verfügen einige Modelle auch über spezielle Filzsohlen.
Profilsohle:
Wer mit Watstiefeln in den Schlamm gehen will, sollte sich für Profilsohlen entscheiden.
Watstiefel mit Profilsohlen eignen sich vor allem für morastartige und schlammige Untergründe. Sie können sich gut im Untergrund festsetzen und dadurch festen Halt bieten.
Filzsohle:
Watstiefel mit Filzsohlen eignen sich hingegen für extrem rutschige Untergründe wie bspw. Teichfolien oder veralgte Steine besonders gut. Sie besitzen einen hohen Reibungswiderstand, sodass sie im Gegensatz zu profilierten Sohlen auf sehr rutschigen Flächen die bessere Wahl sind.
Tipp: Wenn Sie Watstiefel für überwiegend sandigen Untergrund benutzen möchten, dann können Sie sowohl Profil- als auch Filzsohlen dafür wählen.
3.4. Verstärkungen an den Knien
Einige Hüftstiefel-Modelle verfügen über Verstärkungen an den Knien. Für jemanden, der mit Watstiefeln angeln gehen will, sind diese zusätzlichen Polsterungen zu vernachlässigen. Allerdings sind sie insbesondere dann von Bedeutung, wenn Watstiefel bspw. für Kanalarbeiten oder in der Landschaft eingesetzt werden. Wer gelegentlich auf allen Vieren arbeiten muss, für den sollten es ausschließlich Modelle mit Knieverstärkungen sein, da diese den Verschleiß an diesen viel beanspruchten Stellen verlangsamen und das Auftreten von Rissen verhindern.
4. Wichtige Marken und Hersteller
In unserem Watstiefel-Vergleich haben wir unterschiedliche Hüftstiefel-Modelle miteinander verglichen. Damit Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Marken und Hersteller in diesem Bereich verschaffen können, haben wir für Sie nachfolgende Zusammenstellung vorbereitet:
Aigle
anglerservice24
Baleno
Behr
Bekina
Cormoran
Daiwa
DAM
Decathlon
Dunlop
Eiger
Elka
Grauwell
Jenzi
Le Chameau
Lemigo
Mukluks
Noorsk
Nordmann
Norway
Ocean Rainwear A/S
Wodery
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Watstiefel
5.1. Was kosten Watstiefel?
Hochwertige Hüftstiefel von Noorsk mit Neoprenanteil.
Wenn Sie günstige Watstiefel kaufen möchten, dann müssen Sie mit Kosten zwischen 15 und 30 Euro rechnen. Solche Hüftstiefel sind meist aus Gummi oder PVC gefertigt und nur geringfügig wärmeisoliert. Wer hingegen hochwertigere Anglerstiefel erwerben möchte, der sollte auf Modelle mit Neoprenanteil zurückgreifen.
Diese können auch bei kalten Temperaturen im Winter ideal zum Angeln oder für weitere Tätigkeiten eingesetzt werden, ohne dass Sie dabei kalte Füße bekommen. Neoprenmodelle sind in der Regel jedoch deutlich teurer und können je nach Hersteller z. T. über 100 Euro kosten.
5.2. Welche Watstiefel sind die besten?
Welche Watstiefel am besten sind, kann pauschal leider nicht beantwortet werden. Als besonders hochwertig gelten Modelle mit hohem Neoprenanteil, da diese auch im Winter schön warm halten und somit das ganze Jahr gut eingesetzt werden können. Allerdings kommt es in erster Linie auf Ihre Bedürfnisse an:
Wenn Sie mit Chemikalien und Säuren zu tun haben, sollten Sie auf säureresistente Materialien wie Gummi oder PVC zurückgreifen. Sind Ihnen Reißfestigkeit und eine extrem lange Haltbarkeit wichtig, dann könnten nylonhaltige Stiefel für Sie das richtige sein. Wer sich hingegen wärmeisolierende Eigenschaften wünscht, der sollte auf Watstiefel aus Neopren zurückgreifen.
Beachten Sie: Einige Hersteller werben mit extra weiten Watstiefeln für dicke Waden und Oberschenkel. Leider sind solche Herstellerangaben oft wenig aussagekräftig, da selten konkrete Umfänge angegeben sind. Haben Sie in diesen Bereichen häufig Probleme mit der Größe, so sollten Sie entweder beim Hersteller die genauen Maße erfragen oder ggf. eine Nummer größer als gewöhnlich wählen.
5.3. Gibt es spezielle Watstiefel für Damen?
Die breite Masse der auf dem Markt verfügbaren und angebotenen Hüftstiefel ist unisex. Das bedeutet, dass sie sowohl für Herren als auch für Damen geeignet sind und bei der Fertigung keine besonderen Unterschiede gemacht werden.
5.4. Hat die Stiftung Warentest bereits Watstiefel getestet?
Egal ob Watstiefel oder Wathose: Wer beim Meeresangeln ins Wasser geht, der benötigt wasserfeste Ausrüstung.
Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Watstiefel-Test durchgeführt. In ihrer Ausgabe 11/2015 hat sie aber eine Meldung zum Thema Gummistiefel herausgegeben, in der es um einen Test der schwedischen Verbraucherzeitschrift Rad und Rön geht.
Das Verbrauchermagazin hat in seinem Test neun klassische Herren-Gummistiefel auf Wasserdichtigkeit und Robustheit geprüft und mit dem Tretorn Terräng einen Stiefel zum Vergleichssieger gekürt, der auch in Deutschland erhältlich ist.
5.5. Wie kann ich die Watstiefel befestigen?
Die meisten Watstiefel verfügen über spezielle Schlaufen oder Befestigungsbänder, mit denen Sie Ihre Watstiefel ganz einfach am Gürtel festmachen und fixieren können.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Cormoran Neopren Watstiefel
9 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Spirale RIVER LIESLAARS
13 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Watstiefel-Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Watstiefel-Vergleich vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Watstiefel Vergleich.
Eine Aal-Reuse ist eine Art Kescher zum Fangen von Flussaalen. In unserem Aal-Reusen-Vergleich finden Sie Modelle in länglicher und zeltartiger Form. …
Mit einem Angel-Trolley können Sie Ihre Angelausrüstung bequem zum Angelplatz transportieren. Angel-Trolleys bieten ausreichend Platz für Ihre gesamte…
Je nach angestrebtem Fangfisch sollten Sie beim Angelkauf auf die Länge der Rute und auf das maximale Wurfgewicht achten: Zum Angeln von Bachforellen …
Ein stabiler und gut aufgeteilter Angelkoffer beherbergt Ihre Köder, Posen, Haken und weiteres Angelzubehör ordentlich sortiert. Zudem eignet er sich …
Angelrucksäcke erleichtern Ihnen den Transport Ihres Angelzubehörs. Im Gegensatz zu den schweren Angelkoffern können Sie diese Angeltasche bequem auf …
Angelschirme ähneln riesigen Sonnenschirmen. Modelle mit Reißverschluss bieten durch eine Seitenwand oder Seiten-Folie noch mehr Schutz vor Regen und …
Angelschnüre bestehen entweder aus einer einzigen Sehne (monofile Angelschnur) oder setzen sich aus mehreren geflochtenen Sehnen (polyfile Angelschnur…
Fischfinder gehören zur Kategorie der Echolote. Sie werden für die Boots-Navigation und die Ortung von Fischen eingesetzt. Die Technik beruht auf der …
Die meisten Forellenrollen aus unserem Vergleich gehören zu den klassischen Stationärrollen. Es gibt aber auch Angelrollen, die zum Typ Baitcast-Rolle…
Bei der Rutenwahl kommt es auch auf Ihre bevorzugte Technik an: Mit einer Spinnrute können Sie gut ''schleppen'', zum Tremarella-Fischen nehmen Sie am…
Eine Karpfenliege ist eine Liege, die während des Angelns von Karpfen als Ruhe- oder Schlafstätte verwendet wird. Aufgrund ihrer Bequemlichkeit werden…
Reiseruten haben im Vergleich zu anderen Angelruten ein besonders geringes Packmaß. Sind die Ruten auseinandergebaut oder zusammengeschoben, sind sie …
Nicht nur Knrecht Ruprecht ist für seine Ruten bekannt: Bei Rod-Pods entscheiden Sie sich für einen Rutenhalter mit drei oder vier Beinen. Achten Sie …
Die Wallerrute ist eine besonders stabile und robuste Angelrute. Der Waller (eine Wels-Art) wiegt durchschnittlich 150 kg und bietet beim Drill einen …
Wathosen ermöglichen es Anglern, selbst in tieferes Wasser zu steigen und dabei trocken und warm zu bleiben. Auch beim Poolreinigen und Abfischen von …
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Watstiefel Vergleich.