Das Wichtigste in Kürze
  • Die Rutentasche hilft Ihnen dabei, Ihre Angelruten sicher an den ausgesuchten Platz am Gewässer zu transportieren. Es gibt Modelle, in denen Sie bis zu sechs Ruten verstauen können.
  • Sie können Rutentaschen als Hardcase oder Softcase erwerben. Softcases haben eine weiche Außenhülle und sind flexibler. Hardcases sind besonders stabil und haben eine harte Außenschicht. Diese Angelkoffer eignen sich besonders gut für Reisen.
  • Damit das Rutenfutteral bequem getragen werden kann, sind in der Regel gepolsterte Tragegurte angebracht. Zudem verfügen die Produkte über zusätzliche Außentaschen, in denen Sie Angelzubehör wie Kescher, Rolle und Köder unterbringen können.
rutentasche angeln

Dank des Rutenfutterals können Sie Ihre Ruten überall hin ohne Kratzer und andere Schäden transportieren. Die Rutentasche ist für Spinnruten, Zanderruten, Karpfenruten und viele andere Angeln geeignet.

Laut dem IfD Allensbach stieg die Zahl der Angler im Jahr 2018 leicht an. Waren es 2017 noch knapp 6,1 Millionen Angler, lag die Zahl 2018 schon bei 6,2 Millionen. Damit all das nötige Equipment sicher zur Angelstelle gelangt, gibt es viele Koffer und Taschen. Doch essenziell wichtig fürs Angeln ist eine unversehrte Rute.

In der Rutentasche können Sie Ihre Angeln sicher verstauen und einfach transportieren. In vielen Modellen finden drei bis sechs Ruten Platz. Die Länge der Taschen variiert stark – die kleinste Größe fängt bei 1,10 m an. Die großen Rutentaschen sind bis zu 2,10 m lang.

In unserem Rutentaschen-Vergleich 2023 erfahren Sie, für welche Angelruten sich welche Taschen eignen. Zudem verrät Vergleich.org Ihnen, worauf Sie bei einem möglichst hohen Tragekomfort achten sollten und worin die Unterschiede zwischen Hardcase und Softcase liegen.

rutentasche test

Die Rutentasche in Camouflage ist unter Anglern sehr beliebt, da sie nicht so schnell auffällt. Auch Oliv, Grün und Braun sind beliebte Farben für Rutenfutterale.

1. Kaufberatung für Rutentaschen: Ist ein Hardcase vor allem als Reisegepäck geeignet?

Rutentaschen sind gerade für Angler, die mit einem Auto anreisen, sehr ratsam. So vermeiden Sie Kratzer an der Rute oder andere Schäden durch das Rutschen im Kofferraum. Mit über 80 Euro sind die teuren Modelle für einige Hobbyangler, die nicht so viel Wert auf die Ausstattung legen, vielleicht nicht sehr attraktiv.

Günstige Rutentaschen erhalten Sie bereits ab 20 Euro. Auch Rutentaschen von Lidl oder Aldi können Ihre Ruten sicher transportieren. Besonders hochwertige Rutenfutterale sind mit mehr Zubehör ausgestattet und verfügen in der Regel über bequemere Tragegurte.

Folgende Hersteller für Angelzubehör stellen hochwertige und besonders zuverlässige Produkte her.

  • Shimano
  • Dam
  • Sportex
  • Balzer
  • Behr
  • Sänger
  • Daiwa
  • Cormoran

1.1. Softcase vs. Hardcase: Softcase verfügt über mehr Taschen

Sie können Angelrutentaschen in zwei Kategorien unterteilen. Softcase-Taschen sind eher weich und schützen die Ruten durch eine dickere Stoffpolsterung. Hardcase-Rutentaschen sind dagegen mit einer festen Außenhülle versehen, die auch härtere Stöße aushalten kann.

In der folgenden Tabelle haben wir die zwei Typen miteinander verglichen.

Rutentasche Softcase Rutentasche Hardcase
rutentasche softcase rutentasche hardcase
+ komfortabler beim Transport (weiches Material)

+ mehr Platz für Angelzubehör

+ trotz weichem Material ist Tasche dennoch robust

- hält keine festeren Stöße aus

+ gut für Reisen geeignet

+ besonders stabiles und robustes Material

+ können nicht bzw. nur schwer eingedrückt werden (sehr guter Schutz)

- in der Regel weniger Platz (für Zubehör und Ruten)

rutentasche rutenfutteral

Damit in die Angeltasche möglichst viel Zubehör passt, sollte sie über mindestens 2 Außentaschen verfügen. Dort passen Köder, Rollen und Schnüre hinein. Meist wird die Rutentasche wie ein Rucksack getragen, damit Sie die Hände für weitere Utensilien frei haben.

1.2. Länge & Rutenanzahl: Kurze Taschen für Steckruten und Teleskopruten

Ruten-Sicherung

Damit die Ruten in der Tasche nicht hin und her rutschen, werden sie meistens mit einer zusätzlichen Schnalle in dem Fach gesichert. So können Sie die voll montierte Angel problemlos transportieren, ohne dass etwas abbricht oder abfällt.

Wenn Sie sich entschieden haben, welche Art Rutentasche Sie kaufen möchten, ist die nächste wichtige Entscheidung die Länge des Rutenfutterals. Die kürzesten Modelle erhalten Sie ab 110 cm. Diese Größe reicht aber häufig nicht für montierte Ruten aus.

Montierte Ruten können Sie in Rutentaschen ab 150 cm transportieren. Wählen Sie ein Rutenfutteral, das weder zu klein noch zu groß ist. Ist es zu klein, passt natürlich die Rute nicht mehr. Bei einer zu langen Tasche kann die Rute hin und her rutschen und sich so mit anderen Ruten verhaken. Zudem können Softcase-Modelle etwas instabil sein und einknicken.

Neben der Länge sollten Sie auch darauf achten, wie viele Ruten Sie in der Tasche transportieren können. Viele Rutentaschen mit 190 cm Länge können bis zu 6 Angelruten fassen. So müssen Sie sich nicht schon zu Hause entscheiden, auf welchen Fisch Sie an dem Tag angeln.

Manchmal ist eine Rutentasche für 6 montierte Ruten gar nicht notwendig. Wollen Sie nur eine Angel mitnehmen, reicht auch eine Einzelrutentasche aus.

rutentasche angelruten

Am Meer zu angeln hat für viele einen besonderen Reiz. Sie können mit der Rutentasche Ihre Brandungsrute bequem zum Strand transportieren und von dort Ihre Angel auswerfen.

1.3. Ausstattung: Lange Seitentaschen für Kescher und Erdspieß

Damit Sie möglichst viel Zubehör unterbringen können, sollte Ihre Rutentasche 4 Fächer haben. Hier passt sehr viel Angelzubehör wie Köder, Ersatzrollen und -schnüre hinein. Achten Sie darauf, dass das Rutenfutteral auch über eine längliche Außentasche verfügt, in der Sie Kescher, Erdspieß und andere längliche Utensilien einpacken können.

Für den Transport der Tasche sollten die Tragegriffe möglichst bequem und komfortabel sein. In der Regel können Sie die Angelrutentasche auf zwei Weisen tragen: Sie können sich die Tasche wie einen Rucksack aufsetzen oder an zwei Henkeln wie eine Sporttasche nehmen.

Benötigen Sie freie Hände, um noch mehr Angelzubehör zu tragen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass Ihr Rutentaschen-Testsieger mit Schultergurten ausgestattet ist, die gut gepolstert sind.

Vergleich.org empfiehlt: Sind Sie vor der Abfahrt zur Angelstelle noch unsicher, welche Ruten Sie mitnehmen möchten, sollten Sie eine Rutentasche für 4 montierte Ruten oder mehr wählen. Dadurch können Sie eine kleine Auswahl mitnehmen und können vor Ort die passende Angel auswählen.

Ist diese Option nicht notwendig und das Produkt dadurch zu groß und unhandlich, wählen Sie eine kleine Rutentasche für 2 montierte Ruten.

Fliegen Sie in den Urlaub und wollen nicht auf Ihre Ruten verzichten, raten wir zu einer Hardcase-Rutentasche. Diese wird auch bei etwas gröberem Umgang nicht beschädigt und auch Ihre Ruten bleiben heil. Als Rutentasche fürs Fahrrad sollten Sie dagegen eher eine Softcase-Variante wählen. Diese können Sie komfortabel wie einen Rucksack aufziehen und haben beim Fahren die Hände frei.

Achten Sie beim Kauf auf die passende Länge! Rutentaschen für Steckruten fangen meist bei 150 cm an. Gängiger für Ihre Steckruten werden allerdings Rutentaschen ab 160 cm sein. Montierte Angeln sollten in längeren Taschen verstaut werden (ab 190 cm).

Damit ausreichend Zubehör im Rutenfutteral verstaut werden kann, sollte es über mindestens 2 Außentaschen verfügen.

rutentasche vergleich

Natürlich findet in einer guten Rutentasche auch eine Teleskoprute Platz. Für diese Angeln reicht häufig schon ein Rutenfutteral der Länge 1,10 m.

2. Rutentaschen-Tests: Sind Außentaschen für Zubehör notwendig?

In vielen Rutentaschen-Tests im Internet wird viel Wert darauf gelegt, dass in das Rutenfutteral möglichst viel Angelzubehör untergebracht werden kann. Mit der besten Rutentasche können Sie für kurze Ausflüge auch auf Ihren Angelkoffer verzichten.

In den längeren Außentaschen ist stets genug Stauraum für einen Angelschirm, den Kescher und einen Erdspieß. Die Rutentaschen-Tests aus dem Internet zeigen, dass in den anderen Außentaschen weiteres Zubehör für die Rute passt, wie beispielsweise Rollen und Schnur sowie Köder und weitere Angler-Ausstattung.

Natürlich wird auch das Material auf seine Strapazierfähigkeit und Robustheit geprüft. Bei Softcase-Taschen konnte häufig Nylon überzeugen. Dieser Stoff ist sehr robust und reißfest. Hartschalen-Rutentaschen sollten aus einem Material bestehen, welches nicht so schnell bricht (z. B. PVC).

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Rutentaschen-Test durchgeführt.

rutentasche kescher

Für viele Angel-Arten ist ein Kescher unabdingbar. Dank der länglichen Seitentasche des Rutenfutterals können Sie diesen und andere längliche Utensilien wie Erdspieß und Angelschirm bequem verstauen.

3. Fragen und Antworten rund um Rutentaschen

3.1. Welches Material ist für Rutentaschen am besten?

Besonders wichtig ist, dass das Rutenfutteral robust und strapazierfähig ist. Viele Kunstfasern wie Nylon und Polyester sind beispielsweise für ihre Reißfestigkeit bekannt. Auch Planen-Material ist sehr robust und reißt nur selten auf.

Hartschalen- oder Semi-Hartschalen-Taschen sollten ebenfalls aus einem robusten und stoßfesten Material sein. PVC ist sehr hart und lässt sich nur schwer eindrücken. Es ist beständig gegen Stöße und geht nur selten kaputt.

Damit Ihr Angelzubehör im Inneren nicht nass wird, rät Vergleich.org Ihnen eine wasserdichte Rutentasche zu kaufen. Viele Marken überziehen ihre Produkte mit einer wasserabweisenden Schicht.

» Mehr Informationen

3.2. Gibt es neben Rutentaschen noch Alternativen, um die Rute zu schützen?

rutentasche rute

In die meisten Rutentaschen passen bis zu 6 Angeln hinein. Vor Ort kann so die passende Rute ausgewählt werden.

Die Rutentasche ist für Ihre Rute die sicherste Variante für einen unbeschadeten Transport. Doch natürlich gibt es auch noch Alternativen, die Ihre Angel zumindest vor einigen äußeren Einwirkungen schützen.

Der Rod Glove ist ein Rutenschützer, der wie ein Handschuh (Engl.: glove) über die Rute gezogen wird. Dieser Schutz sieht ähnlich aus wie ein großer Schnürsenkel. Dank des gewebten Materials können sich nebeneinander liegende Angeln nicht verhaken. Besonders praktisch ist, dass Sie sich mit dem Rod Glove langes Ein- und Auspacken sparen. Weiterhing gibt es auch Angelrucksäcke mit Rutenhalter.

» Mehr Informationen

Bietet der Rutentaschen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Rutentaschen?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Rutentasche-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 19 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: DAM, ARAPAIMA FISHING EQUIPMENT, Normani, Zite, Daiwa, Mikado, Lixada, VicTop, Behr, Achort, Balzer, Dragon Touch, Powcan. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Rutentaschen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Rutentaschen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 19 verschiedene Rutentasche-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 16,90 Euro bis 78,36 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 19 Rutentasche-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 19 Rutentasche-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Powcan Rutentasche besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1836. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Rutentasche-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Rutentasche-Modell ist die Normani 4061783222047, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 19 vorgestellten Rutentasche-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Rutentaschen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Dam Rutentasche, Arapaima Fishing Equipment A2217-04, Arapaima Fishing Equipment Rutentasche Rod Case, Arapaima Fishing Equipment 400028a-3, Normani 4061783222047, Zite Angelruten-Tasche, Daiwa 15809-325, ARAPAIMA FISHING EQUIPMENT Rutentasche 4-Fach und MIKADO Rutentasche. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Rutentaschen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Rutentaschen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Rutentaschen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Dam Rutentasche, Arapaima Fishing Equipment A2217-04, Arapaima Fishing Equipment Rutentasche Rod Case, Arapaima Fishing Equipment 400028a-3, Normani 4061783222047, Zite Angelruten-Tasche, Daiwa 15809-325, ARAPAIMA FISHING EQUIPMENT Rutentasche 4-Fach, MIKADO Rutentasche, Lixada Rutentasche, Victop Rutentasche, Lixada Rutentasche 1, Lixada 3 Schicht Portable Folding Angelrute, Zite Fishing Rutentasche, Behr Allround-Rutentasche, Achort MS202, Balzer Rutenfutteral, Dragon Rutentasche und Powcan Rutentasche. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rutentaschen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Rutentaschen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rutenfutteral“, „Angelrutentasche“ und „Dam Rutentasche“. Mehr Informationen »