Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Bissanzeiger gehört in den Angelsport und informiert den Angler, wenn Bewegungen an der Angelschnur auf einen Fang hinweisen. Neben der klassischen Variante der Pose können auch Aalglocken oder Knicklichter als Bissmelder genutzt werden. Modern und besonders praktisch sind elektronische Bissanzeiger.
  • Elektronische Bissanzeiger senden sowohl ein optisches als auch ein akustisches Signal aus. Beißt ein Fisch an, leuchtet ein buntes LED-Licht auf und das Gerät stößt einen Alarm aus. Einige LEDs verfügen über einen länger anhaltenden Nachtmodus, die Tonhöhe des Alarms lässt sich in der Regel variieren.
  • Ein Funkbissanzeiger im Funkset hat eine Reichweite zwischen 100 und 200 Metern, sodass sich der Angler auch vom Geschehen entfernen kann, ohne etwas zu verpassen. Hierfür benötigt er einen Receiver oder eine Sounderbox, um die Signale von einem oder mehreren Bissanzeigern zu empfangen.

Bissanzeiger Test
Wie halten die das nur aus? Stellen Sie sich manchmal auch diese Frage, wenn Sie hören, dass ehrgeizige Angler gleich mehrere Tage am Stück vor Ihren Ruten sitzen und geduldig darauf warten, dass ein besonders großer Fisch anbeißt? Die entscheidendere Frage müsste allerdings lauten, wie bekommt der Angler es mit, dass einer anbeißt, wenn er gerade viele Meter entfernt ein Buch liest, den Gang zur Toilette nimmt oder ein Nickerchen hält? Damit dem genügsamen Naturmenschen auch in Zeiten der Unaufmerksamkeit kein Fang entgeht, hat man Bissanzeiger erfunden, die ein Signal aussenden, wenn der Angelhaken sein Opfer gefunden hat. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden, die zum Ziel führen und die wir Ihnen im folgenden Bissanzeiger-Vergleich 2023 vorstellen möchten.

1. Was ist ein Bissanzeiger?

1.1. Funktion

Schwimmer-Posen

Posen zeigen dem Angler an, wenn ein Fisch angebissen hat.

Ist man nicht gerade im Angelsport beheimatet, erreicht man mit der Bezeichnung Bissanzeiger (alte Schreibweise: Bißanzeiger) sicher andere Assoziationen als die von Hecht und Karpfen. Gemeint ist hiermit ein Angelzubehör, das ein optisches oder akustisches Signal aussendet, sobald ein Fisch am Haken hängt. Sie werden benötigt, wenn sich das Fischen über einen langen Zeitraum streckt und der Fischer die Angel nicht mehr selbst in der Hand hält, sondern seine JRC Ruten mit einem Erdspeer auf eine Rutenauflage ausgelagert hat. Der Angler ist also nicht mehr in der Lage, ein Ziehen an der Schnur zu spüren und muss auf einen Bissmelder als verlängertes Hilfsmittel zurückgreifen. Handelt es sich um ein akustisches Signal, lässt sich der Angelvorgang sogar über Nacht und im Schlaf fortsetzen, optische Signale sind ebenfalls im Dunkeln sichtbar, benötigen aber das wachsame Auge des Fischers. Bissanzeiger finden vor allem beim Aal- oder Karpfenfang eine Rolle. Die Angelmethode Fliegenfischen setzt keinen Bissanzeiger voraus.

1.2. Bissanzeiger-Typen

Bissmelder dienen als neuartige Alternative zum klassischen Schwimmer, auch Pose genannt, der auf der Wasserfläche aufliegt und an der Angelschnur befestigt wird. Zwar signalisiert eine Pose deutlich, wenn ein zappelnder Fisch an Haken und Schnur hängt, sie setzt jedoch voraus, dass es hell ist und der Angler ohne Unterlass die Wasseroberfläche im Blick hat. Die Alternativen zur Pose möchten wir Ihnen in einer Tabelle präsentieren:

Aalglocke Knicklicht Elektronischer Bissanzeiger
alle Produkte aus diesem Vergleich
Bissanzeiger Aalglocke Bissanzeiger Knicklicht Bissanzeiger elektronisch
  • Angler kann sich abwenden
  • lange haltbar
  • im Dunkeln und Hellen nutzbar
  • funktionieren ohne Strom
  • verschrecken andere Fische
  • nicht für Schlafphasen geeignet
  • sehr klein
  • im Dunkeln nutzbar
  • verschrecken keine anderen Fische
  • begrenzte Haltbarkeit
  • nicht für Schlafphasen geeignet
  • Angler kann sich nicht abwenden
  • nicht im Hellen nutzbar
  • Angler kann sich abwenden
  • im Dunkeln und Hellen nutzbar
  • lange haltbar
  • für Schlafphasen geeignet
  • etwas sperrig
  • benötigen Batterien
Gleich seinem Namen sendet dieser Bissmelder über eine Glock ein akustisches Signal, wenn ein Fisch am Haken zerrt. Die Aalglocke wird am vordersten Punkt der Angelruten aufgesetzt und nimmt so auch sensible Bewegungen an der Schnur war. Mit einer Aalglocke kann der Angler getrost der Szenerie den Rücken kehren, ein Buch lesen oder sein Essen zubereiten. Für einen festen Schlaf ist das Klingen der Glocke hingegen zu leise. Knicklichter gehören zur Kategorie optischer Signale. Werden Sie gebogen, beginnt ein in Plastikröhren verpacktes, chemisches Mittel zu leuchten. An vorderster Spitze der Angelroute montiert, werden Bewegungen am Haken so auch im Dunkeln noch wahrgenommen. Zu weit entfernen sollte man sich jedoch nicht, denn die Helligkeit ist begrenzt, um die Fische nicht zu verschrecken. Einmal geknickt, leuchten die Stäbe mehrere Tage, müssen danach jedoch entsorgt werden. Die elektronischen Bissanzeiger vereinen häufig ein optisches LED-Leuchtsignal und ein akustisches Alarmsignal. Sie werden gegenüber der Angelrollen am Schnurabzug befestigt, der, sofern abgezogen, den Angler über den Fang informiert. Die Geräte können das Signal zum Teil über Funk auf einen Receiver übertragen. Ebenso lässt sich häufig die Tonhöhe und -intensität regulieren, um den Alarm an die Bedingungen vor Ort anzupassen.

Übrigens: Auch ein Bankstick kann als Bissanzeiger fungieren.

2. Welche Kaufkriterien für elektronische Bissanzeiger sind wichtig?

3er-Set Bissanzeiger

Ein typisches 3er-Set inklusive Carp-Sounder mit Set-Koffer.

In unserem Bissanzeiger-Vergleich möchten wir uns auf die Auseinandersetzung mit elektronischen Bissanzeigern sowie Funkbissanzeigern im Set spezialisieren, da Sie die Allrounder unter den Meldern sind. In den handlichen Geräten stecken viele vorteilhafte Funktionen. Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Ausstattungsmerkmalen haben wir für Sie bereitgestellt. Auf diese sollten Sie achten, wenn Sie einen Bissanzeiger kaufen.

2.1. LED-Funktion

Jeder elektronische Anzeiger verfügt über eine Biss-LED, die aufblinkt, wenn sich ein Fisch verfängt. Manchmal ist dem Angler auch eine Auswahl verschiedener LED-Farben gegeben. So können mehrere aufgestellte Angeln je unterschiedliche Warnfarben bekommen. Besonders praktisch sind Modelle mit einer Nachtleuchte. Hier handelt es sich ebenfalls um ein LED, meist in anderer Farbgebung als das Biss-LED, das einige Sekunden nachleuchtet und länger sichtbar ist.

2.2. Lautstärke-Funktion

Bissanzeiger, deren akustisches Signal sich mit einem Lautstärkeregler auf- oder runterdrehen lässt, sind wärmstens zu empfehlen. Ziel jeden Anglers sollte es sein, die Fische nicht aufzuschrecken. Aus diesem Grund ist nicht nur eine ruhige Hand entscheidend, sondern auch eine ungestörte Umgebung. Das akustische Warnsignal sollte demnach nicht zu laut aber auch nicht zu leise sein und bei starken Windverhältnissen oder einer rauschenden Brandung angepasst werden.

2.3. Funk-Funktion

Bissanzeiger Batterien

Carp-Sounder und Bissanzeiger benötigen manchmal unterschiedliche Batterien.

Einige Bissanzeiger, z.B. von Delkim, profitieren von einem integrierten Funksystem. Beißt der Hecht oder Karpfen an, wird die Bewegung vom Melder registriert und der Alarm über Funk an einen Receiver, auch Sounderbox und Carp Sounder genannt, weitergegeben. Der Bissanzeiger-Funk kann auch zwei Weisen akustisch ausgeführt werden:

  • 1-zu-1-Übertragung: Jede registrierte Bewegung des Bissanzeigers wird haargenau an den Receiver weitergeleitet. Mehrere Pieptöne hintereinander lassen dabei auf einen echten Fang schließen.
  • Einfache Übertragung: Die Receiver-Box gibt das Geschehen am Bissanzeiger zusammengefasst in einem einmaligen Alarm wider, der keine Aussagen über die Häufigkeit der Bewegungen oder ihre Intensität zulässt.

Funkbissanzeiger sind in der Regel als ganzes Bissanzeiger-Set erhältlich. Besonders beliebt sind 3+1-Sets, in denen ein Receiver und ein 3er-Set an Bissanzeigern vorhanden sind. So lassen sich gleich mehrere Angeln aufstellen und in einigen Fällen sogar optisch eigenen LED-Leuchtsignalen zuordnen, sodass der Angler direkt weiß, welche Angel betroffen ist. Dank der Sounderbox lassen sich die Funkbissanzeiger auch aus größerer Entfernung überwachen. Produkte aus einem 3+1-Set oder als Einzelstück überbrücken mit Ihren Radar Reichweiten zwischen 100 und 200 Meter.

Zusammengefasst lauten die Vor- und Nachteile eines Funkbissanzeigers wie folgt:

    Vorteile
  • 3er-Sets erhältlich
  • Beobachtung mehrerer Funkbissanzeiger möglich
  • Angler kann sich bis zu 200 Meter entfernen
    Nachteile
  • Batterien notwendig

Stromspar-Tipp: Nicht alle Bissanzeiger mit Funk verbrauchen laut einiger Bissanzeiger-Tests gleich viel Strom. Schalten Sie die Geräte also stets aus und verzichten Sie, wenn Sie gerade selbst am Wasser stehen, für einige Zeit auf das Funksystem.

3. Was sind bekannte Marken für Bissanzeiger und Carp-Sounder?

Es gibt viele deutsche und internationale Vertreiber für Bissanzeiger und Receiver. Welchen Hersteller Sie am Ende wählen, hängt natürlich von Ihren Wünschen und Ihrem Anspruch an das richtige Zubehör ab. Beispielsweise bieten nicht alle Marken Produkte die passenden Bissanzeiger Swinger oder einen entsprechenden Swinger-Ausgang am Gerät an. Eine Auswahl bekannter Marken finden Sie hier:

  • Anaconda Carp
  • Delkim
  • Fox Outdoor
  • Fox Rage
  • TFGear
  • Angel Berger
  • Behr Angelsport
  • Carpsounder
  • JRC
  • Fubite
  • Dam
  • Trend Galaxy

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Bissanzeiger

Fischflaute bei der Stiftung Warentest

Das Suchergebnis mag überraschend sein: Weder ein Bissanzeiger-Test noch andere Vergleiche in der Kategorie Angelsport wurden von der Stiftung Warentest bis zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlicht. Wir dürfen also gespannt sein, wann Angel und Angelzubehör das erste Mal Beachtung finden werden.

4.1. Was zeichnet den besten Bissanzeiger aus?

In unserer Kaufberatung haben wir einige Funktionen beschrieben, die ein Bissanzeiger Testsieger vertreten sollte; eine Biss-LED, am besten mit Nachtlichtfunktion, einen Lautstärkeregler, mit dem sich die Tonhöhe des Alarms einstellen lässt und einen Funkbetrieb mit passendem Carp Sounder für Karpfen oder einem anderen Receiver-Typ. Am wichtigsten ist allerdings, dass der Anzeiger, ob im Set oder einzeln, jedem Wetter gefeit und der Bissanzeiger wasserdicht ist, damit er auch starkem Regen standhält.

» Mehr Informationen

4.2. Bissanzeiger und Eisangel – funktioniert das?

Verglichen mit einer handelsüblichen Angel sind die Eisangeln sehr klein, sodass nicht jeder elektronische Bissanzeiger zu den zierlichen Angeln passt. Kleinere, optische Varianten wie Knicklichter sind hierfür schon eher geeignet. Speziell für Eisangeln nutzen erfahrene Angler jedoch einen kleinen Holzstab, den Sie vorne an der Angel montieren und an dem sich eine orange-rote Plastikscheibe mit Aalglocke befindet.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Batterien benötigen Bissanzeiger?

Betrieben werden die Bissmelder über 9-Volt- oder AAA-Batterien, die je nach Hersteller bereits als Zubehör im Angebot enthalten sind oder nachgekauft werden müssen. Wenn Sie einen Bissanzeiger im Set kaufen, der über Funk arbeitet, kann es vorkommen, dass Sie beide Batterie-Typen benötigen.

» Mehr Informationen

4.4. Kann man Bissanzeiger selber bauen?

Elektronische Bissanzeiger wie von Delkim, JRC, Anaconda Carp, DAM oder ein Fox Bissanzeiger lassen sich von einem Laien nicht nachbauen. Wer sich zum einfachen Angelsport jedoch auch mit simpleren Methoden zufrieden gibt, der kann sich eine leuchtende Pose auch selber zusammenbauen. Benötigt wird hier allein:

  • 1 x Ü-Ei
  • 1 x Büroklammer
  • 1 x Feuerzeug
  • 1 x Zange
  • 1 x kurzes Knicklicht

» Mehr Informationen

Bissanzeiger von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 15 Bissanzeiger von 14 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Bissanzeiger-Vergleich aus Marken wie CarpOn, New Direction Tackle, MK-Angelsport, Hirsi Tackle, Prologic, Mounchain, ANACONDA, Cormoran, Hirisi, Lixada, Angel-Berger, Coolnice, DAM, Alfaview. Mehr Informationen »

Welche Bissanzeiger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger MK-Angelsport Angelbiss-Alarm-Set. Für unschlagbare 94,95 Euro bietet der Bissanzeiger die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Bissanzeiger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Coolnice Bissanzeiger von Kunden bewertet: 1497-mal haben Käufer den Bissanzeiger bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Bissanzeiger aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Anaconda Tiki Taka Bissanzeiger glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Der Bissanzeiger hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Bissanzeiger aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten Bissanzeiger. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: CarpOn Bissanzeiger Set, New Direction Tackle S9 3+1 Set, MK-Angelsport Angelbiss-Alarm-Set, Hirsi Tackle Bissanzeiger, Prologic BAT+ Bissanzeiger Blau Set, Mounchain Bissanzeiger und Anaconda Tiki Taka Bissanzeiger. Mehr Informationen »

Welche Bissanzeiger hat das Team der VGL Publishing im Bissanzeiger-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Bissanzeiger-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: CarpOn Bissanzeiger Set, New Direction Tackle S9 3+1 Set, MK-Angelsport Angelbiss-Alarm-Set, Hirsi Tackle Bissanzeiger, Prologic BAT+ Bissanzeiger Blau Set, Mounchain Bissanzeiger, Anaconda Tiki Taka Bissanzeiger, Cormoran Pro Carp X-8000, Hirisi B1230, Lixada Bissanzeiger, Angel-Berger Elektronischer Bissanzeiger, Lixada Wireless Fishing Bissanzeiger, Coolnice Bissanzeiger, Dam Pro Tronic und Alfaview 4er-Pack Fischbiss-Alarm. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Bissanzeiger interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Bissanzeiger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Funkbissanzeiger“, „Fox Bissanzeiger“ und „Delkim Bissanzeiger“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Mit Receiver Vorteil der Bissanzeiger Produkt anschauen
CarpOn Bissanzeiger Set 109,99 Ja Inkl. Swinger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
New Direction Tackle S9 3+1 Set 145,00 Ja Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MK-Angelsport Angelbiss-Alarm-Set 94,95 Ja Inkl. robuster Transportbox » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hirsi Tackle Bissanzeiger 84,93 Ja Solide Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Prologic BAT+ Bissanzeiger Blau Set 88,55 Ja Solide Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mounchain Bissanzeiger 59,99 Ja Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anaconda Tiki Taka Bissanzeiger 182,52 Ja Inkl. Transportbox » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cormoran Pro Carp X-8000 49,99 Nein Inkl. 2 Erdspieße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hirisi B1230 59,99 Ja Solide Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lixada Bissanzeiger 49,99 Ja Inkl. stabiler Transportbox » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Angel-Berger Elektronischer Bissanzeiger 34,99 Nein Inkl. Erdspieß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lixada Wireless Fishing Bissanzeiger 35,98 Ja Inkl. stabiler Transportbox » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coolnice Bissanzeiger 17,99 Nein Inkl. 10 Ersatzbatterien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dam Pro Tronic 14,95 Nein Liegt sicher in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alfaview 4er-Pack Fischbiss-Alarm 33,99 Nein Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Bissanzeiger Tests: