Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
In ihrer Meldung aus dem Finanztest 03/2015 berichtet die Stiftung Warentest von einem Urteil, das dem Stadtkreis Borken erlaubt, einem Teichanbieter das „Trophäenangeln“ zu verbieten.
Hierbei handelt es sich um das Messen und Fotografieren unbetäubter Fische und verstößt gegen das Tierschutzgesetz.
Um dem Tier unnötige Schmerzen zu ersparen, ist ein fachgerechtes Betäuben oder Töten unabdingbar. Bedenken Sie beim Angeln zusätzlich, dass Sie auf eine reißfeste Angelsehne zurückgreifen, damit der Fisch nach einem gewonnen Kampf nicht an seinen Wunden verendet.
Welche Schnur sich am besten zum Angeln lohnt, hat die Stiftung Warentest leider bisher noch nicht in einem Angelschnur-Test überprüft und einen guten Angelschnur-Testsieger gefunden.
Neben dem Haken und dem Köder ist die Angelschnur die direkteste Verbindung zwischen dem Fisch und dem Angler. Bereits die Wahl einer passenden Angelschnur kann deshalb ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg des Angelausflugs sein.
Angelsehnen von Herstellern wie Berkley, Daiwa oder Shimano unterscheiden sich allerdings nicht nur in ihrer Tragkraft oder Schnurlänge, sondern ebenfalls in ihrer Herstellung.
Dies bedeutet, dass Sie Angelschnüre in zwei unterschiedlichen Kategorien finden: als monofile Angelschnur und als polyfile (geflochtene) Angelschnur. Beide Angelschnur-Arten haben dabei ihre Vor- und Nachteile und sind in ihrer Haltbarkeit davon abhängig, ob Sie diese richtig nutzen.
Bevor Sie eine Angelschnur kaufen, raten wir Ihnen daher, sich zu überlegen, in welchen Gewässern Sie angeln und wie viel Geld Sie für eine Angelschnur ausgeben möchten.
Um Ihnen Ihre Entscheidung zu erleichtern, haben wir in diesem Kapitel die monofilen und polyfilen Angelschnüre näher beleuchtet und Ihnen Ihre Vor- und Nachteile einmal zusammengefasst.

Um die gleiche Tragkraft einer polyfilen Angelschnur zu erreichen, müssen monofile Angelschnüre dicker sein. Dementsprechend muss die Größe der Angelrolle angepasst werden.
1.1. Monofile Angelschnüre kosten wenig und haben dennoch eine hohe Haltbarkeit
Bei monofilen Angelschnüren handelt es sich um eine einzige Sehne. Diese besteht in den meisten Fällen aus Kunststoff (in einigen Fällen auch aus Fluororcarbon). Wollen Sie Geld sparen oder erstmal für sich testen, ob Ihnen das Angeln wirklich liegt, empfehlen wir Ihnen diese Angelschnüre.
Ihr wohl größter Vorteil gegenüber polyfilen Angelschnüren liegt in ihrem niedrigen Preis. So sind polyfile Angelsehnen häufig doppelt so teuer wie monofile – ein denkbares Preiszenario wäre 30 zu 15 Euro. Monofile Angelschnüre in einer niedrigeren Preisklasse gibt es aber auch schon unter 10 Euro.
Obwohl diese Angelschnur-Art relativ günstig ist, spart sie nicht bei ihrer Haltbarkeit und kann über eine längere Zeit genutzt werden. Einen weiteren Vorteil, den sie besonders für Angler-Anfänger mit sich bringt, ist, dass die Angelschnüre vor ihrem Einsatz nicht speziell geknotet werden müssen.

Haben Sie vor mit Ihrer monofilen Angelschnur in salzigen Gewässern (Bsp. der Nordsee) zu fischen, sollten Sie diese anschließend mit Süßwasser waschen und trocknen lassen.
Entscheiden Sie sich für eine solche Angelschnur, sollten Sie aber daran denken, dass Sie diese, wenn möglich, nicht im Salzwasser nutzen. Das Salz greift die Schnur an und vermindert die Qualität, was sich auf die Zugkraft der Schnur auswirken kann.
Wollen Sie diese Angelsehnen-Art überall nutzen, raten wir Ihnen, die Schnur nach dem Angeln in Salzwasser mit Süßwasser abzuwaschen und anschließend zu trocknen. Abgesehen von Salzwasser greift ebenfalls zu hohe UV-Strahlung die Angelschnur an und kann sie brüchig werden lassen.
Da die monofilen Angelschnüre nur aus einer Sehne bestehen, müssen Sie eine bestimmte Dicke haben, um eine gute Haltbarkeit und Tragkraft zu erreichen. Der Durchmesser solcher Angelschnüre kann daher mitunter bei etwa 1,3 mm liegen. Denken Sie also beim Kauf daran, dass die Größe Ihrer Angelrolle für die dickeren Sehnen geeignet ist.
Die Vor- und Nachteile monofiler Angelschnüre gegenüber polyfilen auf einen Blick:
Vorteile- fast 4-mal so günstig wie polyfile (geflochtene) Angelschnüre
- hat trotz geringerer Kosten eine gute Haltbarkeit
- besonders gut für Anfänger geeignet, da keine speziellen Angelschnur-Knoten für den Einsatz benötigt werden
- kann sofort genutzt werden
Nachteile- anfällig gegenüber Salzwasser und längerer UV-Einstrahlung
- dickere Sehnen benötigen große Angelrolle

Eine geflochtene Angelschnur muss speziell geknotet werden und eignet sich nicht für Angel-Anfänger.
1.2. Mit einer polyfilen Angelschnur können Sie in jedem Gewässer angeln
Die polyfile oder auch geflochtene Angelschnur besteht aus mehreren verflochtenen Sehnen. Obwohl sie in den meisten Fällen wesentlich dünner ist als eine Angelschnur, die monofil ist, zeichnet sie sich durch eine besonders hohe Tragkraft aus.
Während also eine monofile Angelschnur mit einem Durchmesser von etwa 0,30 mm nur eine ungefähre Tragkraft von 8 Kilo erreicht, kann die Tragkraft bei einer Angelschnur, die geflochten ist und einen Durchmesser von etwa 0,32 mm hat, bereits bei 18 Kilo liegen.

Da sie aus mehreren Fasern bestehen, sind polyfile Angelschnüre weniger abriebfest als monofile Angelsehnen.
Gleichzeitig sind geflochtene Angelschnüre weniger anfällig gegenüber UV-Strahlung und können problemlos im Süß- und Salzwasser eingesetzt werden. Gerade für erfahrene Angler, die oft und in vielen verschiedenen Gewässern fischen wollen, lohnt es sich, hier etwas mehr Geld auszugeben.
Angel-Anfängern hingegen raten wir von dem Kauf geflochtener Angelschnüre ab, da für den Einsatz die Schnüre speziell geknotet werden müssen. Gleichzeitig fällt die Instandsetzung polyfiler Schnüre nach einem Riss sehr viel komplizierter aus, als bei einer monofilen Schnur. Ebenfalls sind Verknotungen bei dieser Angelschnur-Art schwerer wieder zu lösen.
Die Vor- und Nachteile polyfiler Angelschnüre gegenüber monofilen auf einen Blick:
Vorteile- sehr haltbar und bruchfest
- können in jedem Gewässer-Typ eingesetzt werden
- sehr dünne Schnüre, die eine große Tragkraft mitbringen
Nachteile- teurer als monofile Angelschnüre
- für den Einsatz wird das Binden spezieller Knoten vorausgesetzt
- Reparatur fällt komplizierter aus als bei monofilen Angelschnüren
- Verknotungen können weniger schnell gelöst werden als bei monofilen Angelschnüren
- nicht für Anfänger geeignet

Bevor Sie sich nach einem verlorenem Fisch auch noch über eine kaputte Angelschnur ärgern müssen, sollten Sie immer ein Vorfach nutzen.
Der Vergleich ist lächerlich, weil man offenbar nicht viel von der Materie versteht. Das wird sehr deutlich an den Argumenten für und wider einer polyfilen Schnur gegenüber monofiler!
Das wichtigste Kriterium, nämlich die extrem geringe Dehnung und die daraus resultierenden Vorteile, bei der Benutzung geflochtener Angelschnur, wird gänzlich nicht einmal am Rande erwähnt!
Spinnfischen ohne geflochtene Schnur ist heute gar nicht mehr denkbar!
Köderkontakt & Rückmeldung, sowie das Anhieb setzen, sind durch die geringe Dehnung geflochtener Schnüre, auf einem Niveau, welches durch Monofil unerreichbar ist. Schade auch, dass Stroft & Power Pro, sowie diverse andere deutlich relevantere Schnüre nicht getestet wurden und das gar die Black Cat Mono dabei vorkommt(Mono mit Polyfil zu vergleichen, ist Äpfel mit Birnen verglichen).
Dazu ist es voll unsinnig Schnüre unterschiedlicher Durchmesser und/oder unterschiedlicher Tragkraftangaben zu vergleichen => kann man machen, ist aber peinlich!
Hallo Andreas,ich kann Dir nur vollumfänglich zustimmen.Hab mir alle „Vergleichstests“ mal angeschaut und konnte es kaum glauben was hier für ein Schwachsinn verzapft wird.Ich kann nur jedem Angelanfänger raten sich nicht nach diesem „Ratgeber“ zu richten,da hier offensichtlich absolute Laien am Werk waren.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Schya
Hey,
das ist eine super Tabelle. Angel jetzt schon etwas länger und hatte dafür mal nach geflochtenen Angelschnüren geschaut. Eure Tabelle hat mir da gut geholfen!
Liebe Grüße
Sven
Lieber Sven,
es freut uns, dass Ihnen die Tabelle geholfen hat. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Angeln.
Mit freundlichen Grüßen
das VGL-Team