- 3 getrennte Ruten-Kammern
- bis zu 6 Ruten transportierbar
- gepolsterte Tragegurte
- weiche Innenwände
- Eine Hardcase-Rutentasche eignet sich besonders gut für Angler mit einer hohen Reisetätigkeit und teurer Angelausrüstung. Je hochwertiger das Equipment ist, desto eher sollten Sie auf ein stabiles Hardcase als auf ein Softcase setzen.
1. Welche Vorteile bieten die Rutenfutteral-Hardcases im Vergleich?
Zunächst einmal gibt es mehrere Arten von Rutentaschen. Es gibt sie als Softcases oder als Hardcase-Futterale. Ein Softcase ist häufig ausreichend und praktisch, wenn die Angel-Reviere in der Nähe liegen und nicht weit gereist werden muss. Wer aber viel mit dem Flugzeug unterwegs ist, der sollte sich gut überlegen, ob er sich nicht besser für eine Angelrutentasche als Hardcase entscheidet.
Diese schützen Ihre Angelausrüstung besser vor Stößen, die sich auf langen Transportwegen fast sicher ergeben. Auch können Hardcases nicht so leicht einknicken. Wenn Sie sich ein Rutenfutteral als Hardcase kaufen, können Sie jedoch zwischen Semi-Hardcases, häufig aus Polyester, und „echten“ Hardcases aus PVC oder ABS-Kunststoff wählen.
Während Semi-Hardcases einen guten Kompromiss aus Robustheit und niedrigem Gewicht bieten können, stellen PVC-Hardcases eher Rutenkoffer dar. Diese sind zwar häufig schwerer, in der Regel aber am stabilsten.
2. Worauf sollten Sie laut diversen Online-Tests zu Rutenfutteralen als Hardcase besonders achten?
In mehreren Tests zu Rutenfutteralen als Hardcase wird immer wieder hervorgehoben, dass es neben einer qualitativ überzeugenden Verarbeitung auch auf die Anzahl und Form der Taschen und Innenfächer ankommt. So sollte zusätzlich Platz für Zubehör wie Fächer oder Rollen vorhanden sein.
Die besten Rutenfutterale als Hardcase verfügen über abgetrennte, gepolsterte Innenfächer für die Aufbewahrung der Angelruten, sodass diese sich nicht gegenseitig beschädigen können. Zudem sind gepolsterte Schultergurte und Handgriffe vorteilhaft.
Es gibt überzeugende Rutentaschen als Hardcase von einer ganzen Reihe an Herstellern. Bekannte Marken sind, gerade bei Rutenfutteralen als (Semi-)Hardcase, Sportex oder Daiwa. Häufiger gesucht werden auch Rutenfutteral-Hardcases von Shimano oder Konger.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie bekannte und weniger bekannte Marken. Verschiedene Internet-Tests zu Rutenfutteralen zeigen, dass ansprechende Qualität nicht immer vom Markennamen abhängen muss.
3. Was ist die richtige Kapazität für eine Rutentasche?
Wählen Sie zuerst die richtige Größe für Ihre Rutentasche. Diese bestimmen Sie ganz einfach anhand der Länge Ihrer (geteilten) Ruten. Was die Kapazität angeht, so kommt es auf den Fall an. Während erfahrene Angler hier gut abschätzen können, müssen sich Anfänger erst einmal orientieren.
Tipp: Sie können sich auch nach der Zahl der erlaubten Ruten in Ihren Revieren richten. Sind etwa nur zwei Ruten in einem bevorzugten Gebiet erlaubt, kann ein Rutenfutteral-Hardcase für drei Ruten praktisch sein. So können Sie zwei montierte Ruten transportieren und haben Platz für eine Ersatzrute.
Es kann sinnvoll sein, sich für einen langen Transport ein Hardcase anzuschaffen, um möglichst viele Angelruten verstauen zu können. Zusätzlich hilft ein Softcase für kleinere Distanzen, da es einfach weniger Gewicht mitbringt.
Eine sehr platzsparende Lösung können aber auch schmale Rutenrohre darstellen, die zwar über keine Innenfächer verfügen, sich aber noch leichter verstauen lassen als etwa eine klassische Rutentasche (Hardcase) für zwei Ruten.
Rutenfutteral-Hardcases von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 12 Rutenfutteral-Hardcases von 11 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Rutenfutteral-Hardcases-Vergleich aus Marken wie Sportex, Daiwa, FTM, ARAPAIMA FISHING EQUIPMENT, Balzer, Mistrall, Fox Rage, SPRO, Westin, Mikado, York Fishing. Mehr Informationen »
Welche Rutenfutteral-Hardcases aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Daiwa Rutentasche. Für unschlagbare 81,95 Euro bietet das Rutenfutteral-Hardcase die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Rutenfutteral-Hardcase aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Arapaima Fishing Equipment Allround Rutentasche von Kunden bewertet: 1077-mal haben Käufer das Rutenfutteral-Hardcase bewertet. Mehr Informationen »
Welches Rutenfutteral-Hardcase aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Sportex Rutentasche SuperSafe glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Das Rutenfutteral-Hardcase hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Rutenfutteral-Hardcases aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Rutenfutteral-Hardcases. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Sportex Rutentasche SuperSafe, Daiwa Rutentasche, FTM Fishing Tackle Max, Arapaima Fishing Equipment Allround Rutentasche und Daiwa 15809-325. Mehr Informationen »
Welche Rutenfutteral-Hardcases hat das Team der VGL Publishing im Rutenfutteral-Hardcases-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Rutenfutteral-Hardcases-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Sportex Rutentasche SuperSafe, Daiwa Rutentasche, FTM Fishing Tackle Max, Arapaima Fishing Equipment Allround Rutentasche, Daiwa 15809-325, Balzer Adventure MK Rutenhardcase, Mistrall Rutentasche, Fox Rage Rutentasche Voyager Camo Double, Spro Rutentasche Semi-Hard Big Belly, Westin W3, Mikado Rutentransportrohr 1,29 m und York Fishing Rutentasche. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Rutenfutteral-Hardcases interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rutenfutteral-Hardcase-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Sportex Rutentasche SuperSafe“, „FTM Hardcase Futteral Gorilla“ und „Team Norway Ruten Transportrohr Rutenfutteral-Hardcase“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Guten Tag,
wie viele Ruten sind denn überhaupt so erlaubt, ist das nicht je nach Gewässer reguliert?
Vielen Dank.
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rutenfutteral-Hardcase-Vergleich. Sie haben recht: Das ist je nach Gewässer geregelt. Häufig sind nur zwei Ruten an den Angelstellen erlaubt, und daran sollten Sie sich auch halten, sonst droht ein Ordnungsgeld. Gerade als Anfänger kann man sich hier gut orientieren. Sie brauchen dadurch für gewöhnlich keine riesigen Kapazitäten für Ihre Futterale, das kann eher später sinnvoll sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team