Neben dem Wurfgewicht gibt es noch einige weitere wichtige Kriterien, die Sie beim Kauf einer Spinning-Rute von Daiwa berücksichtigen sollten.
Die Daiwa-Spinnrute sollte idealerweise eine Länge von 180 bis 270 cm aufweisen, da diese Daiwa-Spinnruten den besten Kompromiss zwischen Gewicht und Handling bieten. Bei kürzeren Ruten (z. B. der Daiwa-Prorex-Spinnrute) ist allerdings das Ködergefühl besser, wodurch eine sehr realistische Imitation eine Naturköders ermöglicht wird. Je länger die Rute ist, desto weniger Gefühl lässt sich auf den Köder übertragen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Material des Rutenblanks. Die meisten Spinnruten bestehen aus leichter und stabiler HFV-Kohlefaser. Bei den besten Daiwa-Spinnruten kommt hochwertiges Carbon zum Einsatz, wodurch sie sich besonders vielseitig einsetzen lassen. Von Kunststoff-Ruten raten wir hingegen eher ab, da das Material mit der Zeit porös werden kann.
Die Aktion einer Daiwa-Spinnrute beschreibt, wohin sich diese unter Belastung biegt, und bestimmt, wieviel Drill und Druck Sie auf den Fisch ausüben können. Sie sollte an die Angeltechnik, die Ködergröße und den jeweiligen Zielfisch angepasst sein.
Bei modernen Spinnruten unterscheidet man drei Rutenaktions-Kategorien:
- Fast Action (Spitzen-Aktion, Biegung im oberen Rutendrittel)
- Medium Action (Semiparabolische Aktion, Biegung bis zur Rutenmitte)
- Slow Action (Parabolische Aktion, Biegung bis ins Handteil)
Laut gängiger Daiwa-Spinnruten-Tests im Internet eignen sich zum Spinnfischen aufgrund der direkteren Köderführung am besten Ruten mit einer Spitzen-Aktion.
Achten Sie bei der Beringung Ihrer neuen Daiwa-Spinnrute darauf, dass die Ringeinlagen aus einem hochwertigen Material wie SiC (Siliziumcarbid), HARDLOY, Al²O³ (Aluminiumoxid) oder TiO² (Titanoxid) bestehen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ringoberfläche glatt bleibt und die Angelschnur nicht beschädigt wird.
Weitere Ruten finden Sie hier:

Hallo,
ich bin noch Neuling auf dem Gebiet des Spinnfischens. Was für eine Rolle brauche ich denn für meine Rute?
Gruß
Arne
Hallo Arne,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Daiwa-Spinnruten-Vergleich.
Die Größe der Rolle richtet sich nach der Art des Köders und der Ziel-Fische. Bei Ködern zwischen 15 und 60 g empfehlen wir eine Rolle in der Größe 3.000 bis 5.000. Damit lässt sich das Ködergewicht gefühlvoll führen, ohne das Rollengetriebe zu sehr zu belasten.
Kleinere Raubfische wie Barsche, Forellen oder Zander können Sie aber auch mit einer 1.000er- oder 2.000er-Rolle angeln.
Für Dorsche, Lachse oder Hechte sollten es Rollen der Größe 3.000 bis 4.000 sein, wohingegen sich kampstarke Gesellen wie Welse oder Huchen nur mit einer 5.000er-Rolle gezielt fischen lassen.
Soll die Rolle möglichst universal einsetzbar sein, sollten Sie zu einem Modell im Bereich 2.000 bis 3.000 greifen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team