- Fischfinder basieren auf der Echolot-Technologie und werden von Anglern zur Ortung von Fischen eingesetzt. Der chinesische Marineelektronik-Hersteller Lucky bietet stationäre und mobile Fischfinder für den privaten und professionellen Bereich an.
1. Die besten Lucky-Fischfinder im Vergleich: Wie funktioniert ein Fischfinder?
Lucky-Fischfinder arbeiten mithilfe der Echolot-Technologie, bei der ein Geber Schallwellen aussendet, die sich mit mehr als 1.500 m/s durch das Wasser bewegen. Treffen diese auf ein Hindernis, werden Sie reflektiert und können mittels Sender wieder vom Fischfinder empfangen und in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Das Echolot misst die Zeit zwischen Aussenden und Empfangen des Schalls und kann daraus Informationen wie die Wassertiefe, die Bodenbeschaffenheit oder Unregelmäßigkeiten im Wasser ermitteln.
Gut zu wissen: Die Echolot-Technologie wurde erstmals im Zweiten Weltkrieg zum Aufspüren feindlicher U-Boote eingesetzt.
Moderne Fischfinder bereiten die Informationen anschließend grafisch auf einem integrierten Display auf. Beachten Sie aber, dass es sich dabei nicht um eine millimetergenaue Anzeige, sondern lediglich um eine Schätzung basierend auf den ermittelten Unregelmäßigkeiten handelt.
2. Welche Arten von Lucky-Fishfindern gibt es?
Lucky bietet grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Fischfindern an:
- Bei kabellosen („wireless“) Lucky-Fischfindern wird der Geber an der Angelschnur befestigt und ins Wasser geworfen. Die Steuerung erfolgt anschließend mithilfe der Lucky-Fischfinder-App auf dem Smartphone oder Tablet. Die Übertragung der Informationen an das mobile Endgerät erfolgt laut gängiger Lucky-Fischfinder-Tests im Internet dabei bei den meisten Modellen über Bluetooth oder WLAN, es gibt aber auch kabellose Lucky-Sonar-Fischfinder (z. B. den Lucky Luckylaker), die die Daten direkt an die App übertragen.
- Stationäre Lucky-Fischfinder (z.B. der FF918-C) werden fest am Boot montiert und bieten eine höhere Leistung als kabellose Geräte. Dadurch und aufgrund des höheren Frequenzbereiches liefern sie vor allem in tieferen Gewässern präzisere Ergebnisse.
3. Woraus sollten Sie laut gängiger Lucky-Fischfinder-Tests im Internet beim Kauf achten?
Wenn Sie einen Lucky-Fischfinder kaufen möchte, sollten Sie einige Punkte berücksichtigen, damit Sie Ihre Chancen beim Fischen auch tatsächlich damit verbessern können.
- Je höher der Frequenzbereich des Lucky-Fischfinders ist, desto detailreicher werden laut gängiger Lucky-Fischfinder-Tests im Internet die Ergebnisse auf dem Display angezeigt. Bei den meisten Geräten liegt der Frequenzbereich zwischen 100 und 200 kHz.
- Die besten Lucky-Fischfinder sind mit einem LCD-Display ausgestattet, das eine hohe Auflösung und gute Kontraste bietet. Noch kontrastreicher wird es, wenn das Display zusätzlich mit Graustufen arbeitet.
- Die meisten Fischfinder senden Schallwellen in zwei Richtungen aus: Beim sogenannten Downscan Imaging wird der gesamte Bereich unterhalb des Bootes vom Lucky-Fischfinder gescannt, wohingegen sich die Schallwellen beim Sidescan Imaging nach links und nach rechts bewegen.
Gibt der Lucky-Fischfinder-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Lucky-Fischfinder?
Unser Lucky-Fischfinder-Vergleich stellt 9 Lucky-Fischfinder von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Lucky. Mehr Informationen »
Welche Lucky-Fischfinder aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Lucky-Fischfinder in unserem Vergleich kostet nur 59,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Lucky FL180PR gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Lucky-Fischfinder-Vergleich auf Vergleich.org einen Lucky-Fischfinder, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Lucky-Fischfinder aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Lucky FFCW1108–1 wurde 403-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Lucky-Fischfinder aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Lucky YYT-US-Y2020-CWLA, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.3 von 5 Sternen für den Lucky-Fischfinder wider. Mehr Informationen »
Welchen Lucky-Fischfinder aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Lucky-Fischfinder aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Lucky YYT-US-Y2020-CWLA, Lucky FL180PR und Lucky FF718LiC-W. Mehr Informationen »
Welche Lucky-Fischfinder hat die VGL-Redaktion für den Lucky-Fischfinder-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Lucky-Fischfinder für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Lucky YYT-US-Y2020-CWLA, Lucky FL180PR, Lucky FF718LiC-W, Lucky FF918-C100DS, Lucky FF718, Lucky 1108LA, Lucky FFCW1108–1, Lucky Luckylaker FF916 und Lucky EU-FL068. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ausgangsfrequenz | Vorteil der Lucky-Fischfinder | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Lucky YYT-US-Y2020-CWLA | 152,99 | ++ | Kabelloser Betrieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucky FL180PR | 148,00 | +++ | Großer Farbmonitor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucky FF718LiC-W | 132,00 | ++ | Hohe Maximal-Tiefe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucky FF918-C100DS | 144,00 | +++ | Großes Farbdisplay | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucky FF718 | 95,99 | ++ | Kabelloser Betrieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucky 1108LA | 95,99 | ++ | Kabelloser Betrieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucky FFCW1108–1 | 68,00 | ++ | Besonders leicht und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucky Luckylaker FF916 | 89,00 | ++ | Besonders leicht und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucky EU-FL068 | 59,99 | +++ | LED-Hintergrundbeleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
worin unterscheidet sich denn ein Fischfinder mit Echolot von einem mit Sonar?
Viele Grüße
Mario
Hallo Mario,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Lucky-Fischfinder-Vergleich.
Bei einem Echolot handelt es sich um die einfachste Form eines Sonar-Systems. Historisch bedingt unterscheidet man dabei allerdings zwischen den vorwiegend horizontal ortenden Sonaren und Echoloten, die größtenteils vertikal orten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org