Das Wichtigste in Kürze
  • Digitale Zeitschaltuhren sind meist Wochenzeitschaltuhren und bieten dank unterschiedlicher Schaltprofile maximale Flexibilität.
  • Die moderne digitale Zeitschaltuhr hat ein LCD-Display und ist damit besonders einfach zu bedienen – trotz hochkomplexer Schaltungsmöglichkeiten.
  • Für Aquaristik-Fans gibt es auch Zeitschaltuhren mit Astrofunktion. Diese regulieren die Lichtverhältnisse exakt so wie in der Heimat Ihrer Haustiere.

digitale zeitschaltuhr test

Energie zu sparen, ist wichtig – das denken laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach mehr als 25 Millionen Deutsche. Manche richten sich daher ihr gesamtes Haus als Smart-Home ein, andere sind im Alltag besonders aufmerksam und schalten penibel ihre Geräte per Hand ab, wenn sie nicht benötigt werden.

Mit einer Wochen- Zeitschaltuhr digital können Sie ohne viel Aufwand Energie sparen – und müssen dazu noch nicht einmal viel investieren. Denn digitale Steckdosen sind schon günstig zu haben und bieten dennoch viel Funktionalität. Kleine Mini-Zeitschaltuhren mit Steckdose sind unauffällig und passen sich an jedes Innendesign an.

Wo die Unterschiede zwischen den verschiedenen digitalen Schaltuhren liegen und worauf Sie beim Kauf achten sollen, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber. Dafür haben wir uns die digitale Zeitschaltuhr im Test und Vergleich angeschaut, gehen auf Besonderheiten und häufig gestellte Fragen ein und klären, wie Sie diese Zeitschaltuhren am effektivsten nutzen können. Überdies haben wir hier noch einige andere interessante Vergleiche rund um Zeitschaltuhren und Co. zusammengestellt:

Eine horizontal auf einer Holzfläche liegende Digitale Zeitschaltuhr im Test in ihrer Originalverpackung.

Auf diesem Bild erkennen wir eine REV-Digitale-Zeitschaltuhr, bei der es sich um eine Wochen-Zeitschaltuhr handelt, die eine Programmierung für die ganze Woche erlaubt.

1. Sind digitale Zeitschaltuhren flexibler als analoge Zeitschaltuhren?

Sie kennen sicherlich noch die alten analogen Zeitschaltuhren, bei denen man an einem großen Rad die Schaltzeiten einstellen musste. Bei einer Tageszeitschaltuhr war dies noch relativ exakt möglich, aber bei einer mechanischen Wochenzeitschaltuhr sind Ihre Möglichkeiten auf bestimmte Intervalle eingeschränkt. Das ist aber nur ein Punkt, in dem sich analoge und digitale Zeitschaltuhren unterscheiden.

Mit einer digitalen Zeitschaltuhr können Sie sehr flexibel minutengenaue Schaltzeiten einstellen. Und das ist, dank Display, auch deutlich einfacher als bei einer analogen Zeitschaltuhr. Die Kehrseite der Medaille ist der höhere Stromverbrauch der Zeitschaltuhr durch das LCD-Display.

Doch wie viel Strom verbraucht die Zeitschaltuhr in digitaler Form genau? Durchschnittlich liegt der Verbrauch bei rund 6 Watt in der Stunde. Dem gegenüber steht jedoch die Stromersparnis, die Sie mit einer clever eingesetzten digitalen Zeitschaltuhr generieren können.

Vor- und Nachteile einer digitalen Zeitschaltuhr gegenüber einer mechanischen Zeitschaltuhr:

    Vorteile
  • minutengenaue Steuerung auch bei einer Wochenzeitschaltuhr
  • einfachere Bedienung
    Nachteile
  • höherer Stromverbrauch

digitale zeitschaltuhr vergleich

2. Kaufberatung: Worauf sollten Sie achten?

Wenn Sie eine digitale Zeitschaltuhr kaufen möchten, gibt es eine ganze Reihe Aspekte, die zu beachten sind: Wie viele Geräte kann ich mit der Zeitschaltuhr verbinden? Hat die Steckdose der elektronischen Zeitschaltuhr eine Kindersicherung? Ist es möglich, Schaltprogramme nur für Werktage zu programmieren? Kann man die digitale Schaltuhr auch im Garten einsetzen?

Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen im folgenden Abschnitt unseres großen Vergleichs digitaler Zeitschaltuhren.

Digitale Zeitschaltuhr getestet: Eine verpacktes Digitale Zeitschaltuhr lehnt an einem grauen Polster.

Diese REV-Digitale-Zeitschaltuhr bietet konkret die Programmierung von bis zu 16 Tagesprogrammen mit bis zu 28 Schaltungen pro Woche, wie wir recherchieren können.

2.1. Schaltprofile ermöglichen flexible Einstellung der Schaltzeiten

Digitale 7-Tage-Zeitschaltuhren haben oft eine Reihe von verschiedenen Schaltprofilen, die Sie beim Einstellen einer Schaltzeit auf dem Display auswählen können. Das heißt, Sie können das Gerät nicht nur an einem bestimmten Tag oder täglich ein- und ausschalten lassen.

Zusätzlich sind bei einer Zeitschaltuhr, die digital programmierbar ist, auch Kombinationen von Wochentagen möglich, zum Beispiel: jeden Werktag, nur am Wochenende, jeden zweiten Tag und so weiter. Dadurch können Sie mit einer einzelnen Einstellung der Wochen-Zeitschaltuhr digital sehr komplexe Schaltungen realisieren.

2.2. Zeitschaltuhr im Outdoor-Einsatz benötigt mindestens Schutzklasse IP44

zeitschaltuhr garten

Wenn Sie Ihre Gartenbeleuchtung mit einer Mini-Zeitschaltuhr ein- und ausschalten wollen, achten Sie auf den Spritzwasserschutz (mind. IP44).

Wenn Sie Ihre digitale Zeitschaltuhr auch im Garten verwenden möchten, achten Sie darauf, dass die Zeitschaltuhr für den Außenbereich wasserdicht ist. Die passende Angabe dazu ist die sogenannte Schutzklasse. Diese gibt an, wie gut ein elektrisches Gerät gegen potenziell schädliche Umwelteinflüsse geschützt ist.

Eine Zeitschaltuhr mit Steckdose, die Outdoor-tauglich ist, muss mindestens die Schutzklasse IP44 erfüllen – das heißt, sie ist gegen feste Fremdkörper (größer als 1 mm) und allseitiges Spritzwasser geschützt. Dreck und Regen können einer solchen Tageszeitschaltuhr kaum etwas anhaben.

2.3. Maximale Schaltleistung ist im Alltag kaum relevant

Eine sehr technische Angabe, die Sie bei vielen Zeitschaltuhren mit 230V finden, ist die maximale Schaltleistung – das heißt, die Höchstmenge an Strom, mit der die digitale Zeitschaltuhr genutzt werden darf. Wenn Sie mittels einer Verteilersteckdose verschiedene Geräte gleichzeitig angeschlossen haben, sollten Sie einmal überschlagen, ob die zusammengerechnete Gesamtleistung der Geräte noch in diesem Rahmen liegt.

Doch keine Angst, die digitalen Zeitschaltuhren im Vergleich vertragen alle eine Belastung von mindestens 1.600 Watt. Für die Arten von Elektrogeräten, die üblicherweise an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden, ist das mehr als ausreichend.

Wir haben Ihnen die wichtigsten Elektrogerät-Typen und deren Stromverbrauch in einer Übersichtstabelle zusammengestellt:

Elektrogerät Leistung (Richtwerte)
LED-Lampe 10 – 15 Watt
Notebook 60 – 80 Watt
Kühlschrank 120 Watt
Gefrierschrank 150 Watt
Desktop-PC 150 – 220 Watt
Flachbild-TV 150 Watt
Mikrowelle 800 Watt
Föhn 2.000 Watt
Staubsauger 2.000 Watt
Waschmaschine 2.000 Watt
Wasserkocher 2.200 Watt
Spülmaschine 2.300 Watt
Wäschetrockner 3.000 Watt

3. Sonderfunktionen: Wofür werden Zeitschaltuhren eingesetzt?

Auch wenn es oft nur um kleine Handgriffe geht, können Zeitschaltuhren im Alltag eine große Hilfe sein – und helfen außerdem dabei, Strom zu sparen.

Wir haben Ihnen einige besonders typische Anwendungsszenarien zusammengestellt.

3.1. Astrofunktion: Tropen-Alltag simulieren im Terrarium

für perfekte bedingungen im aquarium: lampe an schaltzeituhr

Mit einer elektronischen Zeitschaltuhr können Sie die Beleuchtung Ihres Aquariums so steuern, dass es dem natürlichen Lebensraum Ihrer Fische entspricht.

Wenn Sie Fische, Amphibien oder Reptilien als Haustiere halten, ist es wichtig, die Umweltbedingungen des ursprünglichen Lebensraums möglichst realistisch im Aquarium oder Terrarium zu emulieren. Nur dann können Ihre Haustiere artgerecht gedeihen.

Neben der passenden Bepflanzung gehört dazu auch ein stimmiger Tag-Nacht-Rhythmus – und da die meisten Aquariums- oder Terrariumsbewohner eher aus tropischen Gefilden stammen, kann dieser stark von unserem mitteleuropäischen Lebensrhythmus abweichen.

Es ist also zentral, die Aquarium-Beleuchtung und gegebenenfalls auch die Heizung zur richtigen Zeit ein- und auszuschalten. Wenn Sie die Lampe mit der Zeitschaltuhr steuern, können Sie in Ruhe Ihrem Alltag nachgehen, ohne sich zusätzlich nach dem Rhythmus der Haustiere richten zu müssen.

Tipp: Für den Einsatz an Aquarium oder Terrarium sind am besten digitale Zeitschaltuhren mit Astrofunktion geeignet. Bei einer Zeitschaltuhr können Sie die Koordinaten eines Ortes eingeben und dann wird passend zu dessen Sonnenauf- und -untergangszeiten geschaltet.

Im Test: Eine Digitale Zeitschaltuhr hängt neben anderen Produkten in einem Regal mit Preisangaben.

Positiv bemerken wir, dass sich die blaue Displaybeleuchtung bei dieser REV-Digitale-Zeitschaltuhr abschalten lässt, da solche Beleuchtungen sehr störend sein können.

3.2. Countdown-Timer ermöglicht ruhigen Schlaf

zeitschaltuhr steckdose mit timer

Viele digitale Zeitschaltuhren haben einen integrierten Count-Down-Timer. So können Sie ruhigen Gewissens auch einmal auf dem Sofa einschlafen.

Sicher sind Sie auch schon einmal vor dem Fernseher eingeschlafen. Oder benötigen Sie zum Einschlafen immer Musik, ein Hörbuch oder das beruhigende Rauschen einer White-Noise-Machine? In jedem Fall sollten diese Geräte nicht die ganze Nacht weiterlaufen, wenn Sie tief und fest schlafen.

Zwar verfügen viele moderne TV-Geräte und einige Stereoanlagen auch über einen sogenannten Sleep-Timer, aber falls das bei Ihren Geräten nicht der Fall ist, können Sie sich mit einer digitalen Zeitschaltuhr mit Count-Down-Funktion behelfen.

Wenn Sie dagegen nicht gern abrupt geweckt werden, sollten Sie sich bei digitalen Zeitschaltuhren mit Dimmer umsehen: Diese sorgen dafür, dass das Licht im Raum langsam aus- oder angeht. Digitale Zeitschaltuhren mit Dimmer werden übrigens auch in Terrarien gern eingesetzt.

3.3. Goodbye, Standby: Strom sparen mit der digitalen Schaltuhr

Ökodesign-Richtlinie der EU

Nach der EU-Richtlinie 2009/125/EG müssen neu auf den Markt gebrachte Elektrogeräte gewisse Grenzwerte beim Stromverbrauch im Standby-Modus einhalten. Für die meisten Geräte liegt diese Obergrenze bei 1 W.

Viele elektronische Geräte werden heutzutage nicht mehr komplett abgeschaltet, sondern laufen im sogenannten Standby-Betrieb, wenn sie nicht genutzt werden. Gerade ältere Geräte verbrauchen auch im Standby eine nennenswerte Menge Strom.

Aufs ganze Jahr gesehen, können Sie einiges an Geld sparen, wenn Sie die Geräte stattdessen komplett abschalten. Mit einer digitalen Wochenzeitschaltuhr stellen Sie den Geräten einfach den Strom ab, wenn sie ohnehin nicht genutzt würden – also unter der Woche zu Ihren Arbeitszeiten und ganz generell während der Nachtruhe.

3.4. Zufallsfunktion bietet Einbruchschutz durch Abschreckung

elektronische zeitschaltuhr als schutz vor einbrechern

Mit einer digitalen Zeitschaltuhr können Sie den Eindruck erwecken, dass jemand im Haus ist – und schrecken auf diese Weise potenzielle Einbrecher ab.

Viele Einfamilienhausbesitzer kennen die Problematik: Zur Urlaubszeit steigt das Einbruchsrisiko enorm. Denn wenn klar ist, dass die Hausherren verreist sind, wirken selbst Alarmanlagen und Überwachungskameras kaum noch abschreckend.

Mit einer ordentlich eingestellten Wochenschaltuhr können Sie hingegen den Eindruck suggerieren, dass Sie zu Hause sind – und gleichzeitig tausende Kilometer entfernt am Strand liegen. Zwar ist dieser Trick bei Einbrechern mittlerweile bekannt, doch digitale 7-Tage-Zeitschaltuhren haben auch dafür eine Lösung. Dank des Zufalls-Timers geht das Licht nie zur exakt gleichen Zeit an.

Tipp: Lassen Sie verschiedene Geräte mit aktivierter Zufallsfunktion zwei- bis dreimal am Tag für eine halbe Stunde laufen. Zum Beispiel Licht, Radio und Fernseher. So verstärken Sie den Eindruck, dass jemand daheim ist.

Getestet: Ein originalverpackte digitale Zeitschaltuhr liegt auf einem Holzfußboden.

Ganz typisch ordnen wir Funktionen wie Zufallsgenerator oder manuelle Bedienbarkeit bei dieser REV-Digitale-Zeitschaltuhr ein, da wir diese bei den meisten Geräten finden.

4. Wer sind die wichtigsten Hersteller digitaler Zeitschaltuhren?

Oft findet man bei der Suche nach digitalen Zeitschaltuhren hauptsächlich chinesische No-Name-Produkte. Wenn Sie Marken-Produkte bevorzugen, orientieren Sie sich an der folgenden Herstellerliste:

  • Brandson
  • Brennenstuhl
  • Conrad
  • Hama
  • Revolt
  • Schwaiger
  • Theben
  • Unitec

5. Häufige Fragen zum Thema digitale Zeitschaltuhr

    • Was sagt die Stiftung Warentest zu digitalen Zeitschaltuhren?

      Kurz gesagt: gar nichts. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Test digitaler Zeitschaltuhren durchgeführt. Darüber, welche digitale Zeitschaltuhr Testsieger geworden wäre, lässt sich also nur spekulieren. Allerdings weist die Stiftung in einem Ratgeber zum Einbruchschutz ebenfalls auf die Möglichkeit hin, mittels einer Zeitschaltuhr Anwesenheit zu simulieren. Sollten Sie neben unserem Ratgeber eine weitere Quelle suchen, um die digitale Zeitschaltuhr im Vergleich zu betrachten, empfehlen wir Ihnen tatsächlich Seiten rund um das Thema Haussicherheit.
      » Mehr Informationen
    • Sind digitale Zeitschaltuhren Smart-Home-fähig?

      Tatsächlich gibt es mittlerweile digitale Zeitschaltuhren für die Steckdose mit Smart Home-Ausstattung. Diese lassen sich via App steuern. Dabei muss die WLAN-Steckdose mit dem hauseigenen Router verbunden werden, um mehrere dieser Zeitschaltuhren gleichzeitig über die App bedienen zu können.
      » Mehr Informationen
    • Sind Funk-Zeitschaltuhren sinnvoll?

      In unseren Augen macht diese Kombination von Geräten relativ wenig Sinn. Funk-Steckdosen sind enorm praktisch, und das Gleiche gilt für Zeitschaltuhren. Aber es sei denn, Sie wollen täglich Ihre Schaltzeituhr neu programmieren, ist eine Funk-Zeitschaltuhr mit Fernbedienung eher überflüssig.
      » Mehr Informationen
  • Ist es möglich, eine Zeitschaltuhr sekundengenau einzustellen?

    Nein, üblicherweise sind digitale Zeit-Schaltuhren nur minutengenau einstellbar. Dies gilt auch für die Modelle in unserem Vergleich 2025.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Digitale Zeitschaltuhr

In diesem YouTube-Video wird die praktische RC 2044 Funksteckdose aus der Primera-Line von Brennenstuhl ausführlich getestet. Dabei werden sowohl die Funktionalität als auch die Bedienung der Steckdose genau unter die Lupe genommen. Zusätzlich wird auch auf die Vor- und Nachteile des Produkts eingegangen, sodass Zuschauer eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie eine digitale Zeitschaltuhr richtig einstellen und an eine Steckdose anschließen. Die geniale Anleitung bietet anschauliche Schritt-für-Schritt Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zeitschaltuhr optimal nutzen können. Mit dieser einfachen Anleitung steht Ihnen nichts mehr im Wege, um Ihre elektronischen Geräte automatisch und effizient zu steuern.

Quellenverzeichnis